TY - RPRT A1 - Bleck, Christian A1 - Enggruber, Ruth T1 - Abschlussbericht 2007: Zielgruppen- und Wirkungsanalyse von Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen des Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland e. V. N2 - Dieser Abschlussbericht dokumentiert die Ergebnisse der Zielgruppen- und Wirkungsanalyse von Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen 2006/ 2007 des Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. Die Durchführung der Analysen sowie die vorliegende Berichtlegung erfolgte durch Christian Bleck und Prof. Dr. Ruth Enggruber der Forschungsstelle DIFA (Düsseldorfer Integrationsförderung in Ausbildung und Arbeit) der Fachhochschule Düsseldorf. KW - DiFa KW - Berufsvorbereitung KW - CJD KW - BvB KW - SK KW - FHD Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4734 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Bleck, Christian T1 - Abschlussbericht der Fachhochschule Düsseldorf im Rahmen der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft "Offensive für Ältere" N2 - Die EQUAL-Entwicklungspartnerschaft "Offensive für Ãltere" hat in den Jahren 2002 bis 2005 Strategien gegen die Ausgrenzung Ãlterer vom Arbeitsmarkt entwickelt und an sieben Standorten in NRW Modellprojekte zu Förderung und beruflichen Integration von älteren Arbeitslosen durchgeführt. In Kooperation mit der Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V. war die Forschungsstelle DIFA der Fachhochschule Düsseldorf für die Evaluation des Projektverbundes zuständig. KW - Evaluation KW - Ältere Arbeitslose KW - Arbeitsmarkt KW - Beschäftigungsförderung KW - EQUAL KW - FHD KW - SK Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3842 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Knopp, Reinhold A1 - Bleck, Christian A1 - van Rießen, Anne A1 - Schlee, Thorsten T1 - Abschlussbericht des Forschungsprojektes "Soziale Ressourcen für altersgerechte Quartiere (SORAQ)" Y1 - 2014 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Knopp, Reinhold A1 - Bleck, Christian A1 - van Rießen, Anne T1 - Abschlussbericht zur Düsseldorfer Studie „Junge Wohnungslose - U 25". Y1 - 2013 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Bleck, Christian T1 - Abschlussbericht zur Evaluation des Projektes "Betweenies II" der Einrichtung KONTRAST im Auftrag des Jugendamtes der Stadt Düsseldorf N2 - "Betweenies" ist ein seit 2001 laufendes Projekt, das von der Jugendhilfeeinrichtung KONTRAST im Auftrag des Jugendamtes der Stadt Düsseldorf durchgeführt wird. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche aus dem Düsseldorfer Stadtteil Oberbilk und kombiniert Angebote zur Einzelfallhilfe mit besonderen erlebnis- wie kulturpädagogischen Gruppenangeboten sowie Eltern- und Familienarbeit. Die Forschungsstelle DIFA des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften evaluierte das Projekt von September 2004 bis November 2005. KW - Evaluation KW - Kinder- und Jugendhilfe KW - Jugendamt KW - SK KW - FHD Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3851 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT A1 - Bleck, Christian T1 - Abschlussbericht zur Evaluation des Projektes „Ausbildungsorientierte Beratung und Begleitung in Schulen (ABS)“ der DRK-Soziale Arbeit und Bildung gGmbH im Kreis Borken Y1 - 2006 CY - Düsseldorf ER - TY - BOOK A1 - Knopp, Reinhold A1 - Bleck, Christian A1 - van Rießen, Anne T1 - Abschlussbericht „Junge Wohnungslose U25“ Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:101:1-2015011814783 UR - http://d-nb.info/1065178115 SN - 9783936978032 PB - Socialnet CY - Bonn ER - TY - GEN A1 - van Rießen, Anne A1 - Bleck, Christian T1 - Adressierungen und Handlungsfelder Sozialer Arbeit N2 - Die Handlungsfelder Sozialer Arbeit zu systematisieren ist nicht voraussetzungslos; aufgrund weitgehender Differenzierungen in der Praxis sind eine Gesamtübersicht sowie eine trennscharfe Benennung und Zuordnung kaum mehr möglich. Diese Entwicklungen berücksichtigt das Buch, indem es die bisherigen lebensalter- und lebenslagenbezogenen Systematisierungen um lebensraum- und lebenskontextbezogene sowie um disziplin- und professionsbezogene Handlungsfelder erweitert. Gemeinsamer Referenzpunkt der Beiträge ist die Frage der Adressierung unter emanzipatorischer Perspektive. Dabei orientieren sich die Darstellungen der Handlungsfelder an der Selbstbestimmung und Teilhabe der Adressatinnen und Adressaten, ohne deren gesellschaftliche und strukturelle Begrenzungen aus dem Blick zu verlieren. In welcher Weise Begründungen und Fragen der Adressierung in den jeweiligen Handlungsfeldern verhandelt werden, beleuchten die einzelnen Beiträge handlungsfeldspezifisch und ermöglichen damit eine neue Betrachtungsweise der vielfältigen Praxiskontexte Sozialer Arbeit. Auf diese Weise entsteht eine besondere Einführung in die Soziale Arbeit: eine umfassende, aktuelle und systematische Darstellung der Handlungsfelder mit Fokus auf das grundlegende emanzipatorische Ziel Sozialer Arbeit, die Förderung von Teilhabe und Selbstbestimmung ihrer Adressatinnen und Adressaten. Y1 - 2022 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - van Rießen, Anne A1 - Bleck, Christian ED - van Rießen, Anne ED - Bleck, Christian T1 - Alles eine Frage der Perspektive? Handlungsfelder und Adressierungen Sozialer Arbeit T2 - Handlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit Y1 - 2022 SN - 978-3-17-039846-7 SP - 11 EP - 18 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Bleck, Christian ED - Wendt, Peter-Ulrich T1 - Altenhilfe T2 - Soziale Arbeit in Schlüsselbegriffen Y1 - 2020 SN - 9783779953654 SP - 192 EP - 197 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER -