@techreport{TischTophoven2011, author = {Tisch, Anita and Tophoven, Silke}, title = {Erwerbseinstieg und bisheriges Erwerbsleben der deutschen Babyboomerkohorten 1959 und 1965}, volume = {IAB-Forschungsbericht}, number = {08/2011}, address = {N{\"u}rnberg}, year = {2011}, abstract = {Mit einer zunehmend {\"a}lter werdenden Erwerbsbev{\"o}lkerung gewinnt der Zusammenhang von Arbeit und Arbeitsbelastungen mit individueller Gesundheit und Arbeitsf{\"a}higkeit vermehrt an {\"o}ffentlichem Interesse. Die Studie "lidA- leben in der Arbeit" untersucht eben diesen Zusammenhang, beispielhaft f{\"u}r die Geburtskohorten 1959 und 1965. Beide Kohorten geh{\"o}ren zu den geburtenstarken Jahrg{\"a}ngen, die w{\"a}hrend der wirtschaftlichen Aufschwungphase nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland geboren wurden. Derzeit stehen sie an der Schwelle zum h{\"o}heren Erwerbsalter. Der vorliegende Bericht fasst einige Vorarbeiten zur lidA-Studie zusammen und beschreibt ausf{\"u}hrlich den Erwerbseinstieg und die bisherige Erwerbsbeteiligung der beiden betrachteten Geburtskohorten. Auch wenn die beiden Kohorten unter sehr {\"a}hnlichen institutionellen Gegebenheiten heranwuchsen, zeigt sich, dass sie bereits w{\"a}hrend ihres Erwerbseinstieges mit unterschiedlichen Chancen und Risiken konfrontiert waren. W{\"a}hrend beide Geburtskohorten zun{\"a}chst von der Bildungsexpansion profitieren konnten, wurde ihr {\"U}bergang ins Berufsleben insbesondere durch die Arbeitsmarktkrise der 1980er Jahre erschwert. Im weiteren Erwerbsverlauf zeigt sich, dass die Mehrheit beider Kohorten gut in den Arbeitsmarkt integriert ist. Unterschiede in der Art der Erwerbsbeteiligung und in deren Umfang sind im Besonderen zwischen M{\"a}nnern und Frauen und zwischen ost- und westdeutschen Regionen zu erkennen.}, language = {de} }