TY - CONF A1 - Marmann, Michael T1 - Einsatz agiler Projekttools in der Lehre oder: Geht Lehre auch agil? T2 - Digitale Fachlehre an Hochschulen: E-Learning-Konferenz 2017, 10.10.2017 an der FH Bielefeld N2 - Das Buzzword Agilität ist in aller Munde. Agile Methoden und Werkzeuge werden vor allem in der Softwareentwicklung eingesetzt. Mehr und mehr setzen sich agile Prinzipien aber auch als generelles Managementkonzept jenseits der Softwareentwicklung durch. Gerade junge Unternehmen und Startups der Digitalbranche mit ihren oftmals flachen Hierarchien machen sich agile Werte wie Transparenz, Feedback und Selbstorganisation zu eigen. Wir haben uns gefragt, ob diese Werte – neben weiteren – nicht auch für die Lehre an Hochschulen Gültigkeit haben sollten und ob nicht agile Projekttools wie Slack oder Trello gerade im Rahmen der projektorientierten Lehre von großem Nutzen sein könnten. Dieser Workshop startet daher mit einem aktuellen Erfahrungsbericht über ein umfangreiches Crossmedia-Projekt unter dem Einsatz agiler Projekttools an der Hochschule Düsseldorf. Der weitere Verlauf des Workshops ist – ganz im Sinne der agilen Idee – noch offen. Allerdings werden einige vorbereitete iPads zur Verfügung stehen, damit Workshopteilnehmerinnen und –teilnehmer ggf. erste praktische Erfahrungen mit Trello sammeln können. KW - Agilität KW - Digitale Lehre Y1 - 2017 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-hs-duesseldorf/frontdoor/index/index/docId/1888 UR - https://learninglab.uni-due.de/sites/default/files/20171010_ELK_WS3_Lehre_Agil_v1_0.pdf PB - Fachhochschule Bielefeld CY - Bielefeld ER -