@article{WillersDeckert2015, author = {Willers, Christoph and Deckert, Carsten}, title = {eFood in Deutschland}, series = {Der Betriebswirt}, volume = {56}, journal = {Der Betriebswirt}, number = {11}, publisher = {Duncker \& Humblot}, doi = {10.3790/dbw.56.4.10}, pages = {10 -- 15}, year = {2015}, abstract = {Im Vergleich zu „Pionierbranchen" wie Mode oder Medien steht der Online-Handel mit Lebensmitteln erst am Anfang. Dabei kann dieser zu einem Wettbewerbsvorteil werden - wenn der Handel es richtig angeht. Auf der anderen Seite steht das Risiko einer strategischen Falle, d.h. es wird unter Umst{\"a}nden aufgrund der Widerst{\"a}nde beim Verbraucher nur ein Nischenmarkt bedient, der eine geringe Profitabilit{\"a}t aufweist. Im Spannungsfeld „Marktpotenzial auf Handelsseite" vs. „Zur{\"u}ckhaltung beim Verbraucher" r{\"u}cken dabei Fragen der Kommunikationspolitik im Online-Lebensmittelhandel in den Fokus. F{\"u}r eine erfolgreiche Umsetzung stellt eine eindeutige Typologie eine notwendige Basis dar, um die konkreten Bed{\"u}rfnisse potenzieller Konsumenten anzusprechen. Ein Engagement im eFood-Bereich ist daher als Investition in die zuk{\"u}nftige Entwicklung der M{\"a}rkte und ihrer Zielgruppen zu betrachten. Although online trading in the food sector is still in early stages, it may become a competitive edge - if retailers go about it the right way. On the other hand, due to consumer resistance, there is the risk of serving only a niche market, which cannot be maintained in terms of profitability. Therefore, a stronger focus on communication policies is needed. Engaging in the eFood sector finally has to be seen as an important investment into future markets and their target groups. Keywords: online lebensmittelhandel, lieferfenster, informationszeitalter, face to the customer}, language = {de} }