@article{LeserTischTophoven2016, author = {Leser, Carina and Tisch, Anita and Tophoven, Silke}, title = {Schichtarbeit bei M{\"a}nnern und Frauen an der Schwelle zum h{\"o}heren Erwerbsalter - Arbeitsumst{\"a}nde und Gesundheitszustand}, series = {Das Gesundheitswesen}, volume = {78}, journal = {Das Gesundheitswesen}, number = {11}, publisher = {Thieme}, doi = {10.1055/s-0034-1396850}, pages = {765 -- 771}, year = {2016}, language = {de} } @techreport{LeserTischTophoven2013, author = {Leser, Carina and Tisch, Anita and Tophoven, Silke}, title = {Besch{\"a}ftigte an der Schwelle zum h{\"o}heren Erwerbsalter: Schichtarbeit und Gesundheit}, volume = {IAB-Kurzbericht}, number = {21/2013}, address = {N{\"u}rnberg}, year = {2013}, abstract = {"Die Zahl der {\"u}ber 50-J{\"a}hrigen in Schichtarbeit hat sich im vergangenen Jahrzehnt mehr als verdoppelt. Dieser Anstieg ist sowohl auf das Altern der geburtenstarken Jahrg{\"a}nge der 1950er und 1960er Jahre als auch auf eine Ausweitung der Schichtarbeit im Dienstleistungssektor zur{\"u}ckzuf{\"u}hren. T{\"a}tigkeiten, die in Schichtarbeit ausge{\"u}bt werden, sind k{\"o}rperlich und psychisch meist st{\"a}rker belastend als solche, die vorrangig in normalen Arbeitszeitmodellen verrichtet werden. Auch deshalb weisen Besch{\"a}ftigte mit Schichtarbeit im Durchschnitt einen schlechteren Gesundheitszustand auf als andere. Das zeigt die Kohortenstudie 'lidA - leben in der Arbeit', eine Befragung bei den Geburtsjahrg{\"a}ngen 1959 und 1965." (Autorenreferat, IAB-Doku)}, language = {de} }