@misc{Bausinger2023, type = {Master Thesis}, author = {Bausinger, Laurentia}, title = {Krisen und K{\"a}mpfe in der bezahlten und unbezahlten Sorgearbeit}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-44072}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {91}, year = {2023}, language = {de} } @misc{Belenkiy2005, type = {Master Thesis}, author = {Belenkiy, Stanislav}, title = {Entwicklung von Software f{\"u}r Unternehmungsmanagement-Simulation}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4257}, school = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {93}, year = {2005}, abstract = {Ziel der Master-Thesis von S. Belenkiy zum Thema "Entwicklung von Software f{\"u}r die Simulation im Bereich Unternehmungsmanagement", ist die Entwicklung eines Tools, das sowohl f{\"u}r das Training von F{\"u}hrungskr{\"a}ften, als auch zum Einsatz in der Hochschulausbildung geeignet ist. Das vorgestellte Planspiel ist internetf{\"a}hig. Das bietet folgende Potentiale: 1. H{\"o}here Flexibilit{\"a}t: insbesondere hinsichtlich der Zeit- und Ortsgebundenheit des Lernens; 2. Individualisierung des Lernens: mehr M{\"o}glichkeiten f{\"u}r den einzelnen Lernenden, den Lernprozess (Lerntempo, Lerninhalte etc.) individuell auf seine Bed{\"u}rfnisse abzustimmen. 3. Netzwerkbildung: durch Kooperation r{\"a}umlich verteilter Teilnehmer k{\"o}nnen soziale, ggf. weltweite Netzwerke entstehen.}, language = {de} } @misc{Bieker2018, type = {Master Thesis}, author = {Bieker, Joela}, title = {Zum Nutzen aufsuchender Sozialer Arbeit am Straßenstrich}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18152}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {261}, year = {2018}, language = {de} } @misc{BietSayah2019, type = {Master Thesis}, author = {Biet Sayah, Sarah}, title = {„Provisorisch f{\"u}r immer?" Fl{\"u}chtlingslager zwischen Nothilfe und langfristiger Entwicklungsplanung}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-21363}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {113}, year = {2019}, subject = {Fl{\"u}chtling}, language = {de} } @misc{Binder2023, type = {Master Thesis}, author = {Binder, Johannes}, title = {Klettere dich gesund! Bouldern als Mittel der Gesundheitsf{\"o}rderung bei Kindern}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43833}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {71}, year = {2023}, abstract = {In dieser Arbeit wurde eine Befragungsstudie von 41 Eltern sechs- bis zw{\"o}lfj{\"a}hriger Kinder, die regelm{\"a}ßig Bouldern durchgef{\"u}hrt. Ziel war es gesundheitsf{\"o}rdernde Faktoren zu erkennen, die mit der Sportart in Zusammenhang stehen. Im Zentrum stand dabei das Konzept der Selbstwirksamkeit nach Jerusalem und Schwarzer. Die Mehrheit der Eltern ist der Ansicht, dass die Aus{\"u}bung der Sportart mit einer Erh{\"o}hung der allgemeinen Selbstwirksamkeit ihrer Kinder einhergeht. Die Aussagekraft dieses Items ist jedoch aufgrund einiger statistischen Limitationen beschr{\"a}nkt und Folgerungen sollten mit Vorsicht gemacht werden. Außerdem wurden am Rande die Konzepte der Schutzfaktoren, Entwicklungsaufgaben, Stressbew{\"a}ltigung und Resilienz untersucht: Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass regelm{\"a}ßiges Bouldern auf einzelne Aspekte eine positive Wirkung haben kann. Zudem legen die Ergebnisse nahe, dass die Sportart Bouldern mit einer intrinsischen Motivation bei Kindern verkn{\"u}pft ist.}, language = {de} } @misc{Braun2023, type = {Master Thesis}, author = {Braun, Hanna}, title = {Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsextremismus in l{\"a}ndlichen R{\"a}umen. Eine qualitative Studie zu Herausforderungen lokalen Engagements}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-42792}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {108}, year = {2023}, language = {de} } @misc{Buhl2023, type = {Master Thesis}, author = {Buhl, Franziskus}, title = {Inklusion im Ausstellungskontext - Perspektiven von Menschen mit K{\"o}rperbehinderungen auf die Zug{\"a}nglichkeit von Kulturangeboten im deutschsprachigen Raum}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-42808}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {141}, year = {2023}, language = {de} } @misc{Burdziak2021, type = {Master Thesis}, author = {Burdziak, Anja}, title = {Schuster, bleib' bei deinen Leisten?!?: Reflexives Empowerment als Beitrag zu einer neuen Professionalit{\"a}t der Sozialen Arbeit}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34167}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {82}, year = {2021}, subject = {Professionalit{\"a}t}, language = {de} } @misc{Burmester2018, type = {Master Thesis}, author = {Burmester, Sina}, title = {Konstruktiver Journalismus? Eine Untersuchung der Berichterstattung deutschsprachiger Medien {\"u}ber die Fl{\"u}chtlingsthematik seit 2015}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18660}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {136}, year = {2018}, subject = {Fl{\"u}chtling}, language = {de} } @misc{Daniel2018, type = {Master Thesis}, author = {Daniel, Rebecca}, title = {Inklusion und Empowerment von Menschen mit Behinderungen in Post-2015-Prozess und 2030-Agenda}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18572}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {75}, year = {2018}, subject = {Empowerment}, language = {de} } @misc{Ebel2019, type = {Master Thesis}, author = {Ebel, Anke Elisabeth}, title = {F{\"a}rberg{\"a}rten als Grundlage f{\"u}r die Konzeption eines interdisziplin{\"a}ren Hochschulprojektes zur F{\"o}rderung einer Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-37052}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {96}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Eich2022, type = {Master Thesis}, author = {Eich, Isabel}, title = {Die Beratungspraxis der Sozialp{\"a}dagogischen Familienhilfe in Zeiten der Corona-Pandemie}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-38603}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {91}, year = {2022}, language = {de} } @misc{FrankJohannsen2021, type = {Master Thesis}, author = {Frank, Anika and Johannsen, Alina}, title = {Belastungserleben von Fachkr{\"a}ften in station{\"a}ren Wohneinrichtungen unter besonderer Betrachtung der sozialen Unterst{\"u}tzung am Arbeitsplatz als moderierender Faktor: Eine quantitative Untersuchung}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-35009}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {42}, year = {2021}, language = {de} } @misc{GarciaEncarnacion2023, type = {Master Thesis}, author = {Garc{\´i}a Encarnaci{\´o}n, Sof{\´i}a Berenice}, title = {Zusammenhang von Akkulturation und Depression von mexikanischen Migrant*innen in Deutschland - Eine quantitative Analyse einer Online-Befragung}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41925}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {95}, year = {2023}, language = {de} } @misc{Gerlach2017, type = {Master Thesis}, author = {Gerlach, Wolfram}, title = {Evaluierung von Konzepten zur Integration des Nutzerwelten Systems in die Softwareplattform von openHAB}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-10901}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {116}, year = {2017}, abstract = {In dieser Arbeit geht es um die Implementierung des NutzerWelten Systems in das Open Source Projekt von openHAB. Erst wird openHAB vorgestellt und die Konzepte dahinter, wie das Thing und das Item. Hiernach wird die NutzerWelten Plattform er{\"o}rtert und die Architektur dahinter pr{\"a}sentiert. Aufbauend darauf wird auf die Konzepte zur Integration des NutzerWelten Systems in openHAB eingegangen. Anschließend wird ein Entwurf des Systems in UML aufgestellt und die Konzepte der Software Architektur vorgestellt, die f{\"u}r die Implementierung hilfreich sind. Zuletzt wird der Entwurf pr{\"a}zisiert und vertieft. Hierbei wird auf die Implementierung der einzelnen Klassen eingegangen und ihre Umsetzung vorgestellt.}, language = {de} } @misc{Geywitz2019, type = {Master Thesis}, author = {Geywitz, Julian}, title = {"What the Hack?" - Konzeption und Implementierung eines erweiterbaren und adaptiven Serious Game zur Verbesserung von Information Security Awareness}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17720}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {79}, year = {2019}, abstract = {Diese Masterarbeit beschreibt den Entwurf und die Neuimplementierung von What the Hack, einem digitalen Serious Game zur Verbesserung von Information Security Awareness. What the Hack ist urspr{\"u}nglich in einem Studentenprojekt entstanden und soll in der Unity Game Engine neu implementiert, erweitert und verbessert werden. Nach einer Untersuchung g{\"a}ngiger Literatur auf Merkmale eines guten Serious Games wird der aktuelle Markt von Serious Games zum Thema Information Security Awareness untersucht. Es zeigt sich, dass es dem Markt an Spielen f{\"u}r eine fortgeschrittene, technische Zielgruppe mangelt. Ebenfalls ersichtlich wird, dass sich wenige Spiele spezialisieren oder anpassen lassen. Es folgt eine Bestandsaufnahme der originalen Implementierung. Mit den Ergebnissen der theoretischen Untersuchungen wird die originale Implementierung von What the Hack auf Kriterien eines guten Serious Games untersucht. Anschließend werden Anforderungen f{\"u}r die Neuimplementierung von What the Hack gestellt. Es folgt eine Beschreibung des Game Designs und der Implementierung wichtiger Eigenschaften des Spiels, wie die Unterst{\"u}tzung von Schwierigkeitsgraden und der Erweiterbarkeit. Abschließend folgt eine Analyse der Neuimplementierung. Es zeigt sich, dass das Spiel die gestellten Anforderungen erf{\"u}llt und What the Hack sich zu einer, auf eine technische Zielgruppe fokussierte, Serious Game Plattform entwickelt hat.}, language = {de} } @misc{Guttmann2018, type = {Master Thesis}, author = {Guttmann, Antonia}, title = {Erinnerungskulturelle Bezugspunkte der deutschen Geh{\"o}rlosenbewegung: Eine Bestandsaufnahme und Analyse}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17747}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {115}, year = {2018}, abstract = {In der vorliegenden Masterarbeit sollen gesamtgesellschaftlich wenig beachtete Perspektiven und Emanzipationsgeschichten tauber Menschen in Deutschland sichtbar gemacht werden. Zu diesem Zweck richtet sich der Blick dieser Forschungsarbeit auf erinnerungskulturelle Inhalte und Praxen der Geh{\"o}rlosenbewegung. Als solche wird die sozialen Bewegung bezeichnet, die sich f{\"u}r Rechte und Teilhabe geh{\"o}rloser Menschen einsetzt und sich in der Tradition historischer K{\"a}mpfe der Geh{\"o}rlosengemeinschaft verortet. Zentraler Gegenstand dieser Untersuchung ist die Erforschung von Bewegungsged{\"a}chtnis und die (Be-)Deutung erinnerungskultureller Schwerpunktsetzungen, die f{\"u}r dieses Erinnerungskollektiv relevant sind. Aufgrund dieses Fokus werden als theoretische intergrundfolie f{\"u}r eine Analyse Theoriemodelle herangezogen, die sich mit sozialen Bewegungen, kollektiver Identit{\"a}t in solchen Bewegungen, mit Ph{\"a}nomenen des kollektiven Ged{\"a}chtnisses sowie mit narrativtheoretischen Konzepte auseinandersetzen. Da subjektive Bedeutungen der erinnerungskulturellen Fixpunkte ermittelt werden sollen, wurde das Untersuchungsmaterial mittels narrativer Interviews mit vier Aktivist*innen der Geh{\"o}rlosenbewegung generiert und dieses anhand der qualitativen Inhaltsanalyse nach Gl{\"a}ser und Laudel analysiert. Auf diese Weise k{\"o}nnen bedeutsame Schl{\"u}sselereignisse und wichtige Narrative der Geh{\"o}rlosenbewegung in Deutschland (vom Mail{\"a}nder Kongress 1880 bis hin zur Demonstration 2013 unter dem Motto „Geb{\"a}rdensprache macht stark") identifiziert und deren Funktionalit{\"a}t f{\"u}r das Erinnerungskollektiv mittels R{\"u}ckgriffe auf die Konzepte aus der Bewegungs- und Ged{\"a}chtnisforschung aufgezeigt werden. Außerdem zeigen die Forschungsergebnisse u. a. die besondere mehrdimensionale Bedeutung von Geb{\"a}rdensprache f{\"u}r dieses Erinnerungskollektiv (als Kommunikations-/ Ged{\"a}chtnismedium, identit{\"a}tsstiftendes Symbol und inhaltlicher Schwerpunkt der politischen K{\"a}mpfe dieser Bewegung). Außerdem lassen die Ergebnisse auf die Hintergr{\"u}nde und die Tragweite der L{\"u}cken im kollektiven Ged{\"a}chtnis der Geh{\"o}rlosencommunity schließen, veranschaulichen jedoch gleichfalls auch die individuellen und kollektiven Empowermentpotentiale, die gegenhegemonielle Erinnerungskultur im Kontext der sozialen Bewegung bietet. Mit dieser Arbeit soll Interesse an einem wenig erforschten Themenfeld geweckt, marginalisierte Vergangenheitsversionen transparent gemacht und zu weiterf{\"u}hrenden Forschungsvorhaben im Themenfeld Erinnerungskultur gesellschaftlich exkludierter Gruppen angeregt werden.}, language = {de} } @misc{Goessling2019, type = {Master Thesis}, author = {G{\"o}ssling, Markus}, title = {Fotografie und Raum. Eine k{\"u}nstlerische Untersuchung.}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-21343}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {60}, year = {2019}, subject = {Fotografie}, language = {de} } @misc{Hampel2020, type = {Master Thesis}, author = {Hampel, Tabea}, title = {Her Hair: Eine fotografische Untersuchung}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-29298}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {61}, year = {2020}, subject = {Weiblichkeit}, language = {de} } @misc{Hautermans2017, type = {Master Thesis}, author = {Hautermans, Rosa Leah}, title = {"Faces of Feminism" - eine fotografische Studie und qualitative Bestandsaufnahme des zeitgen{\"o}ssischen Feminismus in Deutschland und Großbritannien}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11838}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {149}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Heumer2021, type = {Master Thesis}, author = {Heumer, Moritz}, title = {Fraktales Outlining - Ein k{\"u}nstlerischer Forschungsbericht zum Verh{\"a}ltnis von Freiheit und Begrenzung in der Praxis von Outlining und Worldbuilding f{\"u}r einen High-Fantasy-Roman}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-37062}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {115}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Hosono2020, type = {Master Thesis}, author = {Hosono, Sabrina}, title = {Diskriminierung und Ausschluss innerhalb linker Szene: Zur Notwendigkeit einer inklusiveren politischen Praxis}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-23999}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {124}, year = {2020}, language = {de} } @misc{Huelsmann2020, type = {Master Thesis}, author = {H{\"u}lsmann, Henrike}, title = {Gestaltung von Beratungsabschl{\"u}ssen - Eine Interviewstudie mit aktiven Mailberater*innen der Telefonseelsorge}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24015}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {70}, year = {2020}, language = {de} } @misc{Kautz2023, type = {Master Thesis}, author = {Kautz, Antonia}, title = {Gestaltung des Unterbringungsprozesses von Pflegekindern in Dauerpflegefamilien}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41915}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {85}, year = {2023}, language = {de} } @misc{Kortendiek2022, type = {Master Thesis}, author = {Kortendiek, Dorthe}, title = {Wie sind soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz miteinander vereinbar? Eine qualitative Untersuchung der Herausforderung sozial-{\"o}kologischer Transformation f{\"u}r zivilgesellschaftliche Akteur*innen}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-38653}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {159}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Kunz2017, type = {Master Thesis}, author = {Kunz, Joana}, title = {Das Deutschlandbild in Ruanda: Eine diskursanalytische Betrachtung der Darstellungvon Deutschland in der ruandischen Presse}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11937}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {97}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Koehler2022, type = {Master Thesis}, author = {K{\"o}hler, Fanny Judith}, title = {Vergewaltigung als V{\"o}lkermord. Herausforderungen f{\"u}r eine Verurteilung}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-42816}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {166}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Koelker2017, type = {Master Thesis}, author = {K{\"o}lker, Laura Antonia}, title = {Urbane Atmosph{\"a}ren: ein k{\"u}nstlerisches Forschungsprojekt zu Atmosph{\"a}ren in st{\"a}dtischen Quartieren am Beispiel des K{\"o}lner Eigelsteinviertels}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11766}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {143}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Langensiepen2021, type = {Master Thesis}, author = {Langensiepen, Judith}, title = {Die Rolle von religi{\"o}sen Akteuren in der zivilgesellschaftlichen Mobilisierung: Vergleichende Einblicke aus Brasilien, Indien und der Demokratischen Republik Kongo}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34188}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {98}, year = {2021}, subject = {Zivilgesellschaft}, language = {de} } @misc{Leuer2019, type = {Master Thesis}, author = {Leuer, Sebastian}, title = {Sharper Crypto-API Analysis: Entwicklung eines integrierten Plugins zur statischen Code-Analyse der Nutzung von Krypto-APIs in C\#}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-16430}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {128}, year = {2019}, abstract = {Untersuchungen haben ergeben, dass bis zu 95\% aller verf{\"u}gbaren Android Apps mindestens einen Programmierfehler bei der Verwendung von sogenannten Krypto-APIs besitzen. Bei korrekter Anwendung dieser APIs k{\"o}nnen mit ihnen sensible System- und Benutzerdaten vor Angriffen gesch{\"u}tzt werden. Bisher gibt es nur wenige verf{\"u}gbare Tool-basierte Hilfsmittel f{\"u}r Programmierer, welche die Verwendungsfehler identifzieren k{\"o}nnen. F{\"u}r die Programmiersprache Java konnten bislang nur sehr wenige dieser spezialisierten Hilfsmittel gefunden werden, darunter das statische Codeanalysetool CogniCrypt. Ein derartiges Werkzeug f{\"u}r C\# konnte nicht gefunden werden. Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Plugins f{\"u}r die IDE Visual Studio zur statischen Codeanalyse namens Sharper Crypto-API Analysis. Sein Hauptziel ist, Programmierern beim Verwenden der .NET Krypto-API mit der Programmiersprache C\# zu unterst{\"u}tzen. Durch Beobachtungen im Entwicklungsprozess sollen einerseits die Parallelen und Unterschiede zwischen der Java- und der C\#-Welt im Umgang mit Krypto-APIs erkennbar werden. Andererseits beschreibt diese Arbeit den erforderlichen Aufwand, um ein hoch spezialisiertes, statisches Codeanalysetool zu entwickeln. Die Beobachtungen zeigen, dass die Unterschiede der Java- und C\#-Technologien nicht oberfl{\"a}chlich, sondern haupts{\"a}chlich im Detail liegen und daher w{\"a}hrend der Implementierung des Tools besondere Aufmerksamkeit erfordern. Die Entwicklungsphase selbst zeigt sich als besonders anspruchsvoll, da mit Unsicherheitsfaktoren bez{\"u}glich der Funktions- und Verhaltensweisen von Visual Studio umgegangen werden m{\"u}ssen. Das Hauptziel von Sharper Crypto-API Analysis konnte durch die Implementation von vier Hauptfunktionsgruppen umgesetzt werden. Die wichtigste von ihnen ist das Bereitstellen von Codeanalysen, welche ausschließlich auf die Verwendung der .NET Krypto-API spezialisiert sind. Die hier entwickelten Codeanalysen betrachten besonders Fehlerquellen, die Programmierer am h{\"a}ufigsten begehen. Um den Programmierern nachhaltig Wissen bez{\"u}glich der Krypto-API zu vermitteln, f{\"u}hrt diese Arbeit erweiterte Analyseberichte ein, die zus{\"a}tzlich {\"u}ber Schwachstellen oder Angriffsszenarien informieren. Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale der anderen Funktionsgruppen werden in dieser Arbeit unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung von Implementationshinweisen dokumentiert.}, subject = {Plug in}, language = {de} } @misc{Littig2018, type = {Master Thesis}, author = {Littig, David}, title = {Konzeption und Entwicklung eines erweiterbaren Passwortmanagers als Cross-Platform Open-Source-Software mit gemeinsamer Code-Basis}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-15830}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {110}, year = {2018}, abstract = {Die im Laufe des Jahres ver{\"o}ffentlichten Passw{\"o}rter auf der Plattform "Have I been pwnd" zeigen deutlich, dass Nutzer aufgrund von besserer Merkbarkeit schwache Passw{\"o}rter w{\"a}hlen. Dies hat zur Folge, dass die sensiblen Daten der Nutzer nur unzureichend gesch{\"u}tzt sind. Aus diesem Grund gewinnt das Themengebiet der IT-Sicherheit zunehmend an Bedeutung. Passwortmanager stellen f{\"u}r dieses Szenario eine m{\"o}gliche L{\"o}sung dar. Der im Rahmen dieser Masterthesis entwickelte Passwortmanager "Safeword" erm{\"o}glicht, sensitive Daten, die mittels ad{\"a}quaten kryptografischen Verfahren gesch{\"u}tzt werden, zentral an einer Stelle abzulegen und sukzessive unsichere Passw{\"o}rter durch starke zuf{\"a}llige Passw{\"o}rter zu ersetzen. Der Nutzer muss sich nur ein starkes Hauptkennwort merken, mit dem er sich bei dem Passwortmanager authentisiert und anschließend die gespeicherten Passw{\"o}rter abrufen kann. Der Passwortmanager bietet zahlreiche Funktionen, die die Nutzung der Anwendung erleichtern, wie die simple und moderne Oberfl{\"a}che, einen Passwort-Generator, der kryptografisch sichere Zufallspassw{\"o}rter erstellt, oder Funktionen zur besseren Handhabung von Passw{\"o}rtern, beispielsweise Label oder Notizen. Safeword basiert auf einer modularen und erweiterbaren Architektur, die auf Code-Sharing setzt. Das Code-Sharing vereinfacht die Wartung der Anwendung und erm{\"o}glicht bei Schwachstellen eine schnellere Behebung. Die Ergebnisse aus dem Vergleich existierender Passwortmanager flossen direkt in die Entwicklung von Safeword ein, sodass aus Fehlern anderer Mitbewerber gelernt werden konnte. Um den Beitrag zur Open-Source-Welt sicherzustellen, wird Safeword unter der GPLv3-Lizenz bereitgestellt, sodass auch in Zukunft viele Nutzer von dem Passwortmanager profitieren k{\"o}nnen. Voraussetzung f{\"u}r den Produktiveinsatz von Safeword ist die Entwicklung noch fehlender Funktionen und die Pr{\"u}fung des Quelltexts nach aktuellen Standards der IT-Sicherheit.}, language = {de} } @misc{Marcus2021, type = {Master Thesis}, author = {Marcus, Nadia}, title = {Ethischer Konsum, Fairer Handel und der globale Kaffeemarkt: Eine Analyse der M{\"o}glichkeiten und Grenzen im neoliberalen Kontext}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34197}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {100}, year = {2021}, subject = {Fairer Handel}, language = {de} } @misc{Matthies2023, type = {Master Thesis}, author = {Matthies, Eliane}, title = {Psychosoziale Anpassung im Jugendalter: Zusammenh{\"a}nge zu sozio{\"o}konomischem Status und Selbstwirksamkeit}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-42872}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {110}, year = {2023}, language = {de} } @misc{Mueller2013, type = {Master Thesis}, author = {M{\"u}ller, Thomas}, title = {Verfahren zur Tragf{\"a}higkeitsberechnung von hoch{\"u}bersetzenden Epizykloidengetrieben f{\"u}r die Elektromobilit{\"a}t}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8306}, school = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {145}, year = {2013}, abstract = {In dieser Arbeit wird ein allgemeing{\"u}ltiges Verfahren zur Tragf{\"a}higkeitsberechnung von hoch{\"u}bersetzenden Epizykloidengetrieben entwickelt. Epizykloidengetriebe sind spezielle Umlaufr{\"a}dergetriebe mit epizykloidaler Triebstockverzahnung. Die Grundlage des Verfahrens bilden die Berechnungs- und Anwendungsnormen der DIN 3990. Neben der Herleitung des Rechengangs wird beispielhaft der Tragf{\"a}higkeitsnachweis f{\"u}r die Anwendung in einem urbanen Elektrofahrzeug ausgef{\"u}hrt. Das dabei betrachtete Epizykloidengetriebe hat eine {\"U}bersetzung von -34 bei einer maximalen Eingangsdrehzahl von 20.000 min-1 und einer zu {\"u}bertragenden Leistung von 27 kW. Der Rechengang teilt sich auf in den Nachweis der Flankentragf{\"a}higkeit, der Zahnfußtragf{\"a}higkeit und der Fresstragf{\"a}higkeit. Das Vorgehen je Nachweis ist dabei vergleichbar: Es werden zun{\"a}chst individuelle Faktoren berechnet, die anschließend in den rechnerischen Festigkeitsnachweis einfließen. Bei der Entwicklung des Rechenverfahrens wird auf eine Allgemeing{\"u}ltigkeit der Gleichungen geachtet. Damit wird die erstellte Auslegungsgrundlage auch f{\"u}r ein breites Einsatzspektrum außerhalb der Elektromobilit{\"a}t nutzbar. F{\"u}r zuk{\"u}nftige Untersuchungen zu Aspekten der Dimensionierung und Anwendung der Epizykloidengetriebe werden Hinweise und Ans{\"a}tze basierend auf den erlangten Erkenntnissen bereitgestellt.}, language = {de} } @misc{Nowak2016, type = {Master Thesis}, author = {Nowak, Christine}, title = {Eine Stadt voller Monster?: Eine empirische Untersuchung {\"u}ber das Erkunden und Erleben des {\"o}ffentlichen Raums von Kindern und Jugendlichen anhand des Computerspiels Pok{\´e}mon Go.}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-10934}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {133}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Ose2020, type = {Master Thesis}, author = {Ose, Sofia}, title = {Ohne Worte - Eine filmische Beobachtung des Schweigens in Gemeinschaft}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-24006}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {24}, year = {2020}, language = {de} } @misc{Pac2010, type = {Master Thesis}, author = {Pac, Magdalene}, title = {Politische Steuerung irregul{\"a}rer Migration von Sub-Sahara Afrika nach Europa}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6406}, school = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {83}, year = {2010}, abstract = {Eine besondere Form der Migration ist die irregul{\"a}re Migration. Irregul{\"a}re Migration ist weiter verbreitet, als die regul{\"a}re Migration und geh{\"o}rt zu den am schnellsten wachsenden Wanderungsformen weltweit. Der Themenkomplex irregul{\"a}re Migration steht im Fokus dieser Arbeit. Schwerpunkt sind dabei die Instrumente zur Steuerung irregul{\"a}rer Migration von Sub-Sahara Afrika nach Europa. Explizit wird in dieser Arbeit der Frage nachgegangen, inwieweit die angewandten Instrumente tats{\"a}chlich in der Lage sind irregul{\"a}re Migration zu steuern. Die Instrumente sollen somit auf eine m{\"o}gliche Wirksamkeit hin analysiert werden. Zur Beantwortung der Frage werden im ersten Teil Grundlagen irregul{\"a}rer Migration behandelt. Diese bilden die Basis der Analyse. Im zweiten Teil werden die politischen Steuerungsinstrumente auf drei Ebenen untersucht. Dabei handelt es sich um die globale, regionale und nationalstaatliche Ebene. Zum Großteil sind die behandelten Steuerungsinstrumente im Bereich der Migrationspolitik anzusiedeln - wobei andere Politikbereiche, insbesondere die Außen- Wirtschafts- und Handelspolitik ebenso von hoher Bedeutung sind. Ans{\"a}tze dieser Politikbereiche k{\"o}nnen jedoch aufgrund des begrenzten Rahmens dieser Arbeit nicht in Betracht gezogen werden. In einem abschließenden Teil werden die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und die der Arbeit zugrunde liegende Fragestellung beantwortet.}, language = {de} } @misc{Pauli2022, type = {Master Thesis}, author = {Pauli, Dominik}, title = {Gefl{\"u}chtete Personen mit aufenthaltsrechtlicher Unsicherheit in der Berufsausbildung. Eine empirische Analyse f{\"o}rderlicher und erschwerender Bedingungen}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41444}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {160}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Pick2022, type = {Master Thesis}, author = {Pick, Marlene}, title = {Frauen*Gesundheitszentren als Orte des Empowerments durch Wissen}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40675}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {109}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Pozimski2022, type = {Master Thesis}, author = {Pozimski, Ulrike}, title = {Mikraggressivit{\"a}t und Muterschaft*: Sexistische Mikroaggressionen gegen M{\"u}tter* und Ihre Botschaften - eine explorative Interviewstudie}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-38567}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {93}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Rach2022, type = {Master Thesis}, author = {Rach, Selina}, title = {Wohnungslosigkeit aus Kinderperspektive - eine qualitative Studie zum Empowerment von Kindern}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-38584}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {78}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Rein2020, type = {Master Thesis}, author = {Rein, Janina}, title = {Zusammenarbeit von leiblichen Eltern und Pflegeeltern in auf Dauer angelegten Vollzeitpflegeverh{\"a}ltnissen: Bedingungen und F{\"o}rderung durch die Beratung von Fachberater*innen im Pflegekinderdienst}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34143}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {158}, year = {2020}, subject = {Pflegeeltern}, language = {de} } @misc{Rodenburg2023, type = {Master Thesis}, author = {Rodenburg, Lea}, title = {Selbstbestimmter Alltag durch Pers{\"o}nliche Assistenz. Eine qualitative Analyse von Erfahrungen und Perspektiven von FLINTA* Personen im Kontext von Behinderung}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-42323}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {168}, year = {2023}, language = {de} } @misc{Ruff2021, type = {Master Thesis}, author = {Ruff, Mai-Britt}, title = {Umgang mit Scham in der kritischen politischen Bildung}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34213}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {117}, year = {2021}, subject = {Politische Bildung}, language = {de} } @misc{Ruether2017, type = {Master Thesis}, author = {R{\"u}ther, Lisa-Marie}, title = {RebellComedy: Dekonstruktion von (antimuslimischen) Rassismus in gegenw{\"a}rtigen Diskursen?}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-11610}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {148}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Sassmann2022, type = {Master Thesis}, author = {Sassmann, Elisa}, title = {Psychosoziale Gesundheit im Profi-Radsport: Eine qualitative Studie zu Ressourcen und Belastungen von Radrennfahrer*innen}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-39000}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {86}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Schmid2022, type = {Master Thesis}, author = {Schmid, Lisa}, title = {Sepulkralmusik zur Trauerbew{\"a}ltigung. Eine Kommentar-Analyse popul{\"a}rer Musik auf YouTube}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-41099}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {72}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Schmidl2022, type = {Master Thesis}, author = {Schmidl, Aline}, title = {„Die schwule Republik" - Eine Framing-Analyse von Antifeminismus und Antisemitismus im verschw{\"o}rungstheoretischen Milieu am Beispiel von Compact}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-40798}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {77}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Schulz2021, type = {Master Thesis}, author = {Schulz, Benjamin}, title = {Psychologieunterricht und Peer-Involvement - M{\"o}glichkeiten zur F{\"o}rderung der psychischen Gesundheit an Schulen durch beratende Psychologiesch{\"u}ler*innen}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34233}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {121}, year = {2021}, subject = {Psychologieunterricht}, language = {de} } @misc{Schwebe2021, type = {Master Thesis}, author = {Schwebe, Vanessa}, title = {Auf der Suche nach den Wurzeln: Biografiearbeit in auf Dauer angelegten Vollzeitpflegeverh{\"a}ltnissen: Eine qualitative Studie zur Beratung von Pflegeeltern}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34253}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {142}, year = {2021}, subject = {Biografieforschung}, language = {de} }