@misc{Vierjahn2007, author = {Vierjahn, Thomas}, title = {Verbesserte kamerabasierte Bilderkennung f{\"u}r interaktive Installationen und Spiele}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3777}, pages = {127}, year = {2007}, abstract = {F{\"u}r moderne interaktive Anwendungen wird es immer wichtiger, einen Benutzer durch zus{\"a}tzlichen Ballast so wenig wie m{\"o}glich einzuschr{\"a}nken. Daher bietet sich eine kamerabasierte Interaktionserkennung an. Viele existierende Verfahren ben{\"o}tigen dazu aber einen weitestgehend statischen Hintergrund. In der gegebenen Anwendung allerdings befindet sich im Sichtbereich der Kameras eine Projektion bewegter Inhalte, mit denen ein Benutzer interagieren kann. Im Rahmen dieser Arbeit sollte ein bestehendes, auf Infrarotlicht basierendes System verbessert werden, das sich bisher als beleuchtungsabh{\"a}ngig erwiesen hat. Dazu wurden zun{\"a}chst mehrere Verfahren zur Trennung von Vorder- und Hintergrund auf ihre Tauglichkeit untersucht. Das favorisierte Verfahren sollte anschließend durch stereoskopische Bildaufnahme - und damit tiefenbasierte Trennung - so verbessert werden, dass der bewegte Hintergrund sicher unterdr{\"u}ckt wird. Dies erwies sich f{\"u}r die gew{\"u}nschten Anwendungen zwar als nicht praktikabel, dennoch wurden m{\"o}gliche andere Anwendungsbereiche gefunden. Auch die Untersuchung der einzelnen Trennungsverfahren lieferte ein Ergebnis, das - mit weiteren Tests - zur Verbesserung der bestehenden Installation beitragen kann.}, language = {de} } @incollection{HerderWoerzbergerJuttneretal.2005, author = {Herder, Jens and W{\"o}rzberger, Ralf and Juttner, Carsten and Twelker, Uwe}, title = {Verwendung von Grafikkarten-Prozessoren (GPUs) f{\"u}r eine interaktive Produktvisualisierung in Echtzeit unter Verwendung von Shadern und Videotexturen}, series = {Augmented and Virtual Reality in der Produktentstehung}, volume = {167}, booktitle = {Augmented and Virtual Reality in der Produktentstehung}, editor = {Gausemeier, J{\"u}rgen and Grafe, Michael}, publisher = {Heinz Nixdorf Institut, Universit{\"a}t Paderborn}, address = {Paderborn}, pages = {23 -- 36}, year = {2005}, abstract = {Die Visualisierung von Produkten in Echtzeit ist in vielen Bereichen ein hilfreicher Schritt, um potentiellen Kunden eine Vorstellung vom Einsatzgebiet und einen {\"U}berblick {\"u}ber die finale Anwendung zu erlauben. In den letzten Jahren haben neue Technologien in der Grafikkartenindustrie dazu gef{\"u}hrt, dass fr{\"u}her nur auf teuren Grafikworkstations verf{\"u}gbare M{\"o}glichkeiten nun auch mit relativ kosteng{\"u}nstigen Karten, welche f{\"u}r den Einsatz in Standard-PCs konzipiert wurden, realisierbar sind. Es wird an einem Modellentwurf des Innenraums des People Cargo Movers gezeigt, wie die Beleuchtung innerhalb einer Echtzeitvisualisierung durch Shader realisiert werden kann. Als Lichtquelle wird dabei eine Landschaftsaufnahme herangezogen, welche als eine von mehreren Videotexturen eingebunden wurde. Außerdem werden real im virtuellen Studio gefilmte Personen im Innenraum gleicherma{\"i}‚en {\"u}ber Videotexturen dargestellt und ebenfalls durch die Landschaft beleuchtet.}, language = {de} }