@techreport{TurbanWolf2008, author = {Turban, Manfred and Wolf, Julia}, title = {Absatzbezogene Strategien der Internationalisierung des Lebensmittel-Discountmarkts bei Aldi und Lidl im Vergleich}, number = {3}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4750}, year = {2008}, abstract = {Der kleinfl{\"a}chige Discountmarkt weist als Betriebstyp des Lebensmitteleinzelhandels europaweit und teilweise auch in {\"U}bersee kontinuierlich steigende Marktanteile auf. Besonders erfolgreich ist das Gesch{\"a}ftsmodell des Hard-Discounts, das vor allem von den Unternehmen Aldi und Lidl verfolgt wird. Durch die Internationalisierung ihrer im Inland entwickelten Systemkonzepte gelang ihnen die Erringung der Marktf{\"u}hrerschaft im europ{\"a}ischen Discount-Segment. Die absatzseitigen Internationalisierungsstrategien der beiden Unternehmen werden auf Basis der Systematik der Strategien des internationalen Managements von Kutschker / Schmid miteinander verglichen. Bei den von beiden Unternehmen gew{\"a}hlten Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien zeigt sich eine hohe Affinit{\"a}t, w{\"a}hrend die Zielmarktstrategien, die Timingstrategien, die Allokationsstrategien und die Koordinationsstrategien stark voneinander abweichen. Der Wahl der eng miteinander in Beziehung stehenden Einzelstrategien liegen unterschiedliche unternehmerische Zielsysteme zugrunde, die von beiden Unternehmen {\"u}ber lange Zeitr{\"a}ume mit Konsequenz verfolgt wurden. Die stark differierende Ausrichtung der Internationalisierungsstrategien f{\"u}hrte bei den beiden Unternehmen zu signifikanten Unterschieden bei der Geschwindigkeit der Auslandsexpansion, aber auch im Hinblick auf die Kosten der Auslandsmarkterschließung, die Leistungsstruktur der Verkaufsstellennetze im Ausland sowie den Umfang der in Kauf genommenen Unternehmensrisiken. Aus den unterschiedlichen Geschwindigkeiten im Aufbau der Verkaufsstellennetze ergab sich langfristig eine Inversion der Wettbewerbskonstellation zwischen Aldi und Lidl im Ausland, von der erhebliche Auswirkungen auf die aktuelle und k{\"u}nftige Wettbewerbsdynamik im Discount-Segment des Lebensmitteleinzelhandels auf internationaler Ebene ausgehen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-288, title = {477 - Wahlausschreiben f{\"u}r die aus dem Sommersemester 2016 abgekoppelte Wahl der Mitglieder nachfolgender Fachbereichsr{\"a}te der Hochschule D{\"u}sseldorf: Fachbereich Architektur, Fachbereich Design, Fachbereich Elektro- und Informationstechnik, Fachbereich Medien, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften vom 06.09.2016}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9939}, pages = {14}, year = {2016}, language = {de} } @techreport{Quack2008, author = {Quack, Helmut}, title = {Der Einsatz der multidimensionalen Skalierung (MDS) im nationalen und internationalen Marketing; Teil 1: Mathematische, empirische und auswertungsbezogene Vorgehensweise}, number = {4}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4868}, year = {2008}, abstract = {Teil 1 konzentriert sich auf die praxisgerechte und verst{\"a}ndliche Darstellung des multivariaten Verfahrens der „Multidimensionalen Skalierung", die im Rahmen eines professionellen Marketings eine hervorgehobene Rolle einnehmen. Ausgehend von einigen Beispielen und nach der Einordnung der MDS in die multivariaten Verfahren werden die verschiedenen Arten der MDS vorgestellt. Anschließend wird erl{\"a}utert, wie die „{\"A}hnlichkeiten" und „Pr{\"a}ferenzen" empirisch erhoben werden. Danach folgend wird die mathematische Vorgehensweise geschildert, wie eine mehrdimensionale Konfiguration konstruiert wird, bei der die Objekte (z.B. Produkte, Personen), die sehr {\"a}hnlich sind, nahe beieinander liegen und diejenigen, die sehr un{\"a}hnlich sind, weit auseinander liegen. Im Anschluss daran werden Einzelfragen, wie Auswahl und Zahl der Objekte, Wahl der Dimensionalit{\"a}t, Auftreten degenerierter L{\"o}sungen ... angeschnitten. Anschließend wird die Interpretation dieser Konfiguration mittels Merkmalsvektoren vorgestellt. Zum Schluss werden geeignete Computerprogramme benannt und M{\"o}glichkeiten des Einsatzes der MDS im Marketing kurz vorgetragen. In dem Artikel wird deutlich gemacht, dass die MDS eine ganze Reihe von Vorteilen (wenngleich auch einige Nachteile) hat. Der gr{\"o}ßte Vorteil besteht darin, dass die globalen Urteile {\"u}ber {\"A}hnlichkeiten und Pr{\"a}ferenzen ohne Vorgaben gef{\"a}llt werden und erst im Nachhinein gekl{\"a}rt wird, worauf diese Beurteilungen beruhen. Dadurch ist ein Blick in das Innere der Konsumenten m{\"o}glich. Teil 2 wird dann die Anwendung der MDS in den verschiedenen Bereichen des Marketing, wie bspw. Analyse des Images, Festlegung der Positionierung, Segmentierung des Marktes, das Finden von einstellungsrelevanten Merkmalen sowie die Ableitung von Marketingmaßnahmen zum Gegenstand haben. Auch die internationalen Bez{\"u}ge werden dann angesprochen.}, language = {de} } @techreport{MarkowskiGrosserKuhl2008, author = {Markowski, Norbert and Grosser, Katherina and Kuhl, Rita}, title = {Analyse von Barrieren und Hemmnissen beim Wissenstransfer zwischen Hochschulen und KMU}, number = {5}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4937}, year = {2008}, abstract = {Innovationen sind f{\"u}r die Wirtschaft eines Landes von außerordentlicher Bedeutung. Daher ist es wichtig, dass Ergebnisse und moderne Verfahrensweisen der {\"o}ffentlich organisierten Forschung bei den Unternehmen ankommen. Dies betrifft vor allem Klein- und Mittelunternehmen (KMU), die hier noch erhebliches, ungenutztes Potential aufweisen. In dieser empirischen Studie wurden 47 Unternehmen zu Einsch{\"a}tzungen und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Hochschulen befragt. Rund drei Viertel der Unternehmen setzen sich aktiv mit innovativen Entwicklungen auseinander. Hierbei spielen Hochschulen jedoch keine herausragende Rolle. Die Gr{\"u}nde hierf{\"u}r scheinen am fehlenden Wissen {\"u}ber deren Angebote im Bereich der F\&E und an den b{\"u}rokratischen Strukturen der Hochschulen zu liegen. Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, die von den Unternehmen benannten Hemmnisse durch Zwischenschaltung flexibler, hochschulnaher und unabh{\"a}ngiger Transfereinrichtungen (z.B. sog. Transfer GmbH) zu reduzieren.}, language = {de} } @techreport{Bleuel2008, author = {Bleuel, Hans-H.}, title = {Ein Analyseraster zur Bestimmung langfristiger Wechselkursrisiken von Unternehmen dargestellt am Beispiel der US-Dollar-Abwertung}, number = {2}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachbereich Wirtschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4395}, year = {2008}, abstract = {Seit Jahresbeginn 2006 steht der US-Dollar unter Abwertungsdruck. Dadurch ver{\"a}ndert sich die internationale Wettbewerbsf{\"a}higkeit von L{\"a}ndern und Unternehmen. Dieser Beitrag zeigt kurz verschiedene betriebliche W{\"a}hrungsrisiken auf und geht dann auf langfristig relevante {\"o}konomische Wechselkursrisiken ein. In diesem Zusammenhang hat das betriebliche Risikomanagement die Aufgabe, die Effekte von Wechselkurs{\"a}nderungen zu identifizieren und zu quantifizieren. Als kurzer, praxisorientierter Leitfaden wird dazu ein dreistufiges Verfahren vorgestellt (DIR-Analyse). Neben direkten und indirekten Auswirkungen werden dabei auch m{\"o}gliche Anpassungsmaßnahmen des Unternehmens thematisiert.}, language = {de} } @techreport{Turban2007, author = {Turban, Manfred}, title = {Kosten- und Leistungsstrukturen ausgew{\"a}hlter Betriebstypen des Lebensmittel-Ladeneinzelhandels in Deutschland im Vergleich}, number = {1}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachbereich Wirtschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4140}, year = {2007}, abstract = {Der Begriff der Beriebsform im Einzelhandel ist traditionell auf die Art der Marktbearbeitung und den damit verbundenen Einsatz der marketingpolitischen Instrumente fokussiert. Die Marktbearbeitungssysteme des Handels gehen jedoch mit spezifischen Kosten- und Leistungsstrukturen einher, von denen ein entscheidender Einfluss auf die Wettbewerbsf{\"a}higkeit von Betriebsformenkonzepten ausgeht. Die Frage des Verh{\"a}ltnisses zwischen den Marktbearbeitungsformen und den damit verbundenen Kosten- und Leistungsstrukturen wird anhand ausgew{\"a}hlter Betriebstypen des station{\"a}ren Lebensmitteleinzelhandels untersucht. Dabei zeigt sich, dass die Form der Marktbearbeitung nicht nur die Kosten- und Leistungsstrukturen dieser Betriebstypen bestimmt, sondern dass die differenzierten Kosten- und Leistungsstrukturen und ihre Dynamik auch ihrerseits die M{\"o}glichkeiten der Handelsbetriebe bei der Gestaltung der spezifischen Handelsleistung determinieren und dadurch die Potenzialentwicklung beeinflussen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-276, title = {169 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Master-Studiengang "Finance, Taxation and Auditing" im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 29.07.2008}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4621}, pages = {136}, year = {2008}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW. S. 474), zuletzt ge{\"a}ndert durch Gesetz vom 13. M{\"a}rz 2008 (GV.NRW. S. 195), hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-251, title = {151 - Genehmigung des Master-Studienganges "Finance, Taxation and Auditing" an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 01.08.2008}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4264}, pages = {1}, year = {2008}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 2 und 4 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) genehmige ich den}, language = {de} } @misc{OPUS4-81, title = {55 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Studiengang Bachelor of Arts in Kommunikations- und Multimediamanagement an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 14.03.2005}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-1523}, pages = {19}, year = {2005}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 und des \S 94 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 14. M{\"a}rz 2000 (GV.NRW S. 190), zuletzt ge{\"a}ndert durch Gesetz vom 30. November 2004 (GV. NRW. S. 752), hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-3, title = {87 - Satzung zur Einstellung des Diplomstudiengangs Internationale Betriebswirtschaft an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 21.12.2005}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-2291}, pages = {1}, year = {2005}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4, \S 9 und des \S 108 Abs. 2 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen im Lande Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 14. M{\"a}rz 2000 (GV.NRW S. 190), zuletzt ge{\"a}ndert durch Gesetz vom 16. Dezember 2003 (GV. NRW. S. 772),hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen:}, language = {de} } @misc{OPUS4-8, title = {86 - Satzung zur Einstellung des Diplomstudienganges Wirtschaft an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 21.12.2005}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-2288}, pages = {1}, year = {2005}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4, \S 9 und des \S 108 Abs. 2 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen im Lande Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 14. M{\"a}rz 2000 (GV.NRW S. 190), zuletzt ge{\"a}ndert durch Gesetz vom 16. Dezember 2003 (GV. NRW. S. 772),hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen:}, language = {de} } @misc{OPUS4-322, title = {246 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik" (WIE) an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 22.02.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6591}, pages = {30}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW. S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-323, title = {199 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Bachelor-Studiengang »Business Administration« an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 13.05.2009}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5374}, pages = {1}, year = {2009}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende {\"A}nderungsordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-324, title = {200 - Pr{\"u}fungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Bachelor-Studiengang Business Administration an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 13.05.2009}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5380}, pages = {8}, year = {2009}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung er-lassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r Bachelor-Studieng{\"a}nge im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-325, title = {201 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Master-Studiengang »Finance, Taxation and Auditing« an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 13.05.2009}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5396}, pages = {2}, year = {2009}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende {\"A}nderungsatzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-326, title = {202 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Master-Studiengang "Finance, Taxation and Auditing" im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 13.05.2009}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5405}, pages = {20}, year = {2009}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung er-lassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @techreport{GerhardsFerschke2009, author = {Gerhards, Claudia and Ferschke, Stephanie}, title = {Branded Entertainment im TV: Ein Bestimmungsversuch aus Sicht der Systemtheorie und der Prinzipal-Agent-Theorie und Handlungsempfehlungen f{\"u}r das Schnittstellenmanagement}, number = {9}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5189}, year = {2009}, abstract = {Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und der damit einhergehenden Ver{\"a}nderungen hinsichtlich der Verbreitungswege und Angebotsformen, der Fragmentarisierung von Zielgruppen und ver{\"a}ndertem Mediennutzungsverhalten befindet sich die Kommunikationsbranche im Umbruch. Kommunikationstreibende und Marketingverantwortliche suchen nach neuen Kommunikationsformen, Medienunternehmen nach neuen Erl{\"o}squellen. In diesem Zusammenhang spielen Branded-Entertainment-TV-Produktionen eine immer wichtiger werdende Rolle. In dem Beitrag werden m{\"o}gliche Akteurskonstellationen von Branded-Entertainment-TV-Produktionen erstmals systematisch dargestellt, die Informationsasymmetrien und Zielkonflikte der Akteure vor dem Hintergrund der Systemtheorie und der Prinzipal-Agent-Theorie herausgearbeitet und Handlungsempfehlungen f{\"u}r das Schnittstellenmanagement aufgezeigt.}, language = {de} } @techreport{AlbersPagelPeters2009, author = {Albers, Felicitas G. and Pagel, Sven and Peters, Horst}, title = {Wahrnehmung und Image der Rheinbahn AG im Bewusstsein der {\"O}ffentlichkeit}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5303}, year = {2009}, abstract = {Die Fachhochschule D{\"u}sseldorf hat im Auftrag der Rheinbahn AG, Betreiber der st{\"a}dtischen Bahnen und Busse in D{\"u}sseldorf und umliegender Region, die Studie „Wahrnehmung und Image der Rheinbahn AG im Bewusstsein der {\"O}ffentlichkeit" durchgef{\"u}hrt. Die Ergebnisse der Studie st{\"u}tzen sich auf insgesamt ca. 2400 telefonische und schriftliche Befragungen im Zeitraum zwischen November 2007 und November 2008. Zwei Fragenkomplexe stehen im Vordergrund der Untersuchung: "Welches differenzierte Image hat das Angebot der Rheinbahn in den K{\"o}pfen der Zielgruppen?" und "Welche Schlussfolgerungen ziehen die Gutachter aus diesen Befunden im Hinblick auf eine positive Beeinflussung des Images der Rheinbahn?" Der vorliegende Forschungsbericht dokumentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung und enth{\"a}lt die gutachterliche Stellungnahme der mit der Durchf{\"u}hrung der Studie beauftragten Autoren.}, language = {de} } @techreport{PagelGoldstein2009, author = {Pagel, Sven and Goldstein, Sebastian}, title = {Nutzung und Wirkung von Video-Content in Online-Jobb{\"o}rsen: Erkenntnisse einer explorativen Studie}, number = {11}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5318}, year = {2009}, abstract = {Diese Untersuchung von Video-Stellenanzeigen in Online-Jobportalen fokussiert zwei zentrale Aspekte der Bewegtbildkommunikation: einerseits die Nutzung und andererseits die Wirkung von Videos auf Websites. Zu diesem Zweck wurde eine qualitative Blickregistrierungsanalyse mit 20 Studierenden aus drei unterschiedlichen Fachbereichen durchgef{\"u}hrt. Bei diesen Probanden handelt es sich um zehn weibliche und zehn m{\"a}nnliche Studierende in Abschlusssemestern. Ihnen wurden Stellenanzeigen der jeweiligen Studienrichtung pr{\"a}sentiert, so dass von einem thematischen Interesse der potenziellen Bewerber ausgegangen werden kann. Zur Identifikation des Nutzungsverhaltens wurde ein idealtypischer Nutzungsprozess von Videos (Wahrnehmung, Verarbeitung und Interaktion) herausgearbeitet. Bei dieser explorativen Studie wurden sowohl Blickdaten mit Hilfe eines benutzerorientierten Testverfahrens als auch Befragungsdaten mit Hilfe eines Fragebogens erhoben. Diese Studie soll somit erste qualitative Erkenntnisse zur Bewegtbild-Nutzung auf Websites im Rahmen der Marketingkommunikation liefern. Um eine m{\"o}glichst reale Situation zu erzielen, wurden den Probanden echte Online-Jobportale pr{\"a}sentiert. Ein kontrollierter Vergleich einzelner Gestaltungsmerkmale der Websites bzw. der Videos ist somit nicht angestrebt. Es werden wichtige Erkenntnisse u.a. zur hohen Ablehnung von Autostart-Videos generiert. Und Stellenanzeigen mit Bewegtbild erzielen eine systematisch h{\"o}here Erinnerung. Des Weiteren werden differenzierte Aussagen zu kognitiven, emotionalen und konativen Wirkungen der Videos in Jobb{\"o}rsen getroffen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-346, title = {213 - Pr{\"u}fungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Bachelor-Studiengang "Kommunikations- und Multimediamanagement" an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 14.09.2009}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5783}, pages = {131}, year = {2009}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r Bachelor-Studieng{\"a}nge im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-347, title = {210 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelor-Studiengang "Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik" (WIE) an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 14.09.2009}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5794}, pages = {29}, year = {2009}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW. S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-356, title = {212 - Zweite Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Bachelor-Studiengang "Kommunikations- und Multimediamanagement" an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 14.09.2009}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5818}, pages = {3}, year = {2009}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende {\"A}nderungsatzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @techreport{Turban2009, author = {Turban, Manfred}, title = {Markenfokussierte Distributionssysteme in Non-Food-Konsumg{\"u}terbranchen: Strukturmerkmale, Typisierungsansatz und Steuerungsproblematik}, number = {12}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5876}, year = {2009}, abstract = {Markenfokussierte vertikale Distributionssysteme wie bei Esprit, S.Oliver oder Swarovski basieren auf einem integrierten Markenauftritt, einer vertikalen Wertsch{\"o}pfungskette und multiplen Distributionsformen unterschiedlicher Vielfalt. Diese drei Kernelemente sind im Distributionssystem systematisch miteinander verzahnt und werden von einem Systemkopf aus gesteuert. Zwischen den genutzten Distributionsformen wie z.B. Monolabel-Stores, E-Shops und Outlet-Stores besteht eine funktionale Beziehung. Kombination und Integrationsgrad der Distributionsformen k{\"o}nnen bei den einzelnen Betreibern betr{\"a}chtlich differieren. Die Marktauftritte an der Schnittstelle zum Endverbraucher geh{\"o}ren sowohl der gesicherten, der vertikal-kooperativen als auch der indirekten Distribution an. Klammer der Distributionssysteme ist ihr systemischer Markenauftritt. Das Vertriebskanalmanagement beruht auf einer spezifischen Multichannel-Konzeption. Distributionssysteme dieses Typs erweisen sich als besonders effizient sowohl hinsichtlich der Erschließung relativ großer Vertriebsgebiete als auch im Hinblick auf eine vergleichsweise starke Durchdringung und Aussch{\"o}pfung der bearbeiteten M{\"a}rkte durch eine Vielzahl von Customer Touch Points. Ausgehend vom systemischen Markenauftritt und der vertikalen Wertsch{\"o}pfungskette als Basiselemente des Systemtyps werden im vorliegenden Forschungsbericht die multiplen Distributionsformen, ihre Komponenten und Gestaltungsvarianten dargestellt und diskutiert. Eine Typologisierung der Erscheinungsformen dieser Systeme erfolgt anhand einschl{\"a}giger Gruppen von Unternehmensbeispielen, deren Besonderheiten anhand des aktuellen Entwicklungsstands dieser Distributionssysteme beleuchtet werden. Diskutiert werden zudem die Erfolgsgr{\"u}nde dieser Systeme und die Herausforderungen, die sich bei ihrer Steuerung stellen.}, language = {de} } @techreport{Albers2009, author = {Albers, Felicitas G.}, title = {Compliance der Compliance: Elektronische Analyseverfahren personenbezogener Daten zur Pr{\"a}vention und Aufdeckung gesch{\"a}ftssch{\"a}digender Handlungen in Unternehmen.}, number = {6}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5083}, year = {2009}, abstract = {Untertitel: Diskurs aus Anlass des sogenannten "Datenskandals" der Deutsche Bahn AG. Im Rahmen einer umfassenden betrieblichen "Compliance", also der Gew{\"a}hrleistung einer gesetzestreuen und regelkonformen, ordnungsgem{\"a}ßen Unternehmensf{\"u}hrung, ist durch geeignete Kontrollen sicher zu stellen, dass Gesetzesverst{\"o}ße und regelwidriges Verhalten im Unternehmen sowie aus ihnen resultierende Sch{\"a}den vermieden werden. Dabei kommen IT-gest{\"u}tzte Verfahren zum Einsatz, die ihrerseits den Anforderungen der Compliance, insbesondere hinsichtlich Datenschutz- und Mitbestimmungsrecht, gen{\"u}gen m{\"u}ssen. Die Abhandlung versteht sich als Diskussionsbeitrag im Zusammenhang mit dem sogenannten "Datenskandal" der Deutsche Bahn AG 2009 und seiner Er{\"o}rterung in der deutschen {\"O}ffentlichkeit.}, language = {de} } @techreport{KalkaKraehling2009, author = {Kalka, Regine and Kr{\"a}hling, Sabrina}, title = {Multimediale Public Relations bei Messegesellschaften}, number = {7}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5090}, year = {2009}, abstract = {Messen brauchen Medien und Medien brauchen Messen. Als mediale Großereignisse ziehen Messen eine Vielzahl von Medienvertretern an. Die PR-Arbeit bei Messegesellschaften ist daher ein ist vielschichtiges Feld, welches diverse Einflussfaktoren zu ber{\"u}cksichtigen hat. Insbesondere die projektbezogene PR ist stark auf die Zusammenarbeit mit den Medien angewiesen. Hierf{\"u}r ist eine kontinuierliche und ausgewogene Pressearbeit mittels des gesamten Maßnahmenspektrums der PR-Arbeit unerl{\"a}sslich. Messen und Medien arbeiten als Partner miteinander und stehen in einer wechselseitigen Abh{\"a}ngigkeitsbeziehung zueinander. Um diese Beziehung zu intensivieren und dauerhaft m{\"o}glichst effektiv zu arbeiten, m{\"u}ssen Mittel genutzt werden, die sowohl die Informationsversorgung der Medien optimieren als auch den Nutzen f{\"u}r die Messegesellschaften maximieren. Multimediale Kommunikationsmittel erm{\"o}glichen es, kosteng{\"u}nstig und schnell Journalisten und Medienvertreter mit den wichtigsten Informationen zu versorgen. Das Internet als prim{\"a}res Recherche- und Publikationstool beider Seiten nimmt heute eine bedeutsame Stellung in der PR ein. Mittels des World Wide Webs kann das Verst{\"a}ndnis der PR als Serviceleistung f{\"u}r die Medien intensiviert werden, da so die Arbeit f{\"u}r die Journalisten immens erleichtert werden kann. Und dennoch - Messen sind Anziehungspunkte, Meinungs- und Marktpl{\"a}tze, die im Gegensatz zu anderen Unternehmen ein Produkt bieten, welches Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Medien an einem Ort zusammenbringt. Daher m{\"u}ssen die Public Relations mehr als nur bloße Informationsversorgung darstellen. Multimediale PR kann die Arbeit f{\"u}r die Medien erleichtern, sie kann aber die pers{\"o}nliche Beziehungspflege nicht ersetzen. Vertrauen aufbauen und eine dauerhafte, best{\"a}ndige Partnerschaft sichern, sollte das {\"u}bergeordnete Ziel der Public Relations bei Messegesellschaften bilden. Dieses kann durch multimediale Kommunikationswege lediglich erg{\"a}nzt werden. Basis f{\"u}r die Beziehungspflege bilden jedoch auch weiterhin der pers{\"o}nliche Kontakt und das pers{\"o}nliche Gespr{\"a}ch, welches insbesondere auf Messen, die per se Medienereignisse und kommunikative Marktpl{\"a}tze darstellen, zwischen PR- und Medienvertretern gef{\"u}hrt werden kann.}, language = {de} } @techreport{Bleuel2009, author = {Bleuel, Hans-H.}, title = {The German banking system and the global financial crisis: causes, developments and policy responses}, number = {8}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5116}, year = {2009}, abstract = {Germany's banking sector has been severely hit by the global financial crisis. In a German context as of February, 2009, this paper reviews briefly the structure of the banking industry, quantifies effects of the crisis on banks and surveys responses of economic policy. It is argued that policy design needs to enhance transparency and enforce the liability principle. In addition, economic policy should not eclipse principles of competition policy.}, language = {en} } @misc{OPUS4-386, title = {230 - Pr{\"u}fungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Bachelor-Studiengang Business Administration an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 10.02.2010}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6193}, pages = {8}, year = {2010}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung er-lassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r Bachelor-Studieng{\"a}nge im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-134, title = {90 - Pr{\"u}fungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Studiengang Bachelor of Arts in International Management an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 21.2.2006}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-2972}, pages = {7}, year = {2006}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 und des \S 94 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 14. M{\"a}rz 2000 (GV.NRW S. 190), zuletzt ge{\"a}ndert durch Gesetz vom 30. November 2004 (GV. NRW. S. 752), hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r Bachelor-Studieng{\"a}nge im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule D{\"u}ssel-dorf.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-136, title = {91 - Pr{\"u}fungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Studiengang Bachelor of Arts in Kommunikations- und Multimediamanagement an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 21.02.2006}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-2402}, pages = {6}, year = {2006}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 und des \S 94 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 14. M{\"a}rz 2000 (GV.NRW S. 190), zuletzt ge{\"a}ndert durch Gesetz vom 30. November 2004 (GV. NRW. S. 752), hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r Bachelor-Studieng{\"a}nge im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-18, title = {85 - Genehmigung der Bachelor-Studieng{\"a}nge "Business Administration" und "International Management" und des Master-Studiengangs "Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement" an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 21.12.2005}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-2278}, pages = {2}, year = {2005}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4, \S 9 und des \S 108 Abs. 2 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen im Lande Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 14. M{\"a}rz 2000 (GV.NRW S. 190), zuletzt ge{\"a}ndert durch Gesetz vom 16. Dezember 2003 (GV. NRW. S. 772), genehmige ich die folgenden Studien-g{\"a}nge:}, language = {de} } @misc{OPUS4-183, title = {115 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Master-Studiengang "Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement" im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 29.08.2006}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3127}, pages = {18}, year = {2006}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 und des \S 66 Abs. 2 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen im Lande Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 14. M{\"a}rz 2000 (GV.NRW S. 190), zuletzt ge{\"a}ndert durch Gesetz vom 21. M{\"a}rz 2006 (GV. NRW. S. 119), hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgen-de Ordnung als Satzung erlassen:}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @techreport{PagelJuergens2010, author = {Pagel, Sven and J{\"u}rgens, Alexander}, title = {Video-Content auf Youtube-Kan{\"a}len von TV-Sendern am Beispiel von ARD, BBC und Deutsche Welle : Wahrnehmung, Nutzung und Wirkung von redaktionellen Video-Inhalten}, number = {14}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6528}, year = {2010}, abstract = {Diese explorative Studie soll erste Ans{\"a}tze zur Nutzung von Bewegtbildinhalten in YouTube-Channels identifizieren. Als systematische Grundlage wird der Handlungsprozess beim Video-Abruf aus Wahrnehmung, Nutzung und Wirkung herangezogen. Die Wahrnehmung von Videoinhalten kann auf mehreren Ebenen betrachtet werden: auf der Zugangs-, der Gestaltungs- sowie der Markenebene. Die Nutzung durch die Rezipienten untersucht folgende Fragen: Nach welchen Kriterien werden Videos ausgew{\"a}hlt? Wie navigieren die Nutzer durch das Video? Welche Elemente einer Website und eines Videos werden genutzt? Die Wirkung untersucht die kognitiven, emotionalen und konativen Effekte beim Betrachter.}, language = {de} } @misc{OPUS4-170, title = {89 - Pr{\"u}fungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Studiengang Bachelor of Arts in Business Administration an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 21.2.2006}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-2965}, pages = {8}, year = {2006}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 und des \S 94 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 14. M{\"a}rz 2000 (GV.NRW S. 190), zuletzt ge{\"a}ndert durch Gesetz vom 30. November 2004 (GV. NRW. S. 752), hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r Bachelor-Studieng{\"a}nge im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-197, title = {120 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Bachelor-Studiengang "Kommunikations- und Multimediamanagement" an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 22.03.2007}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3441}, pages = {3}, year = {2007}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r Bachelor-Studieng{\"a}nge im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-198, title = {121 - Pr{\"u}fungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Bachelor-Studiengang "Kommunikations- und Multimediamanagement" an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 22.03.2007}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3456}, pages = {6}, year = {2007}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r Bachelor-Studieng{\"a}nge im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-118, title = {88 - Rahmenpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r Bachelor-Studieng{\"a}nge im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 21.2.2006}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-2375}, pages = {16}, year = {2006}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 94 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 14. M{\"a}rz 2000 (GV.NRW S. 190), zuletzt ge{\"a}ndert durch Gesetz vom 30. November 2004 (GV. NRW. S. 752), hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit den studiengangsspezifischen Bestimmungen der einzelnen unter \S 1 Absatz 1 aufgef{\"u}hrten Studieng{\"a}n-ge im Fachbereich Wirtschaft.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @techreport{Nicodemus2010, author = {Nicodemus, Gerd}, title = {The Option Value of Investments in Energy-Efficient and Renewable Energy Technologies}, number = {13}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachbereich Wirtschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6477}, year = {2010}, abstract = {This paper takes up the need to engage in substantial investments in the energy producing capital stock to attack the climate change problem, caused by rising carbon dioxide concentrations in the atmosphere. However, the precise magnitudes of economic impacts of global warming as well as abatement and mitigation costs of climate change are not known and may be learned after time. Thus preferences to restrict or to loosen environmental objectives and related emission levels might change and are reflected in an uncertain "price" for environmental usage (e.g. emission tax, marketable permits). As a consequence investors face some uncertainty and need to take the option value of their investments in the energy producing capital stock into account and tend to delay their investment. Considering long usage periods and indivisibilities of power production investments adequate environmental policy has to be designed in a way to reduce uncertainty for investors.}, language = {de} } @techreport{Funk2010, author = {Funk, Lothar}, title = {Die europ{\"a}ische Flexicurity-Strategie : ein {\"U}berblick zu wichtigen Vor- und Nachteilen}, number = {15}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6534}, year = {2010}, abstract = {Im Zentrum der europ{\"a}ischen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik hat in den letzten Jahren das Konzept der Flexicurity gestanden. Es will eine ausgewogene Mischung aus Sicherheit und Flexibilit{\"a}t auf den Arbeitsm{\"a}rkten in der Europ{\"a}ischen Union gew{\"a}hrleisten. Der folgende {\"U}berblick beschreibt den Hintergrund der Debatte. Der Beitrag beleuchtet zudem die urspr{\"u}ngliche Diskussion zu wichtigen Vor- und Nachteilen dieser Strategie. Es stellt sich zudem die Frage, ob die Folgen der Finanzmarktkrise und die sich hieraus ergebenden realwirtschaftlichen Effekte eine grundlegende Revision dieser Strategie erforderlich machen. Oder l{\"a}sst sich dennoch ein {\"o}konomisch tragf{\"a}higer Flexicurity-Konsens ableiten?}, language = {de} } @techreport{PagelGoldsteinJanssenetal.2010, author = {Pagel, Sven and Goldstein, Sebastian and Janßen, Bernd and Sadrieh, Abdolkarim}, title = {Angebot und Nutzung von Videos in Online-Shops : Ein Forschungsprogramm zur multimedialen Bewegtbildkommunikation im Electronic Commerce}, number = {16}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6550}, year = {2010}, abstract = {Der Online-Handel in Deutschland erfreut sich zunehmender Beliebtheit wie die j{\"a}hrlichen Steigerungsraten der Umsatzerl{\"o}se zeigen. Das große Manko des E-Commerce - die Produkte k{\"o}nnen vor der Kaufhandlung nicht betrachtet oder anprobiert werden - ist eine der entscheidenden Herausforderungen f{\"u}r die weitere Entwicklung des Online-Handels. Die Bereitstellung von multimedialen Zusatzinformationen bietet einen L{\"o}sungsansatz, um den Einkauf in Online-Shops verst{\"a}rkt zu einem Erlebnis zu machen. Zur Identifikation des Angebots dieser Multimediakommunikation im E-Commerce wurde eine quantitative Inhaltsanalyse von 107 Online-Shops der Consumer-Elektronics-Branche durchgef{\"u}hrt. Differenziert in 61 Merkmalsauspr{\"a}gungen wurde die Positionierung dieser multimedialen Inhalte ermittelt, um sechs idealtypische Shops zu bestimmen. In einer anschließenden Unveiling- und Eyetrackinganalyse wurden diese idealtypischen Websites schließlich 33 Probanden vorgelegt, um Regelm{\"a}ßigkeiten im Nutzungsverhalten zu analysieren.}, language = {de} } @techreport{ZieheStoll2011, author = {Ziehe, Nikola and Stoll, Raina}, title = {Die Wirkung von Kundenbindungsmaßnahmen auf das Einkaufsverhalten im Einzelhandel : Treueprogramme versus Kundenkarten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel}, number = {17}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6588}, year = {2011}, abstract = {Die vorliegende empirische Studie soll zeigen, wie sich Bonusprogramme, speziell Treueprogramme und Kundenkarten, auf das Einkaufsverhalten von Konsumenten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel auswirken. Die Studie wurde von Bachelorstudenten des Studiengangs „Business Administration" der Fachhochschule D{\"u}sseldorf durchgef{\"u}hrt. Die Ergebnisse der Studie beruhen auf zwei verschiedenen Untersuchungsteilen: Einerseits hat eine m{\"u}ndliche Befragung der Konsumenten im Lebensmitteleinzelhandelsgesch{\"a}ft stattgefunden. Es sollte die Wirkung von Treueprogrammen und Kundenkarten auf das Einkaufsverhalten und die Kundenbindung im Lebensmitteleinzelhandel herausgefunden werden. Des Weiteren wurden mehrere Expertengespr{\"a}che mit F{\"u}hrungskr{\"a}ften durchgef{\"u}hrt, die sich in ihrem beruflichen Umfeld intensiv mit Kundenbindungsmaßnahmen besch{\"a}ftigen. Hierbei war von Interesse, welche Kundenbindungsmaßnahmen mit welchem Erfolg durchgef{\"u}hrt werden und wie sich diese auf das Einkaufsverhalten der Konsumenten auswirken. Ebenso sollte herausgefunden, was bei den Konsumenten besser wirkt: Treueprogramme oder Kundenkarten. Als Fazit l{\"a}sst sich festhalten, dass Bonusprogramme als Instrument der Kundenbindung geeignet sind und eine hohe Wirkung auf das Einkaufsverhalten und die Einstellung der Konsumenten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel haben. Deutlich wurde, dass der Erfolg eines Bonusprogrammes vorrangig von der Gestaltung des Programmes durch den Anbieter abh{\"a}ngt. Ein interessantes Bonusprogramm mit attraktiven Pr{\"a}mien ist f{\"u}r die Konsumenten ausschlaggebend.}, language = {de} } @techreport{KalkaLux2011, author = {Kalka, Regine and Lux, Dorothee}, title = {Bedeutung, Ans{\"a}tze und organisatorische Verankerungen von Employer und Behavioral Branding in Unternehmen: Eine explorative empirische Untersuchung}, number = {18}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6611}, year = {2011}, abstract = {Die Mitarbeiter tragen entscheidend zum Erfolg eines Unternehmens bei. Doch die passenden Mitarbeiter zu finden und diese {\"u}ber einen langen Zeitraum zu binden, ist nicht leicht. Der Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt wird zunehmend h{\"a}rter, die Vorstellungen der potenziellen Bewerber von ihrem idealen Arbeitgeber werden immer konkreter. In der Theorie greift hier das Employer Branding. Ein Konzept zum Aufbau einer Arbeitgebermarke, die es Unternehmen erm{\"o}glicht, die besten unter den passenden Mitarbeitern zu finden und im Unternehmen zu halten. Das Employer Branding endet nicht mit dem Recruiting auf dem Arbeitsmarkt, sondern findet auch intern nach Eintritt des Mitarbeiters in das Unternehmen statt. An dieser Stelle kommen auch die Behavioral Branding Instrumente zum Einsatz. Eine Schnittstelle zwischen dem Employer und dem Behavioral Branding, die beide den Fokus Mitarbeiter betrachten, entsteht. In der bisherigen Literatur gibt es kaum tief greifende Besch{\"a}ftigung mit der organisatorischen Verankerung von Employer und Behavioral Branding. Im Rahmen einer explorativen empirischen Untersuchungen wurden die Bedeutung und die Ans{\"a}tze der Konzepte in der Praxis {\"u}berpr{\"u}ft und Trendaussagen sowie Tendenzen abgeleitet werden. So wurde festgestellt, dass Employer Branding bereits eine große Bedeutung in der Praxis zukommt. Zwar setzen es 29 Prozent der Unternehmen aus der Umfrage noch nicht um, aber mit 71 Prozent geschieht dies in immerhin fast Dreiviertel der Unternehmen. Außerdem sch{\"a}tzen 94 Prozent der Probanden das Thema als sehr wichtig oder wichtig f{\"u}r ihr Unternehmen ein. Das Behavioral Branding wird allerdings in mehr als der H{\"a}lfte der Unternehmen nicht umgesetzt. 12 von insgesamt 161 Probanden war das Konzept des Behavioral Branding sogar g{\"a}nzlich unbekannt. Daraus ist zu schließen, dass dem Behavioral Branding sowie dem Zusammenspiel der beiden Konzepte in der Praxis insgesamt noch nicht die der Theorie entsprechenden Bedeutung zuteilwird.}, language = {de} } @techreport{PagelJuergensGuentheretal.2011, author = {Pagel, Sven and J{\"u}rgens, Alexander and G{\"u}nther, Janina and Mollekopf, Katrin}, title = {Kommunikationscontrolling von Digital Signage : Wahrnehmung, Nutzung und Wirkung von Point-of-Sale-Bildschirmmedien}, number = {19}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6668}, year = {2011}, abstract = {Einkauf ist Erlebnis. Nicht nur in Flagship-Stores, sondern auch im klassischen Supermarkt stehen dem Handel digitale Instrumente zur Verf{\"u}gung, um die Sinne der Kunden vielf{\"a}ltig anzusprechen. So auch mittels Digital Signage. Vermehrt finden sich derartige Monitore in den M{\"a}rkten. Oft werden diese jedoch nur als digitale Plakate verwendet. M{\"o}glichkeiten der Point-of-Sale-Bildschirmmedien mit akustischen und visuellen Reizen bleiben ungenutzt. Auch Art und Weise der Installation scheinen keinen klaren Regeln zu folgen. Diese explorative und qualitative Studie in drei M{\"a}rkten sammelt erste Erkenntnisse {\"u}ber PoS-Bildschirme und formuliert Handlungsempfehlungen. Der Kauf als {\"o}konomische Wirkung stellt dabei erst den dritten Schritt eines komplexen Rezeptionsprozesses aus Wahrnehmung, Nutzung und Wirkung dar.}, language = {de} } @misc{OPUS4-472, title = {296 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelor-Studiengang „International Management" an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 14.05.2012}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7265}, pages = {2}, year = {2012}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 und des \S 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen im Lande Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen:}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-473, title = {297 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Rahmenpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r Bachelor-Studieng{\"a}nge im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 14.05.2012}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7270}, pages = {2}, year = {2012}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 und des \S 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen im Lande Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen:}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-474, title = {298 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Rahmenpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r Bachelor-Studieng{\"a}nge im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 14.05.2012}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7286}, pages = {2}, year = {2012}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 und des \S 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen im Lande Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen:}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-475, title = {299 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Master-Studiengang „Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement" an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 14.05.2012}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7296}, pages = {2}, year = {2012}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 und des \S 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen im Lande Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen:}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-476, title = {300 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Master-Studiengang „Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement" an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 14.05.2012}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7305}, pages = {2}, year = {2012}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 und des \S 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen im Lande Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen:}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @techreport{Weinert2012, author = {Weinert, Stephan}, title = {Diversity der DAX30-Vorst{\"a}nde: Anspruch und Wirklichkeit}, number = {20}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7180}, year = {2012}, abstract = {Diversity bzw. Unterschiedlichkeit gewinnt f{\"u}r deutsche Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Entsprechend prominent wird das Thema in der Unternehmens-kommunikation hervorgehoben. Wenn Diversity allerdings eine solch hohe Bedeutung besitzt, so darf angenommen werden, dass ausgepr{\"a}gte Diversity gerade auf Ebene der Vorst{\"a}nde existieren m{\"u}sste. Schließlich hat dieses Gremium eine zentrale Vorbildfunktion f{\"u}r die in einem Unternehmen t{\"a}tigen F{\"u}hrungskr{\"a}fte und Mitarbeiter/innen inne. Auf Basis einer umfassenden empirischen Untersuchung wurde die Vorstands-diversity der DAX30-Unternehmen anhand mehrerer zentraler Kriterien analysiert. Die Ergebnisse und deren Implikationen werden in dem nachfolgenden Beitrag vorgestellt.}, language = {de} } @techreport{KalkaSchmidt2012, author = {Kalka, Regine and Schmidt, Katharina Juliane}, title = {Identit{\"a}tsorientierte Markenf{\"u}hrung im Dienstleistungsbereich am Beispiel der Versicherungsbranche: Eine explorative Studie}, number = {21}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7213}, year = {2012}, abstract = {Im Mittelpunkt des Beitrages steht die Frage, inwieweit die identit{\"a}tsorientierte Markenf{\"u}hrung in der Versicherungsbranche Einzug erhalten hat und wie sie umgesetzt werden sollte. Nach kurzer theoretischer Darstellung des Versicherungsmarktes, der identit{\"a}tsorientierten Markenf{\"u}hrung und der Auswirkungen der konstitutiven Merkmale von Dienstleistungen auf die Markenf{\"u}hrung wird ein theoretischer Maßstab der identit{\"a}tsorientierten Markenf{\"u}hrung f{\"u}r Dienstleistungen bzw. Versicherungen im Besonderen aufgestellt. Eine große Rolle spielt auf Grund der Charakteristika von Dienstleistungen die innengerichtete, identit{\"a}tsorientierte Markenf{\"u}hrung sowie die damit einhergehende Annahme, dass Markenwissen und Brand Commitment der Mitarbeiter zu markenkonformem Verhalten, dem Brand Citizenship Behavior, f{\"u}hren kann. Auf die beiden Wirkungsgr{\"o}ßen k{\"o}nnen wiederum bestimmte Determinanten einwirken: Konsistenz und Kontinuit{\"a}t, positive Differenzierung und Operationalisierung der Marke sowie markenkonforme HR-Aktivit{\"a}ten, interne Markenkommunikation und markenkonforme F{\"u}hrung. Mit Hilfe von Experteninterviews ist der Stand der identit{\"a}tsorientierten Markenf{\"u}hrung dann in der Praxis beleuchtet und mit der Theorie abgeglichen worden. Dabei ist offensichtlich, dass die identit{\"a}tsorientierte Markenf{\"u}hrung zwar schon ansatzweise in der Versicherungsbranche angelangt, mit der aufgestellten Theorie jedoch nicht vergleichbar ist. Diese Defizite zwischen Theorie und Praxis sowie einige auffallenden Besonderheiten bei Versicherungen f{\"u}hren zu den gegebenen Handlungsempfehlungen: Definition einer klaren, individuellen Markenidentit{\"a}t, ganzheitliche Steuerung der identit{\"a}tsorientierten Markenf{\"u}hrung, st{\"a}rkere Einbeziehung der Mitarbeiter und der unterschiedlichen Vertriebsorgane im Speziellen. Dabei sollten Versicherungen gerade f{\"u}r Ausschließlichkeitsvertreter ein spezielles Konzept entwickeln.}, language = {de} } @misc{OPUS4-469, title = {293 - Zweite Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelor-Studiengang „Business Administration" an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 14.05.2012}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7238}, pages = {4}, year = {2012}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 und des \S 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen im Lande Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen:}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} }