@masterthesis{Martin2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Martin, Louis}, title = {„Wie begegnet Theater der Diskriminierungsdimension Klassismus?"}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-39091}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {50}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Schmidl2022, type = {Master Thesis}, author = {Schmidl, Aline}, title = {„Die schwule Republik" - Eine Framing-Analyse von Antifeminismus und Antisemitismus im verschw{\"o}rungstheoretischen Milieu am Beispiel von Compact}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40798}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {77}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{SehnertJepkensvanRiessen2022, author = {Sehnert, Liska and Jepkens, Katja and van Rießen, Anne}, title = {Zivilgesellschaftliches Engagement mit Zukunft. Ein Modellkonzept zur F{\"o}rderung der Selbstbestimmung und Teilhabe {\"a}lterer Menschen und Engagierter aus der Nutzer:innenperspektive.}, series = {Teilhabe und Ausschl{\"u}sse im Engagement: Ergebnisse empirischer Forschungsprojekte zu formellem und informellem Engagement}, volume = {Sonderband Voluntaris}, booktitle = {Teilhabe und Ausschl{\"u}sse im Engagement: Ergebnisse empirischer Forschungsprojekte zu formellem und informellem Engagement}, editor = {Gille, Christoph and Jepkens, Katja}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-8533-9}, doi = {10.5771/9783748928942-139}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {139 -- 159}, year = {2022}, language = {de} } @misc{OPUS4-4134, title = {Zahlenspiegel 2021: Hochschule allgemein inkl. Kennzahlen}, editor = {Mallossek, Kirsten}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41343}, pages = {102}, year = {2022}, abstract = {Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, Ihnen mit dem Zahlenspiegel 2021 das aktuelle statistische Zahlenwerk der Hochschule D{\"u}sseldorf pr{\"a}sentieren zu k{\"o}nnen. Wie auch in den Vorjahren bietet es Ihnen die M{\"o}glichkeit, detaillierte Einblicke in die Studierenden- und Absolvent*innendaten zu erhalten und gew{\"a}hrt Ihnen eine umfassende Betrachtung der Besch{\"a}ftigungsverh{\"a}ltnisse und Kennzahlen unserer Hochschule. Zur Abbildung der Zahlen der Studentinnen, Absolventinnen und weiblichen Besch{\"a}ftigten wurde im Rahmen der Umsetzung des „gender diversity action plan" erneut ein eigenst{\"a}ndiger Gender Report erstellt. Auch das vergangene Jahr 2021 war f{\"u}r die Hochschule D{\"u}sseldorf stark durch die weiterhin andauernde Corona-Pandemie und ihre Herausforderungen gepr{\"a}gt. Die fortschreitende Digitalisierung bestehender sowie die Etablierung neuer virtueller und hybrider Lehrangebote, Veranstaltungen und Pr{\"u}fungen f{\"u}r unsere Studierenden, aber auch die Bereitschaft zu weitreichenden Ver{\"a}nderungen im Arbeitsalltag unserer zahlreichen Mitarbeiter*innen in verschiedenen Ressorts, die ihren T{\"a}tigkeiten verst{\"a}rkt im Home Office nachgingen, haben es uns erm{\"o}glicht, die Hochschule D{\"u}sseldorf sicher und erfolgreich durch die H{\"o}hepunkte der Krise zu man{\"o}vrieren. Belohnt wurden unsere Anstrengungen mit der Wiederaufnahme der Pr{\"a}senzlehre zum Sommersemester 2022 und damit der R{\"u}ckkehr der Studierenden an unseren sch{\"o}nen Campus. Dennoch sind die Auswirkungen der Pandemie sp{\"u}rbar: Die Hochschule D{\"u}sseldorf verzeichnet erstmals seit 15 Jahren leicht r{\"u}ckl{\"a}ufige Studierendenzahlen: Im Wintersemester 2021/2022 waren insgesamt 11.050 Student*innen an der HSD immatrikuliert, was einen R{\"u}ckgang von 293 Studierenden im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Ebenfalls leicht gesunken ist die Zahl der Neueinschreibungen im ersten Fachsemester.}, language = {de} } @misc{OPUS4-4133, title = {Zahlenspiegel 2021: Gender Report}, editor = {Vomberg, Edeltraud}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41330}, pages = {46}, year = {2022}, abstract = {Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen auch f{\"u}r das Jahr 2021 unseren eigenst{\"a}ndigen Gender Report als wichtige Erg{\"a}nzung zum Zahlenspiegel der Hochschule D{\"u}sseldorf vorstellen zu k{\"o}nnen. Wie bereits zuvor legt dieser einen besonderen Fokus auf die Entwicklung und die aktuellen Zahlen der weiblichen Studierenden, Absolventinnen und Besch{\"a}ftigten der HSD. Auch wenn die Corona-Pandemie, nicht zuletzt aufgrund ihrer Auswirkungen auf unsere Hochschule, im vergangenen Jahr 2021 weiterhin ein bzw. das vorherrschende Thema war, sind die Aufmerksamkeit und das Interesse f{\"u}r „Gender (und) Diversity" nicht minder groß. Ganz im Gegenteil: Durch die konsequente Umsetzung unseres „gender diversity action plan" k{\"o}nnen wir immer mehr Menschen innerhalb und außerhalb unserer Hochschule f{\"u}r eine parit{\"a}tische Teilhabe sensibilisieren und in Hinblick auf die Herstellung, F{\"o}rderung und Wahrung von (Geschlechter-)Gerechtigkeit und verst{\"a}rkter (Gender)Diversity große Fortschritte erzielen. Diese Erfolge spiegeln sich auch in den aktuellen Zahlen und Daten unserer Hochschule wider: Erstmals ist {\"u}ber die H{\"a}lfte aller an der HSD eingeschriebenen Studierenden weiblich. Mit 5.605 Studentinnen im Wintersemester 2021/2022 liegt ihr Anteil bei 50,7\%. Ebenso behalten bei den Studierenden im ersten Fachsemester mit einem Anteil von 54,8\% die Studentinnen die Oberhand. Auch wenn die Hochschule D{\"u}sseldorf erstmals seit 15 Jahren leicht r{\"u}ckl{\"a}ufige Zahlen hinsichtlich der Gesamtzahl aller Studierenden sowie Neueinschreibungen verzeichnet, ist der stetig steigende Anteil weiblicher Studierender eine {\"a}ußerst willkommene Entwicklung.}, language = {de} } @misc{Rach2022, type = {Master Thesis}, author = {Rach, Selina}, title = {Wohnungslosigkeit aus Kinderperspektive - eine qualitative Studie zum Empowerment von Kindern}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-38584}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {78}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Adam2022, author = {Adam, Mario}, title = {Windheizung 2.0 - Erfolgreiche Umsetzung der EU-Nachhaltigkeitsziele}, series = {hn21 Journal}, journal = {hn21 Journal}, publisher = {Zentrum f{\"u}r Forschungskommunikation}, address = {K{\"o}ln}, pages = {1 -- 1}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Kortendiek2022, type = {Master Thesis}, author = {Kortendiek, Dorthe}, title = {Wie sind soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz miteinander vereinbar? Eine qualitative Untersuchung der Herausforderung sozial-{\"o}kologischer Transformation f{\"u}r zivilgesellschaftliche Akteur*innen}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-38653}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {159}, year = {2022}, language = {de} } @masterthesis{Henn2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Henn, Natalie}, title = {Welche Faktoren im Onlinestudium beeinflussen Prokrastination? Eine quantitative Onlinebefragung von Studierenden}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-38671}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {76}, year = {2022}, language = {de} } @masterthesis{Herrnkind2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Herrnkind, Hannah}, title = {Wahrnehmung von und Umgang mit Rassismus im Arbeitsalltag von Sozialarbeiter*innen of Color}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40663}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {120}, year = {2022}, language = {de} }