@misc{Rings2020, author = {Rings, J{\o}rn}, title = {Abschied vom festen Schreibtisch?}, series = {Ideen- und Innovationsmanagement}, journal = {Ideen- und Innovationsmanagement}, number = {3}, publisher = {E. Schmidt}, issn = {2198-3151}, pages = {116 -- 118}, year = {2020}, language = {de} } @article{DeckertMohya2020, author = {Deckert, Carsten and Mohya, Ahmed}, title = {Kreativit{\"a}tstechniken f{\"u}r angehende Ingenieurinnen und Ingenieure}, series = {Innovations-Forum}, volume = {18}, journal = {Innovations-Forum}, number = {1}, publisher = {InnoFo}, pages = {42 -- 46}, year = {2020}, abstract = {In Zeiten fortschreitender Digitalisierung und zunehmender Transparenz auf den M{\"a}rkten m{\"u}ssen sich Unternehmen mit zunehmenden Ver{\"a}nderungen, z. B. durch Prozess- und Produktinnovationen, auseinandersetzen. Es ist daher unerl{\"a}sslich, dass sich angehende Ingenieurinnen und Ingenieure mit dem Prozess der Ideenfindung und der damit verbundenen Innovationsbereitschaft auseinandersetzen. Kreativit{\"a}t spielt eine entscheidende Rolle im Prozess der Ideengenerierung und Probleml{\"o}sung. Hochschulen, die Ingenieurstudieng{\"a}nge anbieten, sind daher gefordert, die entsprechenden F{\"a}higkeiten zu vermitteln. Durch den gezielten Einsatz von Kreativit{\"a}tstechniken kann die Kreativit{\"a}t gef{\"o}rdert werden. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Bewertung unterschiedlicher Kreativit{\"a}tstechniken und geht der Frage nach, welche Kreativit{\"a}tstechniken sich eignen, den angehenden Ingenieurinnen und Ingenieuren beim kreativen Probleml{\"o}sen zu unterst{\"u}tzen.}, subject = {Kreativit{\"a}t}, language = {de} }