@misc{Marmann2007, author = {Marmann, Michael}, title = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf: Klausurvorbereitung in Mathematik durch Online Assessments}, series = {Questionmark}, journal = {Questionmark}, publisher = {Questionsmark}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18894}, pages = {2}, year = {2007}, language = {de} } @misc{BauerMarmann2017, author = {Bauer, Lena and Marmann, Michael}, title = {Was ist eigentlich ein "UnSeminar": Interview mit Prof. Marmann vom 10.11.2017}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschulradio}, year = {2017}, abstract = {Was ist eigentlich ein "UnSeminar"? Prof. Marmann aus dem Fachbereich Medien der Hochschule D{\"u}sseldorf erkl{\"a}rt in einem Interview mit dem Hochschulradio D{\"u}sseldorf​ sein Konzept f{\"u}r die Durchf{\"u}hrung von Seminaren, das den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr viel Freiheit in der (digitalen) Ausgestaltung der Themen bietet. In Anlehnung an das Barcamp-Format, das auch "Unkonferenz" genannt wird, werden die Seminarthemen erst im Verlauf der Veranstaltung und durch Teilnehmenden entwickelt. Hierzu dienen mehrere Feedbackschleifen. Dar{\"u}ber hinaus kommen in den Unseminaren verschiedene digitale Technologien zur Organisation, zur Kommunikation und zur Kreation zum Einsatz, um en passant auch die Digitalkompetenz der Studierenden weiterzuentwickeln. So ist z.B. ein Multimedia-Abstract Bestandteil eines jeden Seminarbeitrages und die Seminarbeitr{\"a}ge selbst werden mit einem typischen Blogsystem ausgearbeitet. Alle Beitr{\"a}ge sind innerhalb des Fachbereichs f{\"u}r interessierte Studierende einsehbar, so dass Studierende auch von Kommilitonen lernen k{\"o}nnen. ​}, language = {de} } @misc{HankeMarmann2018, author = {Hanke, Florian and Marmann, Michael}, title = {{\"U}ber UnSeminare, agile Lehre und Digital Literacy - Michael Marmann im Interview}, series = {HFD Winter School 2017}, journal = {HFD Winter School 2017}, publisher = {Stifterverband f{\"u}r die Deutsche Wissenschaft e.V.}, address = {Berlin}, organization = {Stifterverband f{\"u}r die Deutsche Wissenschaft e.V.}, year = {2018}, abstract = {In diesem Interview mit Prof. Dr. Michael Marmann von der Hochschule D{\"u}sseldorf geht es um Digitalkompetenz und agile Lehre. Dar{\"u}ber hinaus erkl{\"a}rt uns Prof. Dr. Marmann was es mit UnSeminaren auf sich hat. Als Informatiker ist er f{\"u}r die Lehr- und Forschungsgebiete E-Learning, Multimedia und Datenbanksysteme verantwortlich. Seine Hauptforschungsinteressen liegen in den Bereichen E-Learning-Strategien, Optimierung von E-Learning-Entwicklungsprozessen, E-Assessment-Systeme und Digitale Transformation. Das Interview fand im Rahmen der HFD Winter School 2017 in Berlin statt. Interview ist online verf{\"u}gbar. Siehe related URL.}, language = {de} }