TY - JOUR A1 - Jandura, Olaf A1 - Köhler, Nele T1 - Asymmetrisch verteilte Teilhabe JF - Publizistik N2 - In den Möglichkeiten der Anschlusskommunikation online liegt ein hohes Demokratisierungspotential der Gesellschaft. Durch die Beteiligung möglichst vieler Bürger am politischen Diskurs kann ein neuer inklusiver und vielstimmiger Kommunikationsraum geschaffen werden, in dem die pluralen, vielschichtigen Stimmen der Gesellschaft über die persönlichen Kommunikationsnetzwerke der Einzelnen hinaus in den Austausch treten und so Koorientierung ermöglicht wird. Doch in der Forschung gibt es unterschiedliche Deutungen, ob und inwieweit diese Potenziale eingelöst werden. Der vorliegende Beitrag analysiert basierend auf einer Onlinebefragung die Teilhabe an verschiedenen Formen der Anschlusskommunikation aus einer Milieuperspektive. Die Befunde zeigen, dass die Muster der Anschlusskommunikation sich mit den Ergebnissen der sonstigen Kommunikationspraktiken in den politisch-kommunikativen Milieus decken. Ein politisch selbstbewusstes, engagiertes und informiertes Milieu nutzt besonders die proaktiven Möglichkeiten der Anschlusskommunikation, um Meinungen zu debattieren und auszutauschen. Ein sich in der kommunikativen Teilhabe zurückhaltendes Milieu partizipiert in ebenso geringem Maße an der Anschlusskommunikation und koppelt sich so von einem integrierten Kommunikationsraum ab. Sich abschottende Milieus legen einen starken Fokus auf reaktive Formen der Anschlusskommunikation, die zur permanenten Affirmation eigener Ansichten genutzt werden. Diese unterschiedliche Nutzung trägt dazu bei, dass gesellschaftliche Spaltungstendenzen eher bestärkt statt reduziert werden. KW - Onlinepartizipation KW - Milieuforschung KW - Befragung KW - Kommunikative Teilhabe KW - Polarisierung KW - DEAL KW - DFG Publikationskosten KW - HSD Publikationsfonds Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44016 SN - 1862-2569 N1 - Funding: Die Finanzierung der Studie erfolgte über Mittel der HHU Düsseldorf. Sie ist nicht im Rahmen von Lehrveranstaltungen entstanden. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – 532148125 und durch den zentralen Publikationsfonds der Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. Die Daten, die die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Publikation stützen, sind auf begründete Anfrage bei dem korrespondierenden Autor erhältlich. VL - 69 IS - 1 PB - Springer Nature ER - TY - GEN T1 - 937 - Prüfungsordnung (Studiengangspezifische Bestimmungen) für den Masterstudiengang Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement an der Hochschule Düsseldorf vom 21.03.2024 N2 - Aufgrund der §§ 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenprüfungsordnung für Masterstudiengänge im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Düsseldorf vom 18.02.2016 in der jeweils gültigen Fassung. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 937 KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43581 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 936 - Prüfungsordnung (Studiengangspezifische Bestimmungen) für den Bachelorstudiengang Business Administration Teilzeit an der Hochschule Düsseldorf vom 21.03.2024 N2 - Aufgrund der §§ 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein- Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenprüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Düsseldorf vom 18.02.2016 in der jeweils gültigen Fassung. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 936 KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43578 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN T1 - 935 - Prüfungsordnung (Studiengangspezifische Bestimmungen) für den Bachelorstudiengang Business Administration an der Hochschule Düsseldorf vom 21.03.2024 N2 - Aufgrund der §§ 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein- Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell gültigen Fassung hat die Hochschule Düsseldorf die folgende Prüfungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenprüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Düsseldorf vom 18.02.2016 in der jeweils gültigen Fassung. T3 - Amtliche Mitteilungen : Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf - 935 KW - Amtliche Mitteilungen Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43567 CY - Düsseldorf ER - TY - BOOK A1 - Fischer, Peter C T1 - Wirtschaftsprivatrecht - Einführung in die Grundlagen und Kerngebiete des Wirtschaftsrechts N2 - Lehrbuch zum Wirtschaftsprivatrecht KW - Wirtschaftsrecht Y1 - 2023 SN - 978-3-17-042674-0 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ET - 2., erweiterte und aktualisierte Auflage ER - TY - GEN ED - Hilgers-Sekowsky, Julia ED - Richter, Nicole ED - Ermel, Nicole T1 - Nachhaltigkeit in Nonprofit-Organisationen: Transdisziplinäre Perspektiven für ein zukunftsfähiges Management KW - Nonprofit Organizations KW - Sustainability Y1 - 2023 SN - 978-3-658-40659-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-40659-2 SN - 2731-8834 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - THES A1 - Richter, Nicole T1 - Interne Kommunikation im Krisenmanagement Y1 - 2007 SN - 978-3-89936-584-9 VL - Personal, Organisation und Arbeitsbeziehungen, 43 PB - Lohmar CY - Köln ER - TY - GEN A1 - Richter, Nicole T1 - Interne Kommunikation im Vorfeld von Unternehmensfusionen Y1 - 2007 SN - 978-3-8364-1905-5 PB - Dr. Müller (VDM) CY - Saarbrücken ER - TY - CHAP A1 - Richter, Nicole ED - Seeger, Kerstin ED - Liman, Burkhard T1 - Unternehmensleitbilder zur Kommunikation von Zielen T2 - Zielorientierte Unternehmensführung: Festschrift für Univ.-Prof. Dr. Winfried Hamel KW - Unternehmenskultur KW - Betriebswirtschaftliches Ziel Y1 - 2008 SN - 978-3-8349-8087-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8087-8_8 SP - 199 EP - 229 PB - Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - GEN A1 - Richter, Nicole T1 - Interne Kommunikation im Unternehmen T2 - Das Wirtschaftsstudium Y1 - 2008 SN - 0340-3084 IS - 3 SP - 328 EP - 330 PB - Lange CY - Düsseldorf ER -