@masterthesis{BalmesKempner2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Balmes, Elena and Kempner, Stefanie}, title = {Sterbehilfe als Menschenrecht? - Eine rechtswissenschaftliche Untersuchung}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17385}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {100}, year = {2017}, abstract = {Die vorliegende Bachelorarbeit behandelt das Thema Sterbehilfe im Kontext der Menschenrechte. Es wird der Fragestellung nachgegangen, ob der Anspruch auf einen selbstbestimmten und menschenw{\"u}rdigen Suizid aus den Menschenrechten abgeleitet werden kann. ...}, language = {de} } @masterthesis{ErbeFrost2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Erbe, Anna-Maria and Frost, Carina}, title = {F{\"u}hrung als Erfolgsfaktor in der Vereinsarbeit - Am Beispiel der Mitgliedsorganisationen des Parit{\"a}tischen Jugendwerks NRW}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11561}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {147}, year = {2017}, language = {de} } @masterthesis{Grueters2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Gr{\"u}ters, Florian Achim}, title = {Ist jeder seines Gl{\"u}ckes Schmied? Stigmatisierung und Schamhaftigkeit am Beispiel der Wohnungslosenhilfe}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11944}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {66}, year = {2017}, language = {de} } @masterthesis{Klein2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Klein, Matthias}, title = {Der gewerbliche Wandel rund um die Ackerstraße: Funktionale Gentrifizierung in D{\"u}sseldorf Flingern Nord}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11591}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {62}, year = {2017}, language = {de} } @masterthesis{Knupfer2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Knupfer, Susanne}, title = {Konzeptentwicklung und Qualit{\"a}tssicherung in Kindertageseinrichtungen: Die exemplarische Umsetzung anhand einer Entspannungs-Kita}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11959}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {118}, year = {2017}, language = {de} } @masterthesis{Kovacevic2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kovacevic, Jelena}, title = {Das Verfahren f{\"u}r unbegleitete minderj{\"a}hrige Fl{\"u}chtlinge in Deutschland - Herausforderung f{\"u}r die Soziale Arbeit}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11576}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {76}, year = {2017}, language = {de} } @masterthesis{Kreissl2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kreißl, Andreas}, title = {Burnout p{\"a}dagogischer Fachkr{\"a}fte in Kindertagesst{\"a}tten - Eine Befragung zu Pr{\"a}valenz und Risikofaktoren}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11607}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {57}, year = {2017}, language = {de} } @masterthesis{Langensiepen2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Langensiepen, Judith}, title = {Frauenrechte und Entwicklung in Ostafrika: zum aktuellen Stand der Frauenf{\"o}rderung als Schl{\"u}sselfaktor f{\"u}r politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11964}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {62}, year = {2017}, language = {de} } @masterthesis{Larue2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Larue, Fr{\´e}d{\´e}ric}, title = {Bildung - Ausbildung - Muße: Historische Metamorphose des Bildungsbegriffs}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-12060}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {64}, year = {2017}, language = {de} } @masterthesis{Maicher2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Maicher, Annette}, title = {Menschenhandel am Beispiel der Republik Moldau: eine rechtswissenschaftliche Analyse}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17372}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {94}, year = {2017}, abstract = {Menschenhandel stellt eine starke Menschenrechtsverletzung dar und wird h{\"a}ufig auch als „moderne Form der Sklaverei" bezeichnet. Es ist ein globales Ph{\"a}nomen, das mit globalen wirtschaftlichen Entwicklungen und einer Reihe weiterer Bedingungen verkn{\"u}pft ist.1 Mit dem weltweiten Handel von Menschen erzielt die transnationale organisierte Kriminalit{\"a}t (TOK) Sch{\"a}tzungen zufolge j{\"a}hrlich Ums{\"a}tze in H{\"o}he von ca. 32 Mio. US-Dollar.2 Menschenhandel betrifft Millionen Menschen weltweit und umfasst verschiedene Formen der Ausbeutung. Ins-besondere in der medialen Berichterstattung wird jedoch h{\"a}ufig ein Bild projiziert, welches den Menschenhandel auf die Form der sexuellen Ausbeutung reduziert. Diese beschr{\"a}nkte Perspektive wird dem komplexen Ph{\"a}nomen des Menschenhandels keinesfalls gerecht.3 Aufgrund der hohen menschenrechtlichen Relevanz der Menschenhandelsthematik erfordert die Verh{\"u}tung und Bek{\"a}mpfung des Menschenhandels auf internationaler, europ{\"a}ischer und nationaler Ebene einen menschenrechtsbasierten Ansatz, der den Schutz der Opferrechte in den Vordergrund stellt. In den letzten Jahren wurden auf internationaler und europ{\"a}ischer Ebene eine Reihe von Rechtsinstrumenten zur Verh{\"u}tung und Bek{\"a}mpfung des Menschen-handels geschaffen. Zun{\"a}chst bleibt fraglich, ob diese einen menschenrechtsbasierten An-satz zugrunde legen. ...}, language = {de} }