@masterthesis{Schmitz2011, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schmitz, Thomas}, title = {Entwicklung einer OSGi-Service-Komponente zum dynamischen Laden von Benutzeroberfl{\"a}chen f{\"u}r Android im Umfeld von Ambient Assisted Living}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6693}, school = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {77}, year = {2011}, abstract = {In diesem Projekt wird ein Softwaresystem entwickelt, mit dem es m{\"o}glich ist, verschiedene Ger{\"a}te {\"u}ber ein Android Smartphone zu {\"u}berwachen und zu steuern. Um auf die Dynamik der Umgebung zu reagieren, wird als Basis das OSGi Framework verwendet. Im ersten Teil wird auf die Architektur und den Aufbau von Android und des OSGi Framework eingegangen. Anschließend wird die f{\"u}r dieses Projekt entwickelte Architektur betrachtet. Zum Schluss wird die Implementierung der einzelnen Module und deren Zusammenwirken erl{\"a}utert.}, language = {de} } @masterthesis{Andreas2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Andreas, Daniel}, title = {Einbindung und Optimierung einer Heizungsregelung mittels eines Software-Frameworks in das Funknetzwerk des Ambient Assisted Living - Forschungsprojekts}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8137}, school = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {71}, year = {2013}, abstract = {Diese Bachelorthesis beinhaltet die Optimierung einer mikrocontroller-basierten Heizungsregelung und die Funkanbindung dieser an ein OSGi-Framework zur dynamischen Verwaltung von Komponenten.}, language = {de} } @masterthesis{Knoll2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Knoll, Andreas}, title = {Konzeption und Realisierung einer Client-Server-Anwendung zum mobilen entfernten Zugriff auf Dienste einer Ambient Assisted Living Service Plattform}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8080}, school = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {71}, year = {2013}, abstract = {Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit der Konzeption und Realisierung einer Client-Server-Anwendung zum mobilen entfernten Zugriff auf Dienste einer Ambient Assisted Living Plattform. Die Anwendungslogik befindet sich dabei auf einem Server, welcher Dienste mithilfe einer Implementierung von OSGi Remote Services zur Verf{\"u}gung stellt. Als Client-Anwendung fungiert eine Android-App, welche auf diese Dienste zugreift und vom Server mittels auf dem MQTT-Protokoll basierenden Push Notifications {\"u}ber Alarme informiert wird. Diese Ausarbeitung gibt zun{\"a}chst einen Einblick in die Android- und OSGi-Programmierung und beschreibt die Anforderungen an das zu entwerfende System. Nachfolgend wird der aktuelle Stand der Technik betrachtet und ein Realisierungskonzept erstellt. Anschließend wird die Realisierung der gew{\"u}nschten Anwendung dokumentiert und das Ergebnis evaluiert.}, language = {de} }