@incollection{RattayGeigerHerderetal.2007, author = {Rattay, Oliver and Geiger, Christian and Herder, Jens and Goebbels, Gernot and Nikitin, Igor}, title = {Zweih{\"a}ndige Interaktion in VR-Umgebungen}, series = {Augmented \& Virtual Reality in der Produktentstehung}, volume = {209}, booktitle = {Augmented \& Virtual Reality in der Produktentstehung}, editor = {Gausemeier, J{\"u}rgen and Grafe, Michael}, publisher = {Heinz Nixdorf Institut, Universit{\"a}t Paderborn}, address = {Paderborn}, isbn = {978-3-939350-28-6}, pages = {315 -- 332}, year = {2007}, abstract = {Einfach benutzbare VR-Anwendungen erfordern andere Interaktionstechniken als konventionelle Desktop-Anwendungen mit Maus, Tastatur und Desktop-Metapher zur Verf{\"u}gung stellen. Da solche Ans{\"a}tze in Konzeption und Realisierung deutlicher komplexer sind, m{\"u}ssen diese mit Sorgfalt ausgew{\"a}hlt werden. Folgt man der Argumentation, dass VR eine nat{\"u}rliche Interaktion mit virtuellen Objekten erm{\"o}glicht, so f{\"u}hrt dies fast zwangsl{\"a}ufig zu zweih{\"a}ndigen Interaktionstechniken f{\"u}r virtuelle Umgebungen, da Benutzer in realen Umgebungen gewohnt sind, fast ausschlie{\"i}‚lich zweih{\"a}ndig zu agieren. In diesem Beitrag geben wir eine {\"U}bersicht {\"u}ber den Stand der Technik im Bereich zweih{\"a}ndiger Interaktion, leiten Anforderungen an eine Entwicklung zweih{\"a}ndiger Interaktionstechniken in VR ab und beschreiben einen eigenen Ansatz. Dabei geht es um die zweih{\"a}ndige Interaktion bei der Simulation flexibler biegeschlaffer Bauteile (z. B. Schlauchverbindungen).}, language = {de} }