@masterthesis{MuellerKirschbaum2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {M{\"u}ller-Kirschbaum, Caroline}, title = {Eine Untersuchung des Einflusses von Arbeitsbedingungen auf das psychische Wohlbefinden von Menschen in sozialen Berufen}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-38613}, school = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {80}, year = {2022}, language = {de} } @techreport{TophovenWurdackRauchetal.2016, author = {Tophoven, Silke and Wurdack, Anja and Rauch, Angela and Munkert, Casandra and Bauer, Ulrike}, title = {lidA - leben in der Arbeit: Kohortenstudie zu Gesundheit und {\"A}lterwerden in der Arbeit. Dokumentation f{\"u}r die Wellen 1 und 2}, volume = {FDZ Datenreport}, number = {01/2016 DE}, year = {2016}, abstract = {"lidA - leben in der Arbeit. Kohortenstudie zu Gesundheit und {\"A}lter werden in der Arbeit" war eine vom Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung gef{\"o}rderte Panelstudie in zwei Wellen zur Untersuchung verschiedenster Zusammenh{\"a}nge zwischen Arbeit und Gesundheit (www.lida-studie.de). Sie war ein Kooperationsprojekt zwischen dem Institut f{\"u}r Sicherheitstechnik der Bergischen Universit{\"a}t Wuppertal, dem Institut f{\"u}r Sozialmedizin und Gesundheits{\"o}konomie an der Otto-von-Guericke-Universit{\"a}t Magdeburg, dem Institut f{\"u}r Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Universit{\"a}t Ulm, dem infas Institut f{\"u}r angewandte Sozialwissenschaft GmbH, Bonn, dem Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, N{\"u}rnberg und der Bundesanstalt f{\"u}r Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin, als assoziiertem Partner. Ein repr{\"a}sentatives Sample von Personen, die zum 31.12.2009 sozialversicherungspflichtig besch{\"a}ftigt waren und 1959 und 1965 geboren sind, wurde in den Jahren 2011 (Welle 1; N=6.585) und 2014 (Welle 2; N=4.244) pers{\"o}nlich (CAPI) befragt. Die Daten enthalten Informationen zum aktuellen Arbeitsverh{\"a}ltnis und der Erwerbssituation, zu Arbeitsanforderungen und -belastungen, zur pers{\"o}nlichen Einsch{\"a}tzung der Gesundheit, zum sozio{\"o}konomischen Hintergrund und zum Haushaltskontext und erlauben Querschnittsbetrachtungen wie L{\"a}ngsschnittanalysen. Der im Rahmen der lidA-Studie erhobene Datensatz steht nun der Scientific Community als Scientific Use File {\"u}ber das Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur f{\"u}r Arbeit im Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zur Verf{\"u}gung. Der vorliegende Report beschreibt die in den beiden Befragungswellen erhobenen Merkmale, die Datenaufbereitungs- und erforderlichen Anonymisierungsschritte.}, language = {de} }