@techreport{BuckleyBoessenecker2006, author = {Buckley, Andrea and Boeßenecker, Karl-Heinz}, title = {Qualit{\"a}tsentwicklung in der Sozialen Arbeit : Projektbericht}, volume = {22}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverb{\"a}nde / Sozialwirtschaft der Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3259}, pages = {38}, year = {2006}, abstract = {Der Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverb{\"a}nde / Sozialwirtschaft (im Folgenden FSP WV/SW) an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf befasst sich seit mehreren Jahren kontinuierlich mit dem Themenkomplex Qualit{\"a}tsentwicklung in der Sozialen Arbeit. Wesentliche Befunde dieser Arbeit wurden mit der Publikation: „Qualit{\"a}tskonzepte in der Sozialen Arbeit. Eine Orientierung f{\"u}r Ausbildung, Studium und Praxis (Boeßenecker u.a. 2003) pr{\"a}sentiert. Die Ver{\"o}ffentlichung der Arbeitsmaterialien Nr. 19 im Dezember 2004 aus der Schriftenreihe des FSP WV/SW erg{\"a}nzt und aktualisiert die Befunde der Buchpublikation. Wurde mit der Ausgabe Nr. 19 eine kommentierte Literaturliste relevanter Publikationen ab 2002 zum Thema „Qualit{\"a}tsentwicklungen in der Sozialen Arbeit" vorgelegt, so dokumentiert die hier vorliegende Nr. 22 der Arbeitsmaterialien Befunde, die im Zeitraum ab 2002 gewonnen wurden.}, language = {de} } @techreport{BuckleyBoessenecker2006, author = {Buckley, Andrea and Boeßenecker, Karl-Heinz}, title = {Organisationsentwicklung in der Sozialwirtschaft : Projektbericht - eine Zwischenbilanz}, volume = {23}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverb{\"a}nde / Sozialwirtschaft der Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3266}, pages = {26}, year = {2006}, abstract = {Das Projekt: Organisationsentwicklung in der Sozialwirtschaft wird vom Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverb{\"a}nde / Sozialwirtschaft (nachfolgend FSP WV/SW abgek{\"u}rzt) seit mehreren Jahren als Eigenprojekt betrieben. Es handelt sich dabei um eine Dauerbeobachtung von Ver{\"a}nderungen der Organisationsformen und Leistungsstrukturen in der deutschen Wohlfahrtspflege. Der Hauptfokus liegt dabei in der Beobachtung von Entwicklungen auf der Mesoebene, d.h. jener Ver{\"a}nderungen, die sich innerhalb der Wohlfahrtsverb{\"a}nde sowie anderer Dienstleistungserbringer vollziehen. Diese Beobachtungen finden arbeitsfeldunspezifisch statt. {\"U}ber die Sammlung, und Dokumentation stattfindender Organisationsver{\"a}nderungen hinausgehend werden einzelne Aspekte genauer analysiert (z.B. Rechtsformver{\"a}nderungen). Die Sammlung, Analyse und Dokumentation von Teilergebnissen dieser Dauerbeobachtung schl{\"a}gt sich beispielsweise in der Verwertung einzelner Fallstudien in Form von Vorlesungen und Seminaren f{\"u}r StudentInnen nieder, ebenso in nationalen und internationen Fachvortr{\"a}gen, Beitr{\"a}gen in Fachzeitschriften und Herausgeberb{\"a}nden sowie in eigenen Publikationen . Zusammengefasste Hinweise enthalten die vorliegenden Arbeitsmaterialien Nr. 23.}, language = {de} } @techreport{Buckley2003, author = {Buckley, Andrea}, title = {Europa - Dienstleistungen von allgemeinem Interesse : Dokumente und Themeneinf{\"u}hrung}, volume = {18}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverb{\"a}nde / Sozialwirtschaft der Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3211}, pages = {19}, year = {2003}, abstract = {Der Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverb{\"a}nde / Sozialwirtschaft (im folgenden FSP WV/SW) an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf befasst sich seit Jahren unter anderem mit dem Themenkomplex europ{\"a}ische Herausforderungen f{\"u}r soziale Dienstleistungen in Deutschland, speziell f{\"u}r die Spitzenverb{\"a}nde der Wohlfahrtspflege. Bedeutsam sind hierbei verschiedene Erkl{\"a}rungen, Stellungnahmen und Entschließungen der Europ{\"a}ischen Gemeinschaft, die auf ver{\"a}nderte Bedingungen f{\"u}r die Erbringung sozialer Dienstleistungen hinweisen. In diesem Kontext relevant sind vor allem das von der Europ{\"a}ischen Kommission verantwortete Gr{\"u}nbuch und Weißbuch zu Dienstleistungen von allgemeinem Interesse. Mit den vorliegenden Arbeitsmaterialien Nr. 18 werden Studierenden der Sozialen Arbeit sowie dem interessierten Fachpublikum wesentliche Quellentexte in zusammengefasster Form angeboten, mit denen eine grunds{\"a}tzliche Orientierung und eigene Beurteilung sich ver{\"a}ndernder Rahmenbedingungen m{\"o}glich bzw. erleichtert werden soll. Eingeleitet werden die Dokumente durch eine von Prof. Dr. K.-H. Boeßenecker vorgenommene generelle Einsch{\"a}tzung. Es handelt sich hierbei um einen Textauszug des neu bearbeiteten Lehrbuches „Spitzenverb{\"a}nde der freien Wohlfahrtspflege", das Anfang 2005 im Juventa Verlag erscheint.}, language = {de} } @techreport{Buckley2004, author = {Buckley, Andrea}, title = {Qualit{\"a}tsentwicklung in der Sozialen Arbeit : eine kommentierte Bibliographie mit Publikationen ab 2002}, volume = {19}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverb{\"a}nde / Sozialwirtschaft der Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3225}, year = {2004}, abstract = {Der Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverb{\"a}nde / Sozialwirtschaft (im folgenden FSP WV/SW) an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf befasst sich seit mehreren Jahren mit dem Themenkomplex Qualit{\"a}tsentwicklung in der Sozialen Arbeit. Wesentliche Befunde dieser Arbeit wurden mit der Publikation: „Qualit{\"a}tskonzepte in der Sozialen Arbeit. Eine Orientierung f{\"u}r Ausbildung, Studium und Praxis" (Boeßenecker u.a. 2003) pr{\"a}sentiert. Die vorliegenden Arbeitsmaterialien erg{\"a}nzen und aktualisieren diese Befunde. Vorgelegt wird eine kommentierte Literaturliste zum Thema „Qualit{\"a}tsentwicklungen in der Sozialen Arbeit".}, language = {de} } @techreport{BoesseneckerSiedhoff2000, author = {Boeßenecker, Karl-Heinz and Siedhoff, Christa}, title = {B{\"u}rgerschaftliches Engagement im Politikbereich Gesundheit : eine Explorationsstudie}, volume = {14}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverb{\"a}nde / Sozialwirtschaft der Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-2464}, pages = {71}, year = {2000}, abstract = {In der Explorationsstudie werden identifizierte Handlungsmuster von b{\"u}rgerschaftlichen Aktivit{\"a}ten in ausgew{\"a}hlten Politikbereichen genauer betrachtet. Dieses erfolgt bezogen auf den Politikbereich Gesundheit. Erm{\"o}glicht wurde diese Untersuchung durch das Ministerium f{\"u}r Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen.}, language = {de} } @techreport{BoesseneckerMarkert2005, author = {Boeßenecker, Karl-Heinz and Markert, Andreas}, title = {Studieng{\"a}nge Sozialmanagement / Sozialwirtschaft an Hochschulen in Deutschland, {\"O}sterreich und der Schweiz : Endbericht der zweiten Welle der Panel-Studie}, volume = {21}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverb{\"a}nde / Sozialwirtschaft der Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3240}, pages = {29}, year = {2005}, abstract = {Bei der im folgenden vorgelegten Studie handelt es sich um die Fortf{\"u}hrung einer seit f{\"u}nf Jahren vom Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverb{\"a}nde / Sozialwirtschaft der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vorgenommenen Recherchet{\"a}tigkeit zu Studienangeboten im Bereich Sozialmanagement / Sozialwirtschaft an deutschsprachigen Hochschulen.}, language = {de} } @techreport{Boessenecker1998, author = {Boeßenecker, Karl-Heinz}, title = {Aktuelle Herausforderungen an die Weiterentwicklung der Jugend{\"a}mter im Zeichen der Postmoderne : das Ende des Jugendamtes als fachpolitisches Amt der Jugendhilfe?}, volume = {10}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverb{\"a}nde / Sozialwirtschaft der Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-2417}, pages = {69}, year = {1998}, abstract = {Inhaltsverzeichnis: Jugend{\"a}mter vor dem Aus? / Dieter Greese; Der Fall des Jugendamtes? / Bruno W. Nickles; Zentrale Jugendamt ade / Martin N{\"o}rber; Ausschuß Gesundheit und Soziales / Jugendhilfeausschuß D{\"u}sseldorf; BT-Drucksache 13/8941; Antrag des Landes NRW zum Entwurf eines ...Gesetzes zur Erleichterung der Verwaltungsreform in den L{\"a}ndern (...Zust{\"a}ndigkeitslockerungsgesetz), Drucksache 831/97;}, language = {de} } @techreport{Boessenecker2000, author = {Boeßenecker, Karl-Heinz}, title = {{\"U}bersicht der Studieng{\"a}nge Sozialmanagement / Sozialwirtschaft an deutschsprachigen Hochschulen}, volume = {12}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverb{\"a}nde / Sozialwirtschaft der Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-2457}, pages = {20}, year = {2000}, abstract = {In dieser {\"U}bersicht werden die zur Zeit an deutschsprachigen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, in {\"O}sterreich und der Schweiz angebotenen sozialmanagementorientierten Studieng{\"a}nge aufgef{\"u}hrt. Dokumentiert wird der Kenntnisstand zum September 2000. Bei der Dokumentation handelt es sich um die derzeit umfassendste Recherche von an Hochschulen angesiedelten Studieng{\"a}ngen und Weiterbildungsangeboten zum Thema Sozialmanagement im deutschsprachigen Bereich. Nicht erfasst sind Studienangebote, Fort- und Weiterbildungskurse außerhalb der Hochschulen. Detailierte Unterlagen zu den aufgef{\"u}hrten Studieng{\"a}ngen liegen im FSP Wohlfahrtsverb{\"a}nde / Sozialwirtschaft vor und k{\"o}nnen dort eingesehen werden.}, language = {de} } @techreport{Boessenecker2005, author = {Boeßenecker, Karl-Heinz}, title = {Soziales Engagement von Unternehmen in D{\"u}sseldorf Corporate Involvement : Ergebnisse einer Unternehmensbefragung, Explorative Studie}, volume = {20}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverb{\"a}nde / Sozialwirtschaft der Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3237}, pages = {94}, year = {2005}, language = {de} } @techreport{BleckEnggruber2008, author = {Bleck, Christian and Enggruber, Ruth}, title = {Abschlussbericht 2007: Zielgruppen- und Wirkungsanalyse von Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen des Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland e. V.}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4734}, year = {2008}, abstract = {Dieser Abschlussbericht dokumentiert die Ergebnisse der Zielgruppen- und Wirkungsanalyse von Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen 2006/ 2007 des Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. Die Durchf{\"u}hrung der Analysen sowie die vorliegende Berichtlegung erfolgte durch Christian Bleck und Prof. Dr. Ruth Enggruber der Forschungsstelle DIFA (D{\"u}sseldorfer Integrationsf{\"o}rderung in Ausbildung und Arbeit) der Fachhochschule D{\"u}sseldorf.}, language = {de} } @techreport{Bleck2004, author = {Bleck, Christian}, title = {Abschlussbericht der Fachhochschule D{\"u}sseldorf im Rahmen der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft "Offensive f{\"u}r {\"A}ltere"}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3842}, year = {2004}, abstract = {Die EQUAL-Entwicklungspartnerschaft "Offensive f{\"u}r {\~A}ltere" hat in den Jahren 2002 bis 2005 Strategien gegen die Ausgrenzung {\~A}lterer vom Arbeitsmarkt entwickelt und an sieben Standorten in NRW Modellprojekte zu F{\"o}rderung und beruflichen Integration von {\"a}lteren Arbeitslosen durchgef{\"u}hrt. In Kooperation mit der Forschungsgesellschaft f{\"u}r Gerontologie e.V. war die Forschungsstelle DIFA der Fachhochschule D{\"u}sseldorf f{\"u}r die Evaluation des Projektverbundes zust{\"a}ndig.}, language = {de} } @techreport{Bleck2005, author = {Bleck, Christian}, title = {Abschlussbericht zur Evaluation des Projektes "Betweenies II" der Einrichtung KONTRAST im Auftrag des Jugendamtes der Stadt D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Jugendamtes der Stadt D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3851}, year = {2005}, abstract = {"Betweenies" ist ein seit 2001 laufendes Projekt, das von der Jugendhilfeeinrichtung KONTRAST im Auftrag des Jugendamtes der Stadt D{\"u}sseldorf durchgef{\"u}hrt wird. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche aus dem D{\"u}sseldorfer Stadtteil Oberbilk und kombiniert Angebote zur Einzelfallhilfe mit besonderen erlebnis- wie kulturp{\"a}dagogischen Gruppenangeboten sowie Eltern- und Familienarbeit. Die Forschungsstelle DIFA des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften evaluierte das Projekt von September 2004 bis November 2005.}, language = {de} } @techreport{AuthDierkesLeiberetal.2017, author = {Auth, Diana and Dierkes, Mirjam and Leiber, Simone and Leitner, Sigrid}, title = {Reconciling employment and elderly care within the "adult worker model": typical arrangements of caring sons}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {2509-6958}, doi = {10.20385/2509-6958/2017.2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-10459}, year = {2017}, abstract = {Reconciling work and family life is one of the main issues of welfare state policies in the fields of childcare and long-term care. On that account, policy and research are focused almost exclusively on women - often on the reconciliation of work and childbearing - and social policy at the state level. In our study, we concentrate on men who reconcile gainful employment with elderly care, and we include the company level - a level of analysis often neglected in traditional theoretical approaches and typologies of comparative welfare state research. In Germany, during the last decade, the share of sons who are responsible for taking care of their elderly relatives has remarkably increased. In our qualitative research, we carried out comparative case studies in eleven German companies. We conducted around 60 interviews with male employees caring for an elderly relative, as well as with members of the works councils and human resources departments in different kinds of companies. We analysed which familial, social, professional, legal as well as occupational resources are central for these men, how they cope with reconciling work and care, and which gaps in the welfare system they identify. Interestingly, the overwhelming majority of the caring sons claim not to have problems in reconciling work and care, although they spend significant time on caring. In this paper we try to explain this pattern by looking at their typical care arrangements. We found that while women tend to organise employment around care, men rather seem to organise care around their employment. Given the feminist critique of the "adult worker model" this is an interesting result and needs theoretical reflection. Do men have the solution to the care-blindness of the "adult worker model" without falling into the "cold modern model of care"? Which resources are mainly used in "adult worker care arrangements"? Where are the limits of the approach?}, language = {en} } @techreport{AdamDreherEblingetal.2017, author = {Adam, Mario and Dreher, Martina and Ebling, Dirk and Knopp, Reinhold and Neef, Matthias and Niess, Robert and Pohl, Tobias and Stahl, Wilhelm and van Rießen, Anne and Waldow, Friederike and Weber, Konradin and Weis, Stephanie}, title = {LUST Forschungsprojekt - lebenswerte und umweltgerechte Stadt}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-941334-43-4}, doi = {10.20385/978-3-941334-43-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11458}, year = {2017}, abstract = {LUST (lebenswerte und umweltgerechte Stadt) ist ein interdisziplin{\"a}res Projekt der Fachbereiche Architektur, Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie Kultur- und Sozialwissenschaften der Hochschule D{\"u}sseldorf. Mittelpunkt des Projektes ist die fach{\"u}bergreifende Entwicklung neuer Konzepte f{\"u}r eine lebenswerte und umweltgerechte Stadt. Es wurde gef{\"o}rdert vom Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Programms „FH Struktur".}, language = {de} } @techreport{OPUS4-149, title = {Freie Wohlfahrtspflege und Markt : Bericht der Monopolkommission, Auszug}, volume = {11}, editor = {Boeßenecker, Karl-Heinz}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverb{\"a}nde / Sozialwirtschaft der Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-2440}, year = {1998}, abstract = {Die Schriftenreihe wird in unregelm{\"a}ßigen Abst{\"a}nden herausgegeben durch den Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverb{\"a}nde / Sozialwirtschaft der FH D{\"u}sseldorf.}, language = {de} }