@misc{OPUS4-410, title = {Journal der Fachhochschule D{\"u}sseldorf, 2012, 33(1)}, volume = {33}, number = {1}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7140}, pages = {68}, year = {2012}, abstract = {Forschungsschwerpunkt: Rechtsextremismus und Neonazismus; aus der Hochschule: Informationen / Gespr{\"a}che / Messen / Kooperationen; Blick in die Fachbereiche: Diplome / Auszeichnungen / Projekt; Studentisches: Bibliothek / Campus IT / Publikationen usw.}, language = {de} } @techreport{Weinert2012, author = {Weinert, Stephan}, title = {Diversity der DAX30-Vorst{\"a}nde: Anspruch und Wirklichkeit}, number = {20}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7180}, year = {2012}, abstract = {Diversity bzw. Unterschiedlichkeit gewinnt f{\"u}r deutsche Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Entsprechend prominent wird das Thema in der Unternehmens-kommunikation hervorgehoben. Wenn Diversity allerdings eine solch hohe Bedeutung besitzt, so darf angenommen werden, dass ausgepr{\"a}gte Diversity gerade auf Ebene der Vorst{\"a}nde existieren m{\"u}sste. Schließlich hat dieses Gremium eine zentrale Vorbildfunktion f{\"u}r die in einem Unternehmen t{\"a}tigen F{\"u}hrungskr{\"a}fte und Mitarbeiter/innen inne. Auf Basis einer umfassenden empirischen Untersuchung wurde die Vorstands-diversity der DAX30-Unternehmen anhand mehrerer zentraler Kriterien analysiert. Die Ergebnisse und deren Implikationen werden in dem nachfolgenden Beitrag vorgestellt.}, language = {de} } @techreport{KalkaSchmidt2012, author = {Kalka, Regine and Schmidt, Katharina Juliane}, title = {Identit{\"a}tsorientierte Markenf{\"u}hrung im Dienstleistungsbereich am Beispiel der Versicherungsbranche: Eine explorative Studie}, number = {21}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7213}, year = {2012}, abstract = {Im Mittelpunkt des Beitrages steht die Frage, inwieweit die identit{\"a}tsorientierte Markenf{\"u}hrung in der Versicherungsbranche Einzug erhalten hat und wie sie umgesetzt werden sollte. Nach kurzer theoretischer Darstellung des Versicherungsmarktes, der identit{\"a}tsorientierten Markenf{\"u}hrung und der Auswirkungen der konstitutiven Merkmale von Dienstleistungen auf die Markenf{\"u}hrung wird ein theoretischer Maßstab der identit{\"a}tsorientierten Markenf{\"u}hrung f{\"u}r Dienstleistungen bzw. Versicherungen im Besonderen aufgestellt. Eine große Rolle spielt auf Grund der Charakteristika von Dienstleistungen die innengerichtete, identit{\"a}tsorientierte Markenf{\"u}hrung sowie die damit einhergehende Annahme, dass Markenwissen und Brand Commitment der Mitarbeiter zu markenkonformem Verhalten, dem Brand Citizenship Behavior, f{\"u}hren kann. Auf die beiden Wirkungsgr{\"o}ßen k{\"o}nnen wiederum bestimmte Determinanten einwirken: Konsistenz und Kontinuit{\"a}t, positive Differenzierung und Operationalisierung der Marke sowie markenkonforme HR-Aktivit{\"a}ten, interne Markenkommunikation und markenkonforme F{\"u}hrung. Mit Hilfe von Experteninterviews ist der Stand der identit{\"a}tsorientierten Markenf{\"u}hrung dann in der Praxis beleuchtet und mit der Theorie abgeglichen worden. Dabei ist offensichtlich, dass die identit{\"a}tsorientierte Markenf{\"u}hrung zwar schon ansatzweise in der Versicherungsbranche angelangt, mit der aufgestellten Theorie jedoch nicht vergleichbar ist. Diese Defizite zwischen Theorie und Praxis sowie einige auffallenden Besonderheiten bei Versicherungen f{\"u}hren zu den gegebenen Handlungsempfehlungen: Definition einer klaren, individuellen Markenidentit{\"a}t, ganzheitliche Steuerung der identit{\"a}tsorientierten Markenf{\"u}hrung, st{\"a}rkere Einbeziehung der Mitarbeiter und der unterschiedlichen Vertriebsorgane im Speziellen. Dabei sollten Versicherungen gerade f{\"u}r Ausschließlichkeitsvertreter ein spezielles Konzept entwickeln.}, language = {de} } @misc{OPUS4-468, title = {sieben[plus]: Das Campusmagazin der FH D{\"u}sseldorf, 2012, 1(1)}, volume = {1}, number = {1}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7223}, pages = {20}, year = {2012}, abstract = {Das Ganze; Das Geld folgt den Studierenden; Rundum gut beraten; Starthilfe; Das Reisen f{\"u}hrt uns zu uns zur{\"u}ck; Das Geld der Studierenden ist gut angelegt; Zeitsprung; Upgrade}, language = {de} } @misc{OPUS4-489, title = {Hochschulreport : Jahresbericht 2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7434}, year = {2012}, abstract = {Inhaltsverzeichnis: Vorwort; Die FH D auf einen Blick; Neubau - Status quo - Perspektiven; Berichte aus den Gremien; Berichte aus den Ressorts; Highlights aus den Fachbereichen; Berichte aus den zentralen Betriebseinheiten; Berichte aus den wissenschaftlichen Einrichtungen; Preise und Auszeichnungen; Neuberufene Professorinnen und Professoren; Jahresabschluss 2011}, language = {de} } @techreport{ZieheStevens2012, author = {Ziehe, Nikola and Stevens, Sarah}, title = {Erfolgreiche Interaktion mit Digital Natives im Social Commerce: Eine theoretische und explorative Analyse von Erfolgsfaktoren in der Kunden-Kunden-Kommunikation}, number = {22}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7542}, year = {2012}, abstract = {Eine Vielzahl von Herausforderung stellt die kommerzielle Verbreitung des Internets und die damit verbundene bidirektionale Kommunikation nicht nur zwischen Konsumenten und Unternehmen, sondern ebenso unter Konsumenten, f{\"u}r Unternehmen dar. Die Unternehmen stehen vor der Notwendigkeit, die Interaktion insbesondere mit den jungen Menschen der Gesellschaft, den Digital Natives, gestalten zu m{\"u}ssen. Denn allzu h{\"a}ufig sehen sich im besonderen Konsumg{\"u}terhersteller in der Pflicht, auf bereits im Internet entwickelte Meinungen und Ideen, die bisweilen schnell auf die klassischen Medien {\"u}berspringen k{\"o}nnen, sofort reagieren zu m{\"u}ssen. Wenn diese verbreiteten Informationen negative Presse beispielsweise in Form von „Shitstorms" beinhalten und somit das Image eines Unternehmens Schaden nehmen k{\"o}nnte, so geraten Unternehmen binnen kurzer Zeit unter Druck. Damit Unternehmen zuk{\"u}nftig eine erfolgreiche Interaktion speziell mit Digital Natives erreichen k{\"o}nnen, werden in der vorliegenden Arbeit zun{\"a}chst psychografische Merkmale und Motive f{\"u}r die Internetnutzung von Digital Natives n{\"a}her beleuchtet. Danach werden theoretische Erkl{\"a}rungsans{\"a}tze f{\"u}r die Kunden-Kunden-Kommunikation erarbeitet. Auf Basis dieser Resultate werden Hypothesen aufgestellt und im Anschluss mittels einer Expertenbefragung sowie einer Best Practice-Analyse evaluiert. Ferner wird das Handlungsspektrum f{\"u}r Konsumg{\"u}terhersteller in der Interaktion mit Digital Natives aufgezeigt. Abschließend werden die sechs Erfolgsfaktoren f{\"u}r die Interaktion mit Konsumenten im Social Commerce anschaulich dargestellt.}, language = {de} } @misc{OPUS4-504, title = {Journal der Fachhochschule D{\"u}sseldorf, 2012, 33(2)}, volume = {33}, number = {2}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7568}, pages = {76}, year = {2012}, abstract = {Thema: UN Global Compact, Nachhaltigkeitstag; Aus der Hochschule: Information, Gespr{\"a}che, Messen, Kooperationen; Blick in die Fachbereiche: Dilpome, Auszeichnungen, Projekte; Studentisches, Bibliothek, Publikationen; Personalie, Willkommen und Danke, Impressum}, language = {de} } @misc{OPUS4-505, title = {sieben[plus]: Das Campusmagazin der FH D{\"u}sseldorf, 2012, 1(2)}, volume = {1}, number = {2}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7570}, pages = {20}, year = {2012}, abstract = {Jetzt wird gebaggert: Neubau des Campus Derendorf der Fachhochschule D{\"u}sseldorf geht in die Bauphase; Jede Finanz- und jede Personalentscheidung ist letztlich eine Entscheidung f{\"u}r die Studierenden; "You can´t stop the waves...but you can learn to ride them": Die Psychologische Beratungsstelle (PSB) stellt sich vor; Familienbewusst in die Zukunft: FH D erh{\"a}{\"o}t das Zertifikat zum Audit familiengerechte Hochschule; Nie wieder Milch vergessen: "Rember The Milk" - To-do-Listen verwalten und teilen; Neue (Pr{\"a}sentations)welten entdecken: "Prezi" - ein Pr{\"a}sentationsprogramm, das f{\"u}r {\"U}berraschung sorgt; Satte Rabatte: Studierende der FH D erhalten Sonderkonditionen f{\"u}r neueste Soft- und Hardware}, language = {de} } @techreport{Buender2012, author = {B{\"u}nder, Peter}, title = {Praxis-Forschung {\"u}ber die (l{\"a}ngerfristigen) Effekte der Behandlung von Kindern in der kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik Krefeld der LVR-Klinik Viersen, Klinik f{\"u}r Kinder- und Jugendpsychiatrie, Abt. II.}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7713}, year = {2012}, abstract = {Ein wichtiger Bestandteil im heutigen deutschen Gesundheitssystem sind die gesetzlichen Vorgaben zu Qualit{\"a}tssicherungsmaßnahmen der Leistungserbringer im Rahmen des \S 135a des Sozialgesetzbuches V. Ziel aller Qualit{\"a}tssicherungsmaßnahmen soll sein, letztlich die Ergebnisqualit{\"a}t zu verbessern. Als zentrales Problem bei der Bestimmung von Qualit{\"a}t nicht nur im Rahmen der Kinder- und Jugendpsychiatrie zeigt sich die Tatsache, dass zur Beurteilung von Zust{\"a}nden und ihrer Ver{\"a}nderung keine standardisieren Parameter wie in der somatischen Medizin vorliegen. Daraus folgt, dass f{\"u}r eine objektive Einsch{\"a}tzung den subjektiven Aussagen der Betroffenen mehr Gewicht beigemessen werden muss. Da ein „Therapieerfolg" bei seelischem Leiden bisher nur individuell bestimmt werden kann, bietet sich f{\"u}r die Forschung die Erfassung einer subjektiven Zufriedenheit an. Auf der Basis einer qualitativ-empirischen Sozialforschung in Form eines strukturierten Eltern-Interviews wurde die Zufriedenheit mit der Behandlung des Kindes erfasst. Die Untersuchung wurde im Rahmen eines zweisemestrigen kooperativen Forschungsprojekts des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule D{\"u}sseldorf mit der Abteilung Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie der Tagesklinik Krefeld durchgef{\"u}hrt.}, language = {de} } @article{Hoerner2012, author = {H{\"o}rner, Fernand}, title = {„Was liegt daran wer spricht": Genderinszenierung durch Vielstimmigkeit im Musikvideo „Kiss" von Prince}, series = {Freiburger Zeitschrift f{\"u}r Geschlechterstudien}, volume = {18}, journal = {Freiburger Zeitschrift f{\"u}r Geschlechterstudien}, number = {1}, publisher = {Barabara Budrich}, organization = {Barabara Budrich}, doi = {10.25595/59}, pages = {53 -- 71}, year = {2012}, abstract = {Am Musikvideo „Kiss" von Prince and the Revolution (1986) werden exemplarisch verschiedene Verfahren beleuchtet, wie Gender durch „Stimme" im konkreten und abstrakten Sinn auf ambivalente Weise inszeniert wird. Michael Bachtins Metapher der fremden Stimme f{\"u}r das intertexuelle Verweisgeflecht von Sprache im Allgemeinen und Literatur im Besonderen wird hier sowohl im {\"u}bertragenen als auch im w{\"o}rtlichen Sinne verwendet und auf audiovisuelle Musikformate {\"u}bertragen. Das Spiel mit Gender entsteht durch eine komplexe Verwebung von intertextuellen und intermedialen Verweisen auf andere Liedtexte, Filme, Gesangstraditionen, Subkulturen etc. Dabei wird vestiment{\"a}res Cross-Dressing mit gesanglichem Cross-Dressing kombiniert.}, language = {de} }