@techreport{vanRiessenGilleBhatti2024, author = {van Rießen, Anne and Gille, Christoph and Bhatti, Carina}, title = {Teilhabe st{\"a}rken! 53 Impulse von Menschen mit Armutserfahrung f{\"u}r das Land NRW}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, issn = {2750-5154}, doi = {10.20385/opus4-4332}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43321}, pages = {15}, year = {2024}, abstract = {Beauftragt vom Ministerium f{\"u}r Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS) hat die Forschungsstelle f{\"u}r sozialr{\"a}umliche Praxisforschung und Entwicklung der Hochschule D{\"u}sseldorf Ende November 2023 einen eint{\"a}gigen Impulsworkshop f{\"u}r Menschen mit Armutserfahrungen entwickelt, durchgef{\"u}hrt und ausgewertet. Grundlage ist der Beschluss im Koalitionsvertrag der Landesregierung Nordrhein-Westfalens landespolitische Spielr{\"a}ume zu nutzen, um die soziale Teilhabe armutsbetroffener Menschen zu f{\"o}rdern. Der Impulsworkshop wurde gemeinsam mit Menschen mit Armutserfahrung, Vertreter:innen der freien Wohlfahrt und Vertreter:innen des MAGS konzipiert und umgesetzt. Ziel des Impulsworkshops war es, die Perspektiven und Anliegen von Menschen mit Armutserfahrungen bei der Entwicklung von Strategien gegen Armut auf der Landesebene miteinzubeziehen. Im Rahmen des Impulsworkshops wurden Themen bearbeitet, die f{\"u}r armutsbetroffene Personen besonders relevant sind. Die Teilnehmer:innen entwickelten Vorschl{\"a}ge und Forderungen zu den Themen: Arbeit und Besch{\"a}ftigung, Digitalisierung, Einkommen und Leistungen, Respekt, soziokulturelle Teilhabe, Wohnen sowie - als Thema, das von allen bearbeitet wurde - politische Teilhabe von Menschen mit Armutserfahrungen. Die Ergebnisse des Workshops zeigen: 1. Die konsequente und kontinuierliche Einbeziehung der Perspektive von Menschen mit Armutserfahrung auf der landespolitischen Ebene ist wertvoll. Sie geben konkrete Einblicke in ihre Lebensrealit{\"a}ten und relevante Impulse, was politisch getan werden kann, um Armut und ihre ausgrenzenden Folgen zu bek{\"a}mpfen. Insgesamt werden 53 konkrete Vorschl{\"a}ge zu acht Themen entwickelt. Solche Formate sollten gefestigt werden, um die Lebensrealit{\"a}ten und Ideen von Menschen mit Armutserfahrung in der Armutsbek{\"a}mpfung st{\"a}rker zu ber{\"u}cksichtigen. 2. Treffen von Menschen mit Armutserfahrung sind nicht nur als Plattform f{\"u}r Austausch und zur Entwicklung von Ideen n{\"u}tzlich, sie erfordern auch Resonanzen und Antworten von politischen und exekutiven Akteuren. Bei einer Weiterentwicklung des Formats m{\"u}ssen solche Feedback-Schleifen eingeplant werden. 3. Treffen von Menschen mit Armutserfahrung bieten eine Plattform f{\"u}r Vernetzung und die M{\"o}glichkeit, Scham und Stigmatisierung zu {\"u}berwinden. Sie k{\"o}nnen als Raum des Empowerments genutzt und weiterentwickelt werden. Sie wirken damit auch an sich bereits als ein Instrument, die negativen Folgen von Armut zu bek{\"a}mpfen - und je nach Resonanz vielleicht auch ihre Ursachen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-4412, title = {952 - Siebte Satzung zur {\"A}nderung der Einschreibungsordnung der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 16.05.2024}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44123}, pages = {4}, year = {2024}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 48 Abs. 1 S. 2 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-4413, title = {953 - Zweite Satzung zur {\"A}nderung der Beitrags- und Geb{\"u}hrensatzung an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 16.05.2024}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44133}, pages = {2}, year = {2024}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung, des \S 3 Abs. 3 des Gesetzes {\"u}ber die Erhebung von Hochschulabgaben (Hochschulabgabengesetz - HAbgG NRW) vom 21.03.2006 (GV. NRW. S. 119) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung und des \S 1 Abs. 1 Satz 1 der Verordnung {\"u}ber die Erhebung von Hochschulabgaben (Hochschulabgabenverordnung - HAbg-VO) vom 13.08.2015 (GV. NRW. S. 569) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Satzung als Ordnung erlassen.}, language = {de} } @techreport{JepkensScholten2023, author = {Jepkens, Katja and Scholten, Lisa}, title = {Ehrenamtliche Arbeit mit Gefl{\"u}chteten: Situation, Herausforderungen, Bedarfe. Ergebnisse einer Online-Befragung ehren- und hauptamtlich T{\"a}tiger in D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, issn = {2750-5154}, doi = {10.20385/opus4-3524}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-35244}, pages = {30}, year = {2023}, abstract = {Das Forschungsprojekt INTESO untersucht in den D{\"u}sseldorfer Stadtbezirken 5 und 6 die Arbeit von sozialr{\"a}umlich ausgerichteten Welcome Points und damit M{\"o}glichkeiten, Integrationsanliegen sozialr{\"a}umlich zu handhaben. Dabei werden die Welcome Points als Intermedi{\"a}re im Sozialraum betrachtet, die zwischen Akteur_innen und Institutionen der Gesamtstadt und jenen im Sozialraum vermitteln. INTESO fragt nach Bedingungen und Voraussetzungen einer sozialr{\"a}umlichen Zuwanderungs- und Integrationsarbeit, nach der Rolle der Welcome Points im Stadtbezirk und den zuwanderungsbedingten Ver{\"a}nderungen im Sozialraum. Bislang wurden den o.g. Fragestellungen entsprechend vor allem Akteur_innen(-gruppen) im Sozialraum sowie deren Netzwerke in den Blick genommen. Das vorliegende Working Paper fokussiert die Sicht der ehren- und hauptamtlich T{\"a}tigen in D{\"u}sseldorf und richtet den Blick dabei insbesondere auf die ehrenamtlich T{\"a}tigen, ihre Arbeit und ihre Wahrnehmung vorhandener Ressourcen und Barrieren. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen des Weiteren auch die Rolle und Funktion der Welcome Points als Intermedi{\"a}re Instanzen im Sozialraum.}, language = {de} } @misc{OPUS4-4411, title = {951 - Berichtigung der Neubekanntmachung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang Innenarchitektur an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 16.05.2024}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44112}, pages = {2}, year = {2024}, abstract = {Die Neubekanntmachung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang Innenarchitektur an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 18.04.2024 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mit-teilung Nr. 948) ist wie folgt zu berichtigen}, language = {de} } @misc{Haarhuis2024, author = {Haarhuis, Daniela}, title = {Schwerpunkt psychische Gesundheit}, volume = {Jahrbuch zum Schutz der Menschenrechte: 2023}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {2751-1081}, doi = {10.20385/opus4-3906}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-39061}, year = {2024}, language = {de} } @misc{Bausinger2023, type = {Master Thesis}, author = {Bausinger, Laurentia}, title = {Krisen und K{\"a}mpfe in der bezahlten und unbezahlten Sorgearbeit}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44072}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {91}, year = {2023}, language = {de} } @masterthesis{Aslan2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Aslan, Saliha}, title = {Mehrsprachigkeit aus einem diskriminierungskritischem Blickwinkel}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44054}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {98}, year = {2023}, language = {de} } @masterthesis{Goetz2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {G{\"o}tz, Elena Daria}, title = {Wissensbedarf zu T{\"a}ter*innenstrategien h{\"a}uslicher Gewalt in der Sozialen Arbeit - Perspektiven von Expert*innen zu den Bedarfen im Jugendamt}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44042}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {71}, year = {2023}, language = {de} } @masterthesis{Oeztuerk2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {{\"O}zt{\"u}rk, Selin}, title = {Inwiefern kann die Soziale Arbeit positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern, die in Haushalten mit alkoholabh{\"a}ngigen Sorgeberechtigten aufwachsen, nehmen?}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44067}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {73}, year = {2023}, language = {de} } @misc{OPUS4-4385, title = {Forschungsreport 2023}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, doi = {10.20385/opus4-4385}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43856}, year = {2024}, language = {de} } @misc{OPUS4-4418, title = {956 - Ordnung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und zur Vermeidung wissenschaftlichen Fehlverhaltens an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 06.06.2024}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44183}, pages = {19}, year = {2024}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4 S. 2, 4 Abs. 4 S. 3 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV. NRW S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-4427, title = {957 - Dienstvereinbarung der Hochschule D{\"u}sseldorf zu "Desk Sharing" vom 11.06.2024}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44275}, pages = {7}, year = {2024}, abstract = {x}, language = {de} } @misc{OPUS4-4416, title = {954 - Ordnung zum Umgang mit Ordnungsverst{\"o}ßen von Studierenden und zur Festlegung von Ordnungsmaßnahmen (OV-Ordnung) der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 06.06.2024}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44165}, pages = {5}, year = {2024}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4 S. 1, 51a Abs. 3 S. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV.NRW S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung erlassen.}, language = {de} } @techreport{Albers2014, author = {Albers, Felicitas G.}, title = {Unternehmensziele und Compliance}, volume = {Version 2}, editor = {Bleuel, Hans-H.}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-36611}, pages = {26}, year = {2014}, abstract = {Die unternehmerische Zielfindung und Zielsetzung ist Ausgangspunkt jeder Befassung mit Fragen der Unternehmensf{\"u}hrung, die Zielautonomie der Unternehmen konstitutives Merkmal einer marktwirtschaftlichen Ordnung. Regulierende Vorgaben, wie die Normierung des ‚Unternehmensinteresses' im deutschen Aktienrecht sowie ethisch-normative theoretische Ans{\"a}tze zur unternehmerischen Zielbildung gewinnen im Zusammenhang mit dem aktuellen betriebswirtschaftlichen Forschungsfeld ‚Compliance' in Theorie und Praxis eine neue Bedeutung.}, language = {de} } @misc{DeckertPhanNgoc2023, author = {Deckert, Carsten and Phan Ngoc, Duc Anh}, title = {PlayStation 4 vs. Xbox One: Competitive Analysis of the Video Game Industry}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, doi = {10.20385/opus4-4114}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41142}, pages = {22}, year = {2023}, language = {en} } @incollection{Rakow2023, author = {Rakow, Thomas C.}, title = {Die Entwicklung von Lehrinhalten im Fach Datenbanken}, series = {Forschungsreport 2022, Hochschule D{\"u}sseldorf}, booktitle = {Forschungsreport 2022, Hochschule D{\"u}sseldorf}, editor = {Wojciechowski, Manfred}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-42822}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {112 -- 113}, year = {2023}, abstract = {Im Projekt EILD.nrw wurden Open Educational Resources (OER) f{\"u}r die Lehre im Fach Datenbanken entwickelt. Lehrende k{\"o}nnen die Tools und Kurse in einer Vielzahl von Lernszenarien einsetzen. Studierende der Informatik und Anwendungsf{\"a}cher lernen den kompletten Lebenszyklus von Datenbanken kennen. Zu diesem Zweck wurden Quizze, interaktive Tools, Lehrvideos und Kurse f{\"u}r Lernmanagementsysteme entwickelt und unter einer Creative Commons-Lizenz ver{\"o}ffentlicht.}, language = {de} } @misc{Lambert2021, author = {Lambert, Jens}, title = {Podcast: Einf{\"u}hrung in Oracle SQL Command Line (SQLcl)}, editor = {Rakow, Thomas C.}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, doi = {10.20385/opus4-3461}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34619}, year = {2021}, abstract = {Als Einf{\"u}hrung in die Benutzung der Software SQL Developer Command Line (SQLcl) von Oracle werden folgende Aktionen erkl{\"a}rt: Anmelden, Ausgeben von Tabellen und ihren Metadaten, Verwenden der Befehlshistorie, Formatieren der Ausgabe, Speichern, Bearbeiten und Wiederverwenden von Befehlen sowie das Anlegen von Logdateien. Vorausgesetzt werden geringe Vorkenntnisse von relationalen Datenbankmanagementsystemen mit SQL. Das Video wurde im Rahmen des Projektes EILD.nrw entwickelt, gef{\"o}rdert durch das Ministerium f{\"u}r Kultur und Wissenschaft gemeinsam mit der Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW) in der F{\"o}rderlinie „OERContent.nrw" (Open Education Resources).}, language = {de} } @misc{Matthies2023, type = {Master Thesis}, author = {Matthies, Eliane}, title = {Psychosoziale Anpassung im Jugendalter: Zusammenh{\"a}nge zu sozio{\"o}konomischem Status und Selbstwirksamkeit}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-42872}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {110}, year = {2023}, language = {de} } @misc{OPUS4-4426, title = {Problemf{\"a}lle des E-Business - Tracking und Anonymit{\"a}t}, volume = {Arbeitspapier des Lehrgebiets Datenbanken und E-Business, Nr. 1/2024}, editor = {Rakow, Thomas C.}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44262}, pages = {49}, year = {2024}, abstract = {Im E-Business werden die automatisierbaren Gesch{\"a}ftsprozesse von Unternehmen zusammengefasst. Im Seminar der Veranstaltung zu diesem Thema sollten die Teilnehmer zu einer vorgegebenen Fragestellung, die erfahrungsgem{\"a}ß hohe Anforderungen an die technische und organisatorische Umsetzung einer Beantwortung erfordert, eine Ausarbeitung aufgrund einer Recherche wissenschaftlicher und technischer Ver{\"o}ffentlichungen sowie eine Website im WordPress CMS nach vorgegebenem Muster erstellen. Zu zwei Fragestellungen sind in diesem Arbeitspapier die Ausarbeitungen enthalten: o Wer verfolgt mich? - Die Krux mit dem Tracking o Wie gut, dass keiner weiß - Anonymit{\"a}t im Web (inklusive Dark Net) Zur Erg{\"a}nzung der Ausarbeitung werden die Webseiten als Ausdruck angef{\"u}gt, auch wenn sie hier nicht die interaktiven M{\"o}glichkeiten zeigen.}, language = {de} } @techreport{Musall2023, author = {Musall, Eike}, title = {Teilnahme des Teams MIMO der Hochschule D{\"u}sseldorf am Solar Decathlon 2021 Wuppertal; Vorhabenbezeichnung: EG2050: SDE 21-MI-MO : Schlussbericht : Laufzeit des Vorhabens/Berichtszeitraum: 01.12.2020-31.12.2022}, editor = {Musall, Eike}, doi = {10.2314/KXP:1887981209}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44385}, pages = {120}, year = {2023}, abstract = {Ein interdisziplin{\"a}res Team der HSD ist beim Solar Decathlon 21>>22 in Wuppertal angetreten und zeigt unter dem Leitgedanken ‹Minimal Impact - Maximum Output›, kurz MIMO, eine L{\"o}sung f{\"u}r ganzheitliche ressourceneffiziente Geb{\"a}ude im urbanen Kontext auf. Der Leitgedanke beinhaltet, dass nur das getan werden soll, was dem Ort einen Mehrwert bietet und maximalen Nutzen bei minimalem Eingriff schafft. Bei dem konkreten Handlungsfeld der Aufstockung des Caf{\´e} Ada in Wuppertal Mirke bestand eines der {\"u}bergeordneten Ziele darin, ein soziales Gewebe zwischen Bewohner*innen {\"u}ber den individuellen Wohnraum hinaus entstehen zu lassen. Zudem wurden konsequent {\"o}kologische, recycelte und vor allem wiederverwendbare Materialien genutzt. Nach dem theoretischen Geb{\"a}udeentwurf wurde ein Ausschnitt des Konzeptes als 1:1 Demonstrator entwickelt, von dem studentischen Team errichtet und pr{\"a}sentiert. Das Projekt wird hier vorgestellt.}, language = {de} } @masterthesis{Weu2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Weu, Jonas}, title = {Der Einfluss von Sounddesign auf Emotion, Empathie und Handlungsantizipation im Film}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41301}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {70}, year = {2023}, abstract = {Diese Bachelorarbeit untersucht die Frage, welchen Einfluss Sounddesign auf die Empfindung von Emotion, Empathie und Antizipation beim Konsumieren von Filmen hat. Daf{\"u}r wurde die Arbeitshypothese angenommen, dass ein positiv gestaltetes Sounddesign bei den Zuschauenden zu mehr positiven Emotionen, h{\"o}herer Empathie und positiver Handlungserwartung f{\"u}hrt, w{\"a}hrend ein negatives Sounddesign zu negativeren Emotionen, geringerer Empathie und negativer Handlungserwartung f{\"u}hrt. Zun{\"a}chst werden in dem theoretischen Teil der Arbeit das Sounddesign und seine Rolle im Film betrachtet, gefolgt von der Untersuchung der Auswirkungen von Ton auf die menschliche Wahrnehmung, sowie einer Darstellung der Grundlagen von Emotion, Empathie und Antizipation. Um die Forschungsfrage zu beantworten und die Arbeitshypothesen zu {\"u}berpr{\"u}fen, wurde eine quantitative Studie mittels Online-Umfrage durchgef{\"u}hrt, in der die Teilnehmenden zwei Filmausschnitte zu sehen bekamen. Die Teilnehmenden wurden dabei in zwei Gruppen mit jeweils positivem bzw. negativem Sounddesign aufgeteilt. Der Einfluss auf die wahrgenommenen Emotionen, Empathie und die antizipierte Handlung wurde anschließend mittels eines Fragebogens erhoben und statistisch ausgewertet. Es wurde festgestellt, dass das Sounddesign teilweise deutliche Effekte auf wahrgenommene Emotionen hatte, insbesondere auf negative Emotionen. Es waren ebenfalls Tendenzen in Bezug auf Empathie und Antizipation erkennbar, die darauf hinwiesen, dass Sounddesign diese Bereiche beeinflusste. Eine zus{\"a}tzliche Untersuchung des Einflusses von Audioger{\"a}ten auf die St{\"a}rke der ermittelten Effekte zeigte, dass Kopfh{\"o}rer/Lautsprecher im Vergleich zu Handy-/Laptoplautsprechern zu einem st{\"a}rkeren Effekt des Sounddesigns f{\"u}hren konnten. Diese Arbeit kann zusammenfassend feststellen, dass ein Einfluss von Sounddesign auf Emotion, Empathie und Handlungsantizipation anzunehmen ist.}, language = {de} } @masterthesis{Rosenthal2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Rosenthal, Fabian}, title = {Einsatz und Anpassung von Methoden der Audio-Feature-Extraktion am Beispiel von Indoor Soundscapes}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, doi = {10.20385/opus4-4399}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43991}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {77}, year = {2022}, abstract = {Im h{\"a}uslichen Umfeld erleben Menschen abh{\"a}ngig von ihrer Wohnsituation unterschiedlichste Ger{\"a}uschumgebungen (Indoor Soundscapes), die einen hohen Einfluss auf das Wohlbefinden haben. Im Rahmen einer Feldstudie wurde daher die theoretisch und praktisch relevante Frage untersucht, welche Merkmale der wahrgenommenen Ger{\"a}uschumgebungen als besonders ereignisreich oder angenehm bewertet werden. Einhundertf{\"u}nf Teilnehmer*innen berichteten nach der Experience-Sampling-Methode zeitgesteuert {\"u}ber auftretende Ger{\"a}uschumgebungen des h{\"a}uslichen Alltags. Sie bewerteten deren subjektive Wirkung gem{\"a}ß Soundscape-Standard. Zudem fertigten sie in-situ Audioaufnahmen der Ger{\"a}uschszenarien an. Die 6594 Tonaufnahmen wurden einer Audioinhaltsanalyse unterzogen und im Zuge dessen wurden vier Featuresets verschiedener Berechnungsans{\"a}tze extrahiert. Mithilfe der Perzentilen LASSO-Regularisierung wurden lineare gemischte Modelle f{\"u}r Angenehmheit und Ereignisreichtum sowie drei Multilevel-Modelle f{\"u}r Angenehmheit aufgestellt. Die besten Modelle erkl{\"a}ren 9 \% der Varianz von Angenehmheit und 27 \% der Varianz von Ereignisreichtum durch feste Effekte selektierter Pr{\"a}diktoren aller getesteten Featuresets. Angenehmheit sinkt vor allem, wenn lautheitsbasierte Features hohe Werte zeigen. Ereignisreichtum ist am st{\"a}rksten abh{\"a}ngig von kurzen Spitzen des C-bewerteten Schalldruckpegels und wird im Vergleich zu Angenehmheit st{\"a}rker von Zeitschwankungen der Features bestimmt. Durch den Vergleich der Featuresets wird deutlich, dass die Modelleffekte bekannter psychoakustischer Gr{\"o}ßen durch Hinzuf{\"u}gen von MFCC-Features verbessert werden. Dar{\"u}ber hinaus wird anhand von Multilevel-Modellen gezeigt, dass die Angenehmheit des lautesten Viertels der Tonaufnahmen deutlich besser durch feste Effekte erkl{\"a}rbar ist als der leisere Rest des Datensatzes. Kongruent mit aktuellen Befragungsstudien kann durch Audiofeatures eine Kategorienabh{\"a}ngigkeit der Soundscape-Bewertungen belegt werden: Musik und Sprache werden als angenehmer bewertet, technische Ger{\"a}usche und Anlagenrauschen hingegen als unangenehmer. Hoher Ereignisreichtum h{\"a}ngt mit menschgemachten Ger{\"a}uschen (z. B. Poltern, Stuhlr{\"u}cken) zusammen. Diese Ergebnisse stellen eine wichtige Komponente in der umfassenden Beschreibung komplexer Ger{\"a}uschumgebungen dar und ihnen kommt in Zeiten der SARS-CoV-2-Pandemie, in denen Wohnraum vermehrt heterogen genutzt werden muss, eine erh{\"o}hte Bedeutung zu.}, language = {de} } @masterthesis{Menze2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Menze, Isabelle}, title = {Untersuchung zum Einfluss der Farbe der Ambientebeleuchtung eines Veranstaltungsortes auf die emotionale Wahrnehmung der Musik}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43375}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {61}, year = {2023}, abstract = {Crossmodale Korrespondenzen zwischen auditiven und visuellen Stimuli lassen sich bereits in zahlreichen Laborstudien erkennen. Ob jene Korrespondenzen auch in der Praxis f{\"u}r das Lichtdesign von unter anderem Musik-Veranstaltungen gelten und dabei nicht nur auditive Stimuli mit Farben assoziiert werden, sondern Farben auch einen Einfluss auf die Wahrnehmung der akustischen Eigenschaften und Emotionen der Musik haben, wird dabei in dieser Studie untersucht. Der Versuchsaufbau findet daf{\"u}r in einer realen Veranstaltungsst{\"a}tte statt. Proband*innen mussten Fragen zu ihrer Wahrnehmung von unterschiedlichen auditiven und visuellen Eigenschaften, die in unterschiedlichen, m{\"o}glichst Veranstaltungs-realistischen Stimuli-Szenen pr{\"a}sentiert wurden, beantworten. Hierf{\"u}r wurden Scheinwerfer eingesetzt sowie auditive Stimuli gew{\"a}hlt, die vom Musikgenre den Live-Veranstaltungen der Veranstaltungsst{\"a}tte entsprechen. Die Ergebnisse zeigen, dass ein Zusammenhang zwischen akustischen Eigenschaften und Farben existiert und auch die wahrgenommenen Emotionen der Farben durch die Musik beeinflusst werden k{\"o}nnen. Ebenso zeigen die Ergebnisse, dass die Farben der Ambientebeleuchtung die Emotionen zwar nicht explizit vorgeben oder steuern, sie aber in ihrem Ausdruck intensivieren k{\"o}nnen. Der Zusammenhang von zur Musik passenden Farben scheint dabei auf den geteilten wahrgenommenen Emotionen zu basieren, eine direkte Verkn{\"u}pfung von Musik und Farben kann in dieser Studie allerdings nicht ausgeschlossen werden. Crossmodale Korrespondenzen zwischen auditiven und visuellen Stimuli sind demnach auch in realit{\"a}tsnahen Versuchsaufbauten zu finden. Die Erkenntnisse dar{\"u}ber k{\"o}nnten auch in der Praxis, zum Beispiel bei der Planung und Durchf{\"u}hrung von Musik-Veranstaltungen, einen Nutzen haben.}, language = {de} } @masterthesis{Saade2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Saade, Max}, title = {Akzeptanzanalyse von Lautst{\"a}rkebegrenzungen unter Anwendung eines LCeq-Grenzwertes}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41806}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {43}, year = {2023}, abstract = {Diese Studie befasst sich mit der Akzeptanz von Lautst{\"a}rke-Begrenzungen seitens der Besucher*innen von Musik-Veranstaltungen unter Anwendung eines C-bewerteten Schalldruckpegel-Grenzwertes. Im Gegensatz zu einem A-Bewertungsfilter kann ein CBewertungsfilter unterst{\"u}tzen, das geh{\"o}rsch{\"a}digende Potenzial hoher tieffrequenter Schalldruckpegel elektronischer Musik-Genre, wie zum Beispiel Techno, abzusch{\"a}tzen. Dazu wurden, basierend auf einer franz{\"o}sischen Verordnung zum Schutz des Publikums von Veranstaltungen vor hohen Schalldr{\"u}cken (D{\´e}cret no 2017-1244) sowie der deutschen Norm DIN15905-5, bei sieben Veranstaltungen, bei denen die Musik-Genre EDM, Techno, Tech-House, Psy-Trance und Dubstep geboten wurden, C- und A-bewertete Schalldruckpegel-Grenzwerte festgelegt. Die Besucher*innen der Veranstaltungen, die sich bereit erkl{\"a}rten an der Studie teilzunehmen, wurden hinsichtlich ihrer Zufriedenheit gegen{\"u}ber der Musik-Lautst{\"a}rke sowie ihrem Besuchsverhalten von Veranstaltungen mit gleichen Musik-Lautst{\"a}rken befragt. Die 163 Teilnehmer*innen der Umfrage {\"a}ußerten sich {\"u}berwiegend positiv zu vorherrschenden Schalldruckpegeln. Mehr als 80\% der Teilnehmer*innen w{\"u}rden Musik-Veranstaltungen, die auf Lautst{\"a}rken von bis zu 118 dB LCeq,15min und 99 dB LAeq,30min begrenzt sind, regelm{\"a}ßig besuchen. Ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Besuchsverhalten und Schalldruckpegel-Schwankungen unterhalb der definierten Grenzwerte um bis zu 9 dB(A,C) konnte nicht festgestellt werden. Bei Veranstaltungen der in dieser Studie {\"u}berpr{\"u}ften Musik-Genre werden Schalldruckpegel-Begrenzungen auf 118 dB LCeq,15min und 99 dB LAeq,30min vom Publikum akzeptiert und k{\"o}nnen von Veranstalter*innen zum Schutz des Geh{\"o}rs der Besucher*innen ohne Einfluss auf das Besuchsverhalten und damit einhergehende wirtschaftliche Aspekte einer Veranstaltung angewandt werden.}, language = {de} } @masterthesis{Obry2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Obry, Yannick}, title = {Music Streaming Adaption - Drivers of Behavioral Intention}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41326}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {31}, year = {2023}, abstract = {Music consumption and distribution has changed drastically in the last twenty years due to digitalization. Instead of buying music products, like CDs or even downloaded digital music files, today music is predominantly distributed via online music streaming. Therefore, it is mandatory for the music industry as well as researchers to determine which factors are affecting consumers intention to use music streaming services. This study aims to investigate drivers of Behavioral Intention (BI) to use a music streaming service. Particularly, aspects of social preferences in the context of music streaming will be explored. Therefore, a research model is created, based on the Value-based Adoption Model (VAM) (Kim et al., 2007) with an extension to take social factors into account. An online questionnaire with 102 participants was conducted to test the research model and the corresponding hypotheses. In order to evaluate reliable indications, some adjustments needed to be made resulting in a corrected research model. The final independent variables of the corrected model are Perceived Value (PV) (which is composed of Perceived Usefulness (PU) and Perceived Enjoyment (PE)), Perceived Ease of Use (PEU), Perceived Price Value (PPV), Facilitating Conditions (FC), Perceived Fairness (PF), Social Connectivity (SC), and Peer-Effects (PFX). The empirical results show that Perceived Value (PV), Perceived Price Value (PPV), and Perceived Fairness (PF) are determinants of consumers Behavioral Intention (BI) to use a music streaming service.}, language = {en} } @article{SteffensDinneenDonneretal.2024, author = {Steffens, Jochen and Dinneen, Jesse David and Donner, Sascha and Potthoff, Tom}, title = {'Alexa, play metal': exploring music selection and personal information management via voice assistants}, series = {Information Research an international electronic journal}, volume = {29}, journal = {Information Research an international electronic journal}, number = {2}, publisher = {University of Boras, Faculty of Librarianship, Information, Education and IT}, issn = {1368-1613}, doi = {10.47989/ir292646}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44639}, pages = {50 -- 70}, year = {2024}, abstract = {Introduction. Music streaming services have changed how music is played and perceived, but also how it is managed by individuals. Voice interfaces to such services are becoming increasingly com-mon, for example through voice assistants on mobile and smart devices, and have the poten-tial to further change personal music management by introducing new beneficial features and new challenges. Method. To explore the implications of voice assistants for personal music listening and management we surveyed 248 participants online and in a lab setting to investigate (a) in which situa-tions people use voice assistants to play music, (b) how the situations compare to established activities common during non-voice assistant music listening, and (c) what kinds of com-mands they use. Analysis. We categorised 653 situations of voice assistant use, which reflect differences to non-voice assistant music listening, and established 11 command types, which mostly reflect finding or refinding activities but also indicate keeping and organisation activities. Results. Voice assistants have some benefits for music listening and personal music management, but also a notable lack of support for traditional personal information management activities, like browsing, that are common when managing music. Conclusion. Having characterised the use of voice assistants to play music, we consider their role in per-sonal music management and make suggestions for improved design and future research.}, language = {en} } @techreport{BuegeSchoopSelinski2024, author = {B{\"u}ge, Till and Schoop, Sven and Selinski, Luca}, title = {Wie gut, dass keiner weiß - Anonymit{\"a}t im Web (inklusive Dark Net)}, series = {Problemf{\"a}lle des E-Business - Tracking und Anonymit{\"a}t}, journal = {Problemf{\"a}lle des E-Business - Tracking und Anonymit{\"a}t}, editor = {Rakow, Thomas C.}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {1 -- 20}, year = {2024}, abstract = {In dieser Arbeit wird ein umfassender {\"U}berblick {\"u}ber die Entwicklung und die gegenw{\"a}rtige Bedeutung von Anonymit{\"a}t im Internet, einschließlich des Dark Nets, gegeben. Durch die Analyse verschiedener wissenschaftlicher Arbeiten beleuchten wir die vielschichtigen Aspekte und Auswirkungen der Anonymit{\"a}t im Web. Wir diskutieren technische Mittel zur Wahrung der Anonymit{\"a}t, wie den Tor- Browser und VPNs, und betrachten die sozialen Implikationen von Anonymit{\"a}t auf individueller, gruppenspezifischer und politischer Ebene. Besonderes Augenmerk liegt auf den positiven und negativen Folgen von Anonymit{\"a}t, insbesondere in Bezug auf Datenschutz, Meinungsfreiheit und Cyberkriminalit{\"a}t. Unsere Analyse verdeutlicht, dass Anonymit{\"a}t im Internet ein komplexes Ph{\"a}nomen ist, das je nach Nutzung positive und negative Effekte haben kann. Diese Arbeit schließt mit einem Ausblick auf zuk{\"u}nftige Forschungsrichtungen ab, unterstreicht die Notwendigkeit einer ausgewogenen Betrachtung und diskutiert die Herausforderungen bei der Bek{\"a}mpfung von Cyberkriminalit{\"a}t im Dark Web, w{\"a}hrend gleichzeitig die Privatsph{\"a}re und Sicherheit der Nutzer gesch{\"u}tzt werden.}, language = {de} } @techreport{FitzenJoschkoKahraman2024, author = {Fitzen, Julian and Joschko, Marcel and Kahraman, Hasan}, title = {Wer verfolgt mich? - Die Krux mit dem Tracking}, series = {Problemf{\"a}lle des E-Business - Tracking und Anonymit{\"a}t}, journal = {Problemf{\"a}lle des E-Business - Tracking und Anonymit{\"a}t}, number = {A}, editor = {Rakow, Thomas C.}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {1 -- 20}, year = {2024}, abstract = {Diese Seminararbeit beleuchtet das Thema Online-Tracking und seine Auswirkungen auf die Privatsph{\"a}re und den Datenschutz. Es wird untersucht, wer mit welchen Zielen digitale Spuren hinterl{\"a}sst, insbesondere im E-Commerce. Die Rolle von Unternehmen im Tracking-Prozess und der Einsatz verschiedener Technologien wie Cookies und Cross-Device-Tracking werden diskutiert. Dar{\"u}ber hinaus werden Handlungsoptionen f{\"u}r Nutzer und ethische Aspekte, einschließlich der Einhaltung der DSGVO, diskutiert. Ziel der Arbeit ist es, ein Bewusstsein f{\"u}r die Komplexit{\"a}t und die ethischen Herausforderungen des Trackings zu schaffen und Wege zum Schutz der Nutzerdaten aufzuzeigen.}, language = {de} } @incollection{CelikKarabaş2022, author = {{\c{C}}elik, Fatma and Karaba{\c{s}}, Beyza}, title = {You don't talk about that!? - A survey on prospective social worker's knowledge on CSA and their use of media}, series = {Child Sexual Abuse and the Media}, booktitle = {Child Sexual Abuse and the Media}, editor = {Stelzmann, Daniela and Ischebeck, Josephine}, publisher = {Nomos Verlagsgesellschaft}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7489-0440-3}, doi = {10.5771/9783748904403-123}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44412}, pages = {123 -- 134}, year = {2022}, abstract = {Well-trained professionals, like social workers, are essential for effective prevention of child sexual abuse (CSA). The present study assesses knowledge and knowledge acquisition regarding CSA in social work undergraduate students in a cross-sectional design. Three options for acquisition were assumed: 1) professional education, 2) media consumption, or 3) own experiences of CSA. Results indicated no improvement of knowledge through any of the prior mentioned sources and a high variability in knowledge. In contrast to expectations, personal experiences of CSA were associated with a higher threshold in recognition of CSA incidents. The meaning of the results for prevention and intervention are discussed by highlighting the role of taboos in professional education and the effects of media coverage.}, language = {en} } @article{Virchow2021, author = {Virchow, Fabian}, title = {Einsch{\"u}chtern und Vertreiben, Bestrafen und Eskalieren. Instrumentelle Zielsetzungen rechtsterroristischen Handelns}, series = {Soziale Probleme}, volume = {32}, journal = {Soziale Probleme}, number = {2}, publisher = {Springer Nature}, issn = {0939-608X}, doi = {10.1007/s41059-021-00086-1}, pages = {131 -- 149}, year = {2021}, abstract = {Der Beitrag entwickelt anhand zahlreicher Beispiele rechtsterroristischer Gewalt eine Systematisierung instrumenteller Zielsetzungen rechtsterroristischen Handelns. Dabei ruft er zun{\"a}chst als zentrale weltanschauliche Referenz den v{\"o}lkischen Nationalismus auf, dem biopolitische Paradigmen inh{\"a}rent sind, denen mittels rechtsterroristischer Gewalt Geltung verschafft werden soll. Dieses ist f{\"u}r eine Vielzahl rechtsterroristischer Gewalttaten zentral, denen es um die Aufrechterhaltung rassistischer, sexistischer und heteronormativer Gesellschaftsverh{\"a}ltnisse geht. Regelm{\"a}ßig ist solche Gewalt auch als Botschaftsverbrechen zu verstehen, wobei ganz unterschiedliche Modi der Kommunikation beobachtbar sind. Rechtsterroristische Gewalt - sofern sie nicht parastaatlich verfasst ist - hat nicht die direkte Schw{\"a}chung der Kampff{\"a}higkeit des Gegners zum Ziel, sondern zielt auf Bestrafung, Einsch{\"u}chterung und Vertreibung ausgew{\"a}hlter sozialer Gruppen und Individuen sowie in manchen F{\"a}llen auf das strategische Moment der Zuspitzung gesellschaftlicher Konflikte, wie im abschließenden Teil des Beitrages an zahlreichen Beispielen gezeigt wird.}, language = {de} } @article{RakowFaeskornWoykeSaatzetal.2021, author = {Rakow, Thomas C. and Faeskorn-Woyke, Heode and Saatz, Inga Marina and Knolle, Harm}, title = {Es EILD - Anforderungen an die Publikation freier Lerneinheiten (OER) im Fach Datenbanken}, series = {Datenbank-Spektrum}, volume = {2}, journal = {Datenbank-Spektrum}, number = {12}, publisher = {Springer Nature}, issn = {1610-1995}, doi = {10.1007/s13222-021-00373-z}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-28947}, pages = {1 -- 10}, year = {2021}, abstract = {Kompetenzen auf dem Gebiet der Datenbanken geh{\"o}ren zum Pflichtbereich der Informatik. Das Angebot an Lehrb{\"u}chern, Vorlesungsformaten und Tools l{\"a}sst sich jedoch f{\"u}r Lehrende oft nur eingeschr{\"a}nkt in die eigene Lehre integrieren. In diesem Aufsatz schildern wir unsere Erfahrungen in der Nutzung (frei) verf{\"u}gbarer und der Entwicklung eigener digitaler Inhalte f{\"u}r grundlegende Datenbankveranstaltungen. Die Pr{\"a}ferenzen der Studierenden werden mittels Nutzungsanalysen und Befragungen ermittelt. Wir stellen die Anforderungen auf, wie die nicht selten aufwendig herzustellenden digitalen Materialien von Lehrenden in ihre Lehr- und Lernumgebungen integriert werden k{\"o}nnen. Als konstruktive Antwort auf diese Herausforderung wird das Konzept EILD zur Entwicklung von Inhalten f{\"u}r die Lehre im Fach Datenbanken vorgestellt. Die Inhalte sollen in vielf{\"a}ltigen Lernszenarien eingesetzt werden k{\"o}nnen und mit einer Creative Commons (CC) Lizenzierung als OER (open educational resources) frei zur Verf{\"u}gung stehen.}, subject = {Hochschullehre}, language = {de} } @article{DeckertSchomaker2022, author = {Deckert, Carsten and Schomaker, Rahel M.}, title = {Cultural tightness-looseness and national innovativeness: impacts of tolerance and diversity of opinion}, series = {Journal of Innovation and Entrepreneurship}, volume = {11}, journal = {Journal of Innovation and Entrepreneurship}, publisher = {Springer Nature}, issn = {2192-5372}, doi = {10.1186/s13731-022-00219-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-36515}, pages = {1 -- 19}, year = {2022}, abstract = {The links between innovativeness as a driver of economic performance, and the determinants of innovativeness have been investigated by management scholars and economists for decades, focusing mostly on "hard factors" as investment in research and development, or education. Focusing on a relatively neglected, but in times of globalization even more important aspect, the infuence of cultural characteristics on innovativeness, we apply diferent econometric models to test for links between cultural tightness and looseness on the one hand, and national innovativeness on the other hand. We fnd that cultural tightness—in the sense of homogenous and intolerant societies—has a negative link to national innovativeness, while cultural looseness—in the sense of tolerant and diverse societies—displays a positive link to national innovativeness.}, subject = {Innovation}, language = {en} } @article{NyssenGuillenDeckert2021, author = {Nyssen Guill{\´e}n, Viola Isabel and Deckert, Carsten}, title = {Cultural influence on innovativeness - links between "The Culture Map" and the "Global Innovation Index"}, series = {International Journal of Corporate Social Responsibility}, volume = {6}, journal = {International Journal of Corporate Social Responsibility}, number = {1}, publisher = {Springer Nature}, issn = {2366-0074}, doi = {10.1186/s40991-021-00061-x}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29121}, pages = {7}, year = {2021}, language = {en} } @misc{OPUS4-4464, title = {958 - Neubekanntmachung der Einschreibungsordnung der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 27.06.2024}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44646}, pages = {15}, year = {2024}, abstract = {Nachstehend wird der Wortlaut der Einschreibungsordnung der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 03.07.2012 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 304) neu bekannt gemacht.}, language = {de} } @misc{OPUS4-4465, title = {959 - Hausordnung der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 27.06.2024}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44657}, pages = {7}, year = {2024}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 18 Abs. 1 S. 4 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV.NRW S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung erlassen.}, language = {de} } @article{BiswasMandalMannaetal.2022, author = {Biswas, Nirmalendu and Mandal, Dipak Kumar and Manna, Nirmal K. and Benim, Ali Cemal}, title = {Magneto-hydrothermal triple-convection in a W-shaped porous cavity containing oxytactic bacteria}, series = {scientific reports}, volume = {12}, journal = {scientific reports}, publisher = {Springer Nature}, issn = {2045-2322}, doi = {10.1038/s41598-022-18401-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40041}, year = {2022}, abstract = {Bioconvective heat and mass transport phenomena have recently been the subject of interest in diverse fields of applications pertaining to the motion of fluids and their thermophysical properties. The transport processes in a system involving triple convective phenomena, irregular geometry, and boundary conditions constitute a complex phenomenon. This work aims to explore the mixed thermo-bioconvection of magnetically susceptible fluid containing copper nanoparticles and oxytactic bacteria in a novel W-shaped porous cavity. The buoyant convention is generated due to the isothermal heating at the wavy bottom wall, whereas the mixed convection is induced due to the shearing motion of the top-cooled sliding wall. Furthermore, the bioconvection is induced due to the manifestation of oxytactic bacteria or organisms. The inclined sidewalls are insulated. The geometry is packed with water based Cu nanoparticle mixed porous structure, which is subjected to a magnetizing field acted horizontally. The complex transport equations are transformed into nondimensional forms, which are then computed using the finite volume-based developed code. The coupled triple-convective flow physics are explored for a wide range of involved controlling parameters, which could provide helpful insight to the system designer for its proper operation. The shape of geometry can be considered one of the important parameters to control the heat and mass transport phenomena. In general, the influence of amplitude (δ) is more compared to the waviness number (m) of the undulations. The magnitude of heat (Nu) and mass (Sh) transfer rate for the W-shaped cavity is high compared to conventional square and trapezoidal-shaped cavities. The output of the analysis could be very helpful for the designer for modeling devices operating on nanotechnology-based bioconvection, microbial fuel cells, and others.}, language = {en} } @misc{OPUS4-4417, title = {955 - Gesch{\"a}ftsordnung der zentralen Qualit{\"a}tsverbesserungskommission der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 06.06.2024}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44178}, pages = {2}, year = {2024}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4 S. 1, 12 Abs. 2 S. 6 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, language = {de} } @article{PriesmannMuenchTillmannsetal.2024, author = {Priesmann, Jan and M{\"u}nch, Jonas and Tillmanns, Marius and Ridha, E. and Spiegel, T. and Reich, Marius and Adam, Mario and Nolting, L. and Praktiknjo, Aaron}, title = {Artificial intelligence and design of experiments for resource adequacy assessment in power systems}, series = {Energy Strategy Reviews}, volume = {53}, journal = {Energy Strategy Reviews}, publisher = {Elsevier}, issn = {2211-467X}, doi = {10.1016/j.esr.2024.101368}, year = {2024}, language = {en} } @masterthesis{Forchmann2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Forchmann, Merle}, title = {Treppen - Menschen - Handlungen Eine Sozialraumanalyse {\"u}ber die Freitreppe am D{\"u}sseldorfer Burgplatz}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44204}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {61}, year = {2023}, abstract = {Treppen entschleunigen und laden zur Aneignung und Interaktion ein. Das kann auf gr{\"o}ßeren Freitreppen immer wieder und an nahezu jedem Ort beobachtet werden, unabh{\"a}ngig von ihrer geografischen Lage und den spezifischen gestalterischen Details (Schegk 2017). Als popul{\"a}rstes Beispiel ist die Spanische Treppe in Rom zu erw{\"a}hnen. Ebenfalls touristischer Anziehungs- und Treffpunkt f{\"u}r D{\"u}sseldorfer*innen ist die Freitreppe am Burgplatz. Einheimische bezeichnen die Freitreppe auch als „die Treppe". Die vorliegende Arbeit widmet sich eingehend der Untersuchung von Freitreppen im {\"o}ffentlichen Raum am Beispiel der Freitreppe am D{\"u}sseldorfer Burgplatz und besch{\"a}ftigt sich ausf{\"u}hrlich mit der Forschungsfrage, inwiefern Freitreppen das Gef{\"u}hl der Zugeh{\"o}rigkeit und der sozialen Integration in st{\"a}dtischen Gemeinschaften unterst{\"u}tzen. Diese Fragestellung ist f{\"u}r die Soziale Arbeit bedeutsam, weil es darum geht, Zug{\"a}nge zu {\"o}ffentlichen R{\"a}umen zu schaffen, die das Gef{\"u}hl der Verbundenheit und Teilhabe f{\"u}r alle Bev{\"o}lkerungsgruppen f{\"o}rdern. In der Sozialen Arbeit liegt der Fokus oft darauf, den Sozialraum von benachteiligten Stadtviertelen zu analysieren, um besonderen Handlungsbedarf zu ermitteln. In dieser Arbeit soll jedoch ein Sozialraum untersucht werden, der nicht als benachteiligt identifiziert wird und keine spezifischen Handlungsbedarfe aufweist. Dar{\"u}ber hinaus werden weitere Fragen Mittelpunkt der Forschung sein: Wie beeinflusst die Gestaltung der Freitreppe die soziale Interaktion und Nutzung durch verschiedene Bev{\"o}lkerungsgruppen? Welche Faktoren tragen zur Attraktivit{\"a}t von Freitreppen als Treffpunkt und sozialem Raum in der Stadt bei? Welche Bedeutung haben Freitreppen im Allgemeinen f{\"u}r den {\"o}ffentlichen Raum? Ist die Treppe ein lebenswerter Ort, der f{\"u}r alle nutzbar ist? Was macht den Ort f{\"u}r regelm{\"a}ßige Nutzer*innen attraktiv? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus dem Nebeneinander? Welche Handlungsanweisungen gibt die Architektur der Freitreppe den Nutzer*innen vor? Welche Einschr{\"a}nkungen gibt es? Die Forschung zielt darauf ab, die Bedeutung von Freitreppen im {\"o}ffentlichen Raum zu erkunden und Erkenntnisse zu gewinnen, die dazu beitragen k{\"o}nnen, st{\"a}dtische R{\"a}ume f{\"u}r eine heterogene Bev{\"o}lkerung zu verbessern und soziale Aktivit{\"a}ten in urbanen Umgebungen zu f{\"o}rdern. Es werden verschiedene Aspekte der Gestaltung, Nutzung und Wirkung der Freitreppe untersucht, um aufschlussreiche Einblicke zu gewinnen.}, language = {de} } @masterthesis{Mattausch2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Mattausch, Angelina}, title = {Klartext sprechen: Ich bin rassistisch sozialisiert worden, und du auch!}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44087}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {65}, year = {2023}, language = {de} } @masterthesis{Libront2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Libront, Norbert}, title = {Vergleich von Progressive Web Apps und nativen Android Apps}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-16395}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {96}, year = {2019}, abstract = {Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Fragestellung, inwiefern Progressive Web Apps zum jetzigen Zeitpunkt in der Lage sind, native Apps zu ersetzen. Dazu wurde ein Vergleich auf Basis ausgew{\"a}hlter Vergleichskategorien durchgef{\"u}hrt. Zur Eingrenzung des Umfangs beschr{\"a}nkte sich der Vergleich auf native Android Apps. Die beiden App-Typen wurden im Rahmen einer Literaturrecherche und auf Basis ausgew{\"a}hlter Vergleichskategorien untersucht und verglichen. Zudem wurde ein Prototyp einer Progressive Web App implementiert, um die Plattformunterst{\"u}tzung und Funktionalit{\"a}t zu {\"u}berpr{\"u}fen. Außerdem wurde auch ein Prototyp einer nativen Android App implementiert. Dabei wurde nur die Benutzeroberfl{\"a}che umgesetzt, um das Look and Feel vergleichbar zu machen. Die Untersuchung und der Vergleich haben gezeigt, dass Progressive Web Apps, anders als native Apps, mit Webtechnologien entwickelt und keine plattformspezifischen Programmiersprachen ben{\"o}tigt werden. Sie werden im Browser ausgef{\"u}hrt und sind dadurch Plattformunabh{\"a}ngig. Zudem wurde gezeigt, dass Progressive Web Apps {\"u}ber Funktionen und Eigenschaften verf{\"u}gen, die bisher nur nativen Apps vorbehalten waren. Dennoch k{\"o}nnen sie noch nicht auf alle Funktionen und Komponenten eines mobilen Ger{\"a}tes zugreifen. Dar{\"u}ber hinaus verf{\"u}gen sie aber auch {\"u}ber Funktionen und Eigenschaften, die native Apps nicht bieten. Des Weiteren wurde mithilfe eines Prototyps die Plattformunterst{\"u}tzung von Progressive Web Apps {\"u}berpr{\"u}ft. Die {\"U}berpr{\"u}fung zeigte, dass die Unterst{\"u}tzung durch das Betriebssystem Android weit fortgeschritten und bei iOS hingegen nur sehr eingeschr{\"a}nkt ist. Dadurch variiert der Funktionsumfang je nach Browser und Betriebssystem. Die Untersuchung und der Vergleich der Prototypen zeigten, dass Progressive Web Apps aufgrund ihrer Eigenschaften, Funktionen und die app-{\"a}hnliche Benutzeroberfl{\"a}che, ein {\"a}hnliches Look and Feel bieten k{\"o}nnen, wie native Apps. Außerdem wurde gezeigt, dass Progressive Web Apps, anders als native Apps, i. d. R. nicht {\"u}ber App Stores angeboten werden. Sie durchlaufen dadurch keinen {\"U}berpr{\"u}fungs- und Freigabeprozess und sind nicht an die Richtlinien der App Stores gebunden. Stattdessen k{\"o}nnen sie {\"u}ber eine URL und {\"u}ber Suchmaschinen aufgerufen und aufgefunden werden. Die durchgef{\"u}hrte Untersuchung und der Vergleich haben gezeigt, dass Progressive Web Apps aufgrund des eingeschr{\"a}nkten Zugriffs auf Ger{\"a}te- und Software-Funktionen sowie fehlender Browser- und Betriebssystemunterst{\"u}tzung, zum jetzigen Zeitpunkt native Apps noch nicht vollumf{\"a}nglich ersetzen k{\"o}nnen.}, language = {de} } @techreport{LenfferRakow2018, author = {Lenffer, Lynn Nari and Rakow, Thomas C.}, title = {Entwicklung eines interaktiven Informations-Kiosks}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, doi = {10.20385/fg9v-6965}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-15801}, pages = {12}, year = {2018}, abstract = {Der Informations-Kiosk bietet Studierenden Informationen {\"u}ber aktuelle und offene Projekte und Abschlussarbeiten, Veranstaltungen sowie Live-Daten zum Mensaangebot, Nahverkehr oder dem Wetter. F{\"u}r diese Anwendung werden die Anforderungs- und die Risikoanalyse, die Gestaltung und die technische Realisierung gem{\"a}ß den Phasen der Softwareentwicklung beschrieben. Der Kiosk wird mit einem CMS implementiert und durch einen Webserver im Labor zur Nutzung bereitgestellt. Es wird gezeigt, dass die Entwicklung alle Basis- und Leistungsanforderungen erf{\"u}llt und auf Grundlage der entwickelten Architektur des Continuous Software Development Entwicklung und Betrieb integriert.}, language = {de} } @inproceedings{RakowFaeskornWoykeSaatzetal.2022, author = {Rakow, Thomas C. and Faeskorn-Woyke, Heide and Saatz, Inga Marina and Knolle, Harm}, title = {OER Tools and Courses for Teaching Database Systems as Developed in the Project EILD.nrw}, series = {LWDA'22: Lernen, Wissen, Daten, Analysen. October 05-07, 2022, Hildesheim, Germany}, volume = {CEUR Workshop Proceedings: 3341}, booktitle = {LWDA'22: Lernen, Wissen, Daten, Analysen. October 05-07, 2022, Hildesheim, Germany}, editor = {Reuss, Pascal and Eisenstadt, Viktor and Sch{\"o}nborn, Jakob and Sch{\"a}fer, Jero}, address = {Aachen}, issn = {1613-0073}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40622}, year = {2022}, abstract = {In the EILD.nrw project, Open Educational Resources (OER) are being developed for teaching databases. Instructors can use the tools and courses in a variety of learning scenarios. Students of computer science and application subjects learn the complete life cycle of databases. For this purpose, quizzes, interactive tools, instructional videos, and courses for learning management systems are developed and published under a Creative Commons license.}, language = {en} } @incollection{RakowFaeskornWoyke2019, author = {Rakow, Thomas C. and Faeskorn-Woyke, Heide}, title = {Digitale Lehre im Fach Datenbanken}, series = {BTW 2019 — Workshopband, Lecture Notes in Informatics}, volume = {LNI, 290}, booktitle = {BTW 2019 — Workshopband, Lecture Notes in Informatics}, editor = {Meyer, H.}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V.}, address = {Bonn}, doi = {10.18420/btw2019-ws-09}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17427}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {97 -- 98}, year = {2019}, language = {de} } @techreport{Jackszis2021, author = {Jackszis, Arabella}, title = {Diskriminierung im Machine Learning und Erkl{\"a}rbarkeit von Algorithmen}, volume = {Arbeitspapier des Lehrgebiets Datenbanken und E-Business, Nr. 2/2021}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, doi = {10.20385/93at-4795}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-25075}, pages = {72}, year = {2021}, abstract = {K{\"u}nstliche Intelligenz und Machine Learning sind hochaktuelle Themen in der Informatik. Fortschrittliche Technologien und Vorgehensweisen schaffen neue Einsatzfelder f{\"u}r Anwendungen, die Verhaltensweisen des Menschen erlernen und nachahmen. Dieses innovative Vorgehen birgt jedoch einige Gefahren. Das menschliche Verhalten ist nicht immer objektiv und korrekt. Oft beherrschen Vorurteile das Treffen menschlicher Entscheidungen, sodass Personen diskriminiert werden. Es besteht das Risiko, dass Maschinen diese Verhaltensweise {\"u}bernehmen. Hinzu kommt die fehlende Erkl{\"a}rbarkeit der Algorithmen. Je nach Modell ist nicht eindeutig, nach welchen Prinzipien eine Entscheidung getroffen wird. Das erschwert das Aufdecken von Diskriminierung und senkt die Vertrauensw{\"u}rdigkeit des Systems. In dieser Arbeit werden Ursachen f{\"u}r Diskriminierung und fehlende Transparenz, sowie L{\"o}sungsmethoden erarbeitet. Dabei wird er{\"o}rtert, inwieweit die beiden Themen aufeinander einspielen und gemeinsam zur Qualit{\"a}t der Software beitragen.}, subject = {K{\"u}nstliche Intelligenz}, language = {de} } @techreport{Kubiak2021, author = {Kubiak, Simon}, title = {Datenbanken der Personen des Holocaust}, volume = {Arbeitspapier des Lehrgebiets Datenbanken und E-Business, Nr. 1/2021}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, doi = {10.20385/opus4-2450}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24501}, pages = {38}, year = {2021}, abstract = {Kern dieser Arbeit ist die Recherche nach Datenbanken mit Personen des Holocaust. Die bei der Recherche gefundenen Datenbanken werden kategorisiert und vorgestellt. Es wird aufgeschl{\"u}sselt, welche und wie viele Daten diese enthalten, wie diese Daten dargestellt oder visualisiert werden und mit welchen Kriterien eine Datenbank zu einer bestimmten Person durchsucht werden kann. Im Hinblick auf eine Anreicherung der Personen-Datenbank des Erinnerungsortes der Hochschule D{\"u}sseldorf mit zus{\"a}tzlichen Informationen aus anderen Datenbanken werden Erfahrungen zu diesem Thema vorgestellt. Auf Grundlage dieser Erfahrungen wird evaluiert wie Datenbanken mit der des Erinnerungsortes verkn{\"u}pft werden k{\"o}nnen. Zuletzt werden didaktische Konzepte der Holocaustvermittlung vorgestellt, die insbesondere auf das Verh{\"a}ltnis "Individuum zu Vielen" eingehen.}, language = {de} } @incollection{Rakow2014, author = {Rakow, Thomas C.}, title = {Werkzeuge zur Unterst{\"u}tzung der Kollaboration in Pr{\"a}senzumgebungen}, series = {Forschungsreport 2013}, booktitle = {Forschungsreport 2013}, editor = {Ebling, Dirk}, publisher = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17506}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {78 -- 79}, year = {2014}, abstract = {Werkzeuge zur Kollaboration unterst{\"u}tzen die Beteiligten bei der gemeinsamen Bearbeitung einer Aufgabe. Diese Aufgaben sind so vielf{\"a}ltig wie die Erstellung eines Dokuments, einer Enzyklop{\"a}die, einer Website, eines Maschinenbauteils oder einer Werbekampagne.}, language = {de} } @incollection{Rakow2013, author = {Rakow, Thomas C.}, title = {Werkzeuge zur Unterst{\"u}tzung der Kollaboration in Pr{\"a}senzumgebungen}, series = {Forschungsreport 2012}, booktitle = {Forschungsreport 2012}, editor = {Ebling, Dirk}, publisher = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17481}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {74 -- 75}, year = {2013}, language = {de} } @incollection{RakowSalgert2018, author = {Rakow, Thomas C. and Salgert, Bj{\"o}rn}, title = {Round-Trip-Engineering f{\"u}r relationale Datenbanksysteme auf Basis UML}, series = {Forschungsreport 2017}, booktitle = {Forschungsreport 2017}, editor = {Ebling, Dirk}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17575}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {120 -- 121}, year = {2018}, language = {de} }