@incollection{OPUS4-3004, title = {Sprache als Ereignis: ein allegorischer Liebesbrief ; eine Ausstellung zu "Ideen. Das Buch Le Grand" von Heinrich Heine der Peter Behrens School of Arts Fakult{\"a}t Design der Hochschule D{\"u}sseldorf in Kooperation mit dem Heinrich-Heine-Institut D{\"u}sseldorf 16.10.2016 bis 22.01.2017}, editor = {Sonnen, Irmgard}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf, Fachbereich Design, Heinrich-Heine-Institut}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf, Fachbereich Design, Heinrich-Heine-Institut}, isbn = {978-3-00-053558-1}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, year = {2016}, language = {de} } @book{Tillmanns2016, author = {Tillmanns, Kathrin}, title = {Medien{\"a}sthetik des Schattens}, series = {Medien - Kultur - Analyse}, volume = {10}, journal = {Medien - Kultur - Analyse}, publisher = {Transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8394-3926-1}, doi = {10.14361/9783839439265}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, year = {2016}, abstract = {Der menschliche Schatten im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit - Grundlage der Untersuchung von Kathrin Tillmanns bildet die artifizielle Pr{\"a}senz des Schattens in ausgew{\"a}hlten Artefakten der visuellen und performativen K{\"u}nste des 20. und 21. Jahrhunderts. Ihr Fokus richtet sich auf k{\"u}nstlerische Formen des Ausdrucks innerhalb der Bereiche Fotografie, Video, Tanz und Relational Architecture. Die Studie zeigt, dass der Schatten des menschlichen K{\"o}rpers nicht mehr einzig als {\"a}sthetische, poetische Erscheinung zu fassen ist, sondern vielmehr als Teil eines Gef{\"u}ges, welches zwischen medientechnologischen {\"A}sthetisierungen, sozialen Verhaltensweisen und nicht zuletzt der Glaubw{\"u}rdigkeit m{\"o}glicher Bilder diffundiert}, language = {de} }