@masterthesis{Forchmann2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Forchmann, Merle}, title = {Treppen - Menschen - Handlungen Eine Sozialraumanalyse {\"u}ber die Freitreppe am D{\"u}sseldorfer Burgplatz}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44204}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {61}, year = {2023}, abstract = {Treppen entschleunigen und laden zur Aneignung und Interaktion ein. Das kann auf gr{\"o}ßeren Freitreppen immer wieder und an nahezu jedem Ort beobachtet werden, unabh{\"a}ngig von ihrer geografischen Lage und den spezifischen gestalterischen Details (Schegk 2017). Als popul{\"a}rstes Beispiel ist die Spanische Treppe in Rom zu erw{\"a}hnen. Ebenfalls touristischer Anziehungs- und Treffpunkt f{\"u}r D{\"u}sseldorfer*innen ist die Freitreppe am Burgplatz. Einheimische bezeichnen die Freitreppe auch als „die Treppe". Die vorliegende Arbeit widmet sich eingehend der Untersuchung von Freitreppen im {\"o}ffentlichen Raum am Beispiel der Freitreppe am D{\"u}sseldorfer Burgplatz und besch{\"a}ftigt sich ausf{\"u}hrlich mit der Forschungsfrage, inwiefern Freitreppen das Gef{\"u}hl der Zugeh{\"o}rigkeit und der sozialen Integration in st{\"a}dtischen Gemeinschaften unterst{\"u}tzen. Diese Fragestellung ist f{\"u}r die Soziale Arbeit bedeutsam, weil es darum geht, Zug{\"a}nge zu {\"o}ffentlichen R{\"a}umen zu schaffen, die das Gef{\"u}hl der Verbundenheit und Teilhabe f{\"u}r alle Bev{\"o}lkerungsgruppen f{\"o}rdern. In der Sozialen Arbeit liegt der Fokus oft darauf, den Sozialraum von benachteiligten Stadtviertelen zu analysieren, um besonderen Handlungsbedarf zu ermitteln. In dieser Arbeit soll jedoch ein Sozialraum untersucht werden, der nicht als benachteiligt identifiziert wird und keine spezifischen Handlungsbedarfe aufweist. Dar{\"u}ber hinaus werden weitere Fragen Mittelpunkt der Forschung sein: Wie beeinflusst die Gestaltung der Freitreppe die soziale Interaktion und Nutzung durch verschiedene Bev{\"o}lkerungsgruppen? Welche Faktoren tragen zur Attraktivit{\"a}t von Freitreppen als Treffpunkt und sozialem Raum in der Stadt bei? Welche Bedeutung haben Freitreppen im Allgemeinen f{\"u}r den {\"o}ffentlichen Raum? Ist die Treppe ein lebenswerter Ort, der f{\"u}r alle nutzbar ist? Was macht den Ort f{\"u}r regelm{\"a}ßige Nutzer*innen attraktiv? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus dem Nebeneinander? Welche Handlungsanweisungen gibt die Architektur der Freitreppe den Nutzer*innen vor? Welche Einschr{\"a}nkungen gibt es? Die Forschung zielt darauf ab, die Bedeutung von Freitreppen im {\"o}ffentlichen Raum zu erkunden und Erkenntnisse zu gewinnen, die dazu beitragen k{\"o}nnen, st{\"a}dtische R{\"a}ume f{\"u}r eine heterogene Bev{\"o}lkerung zu verbessern und soziale Aktivit{\"a}ten in urbanen Umgebungen zu f{\"o}rdern. Es werden verschiedene Aspekte der Gestaltung, Nutzung und Wirkung der Freitreppe untersucht, um aufschlussreiche Einblicke zu gewinnen.}, language = {de} }