@article{Deckert2007, author = {Deckert, Carsten}, title = {Wissensqualit{\"a}t - {\"U}ber Nichtwissen, Falschwissen und Halbwissen}, series = {SEM-Radar}, volume = {6}, journal = {SEM-Radar}, number = {1}, pages = {3 -- 26}, year = {2007}, language = {de} } @article{Deckert2007, author = {Deckert, Carsten}, title = {Der Heureka!-Effekt - Vom Wissen zur Innovation}, series = {Wissensmanagement - Das Magazin f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte}, volume = {9}, journal = {Wissensmanagement - Das Magazin f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte}, number = {4}, pages = {10 -- 12}, year = {2007}, abstract = {Archimedes sollte herausfinden, ob die Krone von Hieron II tats{\"a}chlich aus Gold sei. Das spezifische Gewicht von Gold war ihm bekannt, aber f{\"u}r die Bestimmung des Goldgehalts musste er das Volumen der Krone berechnen. Er dachte mehrere Tage dar{\"u}ber nach. Doch erst als er ein Bad nahm und beobachtete, wie sein K{\"o}rper das Wasser verdr{\"a}ngte, erkannte er, dass er das Volumen der Krone {\"u}ber ihre Wasserverdr{\"a}ngung bestimmen konnte. Er rief: Heureka! ? Ich habĀ“s gefunden! Archimedes ist damit zum Sinnbild f{\"u}r pl{\"o}tzliche Geistesblitze geworden. Doch warum ist er nicht sofort auf die L{\"o}sung gekommen?}, language = {de} }