@techreport{KhabyukKops2018, author = {Khabyuk, Olexiy and Kops, Manfred}, title = {Broadcasting as a Means of Signal Transmission in Germany}, number = {40}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {2365-3361}, doi = {10.20385/2365-3361/2018.40}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11735}, year = {2018}, abstract = {The paper at hand provides a brief overview of the development of broadcasting as a means of signal transmission in Germany during its emergence (1920-1945), nationwide extension (1946-1980), expansion of satellite andcable broadcasting (1981-1995) and the still ongoing process of digitalisation (up from 1996). With regard to the general subject of the project the paper is embedded in, it also briefly dis-cusses the most obvious and relevant consequences of the alteringforms of signal transmission for broadcasting as a logistic and technological system to transmit information, and the consequences for broadcasting as an institution that provides information to the public \&\#8211; and thus has societal, political, cultural and economicimplications.}, language = {de} } @techreport{Khabyuk2018, author = {Khabyuk, Olexiy}, title = {Nachwuchswissenschaftliche Impulse zur Digitalisierung der Kommunikation}, number = {41}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {2365-3361}, doi = {10.20385/2365-3361/2018.41}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11853}, year = {2018}, abstract = {Der vorliegende Sammelband enth{\"a}lt Kurzfassungen von sechs Bachelor- und Masterabschlussarbeiten aus den Jahren 2014-2017, die am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule D{\"u}sseldorf eingereicht wurden. Diese Ver{\"o}ffentlichung stellt einen bescheidenen Beitrag zur Diskussion dar, ob wissenschaftliche Arbeiten unterhalb der Promotionsschwelle bereits publikationsf{\"a}hig sind. Die in den Beitr{\"a}gen behandelten Themen verdeutlichen zugleich die Spannbreite im Fachbereich er{\"o}rterten kommunikationsrelevanten Themenstellungen aus {\"o}konomischer Perspektive: von der Datenschutzproblematik in E-Administration, {\"u}ber Werbewirkungen klassischer und neuwertiger Werbeformen, bis hin zu datenbasierten Marketingprozessen und Gesch{\"a}ftsmodellen im B2B-Sektor, im Energieversorgungssektor sowie im Lebensmitteleinzelhandel.}, language = {de} } @article{Khabyuk2018, author = {Khabyuk, Olexiy}, title = {\#Micro-In­flu­en­ce: Ver­trau­en im digi­ta­len Zeit­al­ter}, series = {Juna - Zeitschrift des Bayerischen Jugendrings​​}, journal = {Juna - Zeitschrift des Bayerischen Jugendrings​​}, number = {4}, pages = {6 -- 7}, year = {2018}, language = {de} } @techreport{GillessenKhabyuk2018, author = {Gillessen, Michelle and Khabyuk, Olexiy}, title = {Die Digitalisierung der Außenwerbung: Eine empirische Untersuchung der innermenschlichen Wahrnehmungsprozesse am Beispiel digitaler City-Light-Poster (DCLP)}, number = {43}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {2365-3361}, doi = {10.20385/2365-3361/2018.43}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-15409}, year = {2018}, abstract = {Die Digitalisierung der Außenwerbung und damit einhergehende inkrementelle Ver{\"a}nderungen dieses Werbemediums - wie programmatische Aussteuerung, Individualisierungen der Botschaften oder etwaige Interaktionen - beeinflussen zunehmend die Marktakteure. Doch gerade f{\"u}r solche neuartigen Entwicklungen fehlt es an soliden empirischen Daten zur Werbewirkungs- und Wahrnehmungsforschung. Um die Bedeutsamkeit der o.g. Ver{\"a}nderungen etwas st{\"a}rker zu st{\"u}tzen, erfolgt eine empirische Untersuchung der Wahrnehmung der digitalen Außenwerbeformen anhand eines Split-Ballot-Experiments. Dabei wurden drei Versuchsgruppen mit jeweils differenzierten Außenwerbestimuli konfrontiert und ihre Eindr{\"u}cke anschließend einem Vergleich unterzogen. Durch die Interpretation der Ergebnisse konnten exemplarisch Handlungsempfehlungen f{\"u}r die Werbevermarkter und Werbetreibende formuliert werden.}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} }