@masterthesis{Schulz2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schulz, Swantje-Leonie}, title = {Rassifizierung von Gewalt gegen Frauen: Eine qualitative Untersuchung zum Umgang mit Rassifizierung in der Beratung von gewaltbetroffenen Frauen}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-38647}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {67}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Kortendiek2022, type = {Master Thesis}, author = {Kortendiek, Dorthe}, title = {Wie sind soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz miteinander vereinbar? Eine qualitative Untersuchung der Herausforderung sozial-{\"o}kologischer Transformation f{\"u}r zivilgesellschaftliche Akteur*innen}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-38653}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {159}, year = {2022}, language = {de} } @masterthesis{Graef2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Gr{\"a}f, Laura}, title = {Recht auf Stadt! B{\"u}rger*innen setzen sich f{\"u}r ihre Stadt ein}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-38665}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {62}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Sassmann2022, type = {Master Thesis}, author = {Sassmann, Elisa}, title = {Psychosoziale Gesundheit im Profi-Radsport: Eine qualitative Studie zu Ressourcen und Belastungen von Radrennfahrer*innen}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-39000}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {86}, year = {2022}, language = {de} } @masterthesis{Martin2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Martin, Louis}, title = {„Wie begegnet Theater der Diskriminierungsdimension Klassismus?"}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-39091}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {50}, year = {2022}, language = {de} } @misc{OPUS4-3729, title = {841 - Sechste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r die Masterstudieng{\"a}nge „Kultur, {\"A}sthetik, Medien" und „Kultur, {\"A}sthetik, Medien" (Teilzeit) (MaPO K{\"A}M) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 10.05.2022}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-37296}, pages = {3}, year = {2022}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-3806, title = {848 - Praxisordnung f{\"u}r die Bachelorstudieng{\"a}nge am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften (PraxisO) der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 11.09.2022}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-38069}, pages = {8}, year = {2022}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Praxisordnung als Satzung erlassen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-3815, title = {854 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den weiterbildenden Masterstudiengang Begutachtung im Familienrecht (MaPO MBFR) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 30.08.2022}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-38159}, pages = {10}, year = {2022}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein- Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende studiengangspezifische Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen. Diese Pr{\"u}fungsordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenpr{\"u}fungsordnung des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule D{\"u}sseldorf (RahmenPO SK) in der jeweils g{\"u}ltigen Fassung.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @masterthesis{Schatan2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schatan, Kristian}, title = {(M{\"o}gliche) H{\"u}rden in der Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaketes auf kommunaler Ebene am Beispiel der Stadt Duisburg}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-38574}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {75}, year = {2022}, language = {de} } @techreport{WeidekampMaicher2022, author = {Weidekamp-Maicher, Manuela}, title = {Technikberatung als integrierter Baustein der Wohnberatung: Anforderungen an professionelle Technikberatung aus Sicht ausgew{\"a}hlter Expert*innen}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-941334-36-6}, doi = {10.20385/opus4-3904}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-39044}, pages = {192}, year = {2022}, abstract = {Technikberatung stellt eine neue soziale Dienstleistung dar, die angesichts der steigenden Potenziale assistiver digitaler Technologien an Relevanz gewinnt. Der Bericht befasst sich mit der Bestimmung von Anforderungen an professionelle Technikberatung als integriertem Baustein der Wohnberatung in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Das methodische Vorgehen beruht auf 20 Expert*inneninterviews. Die Befragten repr{\"a}sentieren verschiedene Handlungsfelder, u. a. Wohn- und Technikberatung, Technikentwicklung, Wohnungswirtschaft, Wissenschaft, Kommunalpolitik, Pflegekassen usw. Die Ergebnisse f{\"u}hrten zur Bildung von drei Kernthemen: Anforderungen an professionelle Technikberatung, Rahmenbedingungen und Aufgaben von Technikberatung auf institutioneller und gesamtgesellschaftlicher Ebene sowie Erwartungen an Politik, Wissenschaft und andere Akteure. Zusammenfassend betrachtet zeigt sich, dass Technikberatung neue Kompetenzen ben{\"o}tigt, deren Vermittlung auf Dauer, z. B. durch spezifische Schulungen, institutionalisiert werden muss. Die Integration von Technikberatung in die Wohnberatung erweitert zudem ihre Aufgaben, ihren Beratungsanspruch und erfordert den Aufbau neuer Kooperationen. Ihr Erfolg ist von einer Reihe f{\"o}rderlicher Rahmenbedingungen abh{\"a}ngig, z. B. politischer, {\"o}konomischer, qualifikatorischer und ideeller Art. Eine Transformation aller sozialen Beratungsleistungen kann jedoch nicht allein aus der Perspektive der Wohnberatung vorangetrieben werden, sondern muss alle Beratungsstrukturen im kommunalen Raum ber{\"u}cksichtigen.}, subject = {Wohnberatung}, language = {de} }