@masterthesis{Hill2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hill, Mira}, title = {Klimaschutz in kommunalen Bildungseinrichtungen: Eine Untersuchung der Erfolgsfaktoren von Energiesparmodellen mit dem Fokus auf Maßnahmen der Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43920}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {83}, year = {2022}, language = {de} } @masterthesis{RohdeVormann2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Rohde-Vormann, Nadja}, title = {K{\"u}nstlerisch-{\"a}sthetische Praxis in der Sozialen Arbeit zur F{\"o}rderung der Resilienz}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43931}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {58}, year = {2022}, language = {de} } @masterthesis{Rosenthal2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Rosenthal, Fabian}, title = {Einsatz und Anpassung von Methoden der Audio-Feature-Extraktion am Beispiel von Indoor Soundscapes}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, doi = {10.20385/opus4-4399}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43991}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {77}, year = {2022}, abstract = {Im h{\"a}uslichen Umfeld erleben Menschen abh{\"a}ngig von ihrer Wohnsituation unterschiedlichste Ger{\"a}uschumgebungen (Indoor Soundscapes), die einen hohen Einfluss auf das Wohlbefinden haben. Im Rahmen einer Feldstudie wurde daher die theoretisch und praktisch relevante Frage untersucht, welche Merkmale der wahrgenommenen Ger{\"a}uschumgebungen als besonders ereignisreich oder angenehm bewertet werden. Einhundertf{\"u}nf Teilnehmer*innen berichteten nach der Experience-Sampling-Methode zeitgesteuert {\"u}ber auftretende Ger{\"a}uschumgebungen des h{\"a}uslichen Alltags. Sie bewerteten deren subjektive Wirkung gem{\"a}ß Soundscape-Standard. Zudem fertigten sie in-situ Audioaufnahmen der Ger{\"a}uschszenarien an. Die 6594 Tonaufnahmen wurden einer Audioinhaltsanalyse unterzogen und im Zuge dessen wurden vier Featuresets verschiedener Berechnungsans{\"a}tze extrahiert. Mithilfe der Perzentilen LASSO-Regularisierung wurden lineare gemischte Modelle f{\"u}r Angenehmheit und Ereignisreichtum sowie drei Multilevel-Modelle f{\"u}r Angenehmheit aufgestellt. Die besten Modelle erkl{\"a}ren 9 \% der Varianz von Angenehmheit und 27 \% der Varianz von Ereignisreichtum durch feste Effekte selektierter Pr{\"a}diktoren aller getesteten Featuresets. Angenehmheit sinkt vor allem, wenn lautheitsbasierte Features hohe Werte zeigen. Ereignisreichtum ist am st{\"a}rksten abh{\"a}ngig von kurzen Spitzen des C-bewerteten Schalldruckpegels und wird im Vergleich zu Angenehmheit st{\"a}rker von Zeitschwankungen der Features bestimmt. Durch den Vergleich der Featuresets wird deutlich, dass die Modelleffekte bekannter psychoakustischer Gr{\"o}ßen durch Hinzuf{\"u}gen von MFCC-Features verbessert werden. Dar{\"u}ber hinaus wird anhand von Multilevel-Modellen gezeigt, dass die Angenehmheit des lautesten Viertels der Tonaufnahmen deutlich besser durch feste Effekte erkl{\"a}rbar ist als der leisere Rest des Datensatzes. Kongruent mit aktuellen Befragungsstudien kann durch Audiofeatures eine Kategorienabh{\"a}ngigkeit der Soundscape-Bewertungen belegt werden: Musik und Sprache werden als angenehmer bewertet, technische Ger{\"a}usche und Anlagenrauschen hingegen als unangenehmer. Hoher Ereignisreichtum h{\"a}ngt mit menschgemachten Ger{\"a}uschen (z. B. Poltern, Stuhlr{\"u}cken) zusammen. Diese Ergebnisse stellen eine wichtige Komponente in der umfassenden Beschreibung komplexer Ger{\"a}uschumgebungen dar und ihnen kommt in Zeiten der SARS-CoV-2-Pandemie, in denen Wohnraum vermehrt heterogen genutzt werden muss, eine erh{\"o}hte Bedeutung zu.}, language = {de} } @masterthesis{Weitz2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Weitz, Stephanie}, title = {Gerechtigkeitskonzepte im Hinblick auf die Entwicklung des Selbstbildes hochbegabter Kinder in Kindertagesst{\"a}tten}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40729}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {99}, year = {2022}, language = {de} } @masterthesis{Christoph2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Christoph, D{\"u}ring}, title = {DAS RECHT DES KINDES AUF GEH{\"O}R. Institutioneller Umgang mit Beschwerden von Kindern im Alter von 3 bis 14 Jahren}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40814}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {107}, year = {2022}, language = {de} } @masterthesis{teBrake2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {te Brake, Veronika}, title = {Assistierter Suizid - Der Kampf um die Freiheit im Alter selbstbestimmt zu sterben}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40834}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {64}, year = {2022}, language = {de} } @masterthesis{Yilmaz2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Yilmaz, Hazal}, title = {Akzeptanz von Vergewaltigungsmythen bei m{\"a}nnlichen Jugendlichen}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40827}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {74}, year = {2022}, language = {de} } @masterthesis{Asare2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Asare, Eunifred}, title = {Digitale Kommunikationswege in der niedrigschwelligen Elternarbeit}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40804}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {61}, year = {2022}, language = {de} } @masterthesis{Transfeld2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Transfeld, Roya}, title = {Unbegleitete minderj{\"a}hrige Fl{\"u}chtlinge in der station{\"a}ren Kinder- und Jugendhilfe - Zur Frage des professionellen Handelns im Kontext der Traumap{\"a}dagogik}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40717}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {60}, year = {2022}, language = {de} } @masterthesis{Theuer2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Theuer, Lisanne}, title = {Gestaltung des Umgangs p{\"a}dagogischer Fachkr{\"a}fte mit kultureller Heterogenit{\"a}t in Kindertageseinrichtungen}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40701}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {64}, year = {2022}, language = {de} }