@misc{Richter2007, author = {Richter, Nicole}, title = {Interne Kommunikation im Vorfeld von Unternehmensfusionen}, publisher = {Dr. M{\"u}ller (VDM)}, address = {Saarbr{\"u}cken}, isbn = {978-3-8364-1905-5}, pages = {70}, year = {2007}, language = {de} } @misc{Braun2001, author = {Braun, Alexander}, title = {Laserspektroskopische Messverfahren zur Temperaturbestimmung in Sprays}, publisher = {Georg-August-Universit{\"a}t G{\"o}ttingen}, address = {G{\"o}ttingen}, organization = {Georg-August-Universit{\"a}t G{\"o}ttingen}, year = {2001}, language = {de} } @misc{Franz2001, author = {Franz, Thomas}, title = {Implementation of a Web-Based System for Managing a Supply Network}, address = {K{\"o}ln}, organization = {Clemson University, USA; University of Applied Sciences Cologne}, year = {2001}, language = {de} } @misc{Steffens2007, author = {Steffens, Jochen}, title = {Untersuchung von Abbeiß- und Kauger{\"a}uschen bei Geb{\"a}ckkonsum}, address = {D{\"u}sseldorf}, year = {2007}, language = {de} } @misc{Herder1992, author = {Herder, Jens}, title = {Konzeption, Implementierung und Integration einer Komponente zur inkrementellen Bezeichner- und Operatoranalyse innerhalb des PSGs}, address = {Darmstadt}, organization = {Technische Hochschule Darmstadt}, year = {1992}, abstract = {Der Programmier System Generator - PSG - des Fachgebiets Praktische Informatik in Darmstadt erzeugt aus einer Sprachdefinition eine sprachspezifische Programmierumgebung. Diese besteht u. a. aus einem Editor, welcher syntaktische und semantische Fehler von Programmfragmenten, die nicht vollst{\"a}ndig sein m{\"u}ssen, erkennen kann. Dem Benutzer werden per Men{\"u} Fehlerkorrekturen angeboten. Neben der freien Texteingabe besteht die M{\"o}glichkeit, den Text nur mit Hilfe von Men{\"u}s zu verfeinern. Teil dieses Editors ist die Bezeichneranalyse. Sie dient als Hilfsmittel f{\"u}r den Benutzer, indem f{\"u}r jede Stelle eines Programmfragmentes die g{\"u}ltigen Bezeichner ausgegeben werden k{\"o}nnen. Die Kontextanalyse setzt die Berechnung auf den von der Bezeichneranalyse erzeugten Daten auf, um semantische Fehler zu erkennen. Die bis zu dieser Arbeit verwendete Bezeichneranalyse im PSG unterst{\"u}tzt nur einfache Sprachkonzepte (z. B. Fortran und Pascal). Die G{\"u}ltigkeitskonzepte der Bezeichner von weiterentwickelten Sprachen (z. B. Modula-2, CHILL, Ada oder Pascal-XT) sind nicht vollst{\"a}ndig modellierbar. Wir stellen ein neues Konzept zur Definition und Berechnung der Bezeichneranalyse vor, das alle uns bekannten Sprachen mit statischer Typbindung unterst{\"u}tzt. Hierf{\"u}r haben wir die Sprache BIS - Bezeichneridentifikationssprache - definiert. Die Methode ist verwandt mid dem Zwischencode f{\"u}r geordnete Attributierte Grammatiken. F{\"u}r jeden Knoten des Abstrakten Syntaxbaumes wird mit Hilfe von BIS ein Code f{\"u}r eine abstrakte Maschine, welche die Bezeichneranalyse durchf{\"u}hrt, geschrieben. Im Gegensatz zu herk{\"o}mlichen Methoden (verkettete Symboltabellen) wird f{\"u}r jeden Punkt innerhalb eines Programmes for der Anfrage durch den Benutzer oder der Kontextanalyse die Menge der g{\"u}ltigen Bezeichner berechnet. Die Kosten f{\"u}r eine Anfrage sind dadurch minimal. Diese abstrakte Maschine teilt sich in zwei unabh{\"a}ngige Maschinen auf, zum einen in die S-Maschine, die die speziellen Operationen der Bezeichneranalyse durchf{\"u}hrt, und zum anderen in die G-Maschine, die den Datenfluss und die Auswertung steuert. Diese Aufteilung erm{\"o}glicht den Austausch der S-Maschine durch eine andere, welche neue Anwendungsgebiete erschliesst, z. B. die eines Praeprozessors. Die G-Maschine arbeitet inkrementell; es werden nur die Codeschablonen neu ausgewertet, deren geerbten Attribute sich ge{\"a}ndert haben. Dazu m{\"u}ssen die Daten, die in einer Codeschablone hinein- und hinausfliessen, abgelegt werden. Dies ergibt bei grossen Programmfragmenten eine immense Rechenzeiteinsparung auf Kosten des Speicherplatzes. Die Funktionsweise wird an einer kleinen Beispielsprache demonstriert, die zu Pascal {\"a}hnlich ist. Diese besitzt Konstrukte zum Import und Export von Daten und Datentypen zwischen Programmfragmenten. Im Prototyp kann die inkrementelle Arbeitsweise abgeschaltet werden und erm{\"o}glicht einen guten Vergleich der Verfahren.}, language = {de} } @misc{Ruempel2010, author = {R{\"u}mpel, Stefanie}, title = {Data Librarianship: Anforderungen an Bibliothekare im Forschungsdatenmanagement}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-1633}, year = {2010}, abstract = {Eine Anforderung im 21. Jahrhunderts ist durch die technischen M{\"o}glichkeiten die Umsetzung virtueller Arbeitsumgebungen f{\"u}r die Wissenschaft zu realisieren. Unab-h{\"a}ngig von Standort-, Ressourcen- und Zugangsh{\"u}rden sollen Wissenschaftler auf die f{\"u}r ihre Arbeit notwendigen Programme, Forschungsdaten und andere Quellen zugreifen k{\"o}nnen. Bibliothekare erf{\"u}llen seit jeher die Position des Vermittlers von publizierten Informationen und sind somit an der Wissenschaft beteiligt. Angesichts der Entwicklungen {\"a}ndert sich nun aber ebenfalls das Aufgabengebiet von Bibliothekaren. Die vorliegende Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit der Position von Bibliothekaren in dieser ver{\"a}nderten Arbeitsumgebung der Wissenschaft. Diesbez{\"u}glich werden derzeitige Entwicklungen im Kontext e-Science und Aktivit{\"a}ten bez{\"u}glich der Rollenzuschreibungen von Akteuren im Forschungsdatenmanagement betrachtet. Das Ergebnis soll verdeutlichen, welche Rolle Bibliothekare {\"u}bernehmen k{\"o}nnen, in dem die notwendige Kompetenzen und T{\"a}tigkeitsfelder aufgef{\"u}hrt werden.}, language = {de} } @misc{Pense2000, author = {Pense, Jacques}, title = {Germanew 1: Analyse und Konzeption}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-12273}, year = {2000}, abstract = {82 Prozent der Deutschen wissen auf die Frage nach dem Ursprung ihrer Nationalfarben keine korrekte Antwort. Dies wurde in einer vom EMNID-Institut durchgef{\"u}hrten Umfrage (1991) festgestellt. Und auch nach dem Jahrtausendwechsel scheint sich nichts daran ge{\"a}ndert zu haben. Einige Menschen aus meinem n{\"a}heren Umfeld k{\"o}nnen mit den Farben nichts anfangen. Ihre Herkunft ist ihnen g{\"a}nzlich unbekannt. Die Trikolore wird zwar als Nationalsymbol anerkannt, aber nur sehr wenige w{\"u}rden sich mit ihr in der {\"O}ffentlichkeit zeigen. Selbst kleinere Accessoires werden gemieden. Dennoch wurde der Wunsch nach einem neuen Design ge{\"a}ußert. Ein frischeres Design w{\"u}rde die Scheu vor den Nationalsymbolen mindern und ein unkompliziertes Verh{\"a}ltnis zu ihnen aufbauen. Deutschland befindet sich im Wandel. Durch die Globalisierung haben sich die Aufgaben des Nationalstaates ge{\"a}ndert. G{\"u}nter Verheugen sagte in der Bonn-Berlin-Debatte, es gehe nicht mehr darum, Identit{\"a}t unter den Bedingungen des Jahres 1949 zu stiften, sondern unter den Bedingungen von heute. Und bei der Formulierung einer neuen Identit{\"a}t sollte das Design nicht au\Sen vorstehen. Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die Staats- und Nationalsymbolik Deutschlands zu {\"u}berdenken, und sie mit R{\"u}cksicht auf ihre Herkunft den heutigen Anforderungen anzupassen.}, language = {de} } @misc{Ptaszny2009, author = {Ptaszny, Magdalena}, title = {WE B GIRLZ THE FESTIVAL BOOK ANALYSE \& KONZEPT: KONZEPTION UND ENTWURF EINES PRINTMEDIUMS ANL{\"A}SSLICH DES WE B GIRLZ FESTIVALS 2009}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-10432}, pages = {72}, year = {2009}, abstract = {Da ich mich schon seit ca. 10 Jahren selbst mit der HipHop Kultur besch{\"a}ftige/auseinandersetze und auch selber aktiv bin, fand ich es interessant und zugleich faszinierend mich spezifisch in meiner Diplomarbeit auf die Frauen dieser Subkultur zu konzentrieren. Begeistert von Graffiti und der HipHop Kultur, wirkte ich an vielen verschiedenen Szene-Internen Projekten wie z.B dem Buch „Hip Hop Files" von Martha Cooper als Gestalterin f{\"u}r MZEE Records mit. Damals lernte ich w{\"a}hrend dieses Projekts Nika Kramer, Mitbegr{\"u}nderin von We B*Girlz und Hauptorganisatorin des Festivals kennen. Im M{\"a}rz 2008 kontaktierte mich Nika, bez{\"u}glich der Gestaltung f{\"u}r das We B Girlz Festival, dem weltgr{\"o}ßte Frauen Hip Hop Festival, das im August 2008 stattfand. Ich enwickelte Design/ Layout f{\"u}r alle Flyer, Poster, das Compilation Cover und das gesamte Magazin f{\"u}r das Festival. Infolgedessen werde ich ein Printmedium // Buch {\"u}ber das We B*Girlz Festival 08, anl{\"a}sslich des We B*Girlz Festivals 2009 im Rahmen meiner Diplomarbeit konzipieren und entwerfen. Dies soll das gesamte Projekt reflektieren, dokumentieren und kommunizieren.}, language = {de} } @misc{Nowicki2009, author = {Nowicki, Agnes Sofie}, title = {Bar Mleczny. Ein Ethnologe in der Milchbar. Observation und Spurensuche der gesellschaftlichen Realit{\"a}t}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6463}, pages = {18}, year = {2009}, abstract = {Meine Intention ist ein Auseinanderbrechen der Milchbar in ihre Bestandteile, ein Hinzuf{\"u}gen von erforschten Elementen und ein wieder Zusammenf{\"u}gen dieser Bestandsteile. Ich dokumentiere, forsche und inszeniere, um Spuren der gesellschaftlichen Realit{\"a}t zu finden.}, language = {de} } @misc{Yuen2010, author = {Yuen, Wai-Hung}, title = {Hong Kong Journey}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6451}, pages = {42}, year = {2010}, abstract = {Konzept und Entwurf eines illustrativen Buches {\"u}ber Hong Kong}, language = {de} }