@techreport{Vilain2002, author = {Vilain, Michael}, title = {Entwicklung und Planung mit Quality Function Deployment : eine Bibliographie}, volume = {16}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverb{\"a}nde / Sozialwirtschaft der Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-2489}, pages = {26}, year = {2002}, abstract = {Die vorliegende Bibliografie ist ein "Nebenprodukt" umfangreicher Recherchen im Zusammenhang mit den Aktivit{\"a}ten am Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverb{\"a}nde/Dritter Sektor an der FH D{\"u}sseldorf. Hier war es vor allem das Forschungsprojekt "Qualit{\"a}tsentwicklung in der Sozialen Arbeit", das unter anderem nach der Bekanntheit und Verbreitung diverser Qualit{\"a}tsphilosophien, -strategien und -methoden in der Sozialen Arbeit fragte. Im Verlauf des Projektes wurden dazu zahlreiche Ans{\"a}tze untersucht. Einer davon war Quality Funktion Deployment - besser bekannt unter dem Akronym QFD. Mit QFD liegt ein Instrument zur Planung und Entwicklung von Qualit{\"a}tsfunktionen entsprechend der vom Kunden geforderten Qualit{\"a}tseigenschaften vor. Es dient zur Transformation der Kunden- oder Klientenforderungen in die organisationsspezifischen F{\"a}higkeiten und zur zielgerichteten Mobilisierung aller Bereiche des Unternehmens und zielt somit darauf ab, die Stimmme des Kunden (voice of the customer) in erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Auf diese Weise sollen Fehlschl{\"a}ge oder Verluste durch pr{\"a}ventive Planung vermieden werden.}, language = {de} } @techreport{VilainBiebricherBuckleyetal.2002, author = {Vilain, Michael and Biebricher, Martin and Buckley, Andrea and Boeßenecker, Karl-Heinz}, title = {Forschungsprojekt Qualit{\"a}tsmerkmale und Qualit{\"a}tsentwicklung in der Sozialen Arbeit : Endbericht}, volume = {8b}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverb{\"a}nde / Sozialwirtschaft der Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-2422}, pages = {30}, year = {2002}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht: 1 Vorbemerkung; 2 Entstehungsgeschichte und Verlauf des Gesamtprojektes; 3 Dritte Phase: theoriebasierte Exploration und Modell; 3.1 Theoriebasierte Exploration und deskriptiv-komparativer Zugang; 3.2 Ein integratives Qualit{\"a}tsverst{\"a}ndnis : QUI; 3.2.1 Die Qualit{\"a}tsdimensionen: Strukturen, Prozesse, Ergebnisse und Normen; 3.2.2 Der Soll-Ist-Vergleich als Grundlage f{\"u}r die Qualit{\"a}tsermittlung; 3.2.3 Handlung, Einrichtung und Organisation als Betrachtungsebenen; 3.2.4 Qualit{\"a}t in der Gesamtschau; 4 Abschließende {\"U}berlegungen; 5 Literatur;}, language = {de} } @techreport{VilainBoessenecker2003, author = {Vilain, Michael and Boeßenecker, Karl-Heinz}, title = {Blended-Learning : Auswertung der Studierendenbefragung im Lehrgebiet Verwaltung und Organisation}, volume = {17}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverb{\"a}nde / Sozialwirtschaft der Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3209}, pages = {22}, year = {2003}, abstract = {Im Zusammenhang mit den Vorarbeiten zur Einf{\"u}hrung eines Blended-Learning Konzeptes sollten die Lernbed{\"u}rfnisse und das Lernverhalten der Studierenden im Grundstudium V+O der Fachbereiche Sozialarbeit und Sozialp{\"a}dagogik an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf ermittelt werden. Die Entwicklung und Umsetzung eines entsprechenden Lernmoduls soll auf den Erkenntnissen dieser Befragung fußen.}, language = {de} }