@article{HuberSchnaussRoenickeetal.2013, author = {Huber, Florian and Schnauß, J{\"o}rg and R{\"o}nicke, S. and Rauch, P. and M{\"u}ller, K. and F{\"u}tterer, C. and K{\"a}s, Josef}, title = {Emergent complexity of the cytoskeleton: from single filaments to tissue}, series = {Advances in Physics}, volume = {62}, journal = {Advances in Physics}, number = {1}, publisher = {Taylor \& Francis}, issn = {1460-6976}, doi = {10.1080/00018732.2013.771509}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-34812}, pages = {1 -- 112}, year = {2013}, abstract = {Despite their overwhelming complexity, living cells display a high degree of internal mechanical and functional organization which can largely be attributed to the intracellular biopolymer scaffold, the cytoskeleton. Being a very complex system far from thermodynamic equilibrium, the cytoskeleton's ability to organize is at the same time challenging and fascinating. The extensive amounts of frequently interacting cellular building blocks and their inherent multifunctionality permits highly adaptive behavior and obstructs a purely reductionist approach. Nevertheless (and despite the field's relative novelty), the physics approach has already proved to be extremely successful in revealing very fundamental concepts of cytoskeleton organization and behavior. This review aims at introducing the physics of the cytoskeleton ranging from single biopolymer filaments to multicellular organisms. Throughout this wide range of phenomena, the focus is set on the intertwined nature of the different physical scales (levels of complexity) that give rise to numerous emergent properties by means of self-organization or self-assembly.}, language = {en} } @inproceedings{Neef2013, author = {Neef, Matthias}, title = {Innerst{\"a}dtische Nutzung von Kleinwindkraftanlagen: Potentiale und H{\"u}rden}, series = {M{\"u}lheimer Initiative f{\"u}r Klimaschutz, 06.05.2013}, booktitle = {M{\"u}lheimer Initiative f{\"u}r Klimaschutz, 06.05.2013}, address = {M{\"u}lheim an der Ruhr}, organization = {M{\"u}lheimer Initiative f{\"u}r Klimaschutz e.V.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-21017}, year = {2013}, language = {de} } @incollection{Rakow2013, author = {Rakow, Thomas C.}, title = {Werkzeuge zur Unterst{\"u}tzung der Kollaboration in Pr{\"a}senzumgebungen}, series = {Forschungsreport 2012}, booktitle = {Forschungsreport 2012}, editor = {Ebling, Dirk}, publisher = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-17481}, publisher = {Hochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {74 -- 75}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Sturmberg2013, author = {Sturmberg, Marius}, title = {Analyse der Open Source ERP Software iDempiere}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8410}, pages = {73}, year = {2013}, abstract = {Diese Projektarbeit befasst sich mit der ERP Open Source Software iDempiere. Sie richtet sich vorwiegend an Studenten aus dem Bereich Informationstechnik und soll als eine Art Guide dienen. Der Leser wird Schritt f{\"u}r Schritt in die Benutzung von iDempiere herangef{\"u}hrt und bekommt anschließend einen ersten Einblick in die Entwicklung des auf OSGi basierenden iDempiere. Dabei werden Themen wie das Einrichten der Eclipse-Entwicklungsumgebung mit Buckminster und Mercurial sowie das Einrichten der PostgreSQL Datenbank aufgegriffen.}, language = {de} } @misc{Mueller2013, type = {Master Thesis}, author = {M{\"u}ller, Thomas}, title = {Verfahren zur Tragf{\"a}higkeitsberechnung von hoch{\"u}bersetzenden Epizykloidengetrieben f{\"u}r die Elektromobilit{\"a}t}, address = {D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8306}, school = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, pages = {145}, year = {2013}, abstract = {In dieser Arbeit wird ein allgemeing{\"u}ltiges Verfahren zur Tragf{\"a}higkeitsberechnung von hoch{\"u}bersetzenden Epizykloidengetrieben entwickelt. Epizykloidengetriebe sind spezielle Umlaufr{\"a}dergetriebe mit epizykloidaler Triebstockverzahnung. Die Grundlage des Verfahrens bilden die Berechnungs- und Anwendungsnormen der DIN 3990. Neben der Herleitung des Rechengangs wird beispielhaft der Tragf{\"a}higkeitsnachweis f{\"u}r die Anwendung in einem urbanen Elektrofahrzeug ausgef{\"u}hrt. Das dabei betrachtete Epizykloidengetriebe hat eine {\"U}bersetzung von -34 bei einer maximalen Eingangsdrehzahl von 20.000 min-1 und einer zu {\"u}bertragenden Leistung von 27 kW. Der Rechengang teilt sich auf in den Nachweis der Flankentragf{\"a}higkeit, der Zahnfußtragf{\"a}higkeit und der Fresstragf{\"a}higkeit. Das Vorgehen je Nachweis ist dabei vergleichbar: Es werden zun{\"a}chst individuelle Faktoren berechnet, die anschließend in den rechnerischen Festigkeitsnachweis einfließen. Bei der Entwicklung des Rechenverfahrens wird auf eine Allgemeing{\"u}ltigkeit der Gleichungen geachtet. Damit wird die erstellte Auslegungsgrundlage auch f{\"u}r ein breites Einsatzspektrum außerhalb der Elektromobilit{\"a}t nutzbar. F{\"u}r zuk{\"u}nftige Untersuchungen zu Aspekten der Dimensionierung und Anwendung der Epizykloidengetriebe werden Hinweise und Ans{\"a}tze basierend auf den erlangten Erkenntnissen bereitgestellt.}, language = {de} } @misc{OPUS4-567, title = {367 - Gesch{\"a}ftsordnung des Pr{\"a}sidiums der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 10.12.2013}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8341}, pages = {11}, year = {2013}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) in der Fassung des Hochschulfreiheitsgesetzes vom 1. Januar 2007 (Hochschulfreiheitsgesetz - HFG) (GV. NRW S. 474) und des \S 5 Abs. 1 der Grundordnung f{\"u}r die Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 12. Juli 2007 (ver{\"o}ffentlicht im Ver-k{\"u}ndungsblatt der Hochschule am 12. Juli 2007) hat das Pr{\"a}sidium die folgende Gesch{\"a}ftsordnung (GeschO) am 02. Dezember 2013 beschlossen:}, language = {de} } @misc{OPUS4-566, title = {366 - Ordnung zur Feststellung der studiengangsbezogenen k{\"u}nstlerisch-gestalterischen Eignung f{\"u}r die Bachelor-Studieng{\"a}nge "Kommunikationsdesign", „Applied Art and Design" sowie „Retail Design" an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 09.12.2013}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8333}, pages = {5}, year = {2013}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Absatz 4 und des \S 64 Absatz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW. S. 474) hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen. Diese Ordnung gilt nur in Verbindung mit den studiengangsspezifischen Bestimmungen des Studiengangs:}, language = {de} } @misc{OPUS4-565, title = {365 - Berichtigung der zweiten Satzung zur {\"A}nderung derBeitragsordnung der StudentInnenschaft der Fachhochschule D{\"u}sseldorf (BO) vom 01.08.2013}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8327}, pages = {1}, year = {2013}, language = {de} } @misc{OPUS4-564, title = {364 - Erste Satzung zur {\"A}nderung der Rahmenpr{\"u}fungsordnung f{\"u}r Bachelor-Studieng{\"a}nge im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 28.11.2013}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8314}, pages = {2}, year = {2013}, abstract = {Aufgrund des \S 2 Abs. 4 und des \S 64 Abs. 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen im Lande Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 31. Oktober 2006 (GV.NRW S. 474) in der aktuell g{\"u}ltigen Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf die folgende Ordnung als Satzung erlassen:}, subject = {Pr{\"u}fungsrecht}, language = {de} } @misc{OPUS4-563, title = {363 - Leistungsbez{\"u}geverordnung der Fachhochschule D{\"u}sseldorf vom 27.09.2013}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Fachhochschule D{\"u}sseldorf}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-8297}, pages = {7}, year = {2013}, abstract = {Gem{\"a}ß der Verordnung {\"u}ber die Gew{\"a}hrung und Bemessung von Leistungsbez{\"u}gen sowie {\"u}ber die Gew{\"a}hrung von Forschung- und Lehrzulagen f{\"u}r Hochschulbedienstete (Hochschul-Leistungsbez{\"u}geverordnung - HLeistBVO) vom 17. Dezember 2004 in der jeweils geltenden Fassung hat die Fachhochschule D{\"u}sseldorf folgende Ordnung erlassen:}, language = {de} }