@article{Marmann2020, author = {Marmann, Michael}, title = {Chancen f{\"u}r die Digitale Lehre der Zukunft: Michael Marmann {\"u}ber die Digitale Lehre in Corona-Zeiten}, series = {Rheinische Post}, journal = {Rheinische Post}, publisher = {Rheinische Post}, address = {D{\"u}sseldorf}, pages = {4}, year = {2020}, language = {de} } @article{Marmann2019, author = {Marmann, Michael}, title = {Alexa \& Co: Digitale Sprachassistenten in eLearning-Umgebungen}, publisher = {CHECK.point eLearning}, year = {2019}, abstract = {Karlsruhe/D{\"u}sseldorf, Dezember 2019 - "Alexa, ich m{\"o}chte mit Dir lernen! Digitale Sprachassistenten und eLearning - geht das?" Mit dieser Fragestellung widmet sich Prof. Dr. Michael Marmann von der Hochschule D{\"u}sseldorf am 30. Januar um 15.30 Uhr dem Thema Spracherkennung in der Weiterbildung. Prof. Marmann besch{\"a}ftigt sich intensiv mit dem Einsatz junger Tools und deren Erprobung.}, language = {de} } @article{DahmBarnjakHeilemann2016, author = {Dahm, Markus and Barnjak, Frano and Heilemann, Moritz}, title = {5Code - An Integrated Programming Environment for Beginners}, series = {i-com: Journal of Interactive Media}, volume = {15}, journal = {i-com: Journal of Interactive Media}, number = {1}, issn = {2196-6826}, doi = {10.1515/icom-2016-0002}, pages = {79 -- 92}, year = {2016}, abstract = {Based on experience in teaching programming, we developed the integrated development environment (IDE) 5Code especially to support beginners. As a first step, a simple, understandable formula was developed how to advance from the problem to the program in 5 operative steps: read it → get it → think it → note it → code it. In order to reduce the cognitive load of the learners effectively, 5Code was designed such that all 5 steps are permanently presented, accessible and executable. Thus, learners are provided with the entire programming context from presentation of the task via own notes and annotations to the code area. Learners can mark and annotate any part of the given task's text; these annotations can be edited as notes with own comments. Furthermore, the notes can be dragged into the code area, where they are shown as comments in the coding language. Any modifications in the comments are synchronized between notes and code. 5Code is implemented as a web-application. It is used in university introductory courses on object oriented programming.}, language = {en} } @inproceedings{Marmann2019, author = {Marmann, Michael}, title = {Agilit{\"a}t, Digital Literacy und 4C's - Bausteine innovativer Lernsettings f{\"u}r das 21. Jahrhundert?}, series = {DINI-Zukunftswerkstatt 2019 gemeinsam mit den 17. Koblenzer E-Learning-Tagen, 13. bis 14. Juni 2019}, booktitle = {DINI-Zukunftswerkstatt 2019 gemeinsam mit den 17. Koblenzer E-Learning-Tagen, 13. bis 14. Juni 2019}, publisher = {Universit{\"a}t Koblenz-Landau}, address = {Koblenz}, organization = {Universit{\"a}t Koblenz-Landau, DINI-Arbeitsgruppen "E-Learning", "Lernr{\"a}ume" und "VIKTAS"}, year = {2019}, abstract = {Agilit{\"a}t ist in aller Munde und wird sehr h{\"a}ufig im Zusammenhang mit Projektmanagement oder Softwareentwicklung genannt. Auch die Startup-Szene macht sich agile Konzepte intensiv zu eigen. Aber Agilit{\"a}t in der Hochschullehre? In dieser Keynote wird die Frage behandelt, ob und wie sich agile Werte, Prinzipien, Methoden und Tools in der Hochschullehre anwenden lassen, um wendiger und individueller auf aktuelle Lernbedarfe reagieren zu k{\"o}nnen und vielleicht sogar effizienter zu lehren. Dar{\"u}ber hinaus wird anhand konkreter Beispiele aus der Lehrpraxis aufgezeigt, wie der Einsatz digitaler und agiler Werkzeuge Studierende besser auf die sogenannten „21st Century Skills" (auch: 4C's) vorbereiten und dabei gleichzeitig digital kompetenter machen kann.}, language = {de} } @inproceedings{Marmann2017, author = {Marmann, Michael}, title = {Wie l{\"a}sst sich digital literacy in die Hochschullehre integrieren}, series = {HFD Winter School 2017, 4.12.-6.12.2017}, booktitle = {HFD Winter School 2017, 4.12.-6.12.2017}, publisher = {Stifterverband f{\"u}r die Deutsche Wissenschaft e.V.}, organization = {Stifterverband f{\"u}r die Deutsche Wissenschaft e.V.}, year = {2017}, language = {de} } @inproceedings{Marmann2017, author = {Marmann, Michael}, title = {Einsatz agiler Projekttools in der Lehre oder: Geht Lehre auch agil?}, series = {Digitale Fachlehre an Hochschulen: E-Learning-Konferenz 2017, 10.10.2017 an der FH Bielefeld}, booktitle = {Digitale Fachlehre an Hochschulen: E-Learning-Konferenz 2017, 10.10.2017 an der FH Bielefeld}, publisher = {Fachhochschule Bielefeld}, address = {Bielefeld}, organization = {Fachhochschule Bielefeld}, year = {2017}, abstract = {Das Buzzword Agilit{\"a}t ist in aller Munde. Agile Methoden und Werkzeuge werden vor allem in der Softwareentwicklung eingesetzt. Mehr und mehr setzen sich agile Prinzipien aber auch als generelles Managementkonzept jenseits der Softwareentwicklung durch. Gerade junge Unternehmen und Startups der Digitalbranche mit ihren oftmals flachen Hierarchien machen sich agile Werte wie Transparenz, Feedback und Selbstorganisation zu eigen. Wir haben uns gefragt, ob diese Werte - neben weiteren - nicht auch f{\"u}r die Lehre an Hochschulen G{\"u}ltigkeit haben sollten und ob nicht agile Projekttools wie Slack oder Trello gerade im Rahmen der projektorientierten Lehre von großem Nutzen sein k{\"o}nnten. Dieser Workshop startet daher mit einem aktuellen Erfahrungsbericht {\"u}ber ein umfangreiches Crossmedia-Projekt unter dem Einsatz agiler Projekttools an der Hochschule D{\"u}sseldorf. Der weitere Verlauf des Workshops ist - ganz im Sinne der agilen Idee - noch offen. Allerdings werden einige vorbereitete iPads zur Verf{\"u}gung stehen, damit Workshopteilnehmerinnen und -teilnehmer ggf. erste praktische Erfahrungen mit Trello sammeln k{\"o}nnen.}, language = {de} } @techreport{Marmann2007, author = {Marmann, Michael}, title = {E-Learning, Informationen und Projektarbeit unter einem Dach}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18966}, pages = {4}, year = {2007}, language = {de} } @inproceedings{Marmann2019, author = {Marmann, Michael}, title = {Agilit{\"a}t als Grundprinzip des Lernens im 21. Jahrhundert? Perspektiven zur Entwicklung der digital literacy in der Hochschullehre}, series = {Tag der digitalen Lehre 2019, 22. Juni 2019 an der TH Ingolstadt}, booktitle = {Tag der digitalen Lehre 2019, 22. Juni 2019 an der TH Ingolstadt}, publisher = {Technische Hochschule Ingolstadt}, address = {Ingolstadt}, organization = {Technische Hochschule Ingolstadt}, year = {2019}, abstract = {Das Buzzword Agilit{\"a}t ist in aller Munde und wird h{\"a}ufig im Zusammenhang mit Projektmanagement oder Softwareentwicklung genannt. Auch die Startup-Szene macht sich agile Konzepte intensiv zu eigen. Aber Agilit{\"a}t in der Hochschullehre? Im Agilen Manifest aus dem Jahre 2001 sind - auch jenseits der Technik - wichtige Werte und Prinzipien, wie z.B. Selbstorganisation, Transparenz, Fokussierung und Kommunikation auf Augenh{\"o}he beschrieben. Im Vortrag wird es darum gehen, ob und wie sich agile Konzepte, Methoden und Werkzeuge auf die Lehre {\"u}bertragen lassen, um dadurch vielleicht wendiger und individueller auf aktuelle Lernbedarfe reagieren zu k{\"o}nnen. Dar{\"u}ber hinaus wird anhand konkreter Beispiele aus der Lehrpraxis aufgezeigt, wie der Einsatz digitaler, agiler Werkzeuge Studierende besser auf die sogenannten „21st Century Skills" vorbereiten und gleichzeitig digital kompetenter machen kann. Im anschließenden Praxisworkshop mit dem Titel "Digital Learning Blends f{\"u}r agile Lernsettings" werden beispielhaft einige digitale Tools des vorangegangenen Vortrages vorgestellt, die in agilen Lernsettings eine wichtige Rolle einnehmen k{\"o}nnen.}, language = {de} } @techreport{MarmannNilson2019, author = {Marmann, Michael and Nilson, Bj{\"o}rn}, title = {Innovationssemester: Digitale Medien zum Thema nachhaltiges Bauen, Webanwendung "Der Butterfly-Effekt" - eine einfache E-Learning-Anwendung zum Thema energieeffizientes Bauen}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, year = {2019}, abstract = {Dieses E-Learning ist im Rahmen des sogenannten „Innovationssemesters", einem interdisziplin{\"a}ren Projekt der Wissensregion D{\"u}sseldorf, mit Studierenden und Experten der Hochschule D{\"u}sseldorf, der Heinrich-Heine-Universit{\"a}t D{\"u}sseldorf, der Fliedner Fachhochschule D{\"u}sseldorf und der Bildungs- und Wissensplattform ecolearn f{\"u}r energieeffizientes Bauen gestaltet worden. Die Projektleitung lag bei Prof. Dr. Michael Marmann aus dem Fachbereich Medien der Hochschule D{\"u}sseldorf. Der Butterfly-Effekt. Was hat ein Schmetterling mit Nachhaltigkeit zu tun? Die Metapher des Butterfly-Effektes beschreibt ein Ph{\"a}nomen, bei dem selbst kleine Ereignisse oder Entscheidungen große Auswirkungen auf die Zukunft haben k{\"o}nnen. Der Fl{\"u}gelschlag eines Schmetterlings kann einen Tornado auf der anderen Seite der Welt ausl{\"o}sen. Die Bedeutung des Butterfly-Effekts finden wir auch sehr passend in Bezug auf den Klimawandel. Denn wir alle wissen, dass wir auf einem Planeten leben, der sich im Moment durch die Handlungen der Menschen stark ver{\"a}ndert. Diese Handlungen k{\"o}nnen zu dramatischen Folgen f{\"u}r das Klima f{\"u}hren. Wir wollen ein Zeichen setzen und unser Handeln {\"u}berdenken und verbessern. Heute etwas anders, etwas besser machen und damit eine gr{\"u}nere Zukunft schaffen. Wir wollen einen Planeten hinterlassen, auf dem auch unsere Nachfahren noch eine lebenswerte Zukunft erleben k{\"o}nnen. Das ist unser Ziel und unsere Mission. Darum heißt unser E-Learning Der Butterfly-Effekt. ...}, language = {de} } @inproceedings{Marmann2019, author = {Marmann, Michael}, title = {Digital Learning Blends zur Unterst{\"u}tzung agiler Lernsettings}, series = {Learntec 2019 - Agile Methoden im Lernumfeld, 29.01.-31.01.2019 in Karlsruhe}, booktitle = {Learntec 2019 - Agile Methoden im Lernumfeld, 29.01.-31.01.2019 in Karlsruhe}, publisher = {Learntec}, address = {Karlsruhe}, organization = {Learntec}, year = {2019}, abstract = {Agile Lernsettings sind unter anderem dadurch charakterisiert, dass agile Grundwerte und Prinzipien wie z.B. Selbstorganisation, Transparenz, Fokussierung und Kommunikation auf Augenh{\"o}he auf den Lernkontext {\"u}bertragen werden. Hierdurch kann sehr flexibel und schnell auf individuelle Lernbedarfe reagiert werden und auch Lehrprozesse lassen sich deutlich effizienter gestalten. Vor dem Hintergrund der digitalen Lebens- und Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts stellt sich unmittelbar auch die Frage nach einer geeigneten digitalen Unterst{\"u}tzung agiler Lernsettings. Ist ein klassisches Learning Management System noch das Tool der Wahl oder bedarf es wendigerer L{\"o}sungen, um spezifische Bildungsziele zu erreichen? Diesen Fragen m{\"o}chte dieser Beitrag nachgehen und Antworten liefern. Hierzu wird der Begriff "Digital Learning Blend" eingef{\"u}hrt und anhand konkreter Beispiele agiler Lehrpraxis im Fachbereich Medien der Hochschule D{\"u}sseldorf illustriert. Der Fokus liegt dabei auf einer geplanten und strukturierten Zusammenstellung digitaler Tools, die einen Workflow-basierten Lernprozess entweder vollst{\"a}ndig oder phasenbezogen begleiten. Da zur Nutzung dieser Werkzeuge allerdings auch ein gewisses Maß an Digitalkompetenz sowohl bei den Lehrenden als auch bei den Studierenden erforderlich ist, ist eine bloße Zusammenstellung von Tools weder ausreichend, noch zielf{\"u}hrend. Die vorgestellten agilen Lernsettings beinhalten daher nicht nur Digital Learning Blends, sondern dar{\"u}ber hinaus kommentierte Learning-Workflows, anschauliche Beispiele, Video-Tutorials, Whiteboard-Animations und Templates f{\"u}r benutzte Werkzeuge etc. Die Lehrenden starten k{\"u}nftig somit bereits auf einem hohen Abstraktionslevel mit der jeweiligen agilen Lehrveranstaltung und k{\"o}nnen sich auf das konzentrieren, was die Studierenden zu Recht erwarten d{\"u}rfen: spannende, motivierende Lernerfahrungen.}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} } @inproceedings{Marmann2018, author = {Marmann, Michael}, title = {Schlanke Tools, vernetztes Wissen und Agilit{\"a}t in der technischen Kommunikation}, series = {Tekom Jahres­tagung 2018, 13.11.- 15.11.2018 in Stuttgart}, booktitle = {Tekom Jahres­tagung 2018, 13.11.- 15.11.2018 in Stuttgart}, publisher = {Telkom}, address = {Stuttgart}, organization = {Tekom}, year = {2018}, abstract = {Alles ist lean, vernetzt und agil! Was bedeutet das f{\"u}r technische Redaktionsprozesse? Wie lassen sich z.B. Autorenprozesse f{\"u}r interaktive Lernmedien schlanker gestalten? Welche Formate und Werkzeuge sind interessant, um technische Produkte und Dienstleistungen auf einfache und attraktive Weise zu erkl{\"a}ren, ohne dabei den Ressourcenrahmen zu sprengen? Und ist nicht auch die digitale Wissensvernetzung, die mehr und mehr zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor f{\"u}r Unternehmen jeglicher Gr{\"o}ße und Branche wird, ein spannendes Bet{\"a}tigungsfeld f{\"u}r technische Redakteure? In der Keynote werden diese Fragestellungen aus einer E-Learning- und Wissensmanagementperspektive thematisiert und durch aktuelle Praxisbeispiele illustriert.}, language = {de} } @inproceedings{Marmann2018, author = {Marmann, Michael}, title = {Containerschiff oder Schnellboote: Wie machen wir digitale Bildung agiler?}, series = {Pearson Deutschland der "Higher Education Summit 2018" zum Thema "Chancen und Notwendigkeiten der digitalisierten Hochschullehre", 19.10.2018}, booktitle = {Pearson Deutschland der "Higher Education Summit 2018" zum Thema "Chancen und Notwendigkeiten der digitalisierten Hochschullehre", 19.10.2018}, publisher = {Pearson}, address = {Frankfurt}, organization = {Pearson}, year = {2018}, abstract = {Die Digitalisierung kommt - auch in der Hochschullehre. Daran besteht kein Zweifel. Die Frage ist nur: Wann, wo und wie die deutsche Hochschullandschaft dem unaufhaltsamen Trend begegnen wird, um sowohl im nationalen wie auch internationalen Vergleich attraktiv und wettbewerbsf{\"a}hig zu bleiben. Eine Mammutaufgabe, zu deren erfolgreicher Bew{\"a}ltigung viele verschiedene „Stellschrauben" gedreht werden m{\"u}ssen. Welche das sind, wer sie bet{\"a}tigen muss und wohin die Reise letztendlich f{\"u}hren kann - darauf sucht der 1. HIGHER EDUCATION Summit 2018 kreative, kontroverse und vision{\"a}re Antworten. Veranstaltet vom neuen FORUM Higher Education, bringt der programmatisch hochwertige und intensive Tageskongress f{\"u}hrende Denker, Entscheider und Anwender digitaler Lern- und Lehrl{\"o}sungen f{\"u}r den Hochschulbetrieb aus dem deutschsprachigen Raum zusammen.}, language = {de} } @inproceedings{Marmann2018, author = {Marmann, Michael}, title = {Mit agilen Konzepten Digitalkompetenz f{\"o}rdern - Perspektiven f{\"u}r das Lernen und Lehren an Hochschulen}, series = {Tag der digitalen Lehre 2018, 2.10.2018 an der Universtit{\"a}t Regensurg}, booktitle = {Tag der digitalen Lehre 2018, 2.10.2018 an der Universtit{\"a}t Regensurg}, publisher = {Universit{\"a}t Regensburg}, address = {Regensburg}, organization = {Universit{\"a}t Regensburg; Zentrum f{\"u}r Hochschul- und Wirtschaftsdidaktik}, year = {2018}, abstract = {Vortrag ist als Videomitschnitt verf{\"u}gbar. Siehe related URL}, language = {de} } @misc{Marmann2018, author = {Marmann, Michael}, title = {Agile Lernsettings zur Entwicklung der digital literacy - Perspektiven f{\"u}r die Hochschullehre}, series = {Ringvorlesung Medien / Zuk{\"u}nfte an der TU Braunschweig}, journal = {Ringvorlesung Medien / Zuk{\"u}nfte an der TU Braunschweig}, publisher = {Technische Universit{\"a}t Brauschweig}, address = {Braunschweig}, organization = {Technische Universit{\"a}t Brauschweig}, year = {2018}, abstract = {Die Buzzwords Agilit{\"a}t und Digitalisierung sind in aller Munde. Durch den damit verbundenen digitalen Wandel ben{\"o}tigt der Arbeitsmarkt Personal mit hoher Digitalkompetenz, und zwar {\"u}ber alle Branchen und Berufsprofile hinweg. Doch wie l{\"a}sst sich das erreichen? Welchen Part k{\"o}nnen und sollten Hochschulen in der Entwicklung der digital literacy {\"u}bernehmen? Anhand konkreter Beispiele aus der Lehrpraxis zeigt der Vortrag auf, wie agile Konzepte und digitale Medien in neuen Lernsettings zusammenwirken k{\"o}nnen, um die Studierenden besser auf eine zunehmend digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt vorzubereiten. Videomitschnitt der Vorlesung ist verf{\"u}gbar. Siehe related URL.}, language = {de} } @misc{BauerMarmann2017, author = {Bauer, Lena and Marmann, Michael}, title = {Was ist eigentlich ein "UnSeminar": Interview mit Prof. Marmann vom 10.11.2017}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschulradio}, year = {2017}, abstract = {Was ist eigentlich ein "UnSeminar"? Prof. Marmann aus dem Fachbereich Medien der Hochschule D{\"u}sseldorf erkl{\"a}rt in einem Interview mit dem Hochschulradio D{\"u}sseldorf​ sein Konzept f{\"u}r die Durchf{\"u}hrung von Seminaren, das den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr viel Freiheit in der (digitalen) Ausgestaltung der Themen bietet. In Anlehnung an das Barcamp-Format, das auch "Unkonferenz" genannt wird, werden die Seminarthemen erst im Verlauf der Veranstaltung und durch Teilnehmenden entwickelt. Hierzu dienen mehrere Feedbackschleifen. Dar{\"u}ber hinaus kommen in den Unseminaren verschiedene digitale Technologien zur Organisation, zur Kommunikation und zur Kreation zum Einsatz, um en passant auch die Digitalkompetenz der Studierenden weiterzuentwickeln. So ist z.B. ein Multimedia-Abstract Bestandteil eines jeden Seminarbeitrages und die Seminarbeitr{\"a}ge selbst werden mit einem typischen Blogsystem ausgearbeitet. Alle Beitr{\"a}ge sind innerhalb des Fachbereichs f{\"u}r interessierte Studierende einsehbar, so dass Studierende auch von Kommilitonen lernen k{\"o}nnen. ​}, language = {de} } @misc{HankeMarmann2018, author = {Hanke, Florian and Marmann, Michael}, title = {{\"U}ber UnSeminare, agile Lehre und Digital Literacy - Michael Marmann im Interview}, series = {HFD Winter School 2017}, journal = {HFD Winter School 2017}, publisher = {Stifterverband f{\"u}r die Deutsche Wissenschaft e.V.}, address = {Berlin}, organization = {Stifterverband f{\"u}r die Deutsche Wissenschaft e.V.}, year = {2018}, abstract = {In diesem Interview mit Prof. Dr. Michael Marmann von der Hochschule D{\"u}sseldorf geht es um Digitalkompetenz und agile Lehre. Dar{\"u}ber hinaus erkl{\"a}rt uns Prof. Dr. Marmann was es mit UnSeminaren auf sich hat. Als Informatiker ist er f{\"u}r die Lehr- und Forschungsgebiete E-Learning, Multimedia und Datenbanksysteme verantwortlich. Seine Hauptforschungsinteressen liegen in den Bereichen E-Learning-Strategien, Optimierung von E-Learning-Entwicklungsprozessen, E-Assessment-Systeme und Digitale Transformation. Das Interview fand im Rahmen der HFD Winter School 2017 in Berlin statt. Interview ist online verf{\"u}gbar. Siehe related URL.}, language = {de} } @inproceedings{Marmann2018, author = {Marmann, Michael}, title = {Trello, Slack und Episode X - Geht Hochschullehre auch agil?}, series = {Learntec 2018, 20.01.-01.02.2018 in Karlsruhe}, booktitle = {Learntec 2018, 20.01.-01.02.2018 in Karlsruhe}, publisher = {Learntec}, address = {Karlsruhe}, organization = {Learntec}, year = {2018}, abstract = {Das Buzzword Agilit{\"a}t ist in aller Munde. Agile Methoden und Werkzeuge werden vor allem in der Softwareentwicklung eingesetzt. Agilit{\"a}t steht dort vor allem f{\"u}r mehr Flexibilit{\"a}t und Kundenorientierung. Mehr und mehr setzen sich agile Prinzipien aber auch als generelles Managementkonzept jenseits der Softwareentwicklung durch. Gerade junge Unternehmen und Startups der Digitalbranche mit Ihren oftmals flachen Hierarchien machen sich agile Werte wie Selbstorganisation, Transparenz, Commitment, Kommunikation auf Augenh{\"o}he und kontinuierliches Feedback zu eigen. Wir haben uns gefragt, ob sich agile Werte, Prinzipien und Methoden nicht auch auf die Hochschullehre {\"u}bertragen lassen. F{\"u}hrt z.B. der Einsatz agiler Projekttools wie Slack oder Trello zu einer Bereicherung klassischer Lehrformate? Welche Auswirkungen haben sie m{\"o}glicherweise auf Lernintensit{\"a}t und Lehreffizienz? L{\"a}sst sich mit "agileren" Lehrformaten auch ein Beitrag zur Entwicklung der digital literacy von Studierenden erzielen, um sie auf diesem Weg besser auf eine zunehmend digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt vorzubereiten? In mehreren Lehrveranstaltungen j{\"u}ngerer Vergangenheit sind wir diesen Fragen nachgegangen und berichten in diesem Beitrag {\"u}ber unsere Erfahrungen.}, language = {de} } @incollection{Rakow2017, author = {Rakow, Thomas C.}, title = {Das digitale Archiv des Erinnerungsortes "Alter Schlachthof"}, series = {Forschungsreport 2016}, booktitle = {Forschungsreport 2016}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17647}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {66 -- 67}, year = {2017}, language = {de} } @article{RakowFaeskornWoykeSchieferetal.2009, author = {Rakow, Thomas C. and Faeskorn-Woyke, Heide and Schiefer, Bernhard and Vossen, Gottfried and W{\"a}sch, J{\"u}rgen}, title = {Tools f{\"u}r die Lehre im Fach Datenbanken}, series = {Datenbank-Spektrum}, volume = {9}, journal = {Datenbank-Spektrum}, number = {29}, issn = {1618-2162}, pages = {5 -- 13}, year = {2009}, language = {de} } @inproceedings{RakowKorezkiBender2012, author = {Rakow, Thomas C. and Korezki, Vitali and Bender, Axel}, title = {Comparing the Contrast for Electronic and Traditional Whiteboards in a Real-life Environment}, series = {Proceedings Electronic Displays Conference 2012, Nuremberg, Germany}, booktitle = {Proceedings Electronic Displays Conference 2012, Nuremberg, Germany}, publisher = {Design \& Elektronik [i.e. WEKA-Fachmedien]}, address = {Haar}, year = {2012}, language = {en} } @inproceedings{JoeresRakow2013, author = {Joeres, Stephan and Rakow, Thomas C.}, title = {Interaktives Projektrepository zur Unterst{\"u}tzung der Kollaboration in Pr{\"a}senzumgebungen}, series = {DeLFI 2013: Die 11. e-Learning Fachtagung Informatik, 8.-11. September 2013 in Bremen}, volume = {GI-Edition - Lecture Notes in Informatics (LNI), P-218}, booktitle = {DeLFI 2013: Die 11. e-Learning Fachtagung Informatik, 8.-11. September 2013 in Bremen}, editor = {Reiter, Andreas and Rensing, Christoph}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V.}, isbn = {978-3885796121}, pages = {289 -- 292}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit pr{\"a}sentiert das Softwarewerkzeug BoardBase, ein f{\"u}r Pr{\"a}senzumgebungen mit Touch-E-Boards konzipiertes Dokumentenrepository. Interaktive Verwaltungs- und Pr{\"a}sentationsm{\"o}glichkeiten unterst{\"u}tzen das kollaborative Lernen in praktischen Ausbildungs- und Studienprojekten. Aufbauend auf dem Dokumentenmodell des Werkzeuges werden die Kollaborationsunterst{\"u}tzung, die Projektorientiertheit sowie die pr{\"a}senz- und touchorientierte Bedienoberfl{\"a}che von BoardBase vorgestellt.}, language = {de} } @incollection{RakowFocken2022, author = {Rakow, Thomas C. and Focken, Mareike}, title = {EILD.nrw - Evaluation von Lehrinhalten im Fach Datenbanken}, series = {Forschungsreport 2021}, booktitle = {Forschungsreport 2021}, editor = {Wojciechowski, Manfred}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-36892}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {138 -- 139}, year = {2022}, abstract = {Zur Qualit{\"a}tssicherung werden die im Projekt EILD.nrw erstellten Lern- und Lehrmodule wie Quizze, interaktive Tools und Lehrvideos in der aktuellen Lehre an der HSD eingesetzt und regelm{\"a}ßig quantitativ und qualitativ evaluiert. Verbesserungen werden eingearbeitet und die Inhalte um Metadaten und Beschreibungen sowie Hinweise f{\"u}r Lehrende und Lernende erweitert. Im weiteren Verlauf des Projektes werden die entwickelten Inhalte jeweils durch die Projektpartner der anderen Hochschulen auch in ihren Kursen evaluiert. Die Evaluationen an der HSD werden mittels der Moodle-Aktivit{\"a}t „Feedback" in verschiedenen Frequenzen und Zeitr{\"a}umen durchgef{\"u}hrt. Zu den Aufgaben oder eingesetzten Tools werden quantitativ mittels skalierter Antworten die Themen Zufriedenheit, Gefallen, Bearbeitungszeit, Schwierigkeitsgrad, hilfreich f{\"u}r die Bearbeitung oder Benutzerfreundlichkeit abgefragt. Der qualitative Teil enth{\"a}lt in der Regel eine offene Frage mit der positiv formulierten Bitte um Verbesserungsvorschl{\"a}ge. Die Teilnahme am Feedback ist anonym, freiwillig und die bereits abgegebenen Bewertungen sind sichtbar f{\"u}r alle Kursteilnehmenden. Die Evaluationsergebnisse werden in den Lerneinheiten als Open Educational Resources (OER) dokumentiert, um Studierenden und Lehrenden eine Hilfe zur Auswahl an die Hand zu geben.}, language = {de} } @incollection{RakowFaeskornWoyke2019, author = {Rakow, Thomas C. and Faeskorn-Woyke, Heide}, title = {Digitale Lehre im Fach Datenbanken}, series = {BTW 2019 — Workshopband, Lecture Notes in Informatics}, volume = {LNI, 290}, booktitle = {BTW 2019 — Workshopband, Lecture Notes in Informatics}, editor = {Meyer, H.}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V.}, address = {Bonn}, doi = {10.18420/btw2019-ws-09}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17427}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {97 -- 98}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{Rakow2013, author = {Rakow, Thomas C.}, title = {Werkzeuge zur Unterst{\"u}tzung der Kollaboration in Pr{\"a}senzumgebungen}, series = {Forschungsreport 2012}, booktitle = {Forschungsreport 2012}, editor = {Ebling, Dirk}, publisher = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17481}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {74 -- 75}, year = {2013}, language = {de} } @incollection{Rakow2014, author = {Rakow, Thomas C.}, title = {Werkzeuge zur Unterst{\"u}tzung der Kollaboration in Pr{\"a}senzumgebungen}, series = {Forschungsreport 2013}, booktitle = {Forschungsreport 2013}, editor = {Ebling, Dirk}, publisher = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17506}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {78 -- 79}, year = {2014}, abstract = {Werkzeuge zur Kollaboration unterst{\"u}tzen die Beteiligten bei der gemeinsamen Bearbeitung einer Aufgabe. Diese Aufgaben sind so vielf{\"a}ltig wie die Erstellung eines Dokuments, einer Enzyklop{\"a}die, einer Website, eines Maschinenbauteils oder einer Werbekampagne.}, language = {de} } @incollection{RakowSalgert2018, author = {Rakow, Thomas C. and Salgert, Bj{\"o}rn}, title = {Round-Trip-Engineering f{\"u}r relationale Datenbanksysteme auf Basis UML}, series = {Forschungsreport 2017}, booktitle = {Forschungsreport 2017}, editor = {Ebling, Dirk}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17575}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {120 -- 121}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Marmann2007, author = {Marmann, Michael}, title = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf: Klausurvorbereitung in Mathematik durch Online Assessments}, series = {Questionmark}, journal = {Questionmark}, publisher = {Questionsmark}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18894}, pages = {2}, year = {2007}, language = {de} } @incollection{RudolphNilson2013, author = {Rudolph, Birte and Nilson, Bj{\"o}rn}, title = {Entwicklung einer effektiven Autorenumgebung zur Unterst{\"u}tzung mobiler Endger{\"a}te}, series = {E-Learning zwischen Vision und Alltag}, booktitle = {E-Learning zwischen Vision und Alltag}, editor = {Bremer, Claudia and Kr{\"o}mker, Detlef}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster; M{\"u}nchen}, isbn = {9783830929536}, pages = {345 -- 351}, year = {2013}, abstract = {Der Lehre an deutschen Hochschulen stehen, neben einer angespannten Finanzlage, nun auch die Herausforderungen gegen{\"u}ber, die sich unmittelbar aus dem doppelten Abitur-Jahrgang ergeben (KMK, 2012; BMBF, 2013). Um den hieraus resultierenden Anforderungen besser zu entsprechen, liegt es nahe, sich intensiv mit digital gest{\"u}tzten Lehr-/Lernkonzepten zu befassen. Hierzu z{\"a}hlen z.B. auch digitale Lehrmaterialien, die, unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung mobiler Endger{\"a}te (Bitkom, 2012), in Form von interaktiven Lernmodulen distribuiert werden. Im Rahmen der eStudy-Aktivit{\"a}ten des Fachbereichs Medien der FH D{\"u}sseldorf wurde eine Autorenumgebung konzipiert, die eine hocheffiziente Entwicklung von HTML5-basierten Lernmodulen mit interessanten Zusatzfunktionen erlaubt, die in vielf{\"a}ltigen Lehr-/Lernszenarien zum Einsatz kommen k{\"o}nnen.}, subject = {E-Learning}, language = {de} } @incollection{BaeuningMarmann2020, author = {B{\"a}uning, Jule and Marmann, Michael}, title = {Agile Lernsettings zur Entwicklung der Digital Literacy - Agilit{\"a}t als Grundprinzip des Lernens f{\"u}r das 21. Jahrhundert?}, series = {Vom E-Learning zur Digitalisierung: Mythen, Realit{\"a}ten, Perspektiven}, volume = {Medien in der Wissenschaft , Band 76}, booktitle = {Vom E-Learning zur Digitalisierung: Mythen, Realit{\"a}ten, Perspektiven}, editor = {Bauer, Reinhard and Hafer, J{\"o}rg and Hofhues, Sandra and Schiefner-Rohs, Mandy and Thillosen, Anne and Volk, Benno and Wannemacher, Klaus}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster, New York}, isbn = {978-3-8309-4109-5}, pages = {416 -- 432}, year = {2020}, abstract = {Das Agile Manifest (https://agilemanifesto.org) hat weltweit große Bedeutung erlangt. Der Begriff der Agilit{\"a}t ist allgegenw{\"a}rtig, sei es in der Softwareentwicklung, im Projektmanagement oder in der Welt der Startups. Aber wie sieht es mit Bildungsprozessen aus? M{\"o}chte man nicht auch hier schnell und flexibel auf ver{\"a}nderte Anforderungen oder spontan entstehende Lernbedarfe reagieren? Und erlangen nicht auch hier kooperative, ergebnisoffenere und vor allem selbstorganisierte Lernprozesse zunehmend an Bedeutung, weil sie die Lernenden m{\"o}glicherweise besser auf die zunehmend digitalisierte Lebens und Arbeitswelt vorbereiten? Und wie steht es um Werte wie Transparenz, Kommunikation auf Augenh{\"o}he, Akzeptanz und Wertsch{\"a}tzung? Definieren sie nicht wichtige Rahmenbedingungen, wie gelehrt und gelernt werden sollte?}, language = {de} } @article{RakowFaeskornWoykeSaatzetal.2021, author = {Rakow, Thomas C. and Faeskorn-Woyke, Heode and Saatz, Inga Marina and Knolle, Harm}, title = {Es EILD - Anforderungen an die Publikation freier Lerneinheiten (OER) im Fach Datenbanken}, series = {Datenbank-Spektrum}, volume = {2}, journal = {Datenbank-Spektrum}, number = {12}, publisher = {Springer}, issn = {1610-1995}, doi = {10.1007/s13222-021-00373-z}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-28947}, pages = {1 -- 10}, year = {2021}, abstract = {Kompetenzen auf dem Gebiet der Datenbanken geh{\"o}ren zum Pflichtbereich der Informatik. Das Angebot an Lehrb{\"u}chern, Vorlesungsformaten und Tools l{\"a}sst sich jedoch f{\"u}r Lehrende oft nur eingeschr{\"a}nkt in die eigene Lehre integrieren. In diesem Aufsatz schildern wir unsere Erfahrungen in der Nutzung (frei) verf{\"u}gbarer und der Entwicklung eigener digitaler Inhalte f{\"u}r grundlegende Datenbankveranstaltungen. Die Pr{\"a}ferenzen der Studierenden werden mittels Nutzungsanalysen und Befragungen ermittelt. Wir stellen die Anforderungen auf, wie die nicht selten aufwendig herzustellenden digitalen Materialien von Lehrenden in ihre Lehr- und Lernumgebungen integriert werden k{\"o}nnen. Als konstruktive Antwort auf diese Herausforderung wird das Konzept EILD zur Entwicklung von Inhalten f{\"u}r die Lehre im Fach Datenbanken vorgestellt. Die Inhalte sollen in vielf{\"a}ltigen Lernszenarien eingesetzt werden k{\"o}nnen und mit einer Creative Commons (CC) Lizenzierung als OER (open educational resources) frei zur Verf{\"u}gung stehen.}, subject = {Hochschullehre}, language = {de} } @techreport{BaurFocken2021, author = {Baur, Jonas and Focken, Mareike}, title = {Literaturrecherche zum Einsatz offener digitaler Lehr- und Lernmaterialien}, volume = {Arbeitspapier des Lehrgebiets Datenbanken und E-Business, No. 3/2021}, editor = {Rakow, Thomas C.}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, doi = {10.20385/opus4-3372}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-33724}, pages = {42}, year = {2021}, abstract = {In dieser Arbeit werden die definierenden Eigenschaften von Open Educational Resources (OER) recherchiert. Wie k{\"o}nnen die Anforderungen an Inhalten, Medien-wahl, didaktischen Konzept mit einem hohen Grad an Interaktivit{\"a}t erf{\"u}llt werden? - Die Literatur zu diesen Fragestellungen liefert den aktuellen Forschungsstand.}, subject = {Creative Commons}, language = {de} } @techreport{RibbersWesterheide2023, author = {Ribbers, Timo and Westerheide, Joshua}, title = {Recherche von interaktiven Lehr- und Lernmaterialien f{\"u}r das Fach Datenbanksysteme}, volume = {Arbeitspapier des Lehrgebiets Datenbanken und E-Business, Nr. 1/2023}, editor = {Rakow, Thomas C.}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, doi = {10.20385/opus4-4129}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41295}, pages = {67}, year = {2023}, abstract = {Die Lehre von Datenbanksystemen kann durch interaktive Lehr- und Lernmaterialien erg{\"a}nzt werden, um Studierende besser an die Themenbereiche heranzuf{\"u}hren. Diese Arbeit dokumentiert die systematisch durchgef{\"u}hrte Recherche interaktiver Materialien und stellt die Rechercheergebnisse vor. Dabei wurden sowohl einzelne Anwendungen als auch wissenschaftliche Ver{\"o}ffentlichungen ber{\"u}cksichtigt. Von den insgesamt 59 gefundenen Materialien wurde eine Handvoll zur n{\"a}heren Betrachtung ausgew{\"a}hlt. Im Detail wird auf deren Zielsetzung, Umsetzung und die Bedienung eingegangen. Die Materialien befassen sich mit den Themenbereichen SQL, ERM/UML, Normalisierung, Relationale Algebra und Weiteren. Auch bei der Umsetzung sind Unterschiede hinsichtlich der Herangehensweise und der ausgew{\"a}hlten Lernmethoden ersichtlich. Im Rahmen wissenschaftlicher Ver{\"o}ffentlichungen wurden Experimente mit Studierenden durchgef{\"u}hrt und deren Lernfortschritt ausgewertet. Aus dem Feedback ist ein grunds{\"a}tzliches Interesse an interaktiven Lernmaterialien zu erkennen. Gleichzeitig konnten Studierende mithilfe dieser Materialien in Tests bessere Ergebnisse erzielen.}, language = {de} } @misc{Lambert2021, author = {Lambert, Jens}, title = {Podcast: Einf{\"u}hrung in Oracle SQL Command Line (SQLcl)}, editor = {Rakow, Thomas C.}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, doi = {10.20385/opus4-3461}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34619}, year = {2021}, abstract = {Als Einf{\"u}hrung in die Benutzung der Software SQL Developer Command Line (SQLcl) von Oracle werden folgende Aktionen erkl{\"a}rt: Anmelden, Ausgeben von Tabellen und ihren Metadaten, Verwenden der Befehlshistorie, Formatieren der Ausgabe, Speichern, Bearbeiten und Wiederverwenden von Befehlen sowie das Anlegen von Logdateien. Vorausgesetzt werden geringe Vorkenntnisse von relationalen Datenbankmanagementsystemen mit SQL. Das Video wurde im Rahmen des Projektes EILD.nrw entwickelt, gef{\"o}rdert durch das Ministerium f{\"u}r Kultur und Wissenschaft gemeinsam mit der Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW) in der F{\"o}rderlinie „OERContent.nrw" (Open Education Resources).}, language = {de} } @techreport{Kahraman2023, author = {Kahraman, Hamide}, title = {Machine Learning im Retourenmanagement}, volume = {Arbeitspapier des Lehrgebiets Datenbanken und E-Business, Nr. 2/2023}, editor = {Rakow, Thomas C.}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, doi = {10.20385/opus4-4126}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41260}, pages = {49}, year = {2023}, abstract = {Machine Learning - eine Disziplin der IT, die in letzter Zeit immens an Traktion gewonnen hat. Durch die verzeichneten Entwicklungen, wie z.B. autonomes Fahren, ChatGPT und noch vielen mehr, haben sich in zahlreichen Sparten neue Perspektiven er{\"o}ffnet. Die vorliegende Arbeit untersucht die Einsatzm{\"o}glichkeiten von Machine Learning in der Retourenmanagement Dom{\"a}ne, welche bislang noch wenig erforscht wurden. Gerade der boomende Online-Handel und die daraus resultierende Masse an Retouren verdeutlichen die Notwendigkeit einer Intervention mit dem Ziel, Retouren, die sowohl den Unternehmen als auch der Umwelt schaden, zu minimieren. Ob klassische Ans{\"a}tze wie logistische Regression und lineare Diskriminanzanalyse oder state-of-the-art Methoden wie neuronale Netzwerke, Entscheidungsb{\"a}ume, Ensemble Machine Learning, Graphen, etc. - Machine Learning bietet der Wirtschaft viele Werkzeuge, die f{\"u}r die L{\"o}sung des Retourenproblems eingesetzt werden k{\"o}nnen. Die Auswahl der Methoden h{\"a}ngt von dem Ziel und den verf{\"u}gbaren Daten ab, aber die schiere Anzahl der M{\"o}glichkeiten verdeutlicht, dass mehrere Wege f{\"u}r die Reduzierung von Retouren eingeschlagen werden k{\"o}nnen. Abh{\"a}ngig von Know-How und technischen Voraussetzungen k{\"o}nnen auch einfachere Methoden, die keine allzu hohe Rechenleistung bzw. wenig Expertise ben{\"o}tigen, den Unternehmen {\"a}ußerst n{\"u}tzliche Resultate liefern. Die vorliegende Arbeit versucht den aktuellen wissenschaftlichen Status-Quo darzustellen, um dadurch die den Online-H{\"a}ndlern verf{\"u}gbaren M{\"o}glichkeiten aufzuzeigen.}, language = {de} } @inproceedings{RakowKlessHasleretal.2023, author = {Rakow, Thomas C. and Kless, Andr{\´e} and Hasler, Charlotte and Knolle, Harm and Faeskorn-Woyke, Heide and Saatz, Inga Marina and Lambert, Jens and Focken, Mareike}, title = {Developing OERs for Teaching Database Systems: A Two-Year Effort of Four Universities of Applied Sciences}, series = {GI Edition Proceedings Band 331 "BTW 2023" : 6. - 10. M{\"a}rz 2023 in Dreden}, booktitle = {GI Edition Proceedings Band 331 "BTW 2023" : 6. - 10. M{\"a}rz 2023 in Dreden}, editor = {K{\"o}nig-Ries, Birgitta and Scherzinger, Stefanie and Lehner, Wolfgang and Vossen, Gottfried}, publisher = {K{\"o}llen}, address = {Bonn}, isbn = {9783885797258}, doi = {10.18420/BTW2023-31}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40611}, year = {2023}, language = {en} } @inproceedings{RakowFaeskornWoykeSaatzetal.2022, author = {Rakow, Thomas C. and Faeskorn-Woyke, Heide and Saatz, Inga Marina and Knolle, Harm}, title = {OER Tools and Courses for Teaching Database Systems as Developed in the Project EILD.nrw}, series = {LWDA'22: Lernen, Wissen, Daten, Analysen. October 05-07, 2022, Hildesheim, Germany}, volume = {CEUR Workshop Proceedings: 3341}, booktitle = {LWDA'22: Lernen, Wissen, Daten, Analysen. October 05-07, 2022, Hildesheim, Germany}, editor = {Reuss, Pascal and Eisenstadt, Viktor and Sch{\"o}nborn, Jakob and Sch{\"a}fer, Jero}, address = {Aachen}, issn = {1613-0073}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40622}, year = {2022}, abstract = {In the EILD.nrw project, Open Educational Resources (OER) are being developed for teaching databases. Instructors can use the tools and courses in a variety of learning scenarios. Students of computer science and application subjects learn the complete life cycle of databases. For this purpose, quizzes, interactive tools, instructional videos, and courses for learning management systems are developed and published under a Creative Commons license.}, language = {en} } @techreport{Duckardt2022, author = {Duckardt, Alina}, title = {Anwendung von Learning Analytics in Schule und Hochschule}, volume = {Arbeitspapier des Lehrgebiets Datenbanken und E-Business, Nr. 1/2022}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, doi = {10.20385/opus4-3652}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-36521}, pages = {39}, year = {2022}, subject = {Ethik}, language = {de} }