@techreport{Quack2008, author = {Quack, Helmut}, title = {Der Einsatz der multidimensionalen Skalierung (MDS) im nationalen und internationalen Marketing; Teil 1: Mathematische, empirische und auswertungsbezogene Vorgehensweise}, number = {4}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4868}, year = {2008}, abstract = {Teil 1 konzentriert sich auf die praxisgerechte und verst{\"a}ndliche Darstellung des multivariaten Verfahrens der „Multidimensionalen Skalierung", die im Rahmen eines professionellen Marketings eine hervorgehobene Rolle einnehmen. Ausgehend von einigen Beispielen und nach der Einordnung der MDS in die multivariaten Verfahren werden die verschiedenen Arten der MDS vorgestellt. Anschließend wird erl{\"a}utert, wie die „{\"A}hnlichkeiten" und „Pr{\"a}ferenzen" empirisch erhoben werden. Danach folgend wird die mathematische Vorgehensweise geschildert, wie eine mehrdimensionale Konfiguration konstruiert wird, bei der die Objekte (z.B. Produkte, Personen), die sehr {\"a}hnlich sind, nahe beieinander liegen und diejenigen, die sehr un{\"a}hnlich sind, weit auseinander liegen. Im Anschluss daran werden Einzelfragen, wie Auswahl und Zahl der Objekte, Wahl der Dimensionalit{\"a}t, Auftreten degenerierter L{\"o}sungen ... angeschnitten. Anschließend wird die Interpretation dieser Konfiguration mittels Merkmalsvektoren vorgestellt. Zum Schluss werden geeignete Computerprogramme benannt und M{\"o}glichkeiten des Einsatzes der MDS im Marketing kurz vorgetragen. In dem Artikel wird deutlich gemacht, dass die MDS eine ganze Reihe von Vorteilen (wenngleich auch einige Nachteile) hat. Der gr{\"o}ßte Vorteil besteht darin, dass die globalen Urteile {\"u}ber {\"A}hnlichkeiten und Pr{\"a}ferenzen ohne Vorgaben gef{\"a}llt werden und erst im Nachhinein gekl{\"a}rt wird, worauf diese Beurteilungen beruhen. Dadurch ist ein Blick in das Innere der Konsumenten m{\"o}glich. Teil 2 wird dann die Anwendung der MDS in den verschiedenen Bereichen des Marketing, wie bspw. Analyse des Images, Festlegung der Positionierung, Segmentierung des Marktes, das Finden von einstellungsrelevanten Merkmalen sowie die Ableitung von Marketingmaßnahmen zum Gegenstand haben. Auch die internationalen Bez{\"u}ge werden dann angesprochen.}, language = {de} }