@incollection{Tophoven2011, author = {Tophoven, Silke}, title = {Schulleistung von Kindern und familiale Einkommensarmut}, series = {Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie}, volume = {Sozialstrukturanalyse}, booktitle = {Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie}, editor = {Berger, Peter A. and Hank, Karsten and T{\"o}lke, Angelika}, publisher = {VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-17638-3}, pages = {237 -- 258}, year = {2011}, language = {de} } @article{VossMusall2011, author = {Voss, Karsten and Musall, Eike}, title = {Null- und Plusenergiegeb{\"a}ude: Allgemeine Bilanzierungsverfahren und Schnittstellen zur normativen Praxis in Deutschland}, series = {EnEVaktuell}, journal = {EnEVaktuell}, number = {IV}, publisher = {DIN Deutsches Institut f{\"u}r Normung e.V.}, pages = {3 -- 5}, year = {2011}, abstract = {Die Begriffe „Nullenergiehaus" oder „Plusenergiehaus" sind in den letzten Jahren national und international zum Inbegriff f{\"u}r die konsequente Zusammenf{\"u}hrung von Maßnahmen zur drastischen Energieeinsparung und optimierter, dezentraler Nutzung erneuerbarer Energien geworden. Dabei geht es nicht um energieautarke Geb{\"a}ude und die dabei große Herausforderung der saisonalen Energiespeicherung. Grundidee ist, dass die von einem Geb{\"a}ude in ein Netz eingespeiste Energiemenge in der Jahresbilanz mindestens dem Energiebezug entspricht. Sowohl im Kontext der Fortf{\"u}hrung der europ{\"a}ischen Geb{\"a}uderichtline als auch im aktuellen Energiekonzept und Energieforschungsprogramm der Bundesregierung wird das Thema besetzt.}, language = {de} } @article{VossMusallLichtmess2011, author = {Voss, Karsten and Musall, Eike and Lichtmeß, Markus}, title = {From Low Energy to Net Zero-Energy Buildings: Status and Perspectives}, series = {Journal of Green Building}, volume = {6}, journal = {Journal of Green Building}, number = {1}, publisher = {College Publishing}, doi = {10.3992/jgb.6.1.46}, pages = {46 -- 57}, year = {2011}, abstract = {"Net Zero-Energy Building" has become a popular catchphrase to describe the synergy between energy-efficient building and renewable energy utilisation to achieve a balanced energy budget over an annual cycle. Taking into account the energy exchange with a grid overcomes the limitations of energy-autonomous buildings with the need for seasonal energy storage on-site. Although the expression, "Net Zero-Energy Building," appears in many energy policy documents, a harmonised definition or a standardised balancing method is still lacking. This paper reports on the background and the various effects influencing the energy balance approach. After discussing the national energy code framework in Germany, a harmonised terminology and balancing procedure is proposed. The procedure takes not only the energy balance but also energy efficiency and load matching into account.}, language = {en} } @incollection{WamperSturmHaeusler2011, author = {Wamper, Regina and Sturm, Michael and H{\"a}usler, Alexander}, title = {Faschistischer Selbstbedienungsladen? Aneignungspraktiken der .Autonomen Nationalisten' in historischer und diskursanalytischer Perspektive}, series = {Autonome Nationalisten}, booktitle = {Autonome Nationalisten}, editor = {Schedler, Jan and H{\"a}usler, Alexander}, publisher = {VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-17049-7}, pages = {284 -- 304}, year = {2011}, language = {de} } @inproceedings{WoeldeckeMarinosPogschebaetal.2011, author = {W{\"o}ldecke, Bj{\"o}rn and Marinos, Dionysios and Pogscheba, Patrick and Geiger, Christian and Herder, Jens and Schwirten, Tobias}, title = {radarTHEREMIN - Creating Musical Expressions in a Virtual Studio Environment}, series = {2011 IEEE International Symposium on VR Innovation}, booktitle = {2011 IEEE International Symposium on VR Innovation}, publisher = {IEEE}, address = {Singapore}, isbn = {978-1-4577-0055-2}, doi = {10.1109/ISVRI.2011.5759671}, pages = {345 -- 346}, year = {2011}, abstract = {In this paper we describe a prototypical system for live musical performance in a virtual studio environment. The performer stands in front of the studio camera and interacts with an infrared-laser-based multi-touch device. The final TV image shows the performer interacting with a virtual screen which is augmented in front of herself. To overcome the problem of the performer not seeing this virtual screen in reality, we use a special hexagonal grid to facilitate the performer's awareness of this novel Theremin-like virtual musical instrument.}, language = {en} } @article{YangKollmannsbergerDuesteretal.2011, author = {Yang, Zhengxiong and Kollmannsberger, Stefan and D{\"u}ster, Alexander and Ruess, Martin and Garcia, Eduardo Grande and Burgkart, Rainer and Rank, Ernst}, title = {Non-standard bone simulation: interactive numerical analysis by computational steering}, series = {Computing and Visualization in Science}, volume = {14}, journal = {Computing and Visualization in Science}, number = {5}, publisher = {Springer}, doi = {10.1007/s00791-012-0175-y}, pages = {207 -- 216}, year = {2011}, language = {en} } @techreport{ZieheStoll2011, author = {Ziehe, Nikola and Stoll, Raina}, title = {Die Wirkung von Kundenbindungsmaßnahmen auf das Einkaufsverhalten im Einzelhandel : Treueprogramme versus Kundenkarten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel}, number = {17}, editor = {Kalmring, Dirk}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6588}, year = {2011}, abstract = {Die vorliegende empirische Studie soll zeigen, wie sich Bonusprogramme, speziell Treueprogramme und Kundenkarten, auf das Einkaufsverhalten von Konsumenten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel auswirken. Die Studie wurde von Bachelorstudenten des Studiengangs „Business Administration" der Fachhochschule D{\"u}sseldorf durchgef{\"u}hrt. Die Ergebnisse der Studie beruhen auf zwei verschiedenen Untersuchungsteilen: Einerseits hat eine m{\"u}ndliche Befragung der Konsumenten im Lebensmitteleinzelhandelsgesch{\"a}ft stattgefunden. Es sollte die Wirkung von Treueprogrammen und Kundenkarten auf das Einkaufsverhalten und die Kundenbindung im Lebensmitteleinzelhandel herausgefunden werden. Des Weiteren wurden mehrere Expertengespr{\"a}che mit F{\"u}hrungskr{\"a}ften durchgef{\"u}hrt, die sich in ihrem beruflichen Umfeld intensiv mit Kundenbindungsmaßnahmen besch{\"a}ftigen. Hierbei war von Interesse, welche Kundenbindungsmaßnahmen mit welchem Erfolg durchgef{\"u}hrt werden und wie sich diese auf das Einkaufsverhalten der Konsumenten auswirken. Ebenso sollte herausgefunden, was bei den Konsumenten besser wirkt: Treueprogramme oder Kundenkarten. Als Fazit l{\"a}sst sich festhalten, dass Bonusprogramme als Instrument der Kundenbindung geeignet sind und eine hohe Wirkung auf das Einkaufsverhalten und die Einstellung der Konsumenten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel haben. Deutlich wurde, dass der Erfolg eines Bonusprogrammes vorrangig von der Gestaltung des Programmes durch den Anbieter abh{\"a}ngt. Ein interessantes Bonusprogramm mit attraktiven Pr{\"a}mien ist f{\"u}r die Konsumenten ausschlaggebend.}, language = {de} } @article{ZimmermannNeumannCeliketal.2011, author = {Zimmermann, Peter and Neumann, Anna and {\c{C}}elik, Fatma and Kindler, Heinz}, title = {Sexuelle Gewalt gegen Kinder in Familien - Ein Forschungs{\"u}berblick}, series = {Sexuologie. Zeitschrift f{\"u}r Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft}, volume = {18}, journal = {Sexuologie. Zeitschrift f{\"u}r Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft}, number = {34}, publisher = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft}, issn = {0944-7105}, doi = {10.61387/S.2011.34.16}, pages = {119 -- 142}, year = {2011}, language = {de} } @incollection{ZimmermannCelikIwanskietal.2011, author = {Zimmermann, Peter and {\c{C}}elik, Fatma and Iwanski, Alexandra and Mohr, C. and Neumann, Anna}, title = {Pers{\"o}nlichkeitsunterschiede und ihre Auswirkungen im schulischen Kontext}, series = {Verschiedenheit als Diskurs}, booktitle = {Verschiedenheit als Diskurs}, editor = {Renate, Walthes and Renate, Hinz}, publisher = {Narr Francke Attempto}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-7720-8401-0}, pages = {151 -- 162}, year = {2011}, language = {de} } @misc{OPUS4-322, title = {246 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik" (WIE) an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 22.02.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6591}, pages = {30}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW. S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-338, title = {Studi-Newsletter der Campus IT}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6670}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: Der Service Desk informiert... : ver{\"a}nderte {\"O}ffnungszeiten w{\"a}hrend der vorlesungsfreien Zeit; Leistungsstarke Plotter von OC{\´E} im Einsatz; Sie ben{\"o}tigen Anleitungen und Dokumentationen? - Wir bieten die Skripten Reihe des RRZN an;}, language = {de} } @misc{OPUS4-382, title = {247 - Dienstvereinbarung zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen vom 16.12.2010}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6600}, pages = {3}, year = {2011}, language = {de} } @misc{OPUS4-432, title = {264 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Master-Studiengang "Innenarchitektur" an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 16.09.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6833}, pages = {60}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW. S. 474), zuletzt ge{\"a}ndert durch Gesetz vom 13. M{\"a}rz 2008 (GV.NRW. S. 195), hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen:}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-433, title = {265 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieur Maschinenbau" (WIM) an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 16.09.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6843}, pages = {25}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW. S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-434, title = {266 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Master-Studiengang „Simulation und Experimentaltechnik" an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 16.09.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6856}, pages = {21}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW. S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-435, title = {267 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r die Bachelor-Studieng{\"a}nge "Produktentwicklung und Produktion" (PP) und „Prozess-, Energie- und Umwelttechnik" (PEU) an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 16.09.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6863}, pages = {26}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW. S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-436, title = {268 - Genehmigung des dualen Bachelor-Studiengangs „Prozess-, Energie- und Umwelttechnik" (PEUD) an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 16.09.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6873}, pages = {1}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 2 und 4 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung genehmige ich den}, language = {de} } @misc{OPUS4-437, title = {269 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r die dualen Bachelor-Studieng{\"a}nge "Produktentwicklung und Produktion dual" (PPD) und „Prozess-, Energie- und Umwelttechnik dual" (PEUD) an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 16.09.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6885}, pages = {25}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW. S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-438, title = {Journal der Fachhochschule D{\"u}sseldorf, 2011, 32(2)}, volume = {32}, number = {2}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6897}, pages = {92}, year = {2011}, abstract = {40 Jahre jung; Spurensuche - 40 Jahre Fachhochschule D{\"u}sseldorf; Aus der Hochschule: Informationen, Gespr{\"a}che, Messen, Kooperationen; Blick in die Fachbereiche: Diplome, Auszeichnungen, Projekte; Studentisches; Bibliothek; Publikationen; Personalia; Willkommen und Danke; Impressum;}, language = {de} } @misc{OPUS4-440, title = {270 - Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen k{\"u}nstlerisch-gestalterischen Eignung f{\"u}r die Bachelor-Studieng{\"a}nge „Kommunikationsdesign" und „Applied Art and Design" an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 26.10.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6911}, pages = {5}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW. S. 474) hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit den studiengangsspezifischen Bestimmungen der einzelnen Studieng{\"a}nge:}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-441, title = {271 - Pr{\"u}fungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Bachelor-Studiengang "Kommunikationsdesign" (KD) an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 26.10.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6922}, pages = {21}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW. S. 474) hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenpr{\"u}fungsordnung (RPO) des Fachbereichs Design der Fachhochschule D{\"u}sseldorf.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-412, title = {248 - Wahlausschreiben : f{\"u}r die Wahl der studentischen Mitglieder des Senats und der Fachbereichsr{\"a}te der Fachhochschule D{\"u}sseldorf im Sommersemester 2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6625}, pages = {11}, year = {2011}, language = {de} } @misc{OPUS4-413, title = {Journal der Fachhochschule D{\"u}sseldorf, 2011, 32(1)}, volume = {32}, number = {1}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6637}, pages = {48}, year = {2011}, abstract = {Auf dem Weg zur familiengerechten Hochschule, "Boot 2011" mit hohem Praxisbezug, Kommunikationsforscher untersuchen Blickverlauf im Supermarkt; Aus dem Pr{\"a}sidium: Interview Horst Peters, Verabschiedung Hans-Joachim Krause; Aus der Hochschule: Informationen, Gespr{\"a}che, Messen, Kooperationen; Blick in die Fachbereiche: Diplome, Auszeichnungen, Projekte; Studentisches; Publikationen; Personalia; Willkommen und Danke; Impressum;}, language = {de} } @misc{OPUS4-414, title = {249 - Wahlergebnis f{\"u}r die Wahl der studentischen Mitglieder des Senats und der Fachbereichsr{\"a}te der Fachhochschule D{\"u}sseldorf im Sommersemester 2011 vom 30.05.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6642}, pages = {7}, year = {2011}, language = {de} } @misc{OPUS4-415, title = {250 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Master-Studiengang „Medieninformatik" (M.Sc.) an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 16.06.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6659}, pages = {21}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW. S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-417, title = {Newsletter 1/2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6683}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: Neues It Konzept : Austausch des E-Mail Servers hat Priorit{\"a}t; Die Campus IT hilft; Microsoft Office Professional privat nutzen; IT Ziele der Fachhochschule D{\"u}sseldorf;}, language = {de} } @misc{OPUS4-419, title = {251 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelor-Studiengang „Sozialarbeit/Sozialp{\"a}dagogik" (BaPO) an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 16.09.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6702}, pages = {66}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 und des \S 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) hat der Fachbereichsrat des Fachbereiches Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-420, title = {252 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelor-Studiengang „Sozialarbeit/Sozialp{\"a}dagogik (Teilzeit)" (BaPOT) an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 16.09.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6717}, pages = {20}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 und des \S 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) hat der Fachbereichsrat des Fachbereiches Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-421, title = {253 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Master-Studiengang „Empowerment Studies - Soziale Arbeit in globalisierten Gesellschaften" (MaPOESV) an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 16.09.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6722}, pages = {32}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 und des \S 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) hat der Fachbereichsrat des Fachbereiches Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-422, title = {254 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Master-Studiengang„Empowerment Studies - Soziale Arbeit in globalisierten Gesellschaften (Teilzeit)" (MaPOEST) an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 16.09.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6730}, pages = {19}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 und des \S 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) hat der Fachbereichsrat des Fachbereiches Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-423, title = {255 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Master-Studiengang „Kultur, {\"A}sthetik, Medien" (MaPOK{\"A}MV) an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 16.09.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6742}, pages = {36}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 und des \S 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) hat der Fachbereichsrat des Fachbereiches Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-424, title = {256 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Master-Studiengang „Kultur, {\"A}sthetik, Medien (Teilzeit)" (MaPOK{\"A}MT) an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 16.09.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6757}, pages = {19}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 und des \S 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) hat der Fachbereichsrat des Fachbereiches Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-425, title = {257 - Rahmenpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r Bachelor-Studieng{\"a}nge im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 16.09.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6765}, pages = {16}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31.10.2006 (GV.NRW S. 474 in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit den studiengangsspezifischen Bestimmungen der einzelnen unter \S 1 aufgef{\"u}hrten Studieng{\"a}ngen im Fachbereich Wirtschaft.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-426, title = {258 - Pr{\"u}fungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Bachelor-Studiengang Business Administration an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 16.09.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6776}, pages = {8}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung er-lassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r Bachelor-Studieng{\"a}nge im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-427, title = {259 - Pr{\"u}fungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Studiengang Bachelor of Arts in International Management an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 16.09.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6789}, pages = {8}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 und des \S 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r Bachelor-Studieng{\"a}nge im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-428, title = {260 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Master-Studiengang „Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement" im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 16.09.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6795}, pages = {18}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 und des \S 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen im Lande Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen:}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-429, title = {261 - Satzung zur Einstellung des Master-Studiengangs „Finance, Taxation and Auditing" an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 16.09.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6804}, pages = {1}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 und des \S 64 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31.10.2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen:}, language = {de} } @misc{OPUS4-430, title = {262 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Master-Studiengang "Exhibition Design" an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 16.09.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6813}, pages = {45}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474), zuletzt ge{\"a}ndert durch Gesetz vom 13. M{\"a}rz 2008 (GV.NRW. S. 195), hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-431, title = {263 - Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Master-Studiengang „Architektur" an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 16.09.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6820}, pages = {62}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW. S. 474), zuletzt ge{\"a}ndert durch Gesetz vom 13. M{\"a}rz 2008 (GV.NRW. S. 195), hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen:}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-442, title = {272 - Pr{\"u}fungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Bachelor-Studiengang "Applied Art and Design" (AAD) an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 26.10.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6932}, pages = {15}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW. S. 474) hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenpr{\"u}fungsordnung (RPO) des Fachbereichs Design der Fachhochschule D{\"u}sseldorf.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-443, title = {273 - Pr{\"u}fungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Master-Studiengang »Kommunikationsdesign« (KD) an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 26.10.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6942}, pages = {17}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung er-lassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenpr{\"u}fungsordnung (RPO) des Fachbereichs Design der Fachhochschule D{\"u}sseldorf.}, language = {de} } @misc{OPUS4-444, title = {274 - Pr{\"u}fungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) f{\"u}r den Master-Studiengang »Applied Art and Design« (AAD) an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 26.10.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6953}, pages = {13}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Pr{\"u}fungsordnung als Satzung er-lassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit der Rahmenpr{\"u}fungsordnung (RPO) des Fachbereichs Design der Fachhochschule D{\"u}sseldorf.}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-445, title = {275 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Grundordnung der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 26.10.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6964}, pages = {3}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 Satz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. S. 474) hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Grundordnung erlassen:}, language = {de} } @misc{OPUS4-446, title = {276 - Ordnung {\"u}ber die Verleihung der W{\"u}rde einer Ehrensenatorin und eines Ehrensenators der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 26.10.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6978}, pages = {3}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 Satz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31.Oktober 2006 (GV.NRW.S.474) hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf folgende Ordnung erlassen:}, language = {de} } @misc{OPUS4-447, title = {277 - Fachbereichsordnung f{\"u}r den Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 03.11.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6983}, pages = {5}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 26 Abs.3 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz-HG) in der Fassung des Hochschulfreiheitsgesetzes vom 1. Januar 2007 in Verbindung mit der Grundordnung der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 12.07.2010 ge{\"a}ndert durch Satzung vom 26.10.2011 hat der Fachbereichsrat des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule D{\"u}sseldorf folgende Fachbereichsordnung erlassen:}, language = {de} } @misc{OPUS4-448, title = {278 - Fachbereichsordnung f{\"u}r den Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 10.11.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6995}, pages = {8}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund von \S 26 Abs. 3, Satz 2 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) in der Fassung vom 01.01.2007 (GV. NRW. S. 474), der Grundordnung der Fachhochschule D{\"u}sseldorf (GO) vom 12.07.2010 ge{\"a}ndert durch Satzung vom 26.10.2011 sowie der Wahlordnung der Fachhochschule D{\"u}sseldorf (WO) vom 12.10.2007 hat der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften am 19.10.2011 die folgende Fachbereichsordnung erlassen:}, language = {de} } @misc{OPUS4-449, title = {Hochschulreport : Jahresbericht 2010}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7009}, year = {2011}, abstract = {Inhaltsverzeichnis: Vorwort; Die FH D auf einen Blick; Berichte aus dem Gremien; Berichte aus dem Ressorts; Berichte aus den Fachbereichen; Berichte aus den Instituten und Zentralen Einrichtungen; Preise und Auszeichnungen; Neue Professorinnen und Professoren;}, language = {de} } @misc{OPUS4-450, title = {279 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Fachbereichsordnung des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik vom 11.11.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7011}, pages = {2}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 26 Absatz 3 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 01.01.2007 (GV. NRW. S.474) in Verbindung mit der Grundordnung der Fachhochschule D{\"u}sseldorf in der jeweils g{\"u}ltigen Fassung hat der Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik die folgende Fachbereichsordnung erlassen:}, language = {de} } @misc{OPUS4-451, title = {280 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Fachbereichsordnung des Fachbereichs Design vom 14.11.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7032}, pages = {2}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 26 Absatz 3 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) in der Fassung vom 01.01.2007 (GV. NRW. S. 474) in Verbindung mit der Grundordnung der Fachhochschule D{\"u}sseldorf in der jeweils g{\"u}ltigen Fassung hat der Fachbereich Design die folgende Fachbereichsordnung erlassen:}, language = {de} } @misc{OPUS4-452, title = {281 - Evaluationsordnung f{\"u}r den Fachbereich Design der Fachhochschule D{\"u}sseldorf; vom 17.11.2011}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-7040}, pages = {5}, year = {2011}, abstract = {Aufgrund des \S 7 Abs. 2 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen im Lande Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) in der Fassung vom 1. Januar 2007 (GV.NRW S 474) hat der Fachbereich Design der Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Evaluationsordnung erlassen:}, language = {de} }