TY - THES A1 - Schmitz, Thomas T1 - Entwicklung einer OSGi-Service-Komponente zum dynamischen Laden von Benutzeroberflächen für Android im Umfeld von Ambient Assisted Living T1 - Development of an OSGi Service Component for dynamic loading of user interfaces for Android in the field of Ambient Assisted Living N2 - In diesem Projekt wird ein Softwaresystem entwickelt, mit dem es möglich ist, verschiedene Geräte über ein Android Smartphone zu überwachen und zu steuern. Um auf die Dynamik der Umgebung zu reagieren, wird als Basis das OSGi Framework verwendet. Im ersten Teil wird auf die Architektur und den Aufbau von Android und des OSGi Framework eingegangen. Anschließend wird die für dieses Projekt entwickelte Architektur betrachtet. Zum Schluss wird die Implementierung der einzelnen Module und deren Zusammenwirken erläutert. KW - Android KW - OSGi KW - AAL KW - FHD KW - Bachelorthesis Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6693 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Schmitz, Thomas T1 - Entwicklung einer mobilen Software zum Steuern und Überwachen von Wohnungstüren auf Basis von Android im Umfeld von Ambient Assisted Living N2 - In diesem Projekt wird eine mögliche Kombination von Android und OSGi als Grundlage einer mobilen Plattform für AAL Anwendungen betrachet. Im ersten Teil werden die Grundlagen der Android Programmierung erläutert. Darauf folgt ein kurzer Überblick über die verwendeten OSGi Dienste. Zum Schluß wird als mögliche Anwendung eine Implementierung zum Überwachen und Steuern von Wohnungstüren gezeigt, die im Rahmen des AAL Projekts zum Einsatz kommen könnte. KW - Android KW - AAL KW - OSGi KW - FHD KW - EI Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6908 CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Khabyuk, Olexiy T1 - Die Einführung eines staatsfernen öffentlichen Rundfunks in der Ukraine: Sisyphos kurz vor dem Gipfel? JF - Ukraine-Analysen Y1 - 2011 UR - https://www.laender-analysen.de/ukraine/pdf/UkraineAnalysen96.pdf SP - 2 EP - 13 ER - TY - JOUR A1 - Scherp, Ansgar A1 - Saathoff, Carsten A1 - Franz, Thomas A1 - Staab, Steffen T1 - Designing core ontologies JF - Applied Ontology Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.3233/AO-2011-0096 SN - 1875-8533 VL - 6 IS - 3 SP - 177 EP - 221 PB - IOS Press ER - TY - CHAP A1 - Rümpel, Stefanie ED - Büttner, Stephan ED - Hobohm, Hans-Christoph ED - Müller, Lars T1 - Der Lebenszyklus von Forschungsdaten T2 - Handbuch Forschungsdatenmanagement N2 - Um einen Mehrwert von Forschungsdaten zu erhalten, ist eine adäquate Verwaltung notwendig. Ihr Lebenszyklus erstreckt sich über verschiedene Phasen, die von der Entstehung in wissenschaftlichen Arbeitsprozessen bis zur nachnutzbaren Archivierung reichen. Die Anforderungen an das Management von Forschungsdaten gehen weit über die Langzeitarchivierung hinaus. T2 - The life cycle of research data KW - Forschungsdatenmanagement KW - E-Science KW - Forschungsdaten Y1 - 2011 UR - http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-2268 SN - 978-3-88347-283-6 SP - 25 EP - 34 PB - Bock u. Herchen CY - Bad Honnef ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Holger A1 - Jürjens, Jan ED - Mouratidis, Haralambos ED - Rolland, Colette T1 - Connecting Security Requirements Analysis and Secure Design Using Patterns and UMLsec T2 - Advanced Information Systems Engineering: 23rd International Conference, CAiSE 2011, London, UK, June 20-24, 2011. Proceedings KW - security requirement KW - secure design KW - architectual pattern Y1 - 2011 UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-21640-4_28 SN - 978-3-642-21639-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-21640-4_28 VL - LNCS, 6741 SP - 367 EP - 382 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Rümpel, Stefanie A1 - Büttner, Stephan ED - Schomburg, Silke ED - Leggewie, Claus ED - Lobin, Henning ED - Puschmann, Cornelius T1 - Bibliotheken und Bibliothekare im Forschungsdatenmanagement T2 - Digitale Wissenschaft KW - Forschungsdaten KW - E-Science KW - Forschungsdatenmanagement KW - Data Librarian Y1 - 2011 UR - http://fiz1.fh-potsdam.de/volltext/DigiWis/13466.pdf SP - 107 EP - 114 PB - hbz CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Skoda, Sabrina A1 - Steffens, Jochen A1 - Küppers, Thomas T1 - Auditory-proprioceptive interaction – How do acceleration forces influence the evaluation of driving sounds? JF - Journal of the Acoustical Society of America Y1 - 2011 VL - 130 IS - 4 PB - AIP ER - TY - JOUR A1 - Jödicke, Dirk A1 - Jödicke, Ralf T1 - Anwendung des Aktivierungs- und Saldierungswahlrechts latenter Steuern und Differenzierung nach Ergebniswirksamkeit JF - KoR: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung Y1 - 2011 SN - 1617-8084 VL - 11 IS - 3 SP - 153 EP - 160 PB - Handelsblatt Fachmedien ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Holger A1 - Hatebur, Denis A1 - Heisel, Maritta ED - Mouratidis, Haralambos T1 - A Pattern-Based Method to Develop Secure Software T2 - Software Engineering for Secure Systems: Industrial and Research Perspectives N2 - The authors present a security engineering process based on security problem frames and concretized security problem frames. Both kinds of frames constitute patterns for analyzing security problems and associated solution approaches. They are arranged in a pattern system that makes dependencies between them explicit. The authors describe step-by-step how the pattern system can be used to analyze a given security problem and how solution approaches can be found. Afterwards, the security problems and the solution approaches are formally modeled in detail. The formal models serve to prove that the solution approaches are correct solutions to the security problems. Furthermore, the formal models of the solution approaches constitute a formal specification of the software to be developed. Then, the specification is implemented by generic security components and generic security architectures, which constitute architectural patterns. Finally, the generic security components and the generic security architecture that composes them are refined and the result is a secure software product built from existing and/or tailor-made security components. KW - security KW - problems Y1 - 2011 SN - 978-1-61520-837-1 U6 - https://doi.org/10.4018/978-1-61520-837-1.ch003 SP - 32 EP - 74 PB - IGI Global CY - Hershey ER -