@techreport{Khabyuk2019, author = {Khabyuk, Olexiy}, title = {Marketingausbildung im Zeichen der Arbeitsmarktf{\"a}higkeit und Digitalisierung: Diskussion der Anforderungen an Marketing-Curricula in den angels{\"a}chsischen wissenschaftlichen Ver{\"o}ffentlichungen der letzten 40 Jahre}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {2365-3361}, doi = {10.20385/2365-3361/2019.50}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17351}, year = {2019}, abstract = {Die vorliegende Ver{\"o}ffentlichung dokumentiert eine Diskussion {\"u}ber die Anforderungen an akademische Marketing-Ausbildungsprogramme, die in angels{\"a}chsischen Zeitschriften intensiv seit den 1980er Jahren gef{\"u}hrt wird. Dabei spielt eine empirische Erhebung und Plausibilisierung von auf dem Markt erhobenen Anforderungen eine wichtige Rolle. Deutlich wird auch die Vielfalt verschiedener Ans{\"a}tze zur Erhebung solcher Anforderungen (Inhaltsanalyse von Stellenanzeigen, Modulhandb{\"u}chern, Befragung von Dozenten, Studierenden, Alumni, Arbeitgebern, Experten etc.). Hier scheint man in Deutschland Nachholbedarf zu haben. Andererseits wird lediglich sporadisch die Frage gestellt, ob Hochschulen sich sklavisch solchen Forderungen des Arbeitsmarktes stellen sollten oder ob sie als aktiver Akteur diesen Prozess beeinflussen sollten. Letzterer Diskussionsstrang ist in Deutschland deutlicher aktiver pr{\"a}sent und sollte in solchen Diskussionen aufgegriffen werden.}, language = {de} } @techreport{Khabyuk2019, author = {Khabyuk, Olexiy}, title = {Anforderungen an Marketing- und marketingnahe Kommunikationsberufe in der deutschsprachigen Fachliteratur: Eine explorative Literaturanalyse}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {2365-3361}, doi = {10.20385/2365-3361/2019.48}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17330}, year = {2019}, abstract = {Im vorliegenden Aufsatz werden im Rahmen einer explorativen Analyse Quellen zu den Anforderungen in den Berufen des Marketings sowie IT, Medien und Kommunikation im Allgemeinen evaluiert. Dabei wird offenkundig, dass es eine Vielzahl von empirisch-basierten Methoden zur Erfassung von Arbeitgeberanforderungen an solche Berufsbilder gibt. Gleichzeitig existieren nur sehr wenige solche Untersuchungen f{\"u}r Berufsbilder des Marketings im deutschsprachigen Raum. Als Ergebnis der Analyse wird ein breites Forschungsdesiderat formuliert, das auch gesellschaftliche Aspekte von erw{\"a}hnten Arbeitgeberanforderungen thematisiert.}, language = {de} }