@techreport{AdamDreherEblingetal.2017, author = {Adam, Mario and Dreher, Martina and Ebling, Dirk and Knopp, Reinhold and Neef, Matthias and Niess, Robert and Pohl, Tobias and Stahl, Wilhelm and van Rießen, Anne and Waldow, Friederike and Weber, Konradin and Weis, Stephanie}, title = {LUST Forschungsprojekt - lebenswerte und umweltgerechte Stadt}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-941334-43-4}, doi = {10.20385/978-3-941334-43-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11458}, year = {2017}, abstract = {LUST (lebenswerte und umweltgerechte Stadt) ist ein interdisziplin{\"a}res Projekt der Fachbereiche Architektur, Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie Kultur- und Sozialwissenschaften der Hochschule D{\"u}sseldorf. Mittelpunkt des Projektes ist die fach{\"u}bergreifende Entwicklung neuer Konzepte f{\"u}r eine lebenswerte und umweltgerechte Stadt. Es wurde gef{\"o}rdert vom Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Programms „FH Struktur".}, language = {de} } @techreport{Musall2023, author = {Musall, Eike}, title = {Teilnahme des Teams MIMO der Hochschule D{\"u}sseldorf am Solar Decathlon 2021 Wuppertal; Vorhabenbezeichnung: EG2050: SDE 21-MI-MO : Schlussbericht : Laufzeit des Vorhabens/Berichtszeitraum: 01.12.2020-31.12.2022}, editor = {Musall, Eike}, doi = {10.2314/KXP:1887981209}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44385}, pages = {120}, year = {2023}, abstract = {Ein interdisziplin{\"a}res Team der HSD ist beim Solar Decathlon 21>>22 in Wuppertal angetreten und zeigt unter dem Leitgedanken ‹Minimal Impact - Maximum Output›, kurz MIMO, eine L{\"o}sung f{\"u}r ganzheitliche ressourceneffiziente Geb{\"a}ude im urbanen Kontext auf. Der Leitgedanke beinhaltet, dass nur das getan werden soll, was dem Ort einen Mehrwert bietet und maximalen Nutzen bei minimalem Eingriff schafft. Bei dem konkreten Handlungsfeld der Aufstockung des Caf{\´e} Ada in Wuppertal Mirke bestand eines der {\"u}bergeordneten Ziele darin, ein soziales Gewebe zwischen Bewohner*innen {\"u}ber den individuellen Wohnraum hinaus entstehen zu lassen. Zudem wurden konsequent {\"o}kologische, recycelte und vor allem wiederverwendbare Materialien genutzt. Nach dem theoretischen Geb{\"a}udeentwurf wurde ein Ausschnitt des Konzeptes als 1:1 Demonstrator entwickelt, von dem studentischen Team errichtet und pr{\"a}sentiert. Das Projekt wird hier vorgestellt.}, language = {de} }