@inproceedings{AnthrakidisFaberKrokermMetal.2010, author = {Anthrakidis, Anette and Faber, Christian and Krokerm M, and Lanz, Marco and Backes, Klaus and Adam, Mario and Dreher, Martina and Schramm, Sebastian}, title = {Solare Prozessw{\"a}rmestandards - Konzeptionierung, Aufbau und wissenschaftliche Begleitung einer Pilotanlage}, series = {20. OTTI Symposium Thermische Solarenergie, 05.-07.05.2010, Bad Staffelstein}, booktitle = {20. OTTI Symposium Thermische Solarenergie, 05.-07.05.2010, Bad Staffelstein}, address = {Bad Staffelstein}, organization = {Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e. V.}, year = {2010}, language = {de} } @incollection{Bleck2010, author = {Bleck, Christian}, title = {Wirksamkeitsanalysen Sozialer Arbeit in der Jugendberufshilfe - die Grenzen einer dr{\"a}ngenden Aufgabe an einem Beispiel aus Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen}, series = {Soziale Dienstleistungen am Arbeitsmarkt in professioneller Reflexion sozialer Arbeit}, booktitle = {Soziale Dienstleistungen am Arbeitsmarkt in professioneller Reflexion sozialer Arbeit}, editor = {Burghardt, Heinz and Enggruber, Ruth}, publisher = {Frank \& Timme}, address = {Berlin}, isbn = {978-3865962829}, pages = {149 -- 179}, year = {2010}, language = {de} } @article{Deckert2010, author = {Deckert, Carsten}, title = {Pick a Fight! Mit Streitlust zur Innovation}, series = {agora42}, volume = {2}, journal = {agora42}, number = {2}, pages = {40 -- 42}, year = {2010}, abstract = {Der {\"o}sterreichische Psychotherapeut Paul Watzlawick hat einmal in einem Interview gesagt, dass Menschen in beratenden Berufen - seien es nun Psychotherapeuten oder Unternehmensberater - in Bezug auf ihre Klienten vor einer paradoxen Anforderung st{\"u}nden. Die Anforderung lautet: "{\"A}ndere mich, ohne mich zu {\"a}ndern". Das heißt, der Klient w{\"u}rde zwar gerne sein Problem l{\"o}sen, aber nicht auf Kosten einer Ver{\"a}nderung des Status quo. Vor einer {\"a}hnlich paradoxen Anforderung stehen Innovatoren im Unternehmen. Die Anforderung, die dort gestellt wird, lautet: "Betreibe Innovation, ohne zu erneuern". Das bedeutet, dass Unternehmen sich gerne Innovationen w{\"u}nschen, aber wiederum nicht auf Kosten einer Ver{\"a}nderung des status quo.}, language = {de} } @article{Deckert2010, author = {Deckert, Carsten}, title = {Innovation Opportunities Scouting: Innovationschancen ausloten}, series = {Wissensmanagement - Das Magazin f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte}, volume = {12}, journal = {Wissensmanagement - Das Magazin f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte}, number = {4}, pages = {20 -- 22}, year = {2010}, abstract = {Bereits Joseph Alois Schumpeter - der von einem seiner Biografen auch der „Prophet of Innovation" genannt wird - nennt in seinem 1912 erschienenen Buch „Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung", einem seiner Hauptwerke, neben der reinen Produktinnovation folgende weitere M{\"o}glichkeiten zur Innovation: neue Produktionsmethoden, neue Absatzm{\"a}rkte, neue Beschaffungsm{\"a}rkte und neue Organisationen.}, language = {de} } @article{EichelbergerPlueckHanischetal.2010, author = {Eichelberger, Ilka and Pl{\"u}ck, Julia and Hanisch, Charlotte and Hautmann, Christopher and J{\"a}nen, Nicola and D{\"o}pfner, Manfred}, title = {Effekte universeller Pr{\"a}vention mit dem Gruppenformat des Elterntrainings Triple P auf das kindliche Problemverhalten, das elterliche Erziehungsverhalten und die psychische Belastung der Eltern}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Klinische Psychologie und Psychotherapie}, volume = {39}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Klinische Psychologie und Psychotherapie}, number = {1}, publisher = {Hogrefe}, doi = {10.1026/1616-3443/a000006}, pages = {24 -- 32}, year = {2010}, language = {de} } @article{FranzStaab2010, author = {Franz, Thomas and Staab, Steffen}, title = {Ranking und Clustering Linked Data}, series = {Datenbank-Spektrum}, volume = {10}, journal = {Datenbank-Spektrum}, number = {2}, publisher = {Springer}, issn = {1610-1995}, doi = {10.1007/s13222-010-0016-4}, pages = {67 -- 72}, year = {2010}, language = {de} } @techreport{Funk2010, author = {Funk, Lothar}, title = {Die europ{\"a}ische Flexicurity-Strategie : ein {\"U}berblick zu wichtigen Vor- und Nachteilen}, number = {15}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6534}, year = {2010}, abstract = {Im Zentrum der europ{\"a}ischen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik hat in den letzten Jahren das Konzept der Flexicurity gestanden. Es will eine ausgewogene Mischung aus Sicherheit und Flexibilit{\"a}t auf den Arbeitsm{\"a}rkten in der Europ{\"a}ischen Union gew{\"a}hrleisten. Der folgende {\"U}berblick beschreibt den Hintergrund der Debatte. Der Beitrag beleuchtet zudem die urspr{\"u}ngliche Diskussion zu wichtigen Vor- und Nachteilen dieser Strategie. Es stellt sich zudem die Frage, ob die Folgen der Finanzmarktkrise und die sich hieraus ergebenden realwirtschaftlichen Effekte eine grundlegende Revision dieser Strategie erforderlich machen. Oder l{\"a}sst sich dennoch ein {\"o}konomisch tragf{\"a}higer Flexicurity-Konsens ableiten?}, language = {de} } @article{HanischHautmannEichelbergeretal.2010, author = {Hanisch, Charlotte and Hautmann, Christopher and Eichelberger, Ilka and Pl{\"u}ck, Julia and D{\"o}pfner, Manfred}, title = {Die klinische Signifikanz des Pr{\"a}ventionsprogramms f{\"u}r Expansives Problemverhalten (PEP) im Langzeitverlauf}, series = {Verhaltenstherapie}, volume = {20}, journal = {Verhaltenstherapie}, number = {4}, publisher = {Karger}, doi = {10.1159/000322044}, pages = {265 -- 273}, year = {2010}, language = {de} } @book{Haeusler2010, author = {H{\"a}usler, Alexander}, title = {Rechtspopulismus in Gestalt einer „B{\"u}rgerbewegung". Struktur und politische Methodik von PRO NRW und PRO DEUTSCHLAND. Hrsg. vom Jugendamt der Stadt Essen und AK Ruhr - Arbeitskreis Ruhr gegen rechtsextreme Tendenzen bei Jugendlichen, Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Migrantenvertretungen Nordrhein-Westfalen}, publisher = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, address = {Essen}, organization = {Arbeitsstelle Neonazismus / Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus und Neonazismus der Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, year = {2010}, language = {de} } @incollection{Hoerner2010, author = {H{\"o}rner, Fernand}, title = {Ren{\´e} Goscinny/Albert Uderzo}, series = {Praktizierte Intermedialit{\"a}t: Deutsch-franz{\"o}sische Portr{\"a}ts von Schiller bis Goscinny/Uderzo}, booktitle = {Praktizierte Intermedialit{\"a}t: Deutsch-franz{\"o}sische Portr{\"a}ts von Schiller bis Goscinny/Uderzo}, editor = {H{\"o}rner, Fernand and Neumeyer, Harald and Stiegler, Bernd}, publisher = {Transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {9783837613384}, pages = {215 -- 233}, year = {2010}, language = {de} } @article{Hoerner2010, author = {H{\"o}rner, Fernand}, title = {Zwischen Pathologie und Fantasie: Der Exzentriker als Verr{\"u}ckter in literarischen und medizinischen Diskursen}, series = {kultuRRevolution}, journal = {kultuRRevolution}, number = {59}, publisher = {krr.}, pages = {42 -- 47}, year = {2010}, language = {de} } @incollection{Hoerner2010, author = {H{\"o}rner, Fernand}, title = {Ren{\´e} Goscinny/Albert Uderzo (1926-1977/*1927)}, series = {Praktizierte Intermedialit{\"a}t: Deutsch-franz{\"o}sische Portr{\"a}ts von Schiller bis Goscinny/Uderzo}, booktitle = {Praktizierte Intermedialit{\"a}t: Deutsch-franz{\"o}sische Portr{\"a}ts von Schiller bis Goscinny/Uderzo}, editor = {H{\"o}rner, Fernand and Neumeyer, Harald and Stiegler, Bernd}, publisher = {Transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {9783837613384}, pages = {187 -- 202}, year = {2010}, language = {de} } @article{Hoerner2010, author = {H{\"o}rner, Fernand}, title = {Ich weiß noch genau, wie das alles begann: Sampling als kulturelle Teilhabe}, series = {Samples: Notizen, Projekte und Kurzbeitr{\"a}ge zur Popularmusikforschung}, volume = {9}, journal = {Samples: Notizen, Projekte und Kurzbeitr{\"a}ge zur Popularmusikforschung}, publisher = {Samples}, pages = {1 -- 19}, year = {2010}, language = {de} } @incollection{HoernerNeumeyerStiegler2010, author = {H{\"o}rner, Fernand and Neumeyer, Harald and Stiegler, Bernd}, title = {Einleitung}, series = {Praktizierte Intermedialit{\"a}t: Deutsch-franz{\"o}sische Portr{\"a}ts von Schiller bis Goscinny/Uderzo}, booktitle = {Praktizierte Intermedialit{\"a}t: Deutsch-franz{\"o}sische Portr{\"a}ts von Schiller bis Goscinny/Uderzo}, editor = {H{\"o}rner, Fernand and Neumeyer, Harald and Stiegler, Bernd}, publisher = {Transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {9783837613384}, pages = {9 -- 14}, year = {2010}, language = {de} } @techreport{Khabyuk2010, author = {Khabyuk, Olexiy}, title = {Суспільно-правове мовлення у Федеративній республіці Німеччина}, volume = {Arbeitspapiere des Instituts f{\"u}r Rundfunk{\"o}konomie an der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln}, number = {270}, publisher = {Inst. f{\"u}r Rundfunk{\"o}konomie, Univ. K{\"o}ln}, address = {K{\"o}ln}, organization = {Inst. f{\"u}r Rundfunk{\"o}konomie, Univ. K{\"o}ln}, isbn = {978-3-938933-76-3}, year = {2010}, language = {de} } @article{KroegerKliemBayatSarmadietal.2010, author = {Kr{\"o}ger, Christoph and Kliem, S{\"o}ren and Bayat Sarmadi, Nico and Kosfelder, Joachim}, title = {Versorgungsrealit{\"a}t bei der Behandlung der posttraumatischen Belastungsst{\"o}rung}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Klinische Psychologie und Psychotherapie}, volume = {39}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Klinische Psychologie und Psychotherapie}, number = {2}, publisher = {Hogrefe}, doi = {10.1026/1616-3443/a000020}, pages = {116 -- 127}, year = {2010}, language = {de} } @article{KroegerTheysohnHartungetal.2010, author = {Kr{\"o}ger, Christoph and Theysohn, Sarah and Hartung, Doreen and Vonau, Melanie and Lammers, Claas-Hinrich and Kosfelder, Joachim}, title = {Die Skala zur Erfassung der Impulsivit{\"a}t der Borderline-Pers{\"o}nlichkeitsst{\"o}rung (IS-27)}, series = {Diagnostica}, volume = {56}, journal = {Diagnostica}, number = {3}, publisher = {Hogrefe}, doi = {10.1026/0012-1924/a000022}, pages = {178 -- 189}, year = {2010}, language = {de} } @inproceedings{LohmannThesingAdam2010, author = {Lohmann, Sandra and Thesing, M. and Adam, Mario}, title = {Solare K{\"u}hlung - Dynamische Rechnersimulationen und DoE-unterst{\"u}tzte Parametervariationen}, series = {Deutsche K{\"a}lte-Klima-Tagung 2010, 17.-19.11.2010, Magdeburg}, volume = {3}, booktitle = {Deutsche K{\"a}lte-Klima-Tagung 2010, 17.-19.11.2010, Magdeburg}, address = {Magdeburg}, organization = {Deutscher K{\"a}lte- und Klimatechnischer Verein}, isbn = {978-1-61782-341-1}, pages = {685 -- 711}, year = {2010}, language = {de} } @article{MohrenSchuelke2010, author = {Mohren, Henning and Sch{\"u}lke, Sarah}, title = {IT Projekt-Controlling in einem hochschulweiten Projekt}, series = {Controlling}, volume = {22}, journal = {Controlling}, number = {6}, publisher = {Beck}, doi = {10.15358/0935-0381-2010-6-299}, pages = {299 -- 304}, year = {2010}, language = {de} } @techreport{Nicodemus2010, author = {Nicodemus, Gerd}, title = {The Option Value of Investments in Energy-Efficient and Renewable Energy Technologies}, number = {13}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachbereich Wirtschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6477}, year = {2010}, abstract = {This paper takes up the need to engage in substantial investments in the energy producing capital stock to attack the climate change problem, caused by rising carbon dioxide concentrations in the atmosphere. However, the precise magnitudes of economic impacts of global warming as well as abatement and mitigation costs of climate change are not known and may be learned after time. Thus preferences to restrict or to loosen environmental objectives and related emission levels might change and are reflected in an uncertain "price" for environmental usage (e.g. emission tax, marketable permits). As a consequence investors face some uncertainty and need to take the option value of their investments in the energy producing capital stock into account and tend to delay their investment. Considering long usage periods and indivisibilities of power production investments adequate environmental policy has to be designed in a way to reduce uncertainty for investors.}, language = {de} } @misc{Pac2010, type = {Master Thesis}, author = {Pac, Magdalene}, title = {Politische Steuerung irregul{\"a}rer Migration von Sub-Sahara Afrika nach Europa}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6406}, school = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {83}, year = {2010}, abstract = {Eine besondere Form der Migration ist die irregul{\"a}re Migration. Irregul{\"a}re Migration ist weiter verbreitet, als die regul{\"a}re Migration und geh{\"o}rt zu den am schnellsten wachsenden Wanderungsformen weltweit. Der Themenkomplex irregul{\"a}re Migration steht im Fokus dieser Arbeit. Schwerpunkt sind dabei die Instrumente zur Steuerung irregul{\"a}rer Migration von Sub-Sahara Afrika nach Europa. Explizit wird in dieser Arbeit der Frage nachgegangen, inwieweit die angewandten Instrumente tats{\"a}chlich in der Lage sind irregul{\"a}re Migration zu steuern. Die Instrumente sollen somit auf eine m{\"o}gliche Wirksamkeit hin analysiert werden. Zur Beantwortung der Frage werden im ersten Teil Grundlagen irregul{\"a}rer Migration behandelt. Diese bilden die Basis der Analyse. Im zweiten Teil werden die politischen Steuerungsinstrumente auf drei Ebenen untersucht. Dabei handelt es sich um die globale, regionale und nationalstaatliche Ebene. Zum Großteil sind die behandelten Steuerungsinstrumente im Bereich der Migrationspolitik anzusiedeln - wobei andere Politikbereiche, insbesondere die Außen- Wirtschafts- und Handelspolitik ebenso von hoher Bedeutung sind. Ans{\"a}tze dieser Politikbereiche k{\"o}nnen jedoch aufgrund des begrenzten Rahmens dieser Arbeit nicht in Betracht gezogen werden. In einem abschließenden Teil werden die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und die der Arbeit zugrunde liegende Fragestellung beantwortet.}, language = {de} } @techreport{PagelGoldsteinJanssenetal.2010, author = {Pagel, Sven and Goldstein, Sebastian and Janßen, Bernd and Sadrieh, Abdolkarim}, title = {Angebot und Nutzung von Videos in Online-Shops : Ein Forschungsprogramm zur multimedialen Bewegtbildkommunikation im Electronic Commerce}, number = {16}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6550}, year = {2010}, abstract = {Der Online-Handel in Deutschland erfreut sich zunehmender Beliebtheit wie die j{\"a}hrlichen Steigerungsraten der Umsatzerl{\"o}se zeigen. Das große Manko des E-Commerce - die Produkte k{\"o}nnen vor der Kaufhandlung nicht betrachtet oder anprobiert werden - ist eine der entscheidenden Herausforderungen f{\"u}r die weitere Entwicklung des Online-Handels. Die Bereitstellung von multimedialen Zusatzinformationen bietet einen L{\"o}sungsansatz, um den Einkauf in Online-Shops verst{\"a}rkt zu einem Erlebnis zu machen. Zur Identifikation des Angebots dieser Multimediakommunikation im E-Commerce wurde eine quantitative Inhaltsanalyse von 107 Online-Shops der Consumer-Elektronics-Branche durchgef{\"u}hrt. Differenziert in 61 Merkmalsauspr{\"a}gungen wurde die Positionierung dieser multimedialen Inhalte ermittelt, um sechs idealtypische Shops zu bestimmen. In einer anschließenden Unveiling- und Eyetrackinganalyse wurden diese idealtypischen Websites schließlich 33 Probanden vorgelegt, um Regelm{\"a}ßigkeiten im Nutzungsverhalten zu analysieren.}, language = {de} } @techreport{PagelJuergens2010, author = {Pagel, Sven and J{\"u}rgens, Alexander}, title = {Video-Content auf Youtube-Kan{\"a}len von TV-Sendern am Beispiel von ARD, BBC und Deutsche Welle : Wahrnehmung, Nutzung und Wirkung von redaktionellen Video-Inhalten}, number = {14}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6528}, year = {2010}, abstract = {Diese explorative Studie soll erste Ans{\"a}tze zur Nutzung von Bewegtbildinhalten in YouTube-Channels identifizieren. Als systematische Grundlage wird der Handlungsprozess beim Video-Abruf aus Wahrnehmung, Nutzung und Wirkung herangezogen. Die Wahrnehmung von Videoinhalten kann auf mehreren Ebenen betrachtet werden: auf der Zugangs-, der Gestaltungs- sowie der Markenebene. Die Nutzung durch die Rezipienten untersucht folgende Fragen: Nach welchen Kriterien werden Videos ausgew{\"a}hlt? Wie navigieren die Nutzer durch das Video? Welche Elemente einer Website und eines Videos werden genutzt? Die Wirkung untersucht die kognitiven, emotionalen und konativen Effekte beim Betrachter.}, language = {de} } @incollection{Peters2010, author = {Peters, Christian}, title = {It's Showtime. Sportive Szenerien des Virtuosen. Die K{\"o}lner Domplatte als B{\"u}hne bewegungskultureller Performanzen}, series = {Perspektiven des Raums im Sport}, volume = {Schriften der Deutschen Vereinigung f{\"u}r Sportwissenschaft, Bd. 205}, booktitle = {Perspektiven des Raums im Sport}, editor = {Ziemainz, Jana and Pitsch, Werner}, publisher = {Feldhaus, Edition Czwalina}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-88020-556-7}, pages = {31 -- 39}, year = {2010}, language = {de} } @incollection{Peters2010, author = {Peters, Christian}, title = {"Doing Space and Ethnography":v Ethnographische Verfahren in der sportbezogenen Raumforschung}, series = {Perspektiven des Raums im Sport}, volume = {Schriften der Deutschen Vereinigung f{\"u}r Sportwissenschaft, Bd. 205}, booktitle = {Perspektiven des Raums im Sport}, editor = {Ziemainz, Jana and Pitsch, Werner}, publisher = {Feldhaus, Edition Czwalina}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-88020-556-7}, pages = {40 -- 47}, year = {2010}, language = {de} } @article{Peters2010, author = {Peters, Christian}, title = {Sport als r{\"a}umliche Praxis. Zur Thematisierung von Raum als Gegenstand des Sportunterrichts}, series = {Sportunterricht}, volume = {59}, journal = {Sportunterricht}, number = {7}, publisher = {Hofmann}, issn = {0342-2402}, pages = {200 -- 205}, year = {2010}, language = {de} } @article{Peters2010, author = {Peters, Christian}, title = {Die Versportlichung des Raums. Sport als Medium der Inszenierung von St{\"a}dten}, series = {Geographie heute}, journal = {Geographie heute}, number = {279}, publisher = {Friedrich Verlag}, issn = {0721-8400}, pages = {33 -- 39}, year = {2010}, language = {de} } @article{Peters2010, author = {Peters, Christian}, title = {Sport und Raum - eine sportwissenschaftliche Bestandsaufnahme}, series = {SportZeiten: Sport und Geschichte, Kultur und Gesellschaft}, journal = {SportZeiten: Sport und Geschichte, Kultur und Gesellschaft}, number = {1}, publisher = {Die Werkstatt}, issn = {1617-7606}, pages = {23 -- 41}, year = {2010}, language = {de} } @misc{Peters2010, author = {Peters, Christian}, title = {Leben am Abgrund - S{\"u}dtirols Bergbauern als Grenzg{\"a}nger}, series = {Geographie und Schule}, volume = {31}, journal = {Geographie und Schule}, number = {185}, publisher = {Aulis-Verl.}, issn = {0171-8649}, pages = {32 -- 39}, year = {2010}, language = {de} } @incollection{Richter2010, author = {Richter, Nicole}, title = {Klausuren und L{\"o}sungen Personalwesen, Organisationstheorie und Unternehmensf{\"u}hrung}, series = {BWL-Klausuren f{\"u}r das Bachelor-Studium}, booktitle = {BWL-Klausuren f{\"u}r das Bachelor-Studium}, editor = {Mindermann, Torsten}, publisher = {books on demand}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-8423-0675-2}, year = {2010}, language = {de} } @misc{Ruempel2010, author = {R{\"u}mpel, Stefanie}, title = {Data Librarianship: Anforderungen an Bibliothekare im Forschungsdatenmanagement}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-1633}, year = {2010}, abstract = {Eine Anforderung im 21. Jahrhunderts ist durch die technischen M{\"o}glichkeiten die Umsetzung virtueller Arbeitsumgebungen f{\"u}r die Wissenschaft zu realisieren. Unab-h{\"a}ngig von Standort-, Ressourcen- und Zugangsh{\"u}rden sollen Wissenschaftler auf die f{\"u}r ihre Arbeit notwendigen Programme, Forschungsdaten und andere Quellen zugreifen k{\"o}nnen. Bibliothekare erf{\"u}llen seit jeher die Position des Vermittlers von publizierten Informationen und sind somit an der Wissenschaft beteiligt. Angesichts der Entwicklungen {\"a}ndert sich nun aber ebenfalls das Aufgabengebiet von Bibliothekaren. Die vorliegende Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit der Position von Bibliothekaren in dieser ver{\"a}nderten Arbeitsumgebung der Wissenschaft. Diesbez{\"u}glich werden derzeitige Entwicklungen im Kontext e-Science und Aktivit{\"a}ten bez{\"u}glich der Rollenzuschreibungen von Akteuren im Forschungsdatenmanagement betrachtet. Das Ergebnis soll verdeutlichen, welche Rolle Bibliothekare {\"u}bernehmen k{\"o}nnen, in dem die notwendige Kompetenzen und T{\"a}tigkeitsfelder aufgef{\"u}hrt werden.}, language = {de} } @incollection{ThomasVirchow2010, author = {Thomas, Tanja and Virchow, Fabian}, title = {‚Suicidal Attacks' und ihre medialen Repr{\"a}sentationen: Geschlechtertheoretische {\"U}berlegungen und Befunde}, series = {Medien - Krieg - Geschlecht}, booktitle = {Medien - Krieg - Geschlecht}, editor = {Thiele, Martina and Thomas, Tanja and Virchow, Fabian}, publisher = {VS Verl. f{\"u}r Sozialwiss}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-92342-0}, doi = {10.1007/978-3-531-92342-0_13}, pages = {257 -- 276}, year = {2010}, language = {de} } @incollection{VirchowThomasThiele2010, author = {Virchow, Fabian and Thomas, Tanja and Thiele, Martina}, title = {Medien, Krieg, Geschlecht: Dimensionen eines Zusammenhangs}, series = {Medien - Krieg - Geschlecht}, booktitle = {Medien - Krieg - Geschlecht}, editor = {Thiele, Martina and Thomas, Tanja and Virchow, Fabian}, publisher = {VS Verl. f{\"u}r Sozialwiss}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-92342-0}, doi = {10.1007/978-3-531-92342-0_2}, pages = {19 -- 44}, year = {2010}, language = {de} } @techreport{VossEngelmannMusall2010, author = {Voss, Karsten and Engelmann, Peter and Musall, Eike}, title = {Energieoptimiertes Bauen: Demonstrationsbauvorhaben Sanierung eines B{\"u}rogeb{\"a}udes der 60er Jahre zu einem Niedrigenergiehaus. Schlussbericht, F{\"o}rderkennzeichen: 0329750X}, address = {Wuppertal}, doi = {10.2314/GBV:635443953}, pages = {108}, year = {2010}, language = {de} } @article{VossMusall2010, author = {Voss, Karsten and Musall, Eike}, title = {Null-Energie-H{\"a}user}, series = {XIA - intelligente Architektur}, journal = {XIA - intelligente Architektur}, number = {1-2}, year = {2010}, language = {de} } @article{VossMusallLichtmess2010, author = {Voss, Karsten and Musall, Eike and Lichtmeß, Markus}, title = {Vom Niedrigenergie- zum Nullenergiehaus: Standortbestimmung und Entwicklungsperspektiven}, series = {Bauphysik}, volume = {32}, journal = {Bauphysik}, number = {6}, publisher = {Wiley}, doi = {10.1002/bapi.201010049}, pages = {424 -- 434}, year = {2010}, abstract = {Kl{\"a}rung der Bilanzkriterien und Vorstellung der eigenen Bilanzmethodik}, language = {de} } @article{WagerTietzeDeneckeetal.2010, author = {Wager, J. and Tietze, A-L and Denecke, H. and Schroeder, S. and Vocks, S. and Kosfelder, Joachim and Zernikow, B. and Hechler, T.}, title = {Pain perception of adolescents with chronic functional pain : adaptation and psychometric validation of the Pain Perception Scale (SES) by Geissner}, series = {Der Schmerz}, volume = {24}, journal = {Der Schmerz}, number = {3}, publisher = {Springer}, doi = {10.1007/s00482-010-0920-4}, pages = {236 -- 250}, year = {2010}, language = {de} } @misc{Yuen2010, author = {Yuen, Wai-Hung}, title = {Hong Kong Journey}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6451}, pages = {42}, year = {2010}, abstract = {Konzept und Entwurf eines illustrativen Buches {\"u}ber Hong Kong}, language = {de} } @misc{OPUS4-331, title = {245 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Master-Studiengang „Simulation und Experimentaltechnik" an der Fachhochschule D{\"u}sseldorfvom 20.12.2010}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6560}, pages = {61}, year = {2010}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW. S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-305, title = {228 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelor-Studiengang "P{\"a}dagogik der Kindheit und Familienbildung" (BaPO Kind) an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 02.03.2010}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6177}, pages = {37}, year = {2010}, language = {de} } @misc{OPUS4-383, title = {226 - Wahlordnung der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 19. Januar 2010}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6155}, pages = {21}, year = {2010}, abstract = {Auf Grundlage von \S 13 Abs. 3 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 31.Oktober 2006 (GV. NRW.S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Wahlordnung erlassen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-384, title = {227 - Geb{\"u}hrenordnung der Hochschulbibliothek der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 23. Februar 2010}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6161}, pages = {4}, year = {2010}, language = {de} } @misc{OPUS4-385, title = {229 - W A H L A U S S C H R E I B E N - F{\"u}r die Wahl der Mitglieder des Senats, der Fachbereichsr{\"a}te, der Gruppenvertretungen, sowie der Stellvertreterinnen der Gleichstellungsbeauftragten der Fachhochschule D{\"u}sseldorf im Sommersemester 2010 vom 10.03.2010}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6184}, pages = {10}, year = {2010}, language = {de} } @misc{OPUS4-386, title = {230 - Pr{\"u}fungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Bachelor-Studiengang Business Administration an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 10.02.2010}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6193}, pages = {8}, year = {2010}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung er-lassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r Bachelor-Studieng{\"a}nge im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-387, title = {231 - Wahlergebnis f{\"u}r die Wahl des Senats, der Fachbereichsr{\"a}te, der Gruppenvertretungen, sowie der Stellvertreterinnen der Gleichstellungsbeauftragten der Fachhochschule D{\"u}sseldorf im Sommersemester 2010 vom 12.05.2010}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6235}, pages = {22}, year = {2010}, language = {de} } @misc{OPUS4-388, title = {232 - INVENTUR-Richtlinie {\"u}ber die Erfassung von Verm{\"o}genswerten und Schulden an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf (gem. \S 10 HWFVO) vom 10.06.2010}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6274}, pages = {32}, year = {2010}, abstract = {Aufgrund des \S 5 Abs. 2 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 31.10.2006 (GV. NRW.2006, S. 474) zuletzt ge{\"a}ndert durch Artikel 2 des Gesetzes zur Neuregelung des Kunsthochschulrechts vom 13. M{\"a}rz 2008 (GV. NRW 2008, S. 195) i.V.m. \S 9 Abs. 1, S. 4 des Gesetzes {\"u}ber die Verordnung {\"u}ber die Wirtschaftsf{\"u}hrung der Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulwirtschaftsf{\"u}hrungsverordnung - HWFVO) vom 11. Juni 2007 (GV. NRW S. 246) hat die Vizepr{\"a}sidentin f{\"u}r Wirtschafts- und Personalverwaltung der Fachhochschule D{\"u}sseldorf folgende Richtlinie erlassen:}, language = {de} } @misc{OPUS4-389, title = {233 - DURCHF{\"U}HRUNGS-Anleitung "Inventur" vom 10.06.2010}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6280}, pages = {16}, year = {2010}, abstract = {Die Anleitung enth{\"a}lt die f{\"u}r die Erstinventur an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf notwendigen Informationen. Sie richtet sich an die Verantwortlichen f{\"u}r die Bestandsf{\"u}hrung, an die Aufnahmeleiter und insbesondere an die Aufnahmeteams.}, language = {de} } @misc{OPUS4-390, title = {Journal der Fachhochschule D{\"u}sseldorf, 2010, 31(1)}, volume = {31}, number = {1}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6304}, pages = {48}, year = {2010}, abstract = {Aus der Hochschule; Blick in die Fachbereiche; Bibliothek; Zentrum f{\"u}r innovative Energiesysteme; Neue Professorinnen und Professoren; Personalia; Willkommen; Danke; Trauer.}, language = {de} } @misc{OPUS4-391, title = {234 - Grundordnung der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 12.07.2010}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6323}, pages = {5}, year = {2010}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 Satz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. S. 474) hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Grundordnung erlassen:}, language = {de} } @misc{OPUS4-372, title = {218 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelorstudiengang "Elektrotechnik" an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 14.01.2010}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6039}, pages = {27}, year = {2010}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW. S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} }