@techreport{BaurFocken2021, author = {Baur, Jonas and Focken, Mareike}, title = {Literaturrecherche zum Einsatz offener digitaler Lehr- und Lernmaterialien}, volume = {Arbeitspapier des Lehrgebiets Datenbanken und E-Business, No. 3/2021}, editor = {Rakow, Thomas C.}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, doi = {10.20385/opus4-3372}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-33724}, pages = {42}, year = {2021}, abstract = {In dieser Arbeit werden die definierenden Eigenschaften von Open Educational Resources (OER) recherchiert. Wie k{\"o}nnen die Anforderungen an Inhalten, Medien-wahl, didaktischen Konzept mit einem hohen Grad an Interaktivit{\"a}t erf{\"u}llt werden? - Die Literatur zu diesen Fragestellungen liefert den aktuellen Forschungsstand.}, subject = {Creative Commons}, language = {de} } @inproceedings{RakowKlessHasleretal.2023, author = {Rakow, Thomas C. and Kless, Andr{\´e} and Hasler, Charlotte and Knolle, Harm and Faeskorn-Woyke, Heide and Saatz, Inga Marina and Lambert, Jens and Focken, Mareike}, title = {Developing OERs for Teaching Database Systems: A Two-Year Effort of Four Universities of Applied Sciences}, series = {GI Edition Proceedings Band 331 "BTW 2023" : 6. - 10. M{\"a}rz 2023 in Dreden}, booktitle = {GI Edition Proceedings Band 331 "BTW 2023" : 6. - 10. M{\"a}rz 2023 in Dreden}, editor = {K{\"o}nig-Ries, Birgitta and Scherzinger, Stefanie and Lehner, Wolfgang and Vossen, Gottfried}, publisher = {K{\"o}llen}, address = {Bonn}, isbn = {9783885797258}, doi = {10.18420/BTW2023-31}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40611}, year = {2023}, language = {en} } @incollection{RakowFocken2022, author = {Rakow, Thomas C. and Focken, Mareike}, title = {EILD.nrw - Evaluation von Lehrinhalten im Fach Datenbanken}, series = {Forschungsreport 2021}, booktitle = {Forschungsreport 2021}, editor = {Wojciechowski, Manfred}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-36892}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {138 -- 139}, year = {2022}, abstract = {Zur Qualit{\"a}tssicherung werden die im Projekt EILD.nrw erstellten Lern- und Lehrmodule wie Quizze, interaktive Tools und Lehrvideos in der aktuellen Lehre an der HSD eingesetzt und regelm{\"a}ßig quantitativ und qualitativ evaluiert. Verbesserungen werden eingearbeitet und die Inhalte um Metadaten und Beschreibungen sowie Hinweise f{\"u}r Lehrende und Lernende erweitert. Im weiteren Verlauf des Projektes werden die entwickelten Inhalte jeweils durch die Projektpartner der anderen Hochschulen auch in ihren Kursen evaluiert. Die Evaluationen an der HSD werden mittels der Moodle-Aktivit{\"a}t „Feedback" in verschiedenen Frequenzen und Zeitr{\"a}umen durchgef{\"u}hrt. Zu den Aufgaben oder eingesetzten Tools werden quantitativ mittels skalierter Antworten die Themen Zufriedenheit, Gefallen, Bearbeitungszeit, Schwierigkeitsgrad, hilfreich f{\"u}r die Bearbeitung oder Benutzerfreundlichkeit abgefragt. Der qualitative Teil enth{\"a}lt in der Regel eine offene Frage mit der positiv formulierten Bitte um Verbesserungsvorschl{\"a}ge. Die Teilnahme am Feedback ist anonym, freiwillig und die bereits abgegebenen Bewertungen sind sichtbar f{\"u}r alle Kursteilnehmenden. Die Evaluationsergebnisse werden in den Lerneinheiten als Open Educational Resources (OER) dokumentiert, um Studierenden und Lehrenden eine Hilfe zur Auswahl an die Hand zu geben.}, language = {de} }