@techreport{Quack2016, author = {Quack, Helmut}, title = {K{\"O}LSCH versus ALT: Erkenntnisse aus konsumentenpsychologischen Experimenten}, number = {34}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {2365-3361}, doi = {10.20385/2365-3361/2016.34}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-9745}, year = {2016}, abstract = {In konsumentenpsychologischen Experimenten mit 50 K{\"o}lnern und 50 D{\"u}sseldorfern im Alter von 35 bis 65 Jahren wurde untersucht, ob man Unterschiede zwischen den beiden Biersorten K{\"O}LSCH und ALT erkennen kann. Dazu wurde zun{\"a}chst in einem Blindtest der Geschmack von K{\"O}LSCH und ALT beurteilt. Die Bewertungen von K{\"O}LSCH und ALT bzgl. der Merkmale „schmeckt mir" sowie „schmeckt frisch", „schmeckt mild", „schmeckt w{\"u}rzig" waren nahezu gleich. Weiterhin wurde in einem Blindtest untersucht, ob die Versuchspersonen K{\"O}LSCH und ALT {\"u}berhaupt identifizieren k{\"o}nnen. Auch hierbei gab es keine signifikanten Unterschiede. Nur zu 55 \% wurde das Bier richtig erkannt, was auf Zufalls- bzw. Rateniveau liegt. Sp{\"a}ter wurde in einem offenen Test nochmals der Geschmack f{\"u}r K{\"O}LSCH und ALT untersucht. Jetzt zeigt sich, dass den K{\"o}lnern das K{\"O}LSCH deutlich besser schmeckt als das ALT. Den D{\"u}sseldorfern hingegen schmeckt das ALT signifikant besser als das K{\"O}LSCH. Eine Untersuchung der Pr{\"a}ferenzen unterst{\"u}tzt diese Ergebnisse: W{\"a}hrend in dem Blindtest die Pr{\"a}ferenzen bei ann{\"a}hernd 50:50 lagen, ver{\"a}nderten sich diese im separaten offenen Test mit 78:22 zugunsten des Heimatbieres. Diese Ergebnisse sind schon erstaunlich, da einfach nicht zu glauben ist, dass M{\"a}nner zwischen K{\"O}LSCH und ALT objektiv nicht unterscheiden k{\"o}nnen. Die Ergebnisse werden ausf{\"u}hrlich psychologisch und wissenschaftstheoretisch interpretiert und daraus Erkenntnisse f{\"u}r das Marketing abgeleitet.}, language = {de} }