@misc{Horstmann2009, author = {Horstmann, Dennis}, title = {"Der Duft des Neuen" : Konzeption und Entwurf von Kommunikationsmedien f{\"u}r einen Parf{\"u}mshop}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5616}, pages = {60}, year = {2009}, abstract = {Ziel dieser Arbeit soll es sein, eine Parf{\"u}meriemarke zu entwickeln, die eine j{\"u}ngere Zielgruppe anspricht und eine Alternative f{\"u}r all diejenigen sein soll, die sich von den bestehenden Parf{\"u}meriekonzepten nicht ad{\"a}quat angesprochen f{\"u}hlen. Es soll gepr{\"u}ft werden, welche alternativen Shopkonzepte diese jungen Konsumenten ansprechen w{\"u}rden und welche Anspr{\"u}che diese Konsumenten an eine zuk{\"u}nftige Marke richten.}, language = {de} } @misc{Hoferer2009, author = {Hoferer, Sandra}, title = {match - Konzeption und Entwurf eines Interfaces f{\"u}r ein Sport-Trainingsprogramm}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5650}, pages = {118}, year = {2009}, abstract = {Da immer mehr Menschen inzwischen einen PDA besitzen beziehungsweise weil neue Handys sich zu kleinen „Alles-K{\"o}nnern" entwickeln, ist es denkbar, dass diese Ger{\"a}te auch beim Training in der Sporthalle eine gr{\"o}ßere Rolle spielen. match k{\"o}nnte es Trainern erm{\"o}glichen, Trainingsdaten direkt in der Halle in das System einzupflegen. Das erspart dem Nutzer die Arbeit, sich zu Hause zus{\"a}tzlich vor den Computer zu setzen und verringert das Risiko, dass Dinge vergessen werden.}, language = {de} } @misc{Mueller2009, author = {M{\"u}ller, Michael}, title = {Konzeption und Entwurf eines Computerspiels}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5661}, year = {2009}, abstract = {Teil 1 : Diplomteil mit Analyse}, language = {de} } @misc{Frenssen2009, author = {Frenssen, Christian}, title = {Ich mach Euch krank}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5701}, year = {2009}, abstract = {... Meine Diplomarbeit beschaeftigt sich mit dem Problem des weit verbreiteten Uebergewichts in der deutschen Bevoelkerung. Wie koennen die Menschen angeregt werden, {\"u}ber ihr Essverhalten und ihre Gesundheit nachzudenken? Fiktiver Auftraggeber fuer diese Kampagne ist das Bundesministerium fuer Gesundheit, das aus politischen und finanziellen Gruenden ein Interesse daran hat, dass die Buerger der Bundesrepublik sich gesund ernaehren und Uebergewicht bekaempfen...}, language = {de} } @misc{Grabiniok2009, author = {Grabiniok, David}, title = {"Musterseiten Generator" : Entwicklung eines Kreativinstruments zur zweckm{\"a}ßigen Bef{\"u}llung leerer Seiten}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5737}, year = {2009}, abstract = {... Um die »leeren Seiten« zu f{\"u}llen habe ich versucht mit Hilfe bildtheoretischer Literatur ein »Kreativinstrument« zu entwickeln, das aus neun bildtheoretischen Konzepten besteht...}, language = {de} } @misc{Hardt2009, author = {Hardt, Carsten}, title = {Konzeption und Entwurf von Kommunikationsmitteln f{\"u}r eine Ausstellung im {\"o}ffentlichen Raum "Hofgarten D{\"u}sseldorf"}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5742}, year = {2009}, abstract = {...Der Hofgarten wird nun schon seit mehr als zwei Jahrhunderten t{\"a}glich von D{\"u}sseldorfern genutzt. Als Teil des Stadtzentrums wird er zum verbindenden Glied des urbanen kulturellen Lebens, eingefasst von Museen, Konzert- und Opernhaus...Die Teilnehmer der Veranstaltung Kunst-Stadt-Landschaft 2010 betrachten den Park unter dem Aspekt der urspr{\"u}nglichen Funktion, jedoch aus dem Blickwinkel der heutigen Zeit. Spazieren wird in diesem Zusammenhang als Bewegung im st{\"a}dtischen Raum, als Bewegung im Kunst-Raum, in der gestalteten Landschaft verstanden. Ein Wahrnehmen mit Perspektivwechsel, Ver{\"a}nderung und neuen Eindr{\"u}cken. Die Veranstaltung wird an einem Sonntag im Mai 2010, um 10.00 Uhr, mit einer offiziellen Begr{\"u}ßung er{\"o}ffnet.}, language = {de} } @misc{Poelk2009, author = {Poelk, Ulrike}, title = {"{\"U}ber das Aufbrechen von Gewohnheiten"}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5759}, pages = {86}, year = {2009}, abstract = {...Zu Beginn stellte sich die Frage nach der Definition von Gewohnheiten und danach, ob sich der Begriff der Gewohnheit weiter differenzieren l{\"a}sst. Die Arbeit soll auch kl{\"a}ren, welche Aspekte und Folgen die Gewohnheit mit sich bringt, wie ein Aufbrechen von Gewohnheiten erfolgen kann und was die Konsequenzen sind. Dar{\"u}ber hinaus sollen auch kurz die physiologischen Hintergr{\"u}nde angesprochen werden...}, language = {de} } @misc{Orfgen2009, author = {Orfgen, Ninetta}, title = {"Turning music into images" : Konzeption und Entwurf eines bildnerischen Ausdrucks f{\"u}r die Musik und kritische Position Tracy Chapmans}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5768}, pages = {143}, year = {2009}, abstract = {..."Ein neues Zeitalter der Musiknutzung hat begonnen: Die vier gr{\"o}ßten Plattenfirmen lassen nun online alles umsonst h{\"o}ren". Das war die Schlagzeile, die am 27. Oktober 2008 in der S{\"u}ddeutschen Zeitung online zu lesen war. Geschrieben wird {\"u}ber ein Modell, welches laut den Verantwortlichen, die Zukunft des Musikvertriebs sein wird. Die Idee hinter dem Konzept ist, dass die vier gr{\"o}ßten Musikkonzerne der Welt, Universal Music Group (UMG), Sony Bertelsmann Music Group (Sony BMG), Electric \& Musical Industries (EMI Group) und Warner Music Group (WMG), ihr gesamtes Archiv an Musik im Netz als virtuelle Musik Bibliothek anbieten.}, language = {de} } @misc{Siniaeva2009, author = {Siniaeva, Julia}, title = {"From Russia with Love" : Konzeption und Entwurf einer Werbekampagne f{\"u}r die russische Fluggesellschaft Aeroflot}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5770}, pages = {5}, year = {2009}, abstract = {Sie kennen Zwiebelt{\"u}rme nur aus der Gem{\"u}seabteilung? Dann waren Sie noch nie in Moskau ...}, language = {de} } @misc{Kubitzki2009, author = {Kubitzki, Anja}, title = {Vielfalt ist Lebens: Konzeption und Entwurf eines Trickfilms und einer Internetseite zum Thema „Biologische Vielfalt"}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6100}, pages = {40}, year = {2009}, abstract = {...In der Zeit des Globalen Wandels hat sich die Biodiversit{\"a}t einen Raum geschaffen. Doch was ist Biodiversit{\"a}t? ... Ich konnte mit diesem Thema also etwas Neues entdecken. Perfekt!... Das Medium Trickfilm, das ich f{\"u}r mein Diplom gew{\"a}hlt hatte, war eine ziemlich spontane Entscheidung, da ich noch nicht viel Erfahrung mit Trickfilmen hatte und eigentlich schon immer mal ein eigenes Kinderbuch machen wollte. Doch die Faszination, meine Illustrationen lebendig machen zu k{\"o}nnen, war entscheidend....}, language = {de} }