@techreport{SchleeEnggruber2020, author = {Schlee, Thorsten and Enggruber, Ruth}, title = {Politische Programme zur regionalen/ lokalen Vernetzung - eine Bestandsaufnahme und Systematisierung im {\"U}bergang Schule-Beruf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, doi = {10.20385/2509-6958/2020-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-23926}, year = {2020}, abstract = {Seit Jahrzehnten werden sozialpolitische Leistungen immer weiter ausdifferenziert, um den unterschiedlichen Bedarfen der Menschen besser gerecht werden zu k{\"o}nnen. So ist inzwischen eine Vielfalt verschiedener Angebote und Maßnahmen entstanden, die Akteure auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene erzeugt haben. Kritisch gewendet antworten sozialpolitische Strategien regionaler bzw. lokaler Vernetzung auf eine eventuell zu weit getriebene Differenzierung und Spezialisierung sozialstaatlicher Aufgabenwahrnehmung im politischen Mehrebenensystem. Der Ausgangspunkt der hier vorgestellten Studie war die Beobachtung, dass in den letzten mehr als zehn Jahren Vernetzungsprogramme zentrale bundes- wie auch landespolitische Herangehensweisen von Sozialpolitik geworden sind. Vor allem in den sozial- bzw. bildungspolitischen Aktivit{\"a}ten zur Gestaltung des {\"U}bergangs zwischen Schule und Beruf bzw. Berufsausbildung ist diese Vernetzungseuphorie wie unter einem Brennglas zu analysieren, zumal dieser Sektor als bedeutsame ‚Sozialinvestition' zur Fachkr{\"a}ftesicherung von Unternehmen und Volkswirtschaft gilt.}, language = {de} }