@misc{Huth2009, author = {Huth, Andreas}, title = {Wieviel Material hat ein Ton? ein filmischer Essay zu der Musik von Hauschka}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5994}, pages = {83}, year = {2009}, abstract = {Diese Arbeit dokumentiert den Versuch, der Musik von "Hauschka" visuell n{\"a}her zu kommen, durch das Ausloten von M{\"o}glichkeiten, die T{\"o}ne mit Bildern zu verkn{\"u}pfen.}, language = {de} } @misc{Ptaszny2009, author = {Ptaszny, Magdalena}, title = {WE B GIRLZ THE FESTIVAL BOOK ANALYSE \& KONZEPT: KONZEPTION UND ENTWURF EINES PRINTMEDIUMS ANL{\"A}SSLICH DES WE B GIRLZ FESTIVALS 2009}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-10432}, pages = {72}, year = {2009}, abstract = {Da ich mich schon seit ca. 10 Jahren selbst mit der HipHop Kultur besch{\"a}ftige/auseinandersetze und auch selber aktiv bin, fand ich es interessant und zugleich faszinierend mich spezifisch in meiner Diplomarbeit auf die Frauen dieser Subkultur zu konzentrieren. Begeistert von Graffiti und der HipHop Kultur, wirkte ich an vielen verschiedenen Szene-Internen Projekten wie z.B dem Buch „Hip Hop Files" von Martha Cooper als Gestalterin f{\"u}r MZEE Records mit. Damals lernte ich w{\"a}hrend dieses Projekts Nika Kramer, Mitbegr{\"u}nderin von We B*Girlz und Hauptorganisatorin des Festivals kennen. Im M{\"a}rz 2008 kontaktierte mich Nika, bez{\"u}glich der Gestaltung f{\"u}r das We B Girlz Festival, dem weltgr{\"o}ßte Frauen Hip Hop Festival, das im August 2008 stattfand. Ich enwickelte Design/ Layout f{\"u}r alle Flyer, Poster, das Compilation Cover und das gesamte Magazin f{\"u}r das Festival. Infolgedessen werde ich ein Printmedium // Buch {\"u}ber das We B*Girlz Festival 08, anl{\"a}sslich des We B*Girlz Festivals 2009 im Rahmen meiner Diplomarbeit konzipieren und entwerfen. Dies soll das gesamte Projekt reflektieren, dokumentieren und kommunizieren.}, language = {de} } @misc{Kubitzki2009, author = {Kubitzki, Anja}, title = {Vielfalt ist Lebens: Konzeption und Entwurf eines Trickfilms und einer Internetseite zum Thema „Biologische Vielfalt"}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6100}, pages = {40}, year = {2009}, abstract = {...In der Zeit des Globalen Wandels hat sich die Biodiversit{\"a}t einen Raum geschaffen. Doch was ist Biodiversit{\"a}t? ... Ich konnte mit diesem Thema also etwas Neues entdecken. Perfekt!... Das Medium Trickfilm, das ich f{\"u}r mein Diplom gew{\"a}hlt hatte, war eine ziemlich spontane Entscheidung, da ich noch nicht viel Erfahrung mit Trickfilmen hatte und eigentlich schon immer mal ein eigenes Kinderbuch machen wollte. Doch die Faszination, meine Illustrationen lebendig machen zu k{\"o}nnen, war entscheidend....}, language = {de} } @misc{Doderer2007, author = {Doderer, Yvonne P.}, title = {Unterwegs im Cyberspace}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3485}, year = {2007}, abstract = {Auf den ersten Blick scheinen Medien wie das Internet und computer-basierte Technologien von gesellschaftlichen Kategorien und daraus resultierenden Differenzen, wie sie sich zum Beispiel entlang von Geschlecht ergeben, unbeeinflusst zu sein. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass gerade in diesen R{\"a}umen die Kategorie Geschlecht sowohl konstruiert, als auch {\"u}berschritten werden kann. Das Seminar besch{\"a}ftigt sich entlang von einf{\"u}hrenden Texten und Beipielen mit Fragen zur Identit{\"a}ts- und Gemeinschaftsbildung, Netzaktivismus usw. im Kontext von Geschlecht sowie mti Strategien der {\"U}berschreitung von Geschlechterordnungen in virtuellen R{\"a}umen.}, language = {de} } @misc{Doderer2007, author = {Doderer, Yvonne P.}, title = {Un/doing Gender in "Digital" Communication and Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3992}, year = {2007}, abstract = {Nicht nur unsere allt{\"a}gliche Kommunikation - Sprechen, Sprachstile, Stimmen, Erz{\"a}hlungen usw.-, sondern ebenso medial- und computervermittelte Kommunikationsformen, Diskurs- und Wissensproduktionen werden fortlaufend von vorherrschenden Geschlechterverh{\"a}ltnissen, von Geschlechterstereotypen und Denken in Geschlechterdifferenzen bestimmt. Gleichzeitig ist die Kategorie Geschlecht nicht abgeschlossen, sind Geschlechterordnungen nicht statisch, sondern wandel- und ver{\"a}nderbar: undoing gender. In Fortsetzung des Seminars "Un/doing Gender Konzeption und Realisation eines Informationstools" im SS 07 besteht dieses Seminar aus einem theoretischen und einem praxisbezogenen Teil.}, language = {de} } @misc{Doderer2007, author = {Doderer, Yvonne P.}, title = {Un/doing Gender}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3496}, year = {2007}, abstract = {Aktuelle Ans{\"a}tze in der Geschlechterforschung thematisieren die verschiedenen Kontruktionsweisen von Geschlecht und Geschlechterordnungen. Auch Informationstechnologien sind nicht frei von Geschlechterkonstruktionen, k{\"o}nnen jedoch als strategisch genutztes Medium zur {\"U}berschreitung von Geschlecht dienen. Ausgehend von einer theoretischen Einf{\"u}hrung und Auseinandersetzung mit dem Thema Geschlecht, liegt der Fokus dieses Projektes auf der Konzeption, Entwicklung und Realisation eines webbasierten Informationstools.}, language = {de} } @misc{Klein2009, author = {Klein, Karina}, title = {Typisch D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5907}, year = {2009}, abstract = {Dieser Portr{\"a}tband erm{\"o}glicht seinen Leserinnen und Lesern Einblicke in das Leben und den Alltag moderner D{\"u}sseldorfer Stadtpers{\"o}nlichkeiten. Sie erz{\"a}hlen Geschichten aus ihrer Kindheit, ihrem Beruf und ihrem Leben in D{\"u}sseldorf. Vor allem aber verdeutlichen sie, wof{\"u}r sie in der {\"O}ffentlichkeit einstehen und bekannt sind.}, language = {de} } @misc{Lehnen2009, author = {Lehnen, Tobias}, title = {Thelonious Monk - Konzeption und Entwurf einer illustrierten Biografie zum Leben des Jazzmusikers}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5954}, pages = {84}, year = {2009}, abstract = {Thelonious Sphere Monk - das war mehr als der Mann mit dem Hut als Markenzeichen. Monk-Fans aller L{\"a}nder feiern derzeit den 50. Jahrestag seines Durchbruchs: Den Auftritt in der New Yorker Town Hall im Februar 1959. Diesen Umstand k{\"o}nnte man eigentlich als Zeichen sehen. Ein Zufall oder F{\"u}gung, dass ich genau in diesem Jahr eine Diplomarbeit {\"u}ber Thelonious Monk schreibe? Diese Frage l{\"a}sst sich wahrscheinlich genauso wenig kl{\"a}ren wie all die Mythen und Theorien die um den Jazzmusiker Monk existieren und seine Faszination ausmachen. Dennoch stellt meine Diplomarbeit ein Versuch dar Licht ins Dunkle um die Person Thelonious Monk zu bringen und den Mythos etwas zu l{\"u}ften. Im Folgenden finden sich kl{\"a}rende Texte und Erl{\"a}uterungen zur Person Monk's, den Recherchen und der Umsetzung seiner Biografie. Das Ergebnis dieser Arbeit spiegelt sich in dem Buch Monk 1917-1982 wieder.}, language = {de} } @misc{Doderer2008, author = {Doderer, Yvonne P.}, title = {Reader_Nie mehr arbeiten! Teil 1}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4468}, year = {2008}, abstract = {reader zum seminar nie mehr arbeiten, teil 1}, language = {de} } @misc{Gehlhaar2009, author = {Gehlhaar, Gudrun}, title = {Migranten lernen Lesen und Schreiben. Konzeption und Entwurf von Kommunikationsmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5925}, pages = {125}, year = {2009}, abstract = {...Alphabeten k{\"o}nnen in Stadtpl{\"a}nen nach dem Weg schauen, auch wenn sie nicht der Sprache des Landes m{\"a}chtig sind, Analphabeten k{\"o}nnen dies nicht. Genauso wenig wie sie pr{\"u}fen k{\"o}nnen ob die Verpackung von Produkten dem gesuchten entspricht, sie k{\"o}nnen keine Hinweisschilder lesen und wissen nicht welche Tasten sie f{\"u}r eine Fahrkarte dr{\"u}cken m{\"u}ssen. Somit m{\"u}ssen sie die Hilfe von Lesekundigen in Anspruch nehmen um keine Ordnungsverst{\"o}ߟe und Zeit- sowie Geldverluste zu erleiden...}, language = {de} } @misc{Hoferer2009, author = {Hoferer, Sandra}, title = {match - Konzeption und Entwurf eines Interfaces f{\"u}r ein Sport-Trainingsprogramm}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5650}, pages = {118}, year = {2009}, abstract = {Da immer mehr Menschen inzwischen einen PDA besitzen beziehungsweise weil neue Handys sich zu kleinen „Alles-K{\"o}nnern" entwickeln, ist es denkbar, dass diese Ger{\"a}te auch beim Training in der Sporthalle eine gr{\"o}ßere Rolle spielen. match k{\"o}nnte es Trainern erm{\"o}glichen, Trainingsdaten direkt in der Halle in das System einzupflegen. Das erspart dem Nutzer die Arbeit, sich zu Hause zus{\"a}tzlich vor den Computer zu setzen und verringert das Risiko, dass Dinge vergessen werden.}, language = {de} } @misc{Hardt2009, author = {Hardt, Carsten}, title = {Konzeption und Entwurf von Kommunikationsmitteln f{\"u}r eine Ausstellung im {\"o}ffentlichen Raum "Hofgarten D{\"u}sseldorf"}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5742}, year = {2009}, abstract = {...Der Hofgarten wird nun schon seit mehr als zwei Jahrhunderten t{\"a}glich von D{\"u}sseldorfern genutzt. Als Teil des Stadtzentrums wird er zum verbindenden Glied des urbanen kulturellen Lebens, eingefasst von Museen, Konzert- und Opernhaus...Die Teilnehmer der Veranstaltung Kunst-Stadt-Landschaft 2010 betrachten den Park unter dem Aspekt der urspr{\"u}nglichen Funktion, jedoch aus dem Blickwinkel der heutigen Zeit. Spazieren wird in diesem Zusammenhang als Bewegung im st{\"a}dtischen Raum, als Bewegung im Kunst-Raum, in der gestalteten Landschaft verstanden. Ein Wahrnehmen mit Perspektivwechsel, Ver{\"a}nderung und neuen Eindr{\"u}cken. Die Veranstaltung wird an einem Sonntag im Mai 2010, um 10.00 Uhr, mit einer offiziellen Begr{\"u}ßung er{\"o}ffnet.}, language = {de} } @misc{Mueller2009, author = {M{\"u}ller, Michael}, title = {Konzeption und Entwurf eines Computerspiels}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5661}, year = {2009}, abstract = {Teil 1 : Diplomteil mit Analyse}, language = {de} } @misc{Fischinger2009, author = {Fischinger, Mareen}, title = {Konzeption und Entwicklung von Kommunikationsmedien zum Thema Moment}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6008}, pages = {64}, year = {2009}, abstract = {"... Meine Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit Menschen und dem was sie bewegt. Ich {\"o}ffne das Gef{\"u}ge einer zwischenmenschlichen Situation, und zwar genau in dem Moment, in dem sich die abgebildeten Personen eines Wendepunktes bewusst werden. Statt etwas Allt{\"a}gliches zu zeigen, das lediglich an triviale Geschehnisse erinnert, m{\"o}chte ich die Punkte des Umbruchs fokussieren. Die Aufmerksamkeit wird durch den Fakt der pl{\"o}tzlich unangenehm gewordenen Situation garantiert. Der Betrachter soll in die Bilder eintauchen und erkennen, dass es sich hier nicht um eine komfortable Stelle im Ablauf der von mir ausgew{\"a}hlten Lebensstr{\"a}nge handelt..."}, language = {de} } @misc{Frenssen2009, author = {Frenssen, Christian}, title = {Ich mach Euch krank}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5701}, year = {2009}, abstract = {... Meine Diplomarbeit beschaeftigt sich mit dem Problem des weit verbreiteten Uebergewichts in der deutschen Bevoelkerung. Wie koennen die Menschen angeregt werden, {\"u}ber ihr Essverhalten und ihre Gesundheit nachzudenken? Fiktiver Auftraggeber fuer diese Kampagne ist das Bundesministerium fuer Gesundheit, das aus politischen und finanziellen Gruenden ein Interesse daran hat, dass die Buerger der Bundesrepublik sich gesund ernaehren und Uebergewicht bekaempfen...}, language = {de} } @misc{Yuen2010, author = {Yuen, Wai-Hung}, title = {Hong Kong Journey}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6451}, pages = {42}, year = {2010}, abstract = {Konzept und Entwurf eines illustrativen Buches {\"u}ber Hong Kong}, language = {de} } @misc{Pense2000, author = {Pense, Jacques}, title = {Germanew 1: Analyse und Konzeption}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-12273}, year = {2000}, abstract = {82 Prozent der Deutschen wissen auf die Frage nach dem Ursprung ihrer Nationalfarben keine korrekte Antwort. Dies wurde in einer vom EMNID-Institut durchgef{\"u}hrten Umfrage (1991) festgestellt. Und auch nach dem Jahrtausendwechsel scheint sich nichts daran ge{\"a}ndert zu haben. Einige Menschen aus meinem n{\"a}heren Umfeld k{\"o}nnen mit den Farben nichts anfangen. Ihre Herkunft ist ihnen g{\"a}nzlich unbekannt. Die Trikolore wird zwar als Nationalsymbol anerkannt, aber nur sehr wenige w{\"u}rden sich mit ihr in der {\"O}ffentlichkeit zeigen. Selbst kleinere Accessoires werden gemieden. Dennoch wurde der Wunsch nach einem neuen Design ge{\"a}ußert. Ein frischeres Design w{\"u}rde die Scheu vor den Nationalsymbolen mindern und ein unkompliziertes Verh{\"a}ltnis zu ihnen aufbauen. Deutschland befindet sich im Wandel. Durch die Globalisierung haben sich die Aufgaben des Nationalstaates ge{\"a}ndert. G{\"u}nter Verheugen sagte in der Bonn-Berlin-Debatte, es gehe nicht mehr darum, Identit{\"a}t unter den Bedingungen des Jahres 1949 zu stiften, sondern unter den Bedingungen von heute. Und bei der Formulierung einer neuen Identit{\"a}t sollte das Design nicht au\Sen vorstehen. Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die Staats- und Nationalsymbolik Deutschlands zu {\"u}berdenken, und sie mit R{\"u}cksicht auf ihre Herkunft den heutigen Anforderungen anzupassen.}, language = {de} } @misc{Doderer2007, author = {Doderer, Yvonne P.}, title = {gender matters : cultures of memory - Seminararbeiten SS 2007}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-3690}, pages = {278}, year = {2007}, abstract = {Erinnerungskulturen, kulturelles Ged{\"a}chtnis, Geschlecht: Kulturelles Ged{\"a}chtnis und Erinnerung bestimmen unsere Vorstellungs- und Bildwelten, unser Handeln und unsere Kommunikation. Kulturelles Ged{\"a}chtnis setzt sich aus Wissen, Erinnerungen, Erfahrungen und Objekten zusammen, es wird von Medien, kulturellen Einrichtungen und Institutionen vermittelt, in R{\"a}umen wie Museen, Archiven oder Bibliotheken gelagert. Doch sind auch Emancy Punk, Queer Rap und HipHop Teil des kulturellen Ged{\"a}chtnis? Warum brauchen wir Erinnerung und Ged{\"a}chtnis? Wer und was werden erinnert? Wer definiert kulturelle Bedeutung? Wie und wo werden Erinnerung und Ged{\"a}chtnis inszeniert? Welche Ideologien im Horizont von Geschlecht liegen Erinnerungskulturen und kulturellem Ged{\"a}chtnis zugrunde? Dieses Seminar fand in Kooperation mit dem Seminar "M{\"u}nzen in neuer Pr{\"a}gung - ein Wettbewerb" von Prof. Elisabeth Holder statt.}, language = {de} } @misc{Doderer2007, author = {Doderer, Yvonne P.}, title = {feminine + masculine - anything else?}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4014}, year = {2007}, abstract = {Skript zum Seminar "feminine + masculine - anything else?" von Frau Prof. Dr. Doderer aus dem Fachbereich Design.}, language = {de} } @misc{OPUS4-10, title = {Fachbereich Design}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, isbn = {3-923669-63-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-290}, year = {2003}, abstract = {Selbstdarstellung des Fachbereich Design der Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, language = {de} } @misc{Mueller2009, author = {M{\"u}ller, Annina}, title = {Der Fliegenmensch - Konzept und Entwurf eines filmischen Papiertheaters zu T. C. Boyles Kurzgeschichte}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-5889}, pages = {72}, year = {2009}, abstract = {T.C. Boyles Publikationen eint eine bildreiche Sprache, hintergr{\"u}ndigen Witz sowie eine einfache Struktur. Der spezielle Charakter Zoltans hat f{\"u}r die ausgew{\"a}hlte Geschichte den Ausschlag gegeben. Und sie kann ohne Dialoge schl{\"u}ssig adaptiert werden. Inhaltlich ist diese schriftliche Arbeit in drei Bereiche einzuteilen: Die Sachrecherchen, die theoretische Auseinandersetzung und das Konzept.}, language = {de} } @misc{Nowicki2009, author = {Nowicki, Agnes Sofie}, title = {Bar Mleczny. Ein Ethnologe in der Milchbar. Observation und Spurensuche der gesellschaftlichen Realit{\"a}t}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6463}, pages = {18}, year = {2009}, abstract = {Meine Intention ist ein Auseinanderbrechen der Milchbar in ihre Bestandteile, ein Hinzuf{\"u}gen von erforschten Elementen und ein wieder Zusammenf{\"u}gen dieser Bestandsteile. Ich dokumentiere, forsche und inszeniere, um Spuren der gesellschaftlichen Realit{\"a}t zu finden.}, language = {de} } @misc{OPUS4-4377, title = {943 - Neubekanntmachung der Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen k{\"u}nstlerisch-gestalterischen Eignung f{\"u}r die Bachelor-Studieng{\"a}nge „Kommunikationsdesign", „New Craft Object Design" sowie „Retail Design" der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 18.04.2024}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43771}, pages = {6}, year = {2024}, abstract = {Nachstehend wird der Wortlaut der Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen k{\"u}nstlerisch-gestalterischen Eignung f{\"u}r die Bachelor-Studieng{\"a}nge „Kommunikationsdesign", „Applied Art and Design" sowie „Retail Design" an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 09.12.2013 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 366) neu bekannt gemacht. Die Neubekanntmachung ber{\"u}cksichtigt die Erste Satzung zur {\"A}nderung der Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen k{\"u}nstlerisch-gestalterischen Eignung f{\"u}r die Bachelor-Studieng{\"a}nge „Kommunikationsdesign", „Applied Art and Design" sowie „Retail Design" der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 13.03.2017 (Amtliche Mitteilung Nr. 542), die Satzung zur {\"A}nderung des Studiengangtitels Applied Art and Design (AAD) in New Craft Object Design (OD) in den Pr{\"u}fungsordnungen des Fachbereichs Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 29.10.2019 (Amtliche Mitteilung Nr. 677) sowie die Zweite Satzung zur {\"A}nderung der Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen k{\"u}nstlerisch-gestalterischen Eignung f{\"u}r die Bachelor-Studieng{\"a}nge „Kommunikationsdesign", „New Craft Object Design" sowie „Retail Design" der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 20.03.2024 (Amtliche Mitteilung Nr. 933).}, language = {de} } @misc{OPUS4-4355, title = {934 - Zweite Satzung zur {\"A}nderung der Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen k{\"u}nstlerisch-gestalterischen Eignung f{\"u}r die Master-Studieng{\"a}nge „Kommunikationsdesign" und „New Craft Object Design" an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 20.03.2024}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43550}, pages = {2}, year = {2024}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 49 Abs. 7, 59 Abs. 2. S. 1, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-4354, title = {933 - Zweite Satzung zur {\"A}nderung der Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen k{\"u}nstlerisch-gestalterischen Eignung f{\"u}r die Bachelor-Studieng{\"a}nge „Kommunikationsdesign", „New Craft Object Design" sowie „Retail Design" der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 20.03.2024}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43545}, pages = {2}, year = {2024}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 49 Abs. 7, 59 Abs. 2. S. 1, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-4353, title = {932 - Zweite Satzung zur {\"A}nderung der Rahmenpr{\"u}fungsordnung (RahmenPO) des Fachbereichs Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 20.03.2024}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43533}, pages = {2}, year = {2024}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-4352, title = {931 - Dritte Satzung zur {\"A}nderung der Rahmenpr{\"u}fungsordnung (RPO) des Fachbereichs Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 20.03.2024}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-43526}, pages = {2}, year = {2024}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-56, title = {9 - Fachbereichsordnung f{\"u}r den Fachbereich Design der Fachhochschule D{\"u}sseldorf (Teil 1 ) und Wahlergebnisse (Teil 2) vom 03.01.2002}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-706}, pages = {10}, year = {2002}, language = {de} } @misc{OPUS4-3825, title = {858 - Zweite Satzung zur {\"A}nderung der Fachbereichsordnung f{\"u}r den Fachbereich Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 13.09.2022}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-38258}, pages = {2}, year = {2022}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4 S. 1, 26 Abs. 3 S. 2 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nord-rhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung und der Grundordnung der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 08.10.2015 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 414) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hoch-schule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-3755, title = {847 - Berichtigung der Ersten Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang Exhibition Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 07.07.2022}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-37556}, pages = {4}, year = {2022}, abstract = {Die Erste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang Exhibition Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 05.07.2022 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 846) ist wie folgt zu berichtigen: Die Anlagen 1 und 2 werden beigef{\"u}gt. D{\"u}sseldorf, den 07.07.2022}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-3754, title = {846 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang Exhibition Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 05.07.2022}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-37546}, pages = {2}, year = {2022}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-3674, title = {831 - Neubekanntmachung der Rahmenpr{\"u}fungsordnung (RahmenPO) des Fachbereichs Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 07.04.2022}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-36747}, pages = {19}, year = {2022}, abstract = {Nachstehend wird der Wortlaut der Rahmenpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Fachbereich Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 11.07.2019 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 657) neu bekannt gemacht. Die Neubekanntmachung ber{\"u}cksichtigt die Erste Satzung zur {\"A}nderung der Rahmenpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Fachbereich Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 16.03.2021 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 764).}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-3673, title = {830 - Neubekanntmachung der Rahmenpr{\"u}fungsordnung (RahmenPO) des Fachbereichs Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 07.04.2022}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-36736}, pages = {16}, year = {2022}, abstract = {Nachstehend wird der Wortlaut der Rahmenpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Fachbereich Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 25.03.2015 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 396) neu bekannt gemacht. Die Neubekanntmachung ber{\"u}cksichtigt die Erste Satzung zur {\"A}nderung der Rahmenpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Fachbereich Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 13.03.2017 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 541) sowie die Zweite Satzung zur {\"A}nderung der Rahmenpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Fachbereich Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 16.03.2021 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 763).}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-156, title = {83 - Fachbereichsordnung f{\"u}r den Fachbereich Design an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 06.10.2005}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-2669}, pages = {5}, year = {2005}, abstract = {Aufgrund des \S 25 Abs.4 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz-HG) vom 14.3.2000 in der Fassung der Bekanntmachung vom 21.3.2000 in Verbindung mit der Grundordnung der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 29.6.2001 hat der Fachbereichsrat des Fachbereichs Design der Fachhochschule D{\"u}sseldorf folgende Fachbereichsordnung erlassen:}, language = {de} } @misc{OPUS4-3501, title = {808 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Fachbereichsordnung des Fachbereichs Design der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 16.12.2021}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-35016}, pages = {2}, year = {2021}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4 S. 1, 26 Abs. 3 S. 2 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nord-rhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV.NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung und der Grundordnung der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 08.10.2015 (Verk{\"u}ndungsblatt der Hochschule D{\"u}sseldorf, Amtliche Mitteilung Nr. 414) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat der Fachbereichsrat des Fachbereichs Design der Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-3494, title = {806 - Zweite Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung (studiengangspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Bachelorstudiengang Kommunikationsdesign (KD) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 24.11.2021}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34946}, pages = {2}, year = {2021}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-3493, title = {805 - Zweite Satzung zur {\"A}nderung der Rahmenpr{\"u}fungsordnung (RahmenPO) des Fachbereichs Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 24.11.2021}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34931}, pages = {2}, year = {2021}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-3492, title = {804 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang Exhibition Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 24.11.2021}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34920}, pages = {23}, year = {2021}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 und des \S 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nord-rhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-2883, title = {770 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung (studiengangspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Masterstudiengang New Craft Object Design (OD) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 16.03.2021}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-28832}, pages = {3}, year = {2021}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-2882, title = {769 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung (studiengangspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Masterstudiengang Kommunikationsdesign (KD) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 16.03.2021}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-28822}, pages = {3}, year = {2021}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-2881, title = {768 - Dritte Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Master-Studiengang „Exhibition Design" an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 16.03.2021}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-28811}, pages = {5}, year = {2021}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-2880, title = {767 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung (studiengangspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Bachelorstudiengang Retail Design (RD) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 16.03.2021}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-28808}, pages = {2}, year = {2021}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-2879, title = {766 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung (studiengangspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Bachelorstudiengang New Craft Object Design (OD) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 16.03.2021}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-28792}, pages = {2}, year = {2021}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-2878, title = {765 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung (studiengangspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Bachelorstudiengang Kommunikationsdesign (KD) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 16.03.2021}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-28780}, pages = {2}, year = {2021}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-2877, title = {764 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Rahmenpr{\"u}fungsordnung (RahmenPO) des Fachbereichs Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 16.03.2021}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-28771}, pages = {3}, year = {2021}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-2876, title = {763 - Zweite Satzung zur {\"A}nderung der Rahmenpr{\"u}fungsordnung (RPO) des Fachbereichs Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 16.03.2021}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-28765}, pages = {3}, year = {2021}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-2155, title = {695 - Gleichstellungsquoten f{\"u}r die Fachbereiche Architektur, Design, Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Medien und Wirtschaftswissenschaften der Hochschule D{\"u}sseldorf gem{\"a}ß \S 37a HG NRW vom 19.05.2020}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-21555}, pages = {2}, year = {2020}, abstract = {Gem{\"a}ß \S 37a des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) in der Fassung des Gesetzes zur {\"A}nderung des Hochschulgesetzes vom 12. Juli 2019, hat das Pr{\"a}sidium im Einvernehmen mit der jeweiligen Dekanin bzw. dem jeweiligen Dekan die folgenden Gleichstellungsquoten (Gender-Diversity-Faktor; \S 3 Berufungsordnung vom 04.10.2016) f{\"u}r die Dauer von drei Jahren ab dem 01. Januar 2019 festgesetzt...}, language = {de} } @misc{OPUS4-2125, title = {690 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Satzung des fachbereichsinternen Instituts institut bild.medien - denkenentwerfengestalten des Fachbereichs Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 19.02.2020}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-21259}, pages = {2}, year = {2020}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 Satz 1 und des \S 29 Absatz 1 i.V. mit \S 16 Absatz 1 Satz 2 sowie \S 28 Ab-satz 1 Satz 2 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulge-setz - HG) vom 12.07.2019 (GV. NRW. S. 425, ber. S. 593) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-2042, title = {677 - Satzung zur {\"A}nderung des Studiengangtitels Applied Art and Design (AAD) in New Craft Object Design (OD) in den Pr{\"u}fungsordnungen des Fachbereichs Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 29.10.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-20422}, pages = {2}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-1894, title = {662 - Pr{\"u}fungsordnung (studiengangspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Masterstudiengang New Craft Object Design (OD) an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 11.07.2019}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-18947}, pages = {7}, year = {2019}, abstract = {Aufgrund der \S\S 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 16.09.2014 (GV. NRW. S. 547) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Hochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenpr{\"u}fungsordnung (RahmenPO) des Fachbereichs Design an der Hochschule D{\"u}sseldorf vom 11.07.2019.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} }