@masterthesis{Wolff2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wolff, Philipp-Sebastian}, title = {Ein Tutorial {\"u}ber die Erstellung einer Microservicearchitektur in einer Continuous Delivery Umgebung basierend auf Best-Practice}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-19437}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {89}, year = {2019}, abstract = {Die Digitalisierung fordert kontinuierlich neue Services f{\"u}r bestehende Produkte, revolutioniert Produktionsmethoden und ver{\"a}ndert Gesch{\"a}ftsmodelle. Continuous Delivery bietet in der agilen Softwareentwicklung mit kurzen Entwicklungszyklen die Antwort auf diesen Wandel. Die Verwendung einer Continuous Delivery-Umgebung (CD-Umgebung) erfordert einerseits zwar einen initialen Einrichtungsaufwand. Andererseits kann durch den Einsatz einer CD-Umgebung das gesamte Projekt an Schnelligkeit gewinnen. In Kombination mit Microservice-Architekturen lassen sich kleine Deployment-Einheiten umsetzen. Microservice-Architekturen bringen einen Mehrwert durch Flexibilit{\"a}t, Skalierung, Automatisierung, standardisierte Schnittstellen und Ausfallsicherheit. Microservices fungieren autark in verteilten Systemen und weisen nur sehr geringe Abh{\"a}ngigkeiten zu anderen Services auf. Die Kommunikation findet {\"u}ber einheitliche Schnittstellen statt, weshalb Implementierungsdetails der Microservices nach außen betrachtet irrelevant sind. F{\"u}r die Umsetzung der CD-Umgebung wird der web-basierte Git-Repository-Manager GitLab in Kombination mit der Container-Orchestrierungsplattform Kubernetes verwendet, da sich beide Programme einfach integrieren lassen. Innerhalb eines Tutorials wird, basierend auf Best Practices anhand des Beispiels der HSD-Card, erl{\"a}utert wie eine Microservice-Architektur mit Spring Boot, als Anwendung umgesetzt werden kann. F{\"u}r die Erstellung der Microservice-Architektur legt das Tutorial Schwerpunkte auf die Verwendung von Software Design Pattern (DDD), die Struktur innerhalb Spring Boot, die Kommunikation via REST sowie die Skalierung, das Load-Balancing und die {\"U}berf{\"u}hrung in die CD-Umgebung.}, language = {de} } @misc{OPUS4-1938, title = {675 - Neubekanntmachung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang „Soziale Arbeit und P{\"a}dagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung" (MaPO PB) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 09.08.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-19380}, pages = {11}, year = {2019}, abstract = {Nachstehend wird der Wortlaut der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang „Psychosoziale Beratung" an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 05.05.2017 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 547) unter ihrer neuen {\"U}berschrift neu bekannt gemacht. Die Neubekanntmachung ber{\"u}cksichtigt die Erste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang „Psychosoziale Beratung" an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 13.03.2018 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 591) sowie die Zweite Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang „Psychosoziale Beratung" an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 09.08.2019 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 673).}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-1937, title = {674 - Zweite Satzung zur {\"A}nderung der Ordnung {\"u}ber die Zulassung zu teilnahmebeschr{\"a}nkten Lehrveranstaltungen f{\"u}r den Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 09.08.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-19374}, pages = {2}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 59 Abs. 2 S. 2 2. Hs. des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-1936, title = {673 - Zweite Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang „Psychosoziale Beratung" (MaPO PB) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 09.08.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-19360}, pages = {3}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-1935, title = {672 - F{\"u}nfte Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelor-Studiengang „Sozialarbeit/Sozialp{\"a}dagogik (Teilzeit)" (BaPOT) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 09.08.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-19357}, pages = {3}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 und 4 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nord-rhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-1934, title = {671 - Sechste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelor-Studiengang „Sozialarbeit/Sozialp{\"a}dagogik" (Teilzeit) (BaPOT) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 09.08.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-19346}, pages = {2}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-1933, title = {670 - Siebte Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelor-Studiengang „Sozialarbeit/Sozialp{\"a}dagogik" (BaPO) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 09.08.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-19333}, pages = {3}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-1932, title = {669 - Vierte Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelor-Studiengang „P{\"a}dagogik der Kindheit und Familienbildung" (BaPO Kind) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 09.08.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-19320}, pages = {2}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 und 4 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-1931, title = {668 - F{\"u}nfte Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelor-Studiengang „P{\"a}dagogik der Kindheit und Familienbildung" (BaPO Kind) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 09.08.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-19312}, pages = {2}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-1930, title = {667 - F{\"u}nfte Satzung zur {\"A}nderung der Rahmenpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 09.08.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-19300}, pages = {3}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @techreport{Joedicke2019, author = {J{\"o}dicke, Dirk}, title = {Wertminderung}, volume = {IFRS}, edition = {Rechtsstand: 01.05.2019}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, isbn = {9781096531777}, pages = {60}, year = {2019}, abstract = {IAS 36: Wertminderung von Verm{\"o}genswerten IFRIC 10: Zwischenberichterstattung und Wertminderung}, subject = {IFRS}, language = {de} } @techreport{Joedicke2019, author = {J{\"o}dicke, Dirk}, title = {W{\"a}hrungsumrechnung}, volume = {IFRS}, edition = {Rechtsstand: 01.05.2019}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, isbn = {9781096740810}, pages = {60}, year = {2019}, abstract = {IAS 21: Auswirkungen von Wechselkurs{\"a}nderungen IAS 29: Rechnungslegung in Hochinflationsl{\"a}ndern IFRIC 7: Anwendung des Anpassungsansatzes unter IAS 29 Rechnungslegung in Hochinflationsl{\"a}ndern IFRIC 16: Absicherung einer Nettoinvestition in einen ausl{\"a}ndischen Gesch{\"a}ftsbetrieb IFRIC 22: Fremdw{\"a}hrungstransaktionen und im Voraus erbrachte oder erhaltene Gegenleistungen SIC-7: Einf{\"u}hrung des Euro}, subject = {IFRS}, language = {de} } @techreport{Joedicke2019, author = {J{\"o}dicke, Dirk}, title = {Umsatzerl{\"o}se}, volume = {IFRS}, edition = {Rechtsstand: 01.05.2019}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, isbn = {9781096538998}, pages = {87}, year = {2019}, abstract = {IFRS 15: Erl{\"o}se aus Vertr{\"a}gen mit Kunden IFRIC 12: Dienstleistungskonzessionsvereinbarungen SIC-29: Dienstleistungskonzessionsvereinbarungen - Angaben}, subject = {IFRS}, language = {de} } @techreport{Joedicke2019, author = {J{\"o}dicke, Dirk}, title = {R{\"u}ckstellungen}, volume = {IFRS}, edition = {Rechtsstand: 01.05.2019}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, isbn = {9781091562387}, pages = {121}, year = {2019}, abstract = {IAS 19: Leistungen an Arbeitnehmer IAS 26: Bilanzierung und Berichterstattung von Altersversorgungspl{\"a}nen IAS 37: R{\"u}ckstellungen, Eventualverbindlichkeiten und Eventualforderungen IFRIC 1: {\"A}nderungen bestehender R{\"u}ckstellungen f{\"u}r Entsorgungs-, Wiederherstellungs- und {\"a}hnliche Verpflichtungen IFRIC 6: Verbindlichkeiten, die sich aus einer Teilnahme an einem spezifischen Markt ergeben — Elektro- und Elektronik-Altger{\"a}te IFRIC 14: IAS 19 — Die Begrenzung eines leistungsorientierten Verm{\"o}genswertes, Mindestdotierungsverpflichtungen und ihre Wechselwirkung IFRIC 20: Abraumkosten in der Produktionsphase eines Tagebaubergwerks}, subject = {IFRS}, language = {de} } @techreport{Joedicke2019, author = {J{\"o}dicke, Dirk}, title = {Leasingverh{\"a}ltnisse}, volume = {IFRS}, edition = {Rechtsstand: 01.05.2019}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, isbn = {9781090410009}, pages = {56}, year = {2019}, abstract = {IFRS 16: Leasingverh{\"a}ltnisse}, subject = {IFRS}, language = {de} } @techreport{Joedicke2019, author = {J{\"o}dicke, Dirk}, title = {Konzern- und Einzelabschl{\"u}sse}, volume = {IFRS}, edition = {Rechtsstand: 01.05.2019}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, isbn = {9781793911537}, pages = {219}, year = {2019}, abstract = {IAS 27: Einzelabschl{\"u}sse IAS 28: Anteile an assoziierten Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen IFRS 3: Unternehmenszusammenschl{\"u}sse IFRS 10: Konzernabschl{\"u}sse IFRS 11: Gemeinsame Vereinbarungen IFRS 12: Angaben zu Anteilen an anderen Unternehmen}, subject = {IFRS}, language = {de} } @techreport{Joedicke2019, author = {J{\"o}dicke, Dirk}, title = {Anlage- und Umlaufverm{\"o}gen}, volume = {IFRS}, edition = {Rechtsstand: 01.05.2019}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, isbn = {9781096735670}, pages = {148}, year = {2019}, abstract = {IAS 2: Vorr{\"a}te IAS 16: Sachanlagen IAS 20: Bilanzierung und Darstellung von Zuwendungen der {\"o}ffentlichen Hand IAS 23: Fremdkapitalkosten IAS 38: Immaterielle Verm{\"o}genswerte IAS 40: Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien IFRS 5: Zur Ver{\"a}ußerung gehaltene langfristige Verm{\"o}genswerte und aufgegebene Gesch{\"a}ftsbereiche SIC-32: Immaterielle Verm{\"o}genswerte — Kosten von Internetseiten SIC-10: Beihilfen der {\"o}ffentlichen Hand — Kein spezifischer Zusammenhang mit betrieblichen T{\"a}tigkeiten}, subject = {IFRS}, language = {de} } @techreport{Joedicke2019, author = {J{\"o}dicke, Dirk}, title = {IFRS-Erstanwendung}, volume = {IFRS}, edition = {Rechtsstand: 01.05.2019}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, isbn = {9781096800071}, pages = {47}, year = {2019}, abstract = {IFRS 1: Erstmalige Anwendung der International Financial Reporting Standards}, subject = {IFRS}, language = {de} } @techreport{Joedicke2019, author = {J{\"o}dicke, Dirk}, title = {Abschlussgrundlagen}, volume = {IFRS}, edition = {Rechtsstand: 01.05.2019}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, isbn = {9781096267096}, pages = {105}, year = {2019}, abstract = {IAS 1: Darstellung des Abschlusses IAS 7: Kapitalflussrechnungen IAS 8: Rechnungslegungsmethoden, {\"A}nderungen von rechnungslegungsbezogenen Sch{\"a}tzungen und Fehler IAS 10: Ereignisse nach dem Abschlussstichtag IAS 34: Zwischenberichterstattung IFRIC 1: {\"A}nderungen bestehender R{\"u}ckstellungen f{\"u}r Entsorgungs-, Wiederherstellungs- und {\"a}hnliche Verpflichtungen IFRIC 10: Zwischenberichterstattung und Wertminderung}, subject = {IFRS}, language = {de} } @techreport{Joedicke2019, author = {J{\"o}dicke, Dirk}, title = {Ertragsteuern}, volume = {IFRS}, edition = {Rechtsstand: 01.05.2019}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, isbn = {9781096746775}, pages = {63}, year = {2019}, abstract = {IAS 12: Ertragsteuern IFRIC 21: Abgaben IFRIC 23: Unsicherheit bez{\"u}glich der ertragsteuerlichen Behandlung SIC-10: Beihilfen der {\"o}ffentlichen Hand — Kein spezifischer Zusammenhang mit betrieblichen T{\"a}tigkeiten SIC-25: Ertragsteuern — {\"A}nderungen im Steuerstatus eines Unternehmens oder seiner Eigent{\"u}mer}, subject = {IFRS}, language = {de} } @techreport{Joedicke2019, author = {J{\"o}dicke, Dirk}, title = {Branchenspezifische Standards}, volume = {IFRS}, edition = {Rechtsstand: 01.05.2019}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, isbn = {9781096797128}, pages = {69}, year = {2019}, abstract = {IAS 41: Landwirtschaft IFRS 4: Versicherungsvertr{\"a}ge IFRS 6: Exploration und Evaluierung von Bodensch{\"a}tzen}, subject = {IFRS}, language = {de} } @book{Joedicke2019, author = {J{\"o}dicke, Dirk}, title = {Beizulegender Zeitwert}, volume = {IFRS}, edition = {Rechtsstand: 01.05.2019}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, isbn = {9781096687573}, pages = {60}, year = {2019}, abstract = {IFRS 13: Bemessung des beizulegenden Zeitwerts}, subject = {IFRS}, language = {de} } @book{Joedicke2019, author = {J{\"o}dicke, Dirk}, title = {Ausgew{\"a}hlte Angaben}, volume = {IFRS}, edition = {Rechtsstand: 01.05.2019}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, isbn = {9781096793311}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-19170}, pages = {53}, year = {2019}, abstract = {IAS 24: Angaben {\"u}ber Beziehungen zu nahestehenden Unternehmen und Personen IAS 33: Ergebnis je Aktie IFRS 8: Gesch{\"a}ftssegmente}, subject = {IFRS}, language = {de} } @book{Joedicke2019, author = {J{\"o}dicke, Dirk}, title = {Anteilsbasierte Verg{\"u}tung}, volume = {IFRS}, edition = {Rechtsstand: 01.05.2019}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, isbn = {9781096768760}, pages = {51}, year = {2019}, abstract = {IFRS 2: Anteilsbasierte Verg{\"u}tung}, subject = {IFRS}, language = {de} } @techreport{Joedicke2019, author = {J{\"o}dicke, Dirk}, title = {Finanzinstrumente}, volume = {IFRS}, edition = {Rechtsstand: 01.05.2019}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, isbn = {9781790902880}, pages = {433}, year = {2019}, abstract = {IAS 32: Finanzinstrumente - Darstellung IAS 39: Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung IFRS 7: Finanzinstrumente - Angaben IFRS 9: Finanzinstrumente IFRIC 2: Gesch{\"a}ftsanteile an Genossenschaften und {\"a}hnliche Instrumente IFRIC 5: Rechte auf Anteile an Fonds f{\"u}r Entsorgung, Rekultivierung und Umweltsanierung IFRIC 16: Absicherung einer Nettoinvestition in einen ausl{\"a}ndischen Gesch{\"a}ftsbetrieb IFRIC 17: Sachdividenden an Eigent{\"u}mer IFRIC 19: Tilgung finanzieller Verbindlichkeiten durch Eigenkapitalinstrumente}, subject = {IFRS}, language = {de} } @inproceedings{MuellerLehmannBraun2019, author = {M{\"u}ller, Patrick and Lehmann, Matthias and Braun, Alexander}, title = {Optical quality metrics for image restoration}, series = {Digital Optical Technologies 2019}, volume = {Proceedings, Vol. 11062}, booktitle = {Digital Optical Technologies 2019}, editor = {Kress, Bernard C. and Schelkens, Peter}, address = {Munich}, organization = {International Society for Optics and Photonics}, doi = {10.1117/12.2528100}, pages = {1106214}, year = {2019}, abstract = {Image restoration is a process used to remove blur (from different sources like object motion or aberrations) from images by either non-blind or blind-deconvolution. The metrics commonly used to quantify the restoration process are peak signal-to-noise ratio (PSNR) and structural similarity index measure (SSIM). Often only a small sample of test images are used (like Lena or the camera guy). In optical design research PSNR and SSIM are not normally used, here image quality metrics based on linear system theory (e.g. modulation transfer function, MTF) are used to quantify optical errors like spherical or chromatic aberration. In this article we investigate how different image restoration algorithms can be quantified by applying image quality metrics. We start with synthetic image data that is used in camera test stands (e.g. Siemens star etc.), apply two different spatially variant degradation algorithms, and restore the original image by a direct method (Wiener filtering within sub-images), and by an iterative method (alternating direction method of multipliers, ADMM). Afterwards we compare the quality metrics (like MTF curves) for the original, the degraded and the restored image. As a first result we show that restoration algorithms sometimes fail in dealing with non-natural scenes, e.g. slanted-edge targets. Further, these first results indicate a correlation between degradation and restoration, i.e. the restoration algorithms are not capable of removing the optically relevant errors introduced by the degradation, a fact neither visible nor available from the PSNR values. We discuss the relevance in the context of the automotive industry, where image restoration may yield distinct advantages for camera-based applications, but testing methods rely on the used image quality metrics.}, language = {en} } @article{LehmannWittpahlZakouretal.2019, author = {Lehmann, Matthias and Wittpahl, Christian and Zakour, Hatem Ben and Braun, Alexander}, title = {Resolution and accuracy of nonlinear regression of point spread function with artificial neural networks}, series = {Optical Engineering}, volume = {58}, journal = {Optical Engineering}, number = {4}, publisher = {SPIE}, issn = {0091-3286}, doi = {10.1117/1.oe.58.4.045101}, pages = {045101}, year = {2019}, abstract = {We had already demonstrated a numerical model for the point spread function (PSF) of an optical system that can efficiently model both the experimental measurements and the lens design simulations of the PSF. The novelty lies in the portability and the parameterization of this model, which allow for completely new ways to validate optical systems, which is especially interesting not only for mass production optics such as in the automotive industry but also for ophthalmology. The numerical basis for this model is a nonlinear regression of the PSF with an artificial neural network (ANN). After briefly describing both the principle and the applications of the model, we then discuss two optically important aspects: the spatial resolution and the accuracy of the model. Using mean squared error (MSE) as a metric, we vary the topology of the neural network, both in the number of neurons and in the number of hidden layers. Measurement and simulation of a PSF can have a much higher spatial resolution than the typical pixel size used in current camera sensors. We discuss the influence this has on the topology of the ANN. The relative accuracy of the averaged pixel MSE is below 10  -  4, thus giving confidence that the regression does indeed model the measurement data with good accuracy. This article is only the starting point, and we propose several research avenues for future work.}, language = {en} } @article{LehmannWittpahlZakouretal.2019, author = {Lehmann, Matthias and Wittpahl, Christian and Zakour, Hatem Ben and Braun, Alexander}, title = {Modeling realistic optical aberrations to reuse existing drive scene recordings for autonomous driving validation}, series = {Journal of Electronic Imaging}, volume = {28}, journal = {Journal of Electronic Imaging}, number = {1}, publisher = {SPIE}, issn = {1560-229X}, doi = {10.1117/1.JEI.28.1.013005}, pages = {013005}, year = {2019}, abstract = {Training autonomous vehicles requires lots of driving sequences in all situations. Collecting and labeling these drive scenes is a very time-consuming and expensive process. Currently, it is not possible to reuse these drive scenes with different optical properties, because there exists no numerically efficient model for the transfer function of the optical system. We present a numerical model for the point spread function (PSF) of an optical system that can efficiently model both experimental measurements and lens design simulations of the PSF. The numerical basis for this model is a nonlinear regression of the PSF with an artificial neural network. The novelty lies in the portability and the parameterization of this model. We present a lens measurement series, yielding a numerical function for the PSF that depends only on the parameters defocus, field, and azimuth. By convolving existing images and videos with this PSF, we generate images as if seen through the measured lens. The methodology applies to any optical scenario, but we focus on the context of autonomous driving, where the quality of the detection algorithms depends directly on the optical quality of the used camera system. With this model, it is possible to reuse existing recordings, with the potential to avoid millions of test drive miles. The parameterization of the optical model allows for a method to validate the functional and safety limits of camera-based advanced driver assistance systems based on the real, measured lens actually used in the product.}, language = {en} } @misc{OPUS4-1900, title = {666 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang Civic Design - Architektur mit Schwerpunkt St{\"a}dtebau an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 12.07.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-19008}, pages = {3}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-1899, title = {665 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang Innenarchitektur an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 12.07.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18998}, pages = {21}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-1898, title = {664 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang Architektur an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 12.07.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18988}, pages = {21}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-1897, title = {663 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelorstudiengang Architektur und Innenarchitektur an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 12.07.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18976}, pages = {23}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-1895, title = {657 - Rahmenpr{\"u}fungsordnung (RahmenPO) des Fachbereichs Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 11.07.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18950}, pages = {20}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Rahmenpr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit den studiengangspezifischen Bestimmungen der einzelnen Studieng{\"a}nge im Fachbereich Design.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-1894, title = {662 - Pr{\"u}fungsordnung (studiengangspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Masterstudiengang New Craft Object Design (OD) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 11.07.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18947}, pages = {7}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenpr{\"u}fungsordnung (RahmenPO) des Fachbereichs Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 11.07.2019.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-1893, title = {661 - Pr{\"u}fungsordnung (studiengangspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Masterstudiengang Kommunikationsdesign (KD) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 11.07.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18938}, pages = {8}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenpr{\"u}fungsordnung (RahmenPO) des Fachbereichs Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 11.07.2019.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-1892, title = {660 - Pr{\"u}fungsordnung (studiengangspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Bachelorstudiengang Retail Design (RD) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 11.07.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18925}, pages = {9}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenpr{\"u}fungsordnung (RahmenPO) des Fachbereichs Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 11.07.2019.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-1891, title = {659 - Pr{\"u}fungsordnung (studiengangspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Bachelorstudiengang New Craft Object Design (OD) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 11.07.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18911}, pages = {10}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenpr{\"u}fungsordnung (RahmenPO) des Fachbereichs Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 11.07.2019.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-1890, title = {658 - Pr{\"u}fungsordnung (studiengangspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Bachelorstudiengang Kommunikationsdesign (KD) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 11.07.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18907}, pages = {12}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenpr{\"u}fungsordnung (RahmenPO) des Fachbereichs Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 11.07.2019.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @inproceedings{Marmann2019, author = {Marmann, Michael}, title = {Digital Learning Blends zur Unterst{\"u}tzung agiler Lernsettings}, series = {Learntec 2019 - Agile Methoden im Lernumfeld, 29.01.-31.01.2019 in Karlsruhe}, booktitle = {Learntec 2019 - Agile Methoden im Lernumfeld, 29.01.-31.01.2019 in Karlsruhe}, publisher = {Learntec}, address = {Karlsruhe}, organization = {Learntec}, year = {2019}, abstract = {Agile Lernsettings sind unter anderem dadurch charakterisiert, dass agile Grundwerte und Prinzipien wie z.B. Selbstorganisation, Transparenz, Fokussierung und Kommunikation auf Augenh{\"o}he auf den Lernkontext {\"u}bertragen werden. Hierdurch kann sehr flexibel und schnell auf individuelle Lernbedarfe reagiert werden und auch Lehrprozesse lassen sich deutlich effizienter gestalten. Vor dem Hintergrund der digitalen Lebens- und Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts stellt sich unmittelbar auch die Frage nach einer geeigneten digitalen Unterst{\"u}tzung agiler Lernsettings. Ist ein klassisches Learning Management System noch das Tool der Wahl oder bedarf es wendigerer L{\"o}sungen, um spezifische Bildungsziele zu erreichen? Diesen Fragen m{\"o}chte dieser Beitrag nachgehen und Antworten liefern. Hierzu wird der Begriff "Digital Learning Blend" eingef{\"u}hrt und anhand konkreter Beispiele agiler Lehrpraxis im Fachbereich Medien der Hochschule D{\"u}sseldorf illustriert. Der Fokus liegt dabei auf einer geplanten und strukturierten Zusammenstellung digitaler Tools, die einen Workflow-basierten Lernprozess entweder vollst{\"a}ndig oder phasenbezogen begleiten. Da zur Nutzung dieser Werkzeuge allerdings auch ein gewisses Maß an Digitalkompetenz sowohl bei den Lehrenden als auch bei den Studierenden erforderlich ist, ist eine bloße Zusammenstellung von Tools weder ausreichend, noch zielf{\"u}hrend. Die vorgestellten agilen Lernsettings beinhalten daher nicht nur Digital Learning Blends, sondern dar{\"u}ber hinaus kommentierte Learning-Workflows, anschauliche Beispiele, Video-Tutorials, Whiteboard-Animations und Templates f{\"u}r benutzte Werkzeuge etc. Die Lehrenden starten k{\"u}nftig somit bereits auf einem hohen Abstraktionslevel mit der jeweiligen agilen Lehrveranstaltung und k{\"o}nnen sich auf das konzentrieren, was die Studierenden zu Recht erwarten d{\"u}rfen: spannende, motivierende Lernerfahrungen.}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} } @techreport{MarmannNilson2019, author = {Marmann, Michael and Nilson, Bj{\"o}rn}, title = {Innovationssemester: Digitale Medien zum Thema nachhaltiges Bauen, Webanwendung "Der Butterfly-Effekt" - eine einfache E-Learning-Anwendung zum Thema energieeffizientes Bauen}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, year = {2019}, abstract = {Dieses E-Learning ist im Rahmen des sogenannten „Innovationssemesters", einem interdisziplin{\"a}ren Projekt der Wissensregion D{\"u}sseldorf, mit Studierenden und Experten der Hochschule D{\"u}sseldorf, der Heinrich-Heine-Universit{\"a}t D{\"u}sseldorf, der Fliedner Fachhochschule D{\"u}sseldorf und der Bildungs- und Wissensplattform ecolearn f{\"u}r energieeffizientes Bauen gestaltet worden. Die Projektleitung lag bei Prof. Dr. Michael Marmann aus dem Fachbereich Medien der Hochschule D{\"u}sseldorf. Der Butterfly-Effekt. Was hat ein Schmetterling mit Nachhaltigkeit zu tun? Die Metapher des Butterfly-Effektes beschreibt ein Ph{\"a}nomen, bei dem selbst kleine Ereignisse oder Entscheidungen große Auswirkungen auf die Zukunft haben k{\"o}nnen. Der Fl{\"u}gelschlag eines Schmetterlings kann einen Tornado auf der anderen Seite der Welt ausl{\"o}sen. Die Bedeutung des Butterfly-Effekts finden wir auch sehr passend in Bezug auf den Klimawandel. Denn wir alle wissen, dass wir auf einem Planeten leben, der sich im Moment durch die Handlungen der Menschen stark ver{\"a}ndert. Diese Handlungen k{\"o}nnen zu dramatischen Folgen f{\"u}r das Klima f{\"u}hren. Wir wollen ein Zeichen setzen und unser Handeln {\"u}berdenken und verbessern. Heute etwas anders, etwas besser machen und damit eine gr{\"u}nere Zukunft schaffen. Wir wollen einen Planeten hinterlassen, auf dem auch unsere Nachfahren noch eine lebenswerte Zukunft erleben k{\"o}nnen. Das ist unser Ziel und unsere Mission. Darum heißt unser E-Learning Der Butterfly-Effekt. ...}, language = {de} } @inproceedings{Marmann2019, author = {Marmann, Michael}, title = {Agilit{\"a}t als Grundprinzip des Lernens im 21. Jahrhundert? Perspektiven zur Entwicklung der digital literacy in der Hochschullehre}, series = {Tag der digitalen Lehre 2019, 22. Juni 2019 an der TH Ingolstadt}, booktitle = {Tag der digitalen Lehre 2019, 22. Juni 2019 an der TH Ingolstadt}, publisher = {Technische Hochschule Ingolstadt}, address = {Ingolstadt}, organization = {Technische Hochschule Ingolstadt}, year = {2019}, abstract = {Das Buzzword Agilit{\"a}t ist in aller Munde und wird h{\"a}ufig im Zusammenhang mit Projektmanagement oder Softwareentwicklung genannt. Auch die Startup-Szene macht sich agile Konzepte intensiv zu eigen. Aber Agilit{\"a}t in der Hochschullehre? Im Agilen Manifest aus dem Jahre 2001 sind - auch jenseits der Technik - wichtige Werte und Prinzipien, wie z.B. Selbstorganisation, Transparenz, Fokussierung und Kommunikation auf Augenh{\"o}he beschrieben. Im Vortrag wird es darum gehen, ob und wie sich agile Konzepte, Methoden und Werkzeuge auf die Lehre {\"u}bertragen lassen, um dadurch vielleicht wendiger und individueller auf aktuelle Lernbedarfe reagieren zu k{\"o}nnen. Dar{\"u}ber hinaus wird anhand konkreter Beispiele aus der Lehrpraxis aufgezeigt, wie der Einsatz digitaler, agiler Werkzeuge Studierende besser auf die sogenannten „21st Century Skills" vorbereiten und gleichzeitig digital kompetenter machen kann. Im anschließenden Praxisworkshop mit dem Titel "Digital Learning Blends f{\"u}r agile Lernsettings" werden beispielhaft einige digitale Tools des vorangegangenen Vortrages vorgestellt, die in agilen Lernsettings eine wichtige Rolle einnehmen k{\"o}nnen.}, language = {de} } @inproceedings{Marmann2019, author = {Marmann, Michael}, title = {Agilit{\"a}t, Digital Literacy und 4C's - Bausteine innovativer Lernsettings f{\"u}r das 21. Jahrhundert?}, series = {DINI-Zukunftswerkstatt 2019 gemeinsam mit den 17. Koblenzer E-Learning-Tagen, 13. bis 14. Juni 2019}, booktitle = {DINI-Zukunftswerkstatt 2019 gemeinsam mit den 17. Koblenzer E-Learning-Tagen, 13. bis 14. Juni 2019}, publisher = {Universit{\"a}t Koblenz-Landau}, address = {Koblenz}, organization = {Universit{\"a}t Koblenz-Landau, DINI-Arbeitsgruppen "E-Learning", "Lernr{\"a}ume" und "VIKTAS"}, year = {2019}, abstract = {Agilit{\"a}t ist in aller Munde und wird sehr h{\"a}ufig im Zusammenhang mit Projektmanagement oder Softwareentwicklung genannt. Auch die Startup-Szene macht sich agile Konzepte intensiv zu eigen. Aber Agilit{\"a}t in der Hochschullehre? In dieser Keynote wird die Frage behandelt, ob und wie sich agile Werte, Prinzipien, Methoden und Tools in der Hochschullehre anwenden lassen, um wendiger und individueller auf aktuelle Lernbedarfe reagieren zu k{\"o}nnen und vielleicht sogar effizienter zu lehren. Dar{\"u}ber hinaus wird anhand konkreter Beispiele aus der Lehrpraxis aufgezeigt, wie der Einsatz digitaler und agiler Werkzeuge Studierende besser auf die sogenannten „21st Century Skills" (auch: 4C's) vorbereiten und dabei gleichzeitig digital kompetenter machen kann.}, language = {de} } @masterthesis{Garweg2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Garweg, Lea Christin}, title = {Die Herausforderungen der Generation Y an die Arbeitgeber der freien Wirtschaft und die Bedeutung f{\"u}r Arbeitgeber in der Sozialen Arbeit}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18647}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {83}, year = {2019}, subject = {Personalentwicklung}, language = {de} } @masterthesis{Hoevermann2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {H{\"o}vermann, Eike-Henning}, title = {Die rechtliche Situation unbegleiteter minderj{\"a}hriger Ausl{\"a}nder in Deutschland mit dem Schwerpunkt Bleibeperspektiven}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18629}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {51}, year = {2019}, subject = {Ausl{\"a}nderrecht}, language = {de} } @techreport{Marke2019, author = {Marke, Ute}, title = {Land of High Hopes}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, doi = {10.20385/k4fh-bd11}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17683}, pages = {18}, year = {2019}, abstract = {We are living in the era of sophisticated, state-of-the-art technology, artificial intelligence, accelerating data sciences at ultimate speed and sheer unlimited possibilities. We are able to shoot unmanned rockets equipped with vehicles into the orbit. We can afford to spend fortunes on research and development. However, and that leaves me bloodcurdling and furious, we haven´t managed yet to settle at least some of the most pressing global humanitarian needs: access to food, water, electricity, education and healthcare. So how can we be proud of any achievements? What does make us proud anyway?! ...}, language = {en} } @misc{OPUS4-1817, title = {Forschungsreport 2018}, editor = {Peters, Horst}, address = {D{\"u}sseldorf}, doi = {10.20385/6vq3-8s46}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18175}, year = {2019}, language = {de} } @masterthesis{Berk2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Berk, Miriam}, title = {Burnout in der Sozialen Arbeit am Beispiel der station{\"a}ren Jugendhilfe}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18144}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {66}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-1811, title = {656 - Wahlergebnis f{\"u}r die Wahl der studentischen Vertreterinnen und Vertreter nachfolgender Organe und Gremien der Hochschule D{\"u}sseldorf im Sommersemester 2019: - Studentische Mitglieder des Senats, - Studentische Mitglieder der Fachbereichsr{\"a}te, - Studentische Mitglieder der Gleichstellungskommission und deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter vom 21.05.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18110}, pages = {12}, year = {2019}, language = {de} } @article{KretschmarNiemannDeckert2019, author = {Kretschmar, Dominik and Niemann, J{\"o}rg and Deckert, Carsten}, title = {Digitalisierungsindex zur prozessnahen Analyse mittelst{\"a}ndischer Unternehmen}, series = {ZWF Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftlichen Fabrikbetrieb}, volume = {114}, journal = {ZWF Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftlichen Fabrikbetrieb}, number = {4}, publisher = {Hanser}, issn = {0947-0085}, doi = {10.3139/104.112064}, pages = {213 -- 218}, year = {2019}, language = {de} } @article{DeckertGoers2019, author = {Deckert, Carsten and G{\"o}rs, Nadine}, title = {Transport carbon footprint in the german courier, express and parcel industry (CEP industry)}, series = {Sustainability Management Forum | NachhaltigkeitsManagementForum}, volume = {27}, journal = {Sustainability Management Forum | NachhaltigkeitsManagementForum}, number = {1}, publisher = {Springer}, doi = {10.1007/s00550-018-0471-1}, pages = {23 -- 30}, year = {2019}, language = {en} } @techreport{KhabyukMichelsRuedigeretal.2019, author = {Khabyuk, Olexiy and Michels, Marvin and R{\"u}diger, Stefan and Wassiljew, Domenic}, title = {Wer bist du, Online-Marketing-Manager/in? Ergebnisse einer Stelleninhaberbefragung und einer Stellenanzeigenanalyse}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {2365-3361}, doi = {10.20385/2365-3361/2019.51}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17778}, year = {2019}, abstract = {Im vorliegenden Aufsatz wird das geheimnisumwobene Berufsfeld des Online-Marketing-Managers empirisch untersucht. Darin werden Merkmale des Berufsbildes aus einer Befragung von Stelleninhabern und aus einer Stellenanzeigenanalyse hergeleitet. Aus beiden Untersuchungen ergeben sich {\"a}hnliche Anforderungen. Danach ist ein idealtypischer Online-Marketing-Manager ein studierter und/ oder ausgebildeter Generalist, mit ersten Berufserfahrungen. Als besonders wichtig bewertet werden Kenntnisse von Web Analytics, SEO und SEA, Social Paid, MS Excel sowie der deutschen und englischen Sprachen auf einem mindestens verhandlungssicheren Niveau. Erwartet werden ferner F{\"a}higkeiten wie Lernbereitschaft, analytisches Denken, Zielorientierung, Eigeninitiative, Kreativit{\"a}t, Teamf{\"a}higkeit und Pr{\"a}sentationskompetenz.}, language = {de} } @misc{Geywitz2019, type = {Master Thesis}, author = {Geywitz, Julian}, title = {"What the Hack?" - Konzeption und Implementierung eines erweiterbaren und adaptiven Serious Game zur Verbesserung von Information Security Awareness}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17720}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {79}, year = {2019}, abstract = {Diese Masterarbeit beschreibt den Entwurf und die Neuimplementierung von What the Hack, einem digitalen Serious Game zur Verbesserung von Information Security Awareness. What the Hack ist urspr{\"u}nglich in einem Studentenprojekt entstanden und soll in der Unity Game Engine neu implementiert, erweitert und verbessert werden. Nach einer Untersuchung g{\"a}ngiger Literatur auf Merkmale eines guten Serious Games wird der aktuelle Markt von Serious Games zum Thema Information Security Awareness untersucht. Es zeigt sich, dass es dem Markt an Spielen f{\"u}r eine fortgeschrittene, technische Zielgruppe mangelt. Ebenfalls ersichtlich wird, dass sich wenige Spiele spezialisieren oder anpassen lassen. Es folgt eine Bestandsaufnahme der originalen Implementierung. Mit den Ergebnissen der theoretischen Untersuchungen wird die originale Implementierung von What the Hack auf Kriterien eines guten Serious Games untersucht. Anschließend werden Anforderungen f{\"u}r die Neuimplementierung von What the Hack gestellt. Es folgt eine Beschreibung des Game Designs und der Implementierung wichtiger Eigenschaften des Spiels, wie die Unterst{\"u}tzung von Schwierigkeitsgraden und der Erweiterbarkeit. Abschließend folgt eine Analyse der Neuimplementierung. Es zeigt sich, dass das Spiel die gestellten Anforderungen erf{\"u}llt und What the Hack sich zu einer, auf eine technische Zielgruppe fokussierte, Serious Game Plattform entwickelt hat.}, language = {de} } @misc{OPUS4-1770, title = {655 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Zugangspr{\"u}fungsordnung an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 11.04.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17702}, pages = {2}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 49 Abs. 4 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung und \S 6 Abs. 5 der Verordnung {\"u}ber den Hochschulzugang f{\"u}r in der beruflichen Bildung Qualifizierte (Berufsbildungshochschulzugangsverordnung- BBHZVO) (GV. NRW. S. 838) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-1769, title = {654 - Zulassungsordnung f{\"u}r {\"o}rtlich zulassungsbeschr{\"a}nkte Studieng{\"a}nge an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 11.04.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17696}, pages = {4}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung in Verbindung mit \S 3 Abs. 1 S. 3 und \S 2 S. 2 des Dritten Gesetzes {\"u}ber die Zulassung zum Hochschulstudium in Nordrhein-Westfalen (Hochschulzulassungsgesetz - HZG) vom 18. November 2008 (GV. NRW. S. 710) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung und \S 23 der Vergabeverordnung Nordrhein-Westfalen (VergabeVO NRW) vom 15. Mai 2008 (GV. NRW. S. 386) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Satzung als Ordnung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-1761, title = {653 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen k{\"u}nstlerisch - gestalterischen Eignung f{\"u}r den Bachelorstudiengang Architektur und Innenarchitektur an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 05.04.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17616}, pages = {2}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 49 Abs. 7, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-1760, title = {652 - Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen k{\"u}nstlerisch- gestalterischen Eignung f{\"u}r die Masterstudieng{\"a}nge Architektur, Civic Design und Innenarchitektur an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 05.04.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17609}, pages = {6}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 49 Abs. 7, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-1758, title = {650 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung (Studiengangspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Masterstudiengang International Management an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 04.04.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17587}, pages = {5}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-1759, title = {651 - Neubekanntmachung der Pr{\"u}fungsordnung (Studiengangspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Masterstudiengang International Management an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 04.04.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17593}, pages = {7}, year = {2019}, abstract = {Nachstehend wird der Wortlaut der Pr{\"u}fungsordnung (Studiengangspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Masterstudiengang International Management an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 21.08.2017 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 561) neu bekannt gemacht. Die Neubekanntmachung ber{\"u}cksichtigt die Erste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung (Studiengangspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Masterstudiengang International Management an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 04.04.2019 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 650).}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @techreport{Khabyuk2019, author = {Khabyuk, Olexiy}, title = {Marketingausbildung im Zeichen der Arbeitsmarktf{\"a}higkeit und Digitalisierung: Diskussion der Anforderungen an Marketing-Curricula in den angels{\"a}chsischen wissenschaftlichen Ver{\"o}ffentlichungen der letzten 40 Jahre}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {2365-3361}, doi = {10.20385/2365-3361/2019.50}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17351}, year = {2019}, abstract = {Die vorliegende Ver{\"o}ffentlichung dokumentiert eine Diskussion {\"u}ber die Anforderungen an akademische Marketing-Ausbildungsprogramme, die in angels{\"a}chsischen Zeitschriften intensiv seit den 1980er Jahren gef{\"u}hrt wird. Dabei spielt eine empirische Erhebung und Plausibilisierung von auf dem Markt erhobenen Anforderungen eine wichtige Rolle. Deutlich wird auch die Vielfalt verschiedener Ans{\"a}tze zur Erhebung solcher Anforderungen (Inhaltsanalyse von Stellenanzeigen, Modulhandb{\"u}chern, Befragung von Dozenten, Studierenden, Alumni, Arbeitgebern, Experten etc.). Hier scheint man in Deutschland Nachholbedarf zu haben. Andererseits wird lediglich sporadisch die Frage gestellt, ob Hochschulen sich sklavisch solchen Forderungen des Arbeitsmarktes stellen sollten oder ob sie als aktiver Akteur diesen Prozess beeinflussen sollten. Letzterer Diskussionsstrang ist in Deutschland deutlicher aktiver pr{\"a}sent und sollte in solchen Diskussionen aufgegriffen werden.}, language = {de} } @techreport{SteusloffSchlegel2019, author = {Steusloff, Tatjana and Schlegel, Sabine}, title = {Motive und Barrieren zum Konsum von Superfood}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {2365-3361}, doi = {10.20385/2365-3361/2019.49}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17345}, year = {2019}, abstract = {Das Interesse an gesunder und bewusster Ern{\"a}hrung steigt in breiten Teilen der Bev{\"o}lkerung und f{\"u}hrt auch zu neuen Ern{\"a}hrungstrends. Superfoods geh{\"o}ren zu den im Trend liegenden gesunden Lebensmitteln. Nach den USA ist Deutschland der zweitwichtigste Markt f{\"u}r diese Produkte. In dieser Studie wurde neben dem Begriffsverst{\"a}ndnis von Superfood die Motive und Barrieren untersucht, welche die Konsumentscheidung beeinflussen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass es ein einheitliches Begriffsverst{\"a}ndnis von Superfood in Deutschland nicht gibt. Die Motive f{\"u}r den Konsum reichen weit {\"u}ber physiologische Bed{\"u}rfnisse hinaus. Neben sozialen Aspekten sind eine Verbesserung der Lebensqualit{\"a}t, des Selbstbewusstseins und der Wunsch nach pers{\"o}nlicher Weiterentwicklung kauff{\"o}rdernd. Zu den gr{\"o}ßten Konsumbarrieren geh{\"o}ren neben dem Preis, fehlende Informationen zum Produkt und m{\"o}glichen Verarbeitungs- und Zubereitungsm{\"o}glichkeiten. Die Erkenntnisse dieser Studie erm{\"o}glichen Anbietern von Superfoods, ihre Produkte zielgruppengerechter und differenzierter zu vermarkten, um dadurch den Anteil der Superfood-Verwendern zu erh{\"o}hen.}, language = {de} } @techreport{Khabyuk2019, author = {Khabyuk, Olexiy}, title = {Anforderungen an Marketing- und marketingnahe Kommunikationsberufe in der deutschsprachigen Fachliteratur: Eine explorative Literaturanalyse}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {2365-3361}, doi = {10.20385/2365-3361/2019.48}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17330}, year = {2019}, abstract = {Im vorliegenden Aufsatz werden im Rahmen einer explorativen Analyse Quellen zu den Anforderungen in den Berufen des Marketings sowie IT, Medien und Kommunikation im Allgemeinen evaluiert. Dabei wird offenkundig, dass es eine Vielzahl von empirisch-basierten Methoden zur Erfassung von Arbeitgeberanforderungen an solche Berufsbilder gibt. Gleichzeitig existieren nur sehr wenige solche Untersuchungen f{\"u}r Berufsbilder des Marketings im deutschsprachigen Raum. Als Ergebnis der Analyse wird ein breites Forschungsdesiderat formuliert, das auch gesellschaftliche Aspekte von erw{\"a}hnten Arbeitgeberanforderungen thematisiert.}, language = {de} } @incollection{RakowFaeskornWoyke2019, author = {Rakow, Thomas C. and Faeskorn-Woyke, Heide}, title = {Digitale Lehre im Fach Datenbanken}, series = {BTW 2019 — Workshopband, Lecture Notes in Informatics}, volume = {LNI, 290}, booktitle = {BTW 2019 — Workshopband, Lecture Notes in Informatics}, editor = {Meyer, H.}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V.}, address = {Bonn}, doi = {10.18420/btw2019-ws-09}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17427}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {97 -- 98}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-1740, title = {649 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r das weiterbildende Studium Erg{\"a}nzende Hochschulpr{\"u}fung zur Erlangung der uneingeschr{\"a}nkten Bauvorlageberechtigung f{\"u}r Innenarchitektinnen und Innenarchitekten des Fachbereichs Architektur an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 26.03.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17403}, pages = {5}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 62 Abs. 1, 2, 4, 5 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-1739, title = {648 - Wahlausschreiben f{\"u}r die Wahl der studentischen Vertreterinnen und Vertreter nachfolgender Organe und Gremien der Hochschule D{\"u}sseldorf im Sommersemester 2019: - Studentische Mitglieder des Senats, - Studentische Mitglieder der Fachbereichsr{\"a}te, - Studentische Mitglieder der Gleichstellungskommission und deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter vom 26.03.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17397}, pages = {16}, year = {2019}, abstract = {Gem{\"a}ß \S 13 HG und der dazu ergangenen Wahlordnung der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 05.02.2016 (Verk{\"u}ndungsblatt der HSD Nr. 421) sind gleichzeitig in einer Wahl die studentischen Mitglieder des Senats, die studentischen Mitglieder der Fachbereichsr{\"a}te sowie die studentischen Mitglieder der Gleichstellungskommission und deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter zu w{\"a}hlen. ...}, language = {de} } @misc{OPUS4-1710, title = {647 - Zweite Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r die Bachelorstudieng{\"a}nge „Elektro- und Informationstechnik" und „Elektro- und Informationstechnik" (dual) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 13.02.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17104}, pages = {2}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @techreport{Deckert2019, author = {Deckert, Carsten}, title = {Tensions in Team Creativity: Using the Value Square to Model Team Climate for Creativity}, editor = {Niemann, J{\"o}rg and Deckert, Carsten}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {2627-8375}, doi = {10.20385/2627-8375_1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-16763}, pages = {26}, year = {2019}, abstract = {This paper explores the tensions in team creativity. The tensions in team creativity are based on a tension between originality and effectiveness in the standard definition of creativity. To display the tensions in team creativity, the value square ("Wertequadrat") developed by Schulz von Thun (1998) is used which balances a value with its countervalue. The author identifies tensions for cohesion, consensus and conformity. Cohesion is described as a tension between team diversity and team safety, consensus as a tension between constructive controversy and participatory decision-making and conformity as a tension between support for innovation and task orientation. Finally, the connection of individual and team creativity is described as an interplay between solitary and interactive components.}, language = {en} } @masterthesis{Libront2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Libront, Norbert}, title = {Vergleich von Progressive Web Apps und nativen Android Apps}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-16395}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {96}, year = {2019}, abstract = {Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Fragestellung, inwiefern Progressive Web Apps zum jetzigen Zeitpunkt in der Lage sind, native Apps zu ersetzen. Dazu wurde ein Vergleich auf Basis ausgew{\"a}hlter Vergleichskategorien durchgef{\"u}hrt. Zur Eingrenzung des Umfangs beschr{\"a}nkte sich der Vergleich auf native Android Apps. Die beiden App-Typen wurden im Rahmen einer Literaturrecherche und auf Basis ausgew{\"a}hlter Vergleichskategorien untersucht und verglichen. Zudem wurde ein Prototyp einer Progressive Web App implementiert, um die Plattformunterst{\"u}tzung und Funktionalit{\"a}t zu {\"u}berpr{\"u}fen. Außerdem wurde auch ein Prototyp einer nativen Android App implementiert. Dabei wurde nur die Benutzeroberfl{\"a}che umgesetzt, um das Look and Feel vergleichbar zu machen. Die Untersuchung und der Vergleich haben gezeigt, dass Progressive Web Apps, anders als native Apps, mit Webtechnologien entwickelt und keine plattformspezifischen Programmiersprachen ben{\"o}tigt werden. Sie werden im Browser ausgef{\"u}hrt und sind dadurch Plattformunabh{\"a}ngig. Zudem wurde gezeigt, dass Progressive Web Apps {\"u}ber Funktionen und Eigenschaften verf{\"u}gen, die bisher nur nativen Apps vorbehalten waren. Dennoch k{\"o}nnen sie noch nicht auf alle Funktionen und Komponenten eines mobilen Ger{\"a}tes zugreifen. Dar{\"u}ber hinaus verf{\"u}gen sie aber auch {\"u}ber Funktionen und Eigenschaften, die native Apps nicht bieten. Des Weiteren wurde mithilfe eines Prototyps die Plattformunterst{\"u}tzung von Progressive Web Apps {\"u}berpr{\"u}ft. Die {\"U}berpr{\"u}fung zeigte, dass die Unterst{\"u}tzung durch das Betriebssystem Android weit fortgeschritten und bei iOS hingegen nur sehr eingeschr{\"a}nkt ist. Dadurch variiert der Funktionsumfang je nach Browser und Betriebssystem. Die Untersuchung und der Vergleich der Prototypen zeigten, dass Progressive Web Apps aufgrund ihrer Eigenschaften, Funktionen und die app-{\"a}hnliche Benutzeroberfl{\"a}che, ein {\"a}hnliches Look and Feel bieten k{\"o}nnen, wie native Apps. Außerdem wurde gezeigt, dass Progressive Web Apps, anders als native Apps, i. d. R. nicht {\"u}ber App Stores angeboten werden. Sie durchlaufen dadurch keinen {\"U}berpr{\"u}fungs- und Freigabeprozess und sind nicht an die Richtlinien der App Stores gebunden. Stattdessen k{\"o}nnen sie {\"u}ber eine URL und {\"u}ber Suchmaschinen aufgerufen und aufgefunden werden. Die durchgef{\"u}hrte Untersuchung und der Vergleich haben gezeigt, dass Progressive Web Apps aufgrund des eingeschr{\"a}nkten Zugriffs auf Ger{\"a}te- und Software-Funktionen sowie fehlender Browser- und Betriebssystemunterst{\"u}tzung, zum jetzigen Zeitpunkt native Apps noch nicht vollumf{\"a}nglich ersetzen k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{Leuer2019, type = {Master Thesis}, author = {Leuer, Sebastian}, title = {Sharper Crypto-API Analysis: Entwicklung eines integrierten Plugins zur statischen Code-Analyse der Nutzung von Krypto-APIs in C\#}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-16430}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {128}, year = {2019}, abstract = {Untersuchungen haben ergeben, dass bis zu 95\% aller verf{\"u}gbaren Android Apps mindestens einen Programmierfehler bei der Verwendung von sogenannten Krypto-APIs besitzen. Bei korrekter Anwendung dieser APIs k{\"o}nnen mit ihnen sensible System- und Benutzerdaten vor Angriffen gesch{\"u}tzt werden. Bisher gibt es nur wenige verf{\"u}gbare Tool-basierte Hilfsmittel f{\"u}r Programmierer, welche die Verwendungsfehler identifzieren k{\"o}nnen. F{\"u}r die Programmiersprache Java konnten bislang nur sehr wenige dieser spezialisierten Hilfsmittel gefunden werden, darunter das statische Codeanalysetool CogniCrypt. Ein derartiges Werkzeug f{\"u}r C\# konnte nicht gefunden werden. Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Plugins f{\"u}r die IDE Visual Studio zur statischen Codeanalyse namens Sharper Crypto-API Analysis. Sein Hauptziel ist, Programmierern beim Verwenden der .NET Krypto-API mit der Programmiersprache C\# zu unterst{\"u}tzen. Durch Beobachtungen im Entwicklungsprozess sollen einerseits die Parallelen und Unterschiede zwischen der Java- und der C\#-Welt im Umgang mit Krypto-APIs erkennbar werden. Andererseits beschreibt diese Arbeit den erforderlichen Aufwand, um ein hoch spezialisiertes, statisches Codeanalysetool zu entwickeln. Die Beobachtungen zeigen, dass die Unterschiede der Java- und C\#-Technologien nicht oberfl{\"a}chlich, sondern haupts{\"a}chlich im Detail liegen und daher w{\"a}hrend der Implementierung des Tools besondere Aufmerksamkeit erfordern. Die Entwicklungsphase selbst zeigt sich als besonders anspruchsvoll, da mit Unsicherheitsfaktoren bez{\"u}glich der Funktions- und Verhaltensweisen von Visual Studio umgegangen werden m{\"u}ssen. Das Hauptziel von Sharper Crypto-API Analysis konnte durch die Implementation von vier Hauptfunktionsgruppen umgesetzt werden. Die wichtigste von ihnen ist das Bereitstellen von Codeanalysen, welche ausschließlich auf die Verwendung der .NET Krypto-API spezialisiert sind. Die hier entwickelten Codeanalysen betrachten besonders Fehlerquellen, die Programmierer am h{\"a}ufigsten begehen. Um den Programmierern nachhaltig Wissen bez{\"u}glich der Krypto-API zu vermitteln, f{\"u}hrt diese Arbeit erweiterte Analyseberichte ein, die zus{\"a}tzlich {\"u}ber Schwachstellen oder Angriffsszenarien informieren. Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale der anderen Funktionsgruppen werden in dieser Arbeit unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung von Implementationshinweisen dokumentiert.}, subject = {Plug in}, language = {de} } @techreport{EnggruberScholtenTemme2019, author = {Enggruber, Ruth and Scholten, Lisa and Temme, Gaby}, title = {Intersektionale Analysen im Strafrechtssystem - Diagnose, Prognose \& Zuschreibungskategorien Sozialer Arbeit}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {2509-6958}, doi = {10.20385/2509-6958/2019.5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-16188}, pages = {22}, year = {2019}, abstract = {Soziale Arbeit, verstanden als Instanz zur Bearbeitung sozialer Ungleichheit, ist auch im deutschen Strafrechtssystem t{\"a}tig. Bisher sind jedoch Studien zu der Frage, inwieweit Soziale Arbeit im Strafrechtssystem aufgrund der dort vorherrschenden institutionellen Bedingungen zum Abbau sozialer Ungleichheit beizutragen vermag oder gar an deren (Re-)Produktion beteiligt ist, noch rar. Deshalb wurden in der hiesigen Studie 16 Qualit{\"a}tsleitf{\"a}den bzw. Arbeitsanweisungen aus sieben Bundesl{\"a}ndern analysiert, die Soziale Arbeit in der (Jugend-)Gerichtshilfe, Bew{\"a}hrungshilfe oder in den Sozialen Diensten im Vollzug einsetzen bzw. ber{\"u}cksichtigen soll. Dabei wurde ein intersektionalit{\"a}tstheoretischer Zugang gew{\"a}hlt, so dass nicht nur einzelne soziale Kategorien wie Geschlecht, soziale oder ethnische Herkunft in den Fokus kamen, sondern auch die wechselseitigen Kreuzungen dieser Differenzmerkmale, nach denen Menschen kategorisiert und mit sozial ungleichen Lebenschancen ausgestattet sind.}, subject = {Soziale Ungleichheit}, language = {de} } @misc{OPUS4-1642, title = {646 - Zweite Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r das weiterbildende Zertifikatsstudium „Psychosoziale Prozessbegleitung" an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 29.01.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-16429}, pages = {2}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 62 Abs. 1, 2, 4 und 5 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-1641, title = {645 - Vierte Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r die Masterstudieng{\"a}nge „Kultur, {\"A}sthetik, Medien" und „Kultur, {\"A}sthetik, Medien (Teilzeit)" (MaPO K{\"A}M) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 29.01.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-16417}, pages = {2}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-1640, title = {644 - Vierte Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r die Masterstudieng{\"a}nge „Empowerment Studies" und „Empowerment Studies (Teilzeit)" (MaPO ES) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 29.01.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-16401}, pages = {2}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-1620, title = {643 - Richtlinie des Pr{\"a}sidiums f{\"u}r Seniorprofessuren an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 17.01.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-16205}, pages = {3}, year = {2019}, language = {de} } @periodical{OPUS4-1502, title = {Journal of Virtual Reality and Broadcasting}, editor = {Herder, Jens}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {1860-2037}, year = {2019}, abstract = {The "Journal of Virtual Reality and Broadcasting" is an open access E-journal covering advanced media technology for the integration of human computer interaction and modern information systems. The main focus is on the creation of synergies between such basic technologies as computer graphics and state-of-the-art broadcasting techniques. The main goals are to publish research results in the field of Virtual Reality and Broadcasting, to provoke discussions, and to promote the exchange of ideas and information. Developments in the area have a direct effect on society, therefore social aspects will also be considered. As an interdisciplinary field Virtual Reality requires multilateral collaboration in order to enable new applications. RB publishes articles consecutively and in electronic form only. All articles are peer-reviewed in a strict review process by at least three independent experts from the appropriate field of research and appear in the English language. The articles are organized in one volume per year with ten to twenty articles. Material that has been previously presented at conferences undergo a major revision and are extended and modified by the authors with at least 20\% new material according to the Journal's policy for previously published articles. The Journal has been established in 2004. Currently, the submission and publication of articles is free of charge. No author fees are applied.}, language = {en} }