@misc{Buhl2023, type = {Master Thesis}, author = {Buhl, Franziskus}, title = {Inklusion im Ausstellungskontext - Perspektiven von Menschen mit K{\"o}rperbehinderungen auf die Zug{\"a}nglichkeit von Kulturangeboten im deutschsprachigen Raum}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-42808}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {141}, year = {2023}, language = {de} } @misc{Binder2023, type = {Master Thesis}, author = {Binder, Johannes}, title = {Klettere dich gesund! Bouldern als Mittel der Gesundheitsf{\"o}rderung bei Kindern}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43833}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {71}, year = {2023}, abstract = {In dieser Arbeit wurde eine Befragungsstudie von 41 Eltern sechs- bis zw{\"o}lfj{\"a}hriger Kinder, die regelm{\"a}ßig Bouldern durchgef{\"u}hrt. Ziel war es gesundheitsf{\"o}rdernde Faktoren zu erkennen, die mit der Sportart in Zusammenhang stehen. Im Zentrum stand dabei das Konzept der Selbstwirksamkeit nach Jerusalem und Schwarzer. Die Mehrheit der Eltern ist der Ansicht, dass die Aus{\"u}bung der Sportart mit einer Erh{\"o}hung der allgemeinen Selbstwirksamkeit ihrer Kinder einhergeht. Die Aussagekraft dieses Items ist jedoch aufgrund einiger statistischen Limitationen beschr{\"a}nkt und Folgerungen sollten mit Vorsicht gemacht werden. Außerdem wurden am Rande die Konzepte der Schutzfaktoren, Entwicklungsaufgaben, Stressbew{\"a}ltigung und Resilienz untersucht: Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass regelm{\"a}ßiges Bouldern auf einzelne Aspekte eine positive Wirkung haben kann. Zudem legen die Ergebnisse nahe, dass die Sportart Bouldern mit einer intrinsischen Motivation bei Kindern verkn{\"u}pft ist.}, language = {de} } @misc{Rodenburg2023, type = {Master Thesis}, author = {Rodenburg, Lea}, title = {Selbstbestimmter Alltag durch Pers{\"o}nliche Assistenz. Eine qualitative Analyse von Erfahrungen und Perspektiven von FLINTA* Personen im Kontext von Behinderung}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-42323}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {168}, year = {2023}, language = {de} }