@misc{Hagen1999, author = {Hagen, Manfred}, title = {Soziale Netzwerke am Beispiel "Arm und Reich an einem Tisch e.V." im Restaurant Grenzenlos}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-171}, pages = {146}, year = {1999}, abstract = {Das Ziel dieser Arbeit ist, wie der Verein "Arm und Reich an einem Tisch e.V." in mehrfacher Hinsicht durch den Stadtteilbezug, in der Kooperationsaus{\"u}bung und im Konzept der Einmischung in lokale Gestaltungs- und Entscheidungsprozesse dem Vernetzungsgedanken Rechnung tr{\"a}gt. Im weiteren untersuche ich, wie sich die Netzwerkarbeit des Vereins charakterisiert durch ressourcenorientierte Soziale Arbeit unter den Leitlinien des Empowermentansatzes, der sich statt an den Defiziten an den L{\"o}sungsstrategien und selbstbestimmten Lebenspl{\"a}nen der Bed{\"u}rftigen ausrichtet und in ihrer Praxis keine Stigmatisierung und Hilflosigkeit erzeugen will. Zur Qualit{\"a}tssicherung als Legitimationsdruck f{\"u}r die soziale Arbeit werde ich Erkenntnisse des fachlichen Aspektes der hierf{\"u}r erforderlich ist an dem Vorstand des Vereins dokukmentieren.}, language = {de} }