@techreport{Funk2010, author = {Funk, Lothar}, title = {Die europ{\"a}ische Flexicurity-Strategie : ein {\"U}berblick zu wichtigen Vor- und Nachteilen}, number = {15}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6534}, year = {2010}, abstract = {Im Zentrum der europ{\"a}ischen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik hat in den letzten Jahren das Konzept der Flexicurity gestanden. Es will eine ausgewogene Mischung aus Sicherheit und Flexibilit{\"a}t auf den Arbeitsm{\"a}rkten in der Europ{\"a}ischen Union gew{\"a}hrleisten. Der folgende {\"U}berblick beschreibt den Hintergrund der Debatte. Der Beitrag beleuchtet zudem die urspr{\"u}ngliche Diskussion zu wichtigen Vor- und Nachteilen dieser Strategie. Es stellt sich zudem die Frage, ob die Folgen der Finanzmarktkrise und die sich hieraus ergebenden realwirtschaftlichen Effekte eine grundlegende Revision dieser Strategie erforderlich machen. Oder l{\"a}sst sich dennoch ein {\"o}konomisch tragf{\"a}higer Flexicurity-Konsens ableiten?}, language = {de} }