@inproceedings{SalgertRakow2017, author = {Salgert, Bj{\"o}rn and Rakow, Thomas C.}, title = {Modellierung von relationalen Datenbanken mit UML im Round-Trip-Engineering}, series = {Lecture Notes in Informatics (LNI), 17. Fachtagung Datenbanksysteme f{\"u}r Business, Technologie und Web (BTW) der Gesellschaft f{\"u}r Informatik (GI), M{\"a}rz 2017}, volume = {BTW (Workshops) 2017}, booktitle = {Lecture Notes in Informatics (LNI), 17. Fachtagung Datenbanksysteme f{\"u}r Business, Technologie und Web (BTW) der Gesellschaft f{\"u}r Informatik (GI), M{\"a}rz 2017}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V.}, pages = {355 -- 364}, year = {2017}, abstract = {Die Unified Modeling Language (UML) wird mithilfe eines Profils erweitert, um den Entwurf relationaler Datenbanken zu unterst{\"u}tzen. Elemente von UML wie Vererbung k{\"o}nnen zur Datenbankmodellierung genutzt werden, und datenbankspezifische Elemente wie beispielweise Indizes lassen sich in UML modellieren. Es wird eine automatisierte Abbildung vom UML-Klassendiagramm zum Datenbankschema erkl{\"a}rt und das Round-Trip-Engineering zwischen UML und einem Datenbankschema dargestellt. Schließlich wird der Nutzen dieser Modellierungsmethode verdeutlicht.}, language = {de} } @inproceedings{JoeresRakow2013, author = {Joeres, Stephan and Rakow, Thomas C.}, title = {Interaktives Projektrepository zur Unterst{\"u}tzung der Kollaboration in Pr{\"a}senzumgebungen}, series = {DeLFI 2013: Die 11. e-Learning Fachtagung Informatik, 8.-11. September 2013 in Bremen}, volume = {GI-Edition - Lecture Notes in Informatics (LNI), P-218}, booktitle = {DeLFI 2013: Die 11. e-Learning Fachtagung Informatik, 8.-11. September 2013 in Bremen}, editor = {Reiter, Andreas and Rensing, Christoph}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V.}, isbn = {978-3885796121}, pages = {289 -- 292}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit pr{\"a}sentiert das Softwarewerkzeug BoardBase, ein f{\"u}r Pr{\"a}senzumgebungen mit Touch-E-Boards konzipiertes Dokumentenrepository. Interaktive Verwaltungs- und Pr{\"a}sentationsm{\"o}glichkeiten unterst{\"u}tzen das kollaborative Lernen in praktischen Ausbildungs- und Studienprojekten. Aufbauend auf dem Dokumentenmodell des Werkzeuges werden die Kollaborationsunterst{\"u}tzung, die Projektorientiertheit sowie die pr{\"a}senz- und touchorientierte Bedienoberfl{\"a}che von BoardBase vorgestellt.}, language = {de} }