@article{Funk2021, author = {Funk, Lothar}, title = {{\"O}konomik der Pandemiepolitik}, series = {Wirtschaftsdienst}, volume = {101}, journal = {Wirtschaftsdienst}, number = {1}, publisher = {Springer}, issn = {1613-978X}, doi = {10.1007/s10273-021-2812-x}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-26875}, pages = {6}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Thielen2023, type = {Master Thesis}, author = {Thielen, Sven}, title = {Investigating JackTrip's Software Architecture: A Case Study On Prominent Reasons For Architectural Erosion In Open Source Software Originating From Academia}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44153}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {161}, year = {2023}, abstract = {Sustainable software architecture is crucial for the success of an evolving system that is affected by its context and environment. However, deviations between software design and implementation are often uncontrolled and induce architectural erosion. The literature describes several symptoms and observes this phenomenon in open source software. Prominent reasons for the occurrence of architectural erosion include a rushed evolution, recurring changes, a lack of developers' awareness, time pressures, and the accumulation of design decisions. Architectural erosion is also prevalent in academic projects, but it still needs to be researched in-depth in a real-life setting. In this work, a single case study investigates the symptoms and reasons for architectural erosion in open source software originating from academia by employing a mixed-methods approach. Architectural metrics from a static code analysis using ARCADE Core are contrasted with developers' perspectives sourced from semistructured interviews. The investigated project is JackTrip, a cross-platform application for realtime networked music performances and Internet reverberation research. The first research question aims at assessing the trend of structural symptoms for architectural erosion in JackTrip. The results show a significant increase in link overload smells in the course of the evolution, which reached 11 as of version 1.6.2. This supports the developers' perception of a rushed evolution corresponding to the second research question, which asks to what extent prominent causes for architectural erosion apply. Additionally, the interview data evince time constraints related to tight research funding and the commercialization of the project. Research question 3 investigates how the academic environment and the problem domain relate to the symptoms and reasons for architecture erosion. It has been found that these influences shape the development approach and impact contributor selection. In relation to a certain inexperience and lack of commitment of open source developers as a reason for architectural erosion, the results suggest further studies and opt for ending the discussion regarding skills. Currently, the role of an architect or dedicated architectural work does not seem to be present in the JackTrip project. However, structural issues described in this work should not be considered as categorical statements about its software architecture as they would need to be confirmed on a code level.}, language = {en} } @article{CelikSchaefermeierStelzmannetal.2024, author = {{\c{C}}elik, Fatma and Sch{\"a}fermeier, Esther and Stelzmann, Daniela and Arraf, Samia and Matthies, Eliane and Bremerich, Laurin and Roggenkamp, Stefan and Schneider, Silvia and Schopf, Kathrin}, title = {PsyGeCo - Psychisch Gesund in Zeiten von Corona: Eine Evaluationsstudie zur Wirksamkeit einer psychoedukativen Kurzmaßnahme an weiterf{\"u}hrenden Schulen}, series = {Kindheit und Entwicklung. Zeitschrift f{\"u}r Klinische Kinderpsychologie}, volume = {33}, journal = {Kindheit und Entwicklung. Zeitschrift f{\"u}r Klinische Kinderpsychologie}, number = {2}, publisher = {Hogrefe}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {0942-5403}, doi = {10.1026/0942-5403/a000450}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44523}, pages = {111 -- 124}, year = {2024}, abstract = {Die Adoleszenz gilt aufgrund intensiver Ver{\"a}nderungsprozesse nicht nur als vulnerable Phase f{\"u}r Fehlanpassungen, sondern auch als sensible Phase f{\"u}r Interventionen. Neben normativen Herausforderungen hat die COVID-19-Pandemie als nicht normative Krise zu einer erh{\"o}hten Belastung in dieser Altersgruppe gef{\"u}hrt. In der Bew{\"a}ltigung dieser Herausforderungen gilt die allgemeine Selbstwirksamkeit (SWE) als Schutzfaktor, die im Rahmen der vorgestellten ressourcenorientierten Maßnahme gest{\"a}rkt werden sollte. Zur Pr{\"u}fung der Akzeptanz und Wirksamkeit der manualisierten Maßnahme wurde eine Wirksamkeitsstudie mit Pr{\"a}-Post-Design (t0-t2) durchgef{\"u}hrt und evaluiert. An der Maßnahme haben N=192 Jugendliche (Range: 12 - 17 Jahre) teilgenommen. Es zeigte sich ein kurzfristiger, kleiner Effekt auf die SWE, welcher im Follow-up nicht mehr nachweisbar war. Die differentielle Wirksamkeit der Maßnahme wird vor dem Hintergrund von Faktoren wie der gesundheitsbezogenen Lebensqualit{\"a}t und dem sozio{\"o}konomischen Status diskutiert.}, language = {de} } @misc{BuchClaasEilertetal.2024, author = {Buch, Susanne and Claas, Oliver and Eilert, Eva and Fliegner, Angelika and Raatz, Philip and Reiter, Martin and Sauther-Patrascu, Katharina Sofie and Schick, Elena and Slowig, Benjamin}, title = {Fragen? Antworten! FDM-FAQ - Die Wissensbasis der FDMScout:innen}, publisher = {Zenodo, GitHub}, doi = {10.5281/zenodo.12760388}, year = {2024}, abstract = {Know-how im Forschungsdatenmanagement (FDM) aufzubauen und zu erhalten, ist eine grundlegende, stetig an Bedeutung zunehmende Aufgabe an Hochschulen f{\"u}r angewandte Wissenschaften (HAW) (vgl. Buch et al. 2023). Dieses Know-how kommt Mitarbeitenden der FDM-Servicestellen einer Hochschule ebenso zugute wie Forschenden selbst: Es versetzt FDM-Personal in die Lage, Forschende zielf{\"u}hrend zu beraten, zu schulen und ihnen ad{\"a}quate Tools und Services zu vermitteln; Forschenden werden konkrete L{\"o}sungswege f{\"u}r (neuartige) praktische Herausforderungen in Forschungsvorhaben aufgezeigt. Beide Gruppen werden weiterhin bef{\"a}higt, hochschulinterne und -{\"u}bergreifende Diskurse und Initiativen zum FDM mitzugestalten. Auf diese Weise tr{\"a}gt FDM-Know-how dazu bei, anforderungsgerechte und gewinnbringende Rahmenbedingungen f{\"u}r Forschung an HAW zu schaffen. Im gemeinsamen Handlungsfeld "Information und Sensibilisierung" haben es sich die Projektverb{\"u}nde der F{\"o}rderlinie FDMScouts.nrw zur Aufgabe gemacht, das gewonnene Handlungswissen in Form einer FDM-Wissensbasis strukturiert und frei zug{\"a}nglich zu bewahren (vgl. Eilert/Slowig 2022), um die Weitergabe der gesammelten Erfahrungen auch {\"u}ber die F{\"o}rderlaufzeit hinaus zu erm{\"o}glichen und vor allem andere HAW beim Aufbau von Know-how in den FDM-Servicestellen zu bef{\"a}higen. Zweck der nun vorliegenden Wissensbasis ist es, den Zielgruppen der Besch{\"a}ftigten in FDM-Servicestellen und der Forschenden den Einstieg ins Forschungsdatenmanagement zu erleichtern - gerade in Anbetracht der Tatsache, dass sich FDM-Strukturen an HAW vielfach noch in der Aufbau- oder Konsolidierungsphase befinden. Sie tr{\"a}gt dementsprechend solche Aspekte zusammen, die sich erfahrungsgem{\"a}ß als besonders relevant erweisen: Was ist zwecks Orientierung im weitreichenden Feld FDM von besonderer Wichtigkeit (Begriffe, Einstiegsseiten, Umsetzungstipps etc.)? Welche Ressourcen und Anlaufstellen sind zentral? Welche Fragen stellen sich f{\"u}r Forschende und FDM-Personal immer wieder? FDM-Wissen aufzubauen und zu vermitteln bedeutet, diese und {\"a}hnliche Fragen zu beantworten. In diesem Sinn dient das Format der Frequently Asked Questions als grundlegende Organisationsmethode der vorliegenden Wissensbasis. Als Verkn{\"u}pfung h{\"a}ufig gestellter Fragen mit kompakten Antworten stellen die FAQs niedrigschwellig Wissen bereit und tragen im Idealfall durch ihre Interaktionsorientierung zur Gestaltung konkreter Kommunikationssituationen (Beratungsgespr{\"a}che, Schulungen) bei. Als Einstiegspunkte dienen die einzelnen Phasen des Forschungsdatenlebenszyklus und die Fragen, die sie regelm{\"a}ßig aufwerfen. Darunter finden Forschende und FDM-Servicepersonal Antworten, Informationen und Links, die Orientierung bieten und Umsetzungsschritte benennen. Als GitHub-Repository realisiert, ist die M{\"o}glichkeit zur dezentralen Aktualisierung und Erweiterung gegeben. Insgesamt leistet die Wissensbasis einen Beitrag zur Dokumentation der Arbeit der FDMScouts.nrw-Verb{\"u}nde und soll die nachhaltige Verankerung von FDM an HAW unterst{\"u}tzen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-4573, title = {967 - Dritte Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelorstudiengang Medieninformatik an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 22.08.2024}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-45735}, pages = {2}, year = {2024}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-4575, title = {968 - Neubekanntmachung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelorstudiengang Medieninformatik an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 29.08.2024}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-45755}, pages = {25}, year = {2024}, abstract = {Nachstehend wird der Wortlaut der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelorstudiengang Medieninformatik an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 27.08.2018 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 623) neu bekannt gemacht. Die Neubekanntmachung ber{\"u}cksichtigt die Erste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelorstudiengang Medieninformatik an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 12.02.2021 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 731), die Zweite Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelorstudiengang Medieninformatik an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 28.10.2021 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 801) sowie die Dritte Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelorstudiengang Medieninformatik an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 22.08.2024 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 967).}, language = {de} } @misc{OPUS4-4577, title = {969 - Neubekanntmachung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelorstudiengang Medientechnik an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 29.08.2024}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-45774}, pages = {25}, year = {2024}, abstract = {Nachstehend wird der Wortlaut der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelorstudiengang Medientechnik an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 27.08.2018 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 625) neu bekannt gemacht. Die Neubekanntmachung ber{\"u}cksichtigt die Erste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelorstudiengang Medientechnik an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 12.02.2021 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 733) und die Zweite Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelorstudiengang Medientechnik an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 28.10.2021 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 802).}, language = {de} } @misc{OPUS4-4578, title = {970 - Neubekanntmachung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang Medieninformatik an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 29.08.2024}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-45784}, pages = {25}, year = {2024}, abstract = {Nachstehend wird der Wortlaut der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang Medieninformatik an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 27.08.2018 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 621) neu bekannt gemacht. Die Neubekanntmachung ber{\"u}cksichtigt die Erste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang Medieninformatik an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 12.02.2021 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 734).}, language = {de} } @misc{OPUS4-4579, title = {971 - Neubekanntmachung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den gemeinsamen Bachelorstudiengang Ton und Bild an der Hochschule D{\"u}sseldorf und der Robert Schumann Hochschule D{\"u}sseldorf vom 29.08.2024}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-45798}, pages = {31}, year = {2024}, abstract = {Nachstehend wird der Wortlaut der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den gemeinsamen Bachelorstudiengang Ton und Bild an der Hochschule D{\"u}sseldorf und der Robert Schumann Hochschule D{\"u}sseldorf vom 27.08.2024 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 627; Amts- und Mitteilungsblatt der Robert Schumann Hochschule Nr. 87) neu bekannt gemacht. Die Neubekanntmachung ber{\"u}cksichtigt die Erste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den gemeinsamen Bachelorstudiengang Ton und Bild an der Hochschule D{\"u}sseldorf und der Rober Schumann Hochschule D{\"u}sseldorf vom 12.02.2021 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 736), (Amts- und Mitteilungsblatt der Robert Schumann Hochschule Nr. 104) sowie die Zweite Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den gemeinsamen Bachelorstudiengang Ton und Bild an der Hochschule D{\"u}sseldorf und der Robert Schumann Hochschule D{\"u}sseldorf vom 31.08.2022 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 855), (Amts- und Mitteilungsblatt der Robert Schumann Hochschule Nr. 119)}, language = {de} }