@masterthesis{Klein2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Klein, Christina}, title = {Professionelle Diagnostik in der Jugendhilfe}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17757}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {69}, year = {2018}, abstract = {„Was kann ich und was muss ich wie zuverl{\"a}ssig wissen, um Aussagen machen zu k{\"o}nnen, die es mir erlauben, kompetent und zielf{\"u}hrend, also effektiv und effizient zu handeln?" (Heiner, 2018, S. 242) Mit dieser Aussage beschreibt Maja Heiner die Fragen, die sich innerhalb von Diagnoseprozessen in der Sozialen Arbeit ergeben. Es geht sowohl um die Sammlung von Informationen, als auch um die daraus resultierende Planung. Im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe werden solche Planungen notwendig, wenn es um die Versorgung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien geht (Merchel, 2018, S. 29). Dabei geht es sowohl um die Diagnose von Ausgangssituationen, die sozialp{\"a}dagogische Begleitung und die Evaluation der Hilfen (ebd.). ...}, language = {de} } @masterthesis{Recht2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Recht, Diana Carolina}, title = {Interkulturalit{\"a}t in Kinderb{\"u}chern: Buchanalyse und empirische Erhebung}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17760}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {107}, year = {2018}, abstract = {Dem statistischen Bundesamt zufolge, lebten 2016 in Deutschland 18,6 Millionen Menschen mit einem Migrationshintergrund (Destatis, 2018). Die Gr{\"u}nde hierf{\"u}r sind vielf{\"a}ltig. F{\"u}r die Gesellschaft ergibt sich daraus ein Zusammentreffen unterschiedlicher kultureller und sozialer Einfl{\"u}sse. Die Herausforderung auf allen Seiten besteht darin, dem Unbekannten offen zu begegnen, um ein harmonisches und vorurteilfreies Zusammenleben zu f{\"o}rdern und umzusetzen. Im Hinblick auf derzeitige politische Bewegungen, wie unter anderem der Partei Alternative f{\"u}r Deutschland (AFD), scheint die Thematik der Interkulturalit{\"a}t an Bedeutung gewinnen zu m{\"u}ssen, um Intoleranz und Angst vor anderen kulturellen Einfl{\"u}ssen zu hinterfragen, aufzuheben oder im Idealfall nicht dauerhaft entstehen zu lassen. Kinder k{\"o}nnen hier die ersten Adressaten sein, um die Selbstverst{\"a}ndlichkeit und positiven Aspekte einer Gesellschaft mit verschiedenen kulturellen Einfl{\"u}ssen, wahrzunehmen und anzuerkennen. ...}, language = {de} } @masterthesis{DiettrichPelikan2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Diettrich, Laura and Pelikan, Stefanie}, title = {Risikoeinsch{\"a}tzung bei Kindeswohlgef{\"a}hrdung}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18137}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {110}, year = {2018}, language = {de} } @misc{OPUS4-852, title = {586 - Pr{\"u}fungsordnung (Studiengangspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Bachelorstudiengang Business Administration Teilzeit an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 29.01.2018}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11487}, pages = {9}, year = {2018}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r die Bachelorstudieng{\"a}nge im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 18.02.2016 in der jeweils g{\"u}ltigen Fassung.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-853, title = {587 - Pr{\"u}fungsordnung (Studiengangspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Bachelorstudiengang Business Administration an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 29.01.2018}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11498}, pages = {9}, year = {2018}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r die Bachelorstudieng{\"a}nge im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 18.02.2016 in der jeweils g{\"u}ltigen Fassung.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-902, title = {611 - Neubekanntmachung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieur Maschinenbau" (WIM) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 19.06.2018}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11994}, pages = {26}, year = {2018}, abstract = {Nachstehend wird der Wortlaut der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieur Maschinenbau" (WIM) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 16.09.2011 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 265) neu bekannt gemacht. Die Neubekanntmachung ber{\"u}cksichtigt die Erste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieur Maschinenbau" (WIM) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 05.03.2013 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 342), die Zweite Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieur Maschinenbau" (WIM) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 16.01.2017 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 513) sowie die Dritte Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieur Maschinenbau" (WIM) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 04.04.2018 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 599).}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @masterthesis{Friedrichs2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Friedrichs, Lukas}, title = {Analyse, Modellierung und hashcat-basierte Implementierung von Angriffen auf passwortgesch{\"u}tzte Systeme unter Einbeziehung des Faktors Mensch}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-12281}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, year = {2018}, abstract = {In der vorliegenden Bachelorarbeit geht es um das menschliche Verhalten bei der Passworterstellung. Hierbei wird die M{\"o}glichkeit untersucht dieses menschliche Verhalten {\"u}ber die Software hashcat nachzubilden, um so Passw{\"o}rter effzienter anzugreifen. Durch die Konzeption und den Test von Passwortangriffsszenarien, deren Fokus auf dem Faktor Mensch liegt, wird versucht aufzuzeigen, dass selbst sichere Passwortverfahren, durch das individuelle Verhalten von Menschen an Sicherheit verlieren k{\"o}nnen. Zudem werden die Tests der Szenarien Schw{\"a}chen der Software hashcat aufzeigen, die im sp{\"a}teren Verlauf der Arbeit als Grundlage f{\"u}r die Entwicklung einer selbstprogrammierten Erweiterung von hashcat dienen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-882, title = {599 - Dritte Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieur Maschinenbau" (WIM) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 04.04.2018}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11797}, pages = {3}, year = {2018}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-889, title = {604 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung (studiengangspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Bachelorstudiengang Business Administration Teilzeit an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 26.04.2018}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11863}, pages = {8}, year = {2018}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-890, title = {605 - Dritte Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung (studiengangspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Bachelorstudiengang Business Administration an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 26.04.2018}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11876}, pages = {8}, year = {2018}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} }