TY - RPRT A1 - Jepkens, Katja A1 - Scholten, Lisa T1 - Ehrenamtliche Arbeit mit Geflüchteten: Situation, Herausforderungen, Bedarfe. Ergebnisse einer Online-Befragung ehren- und hauptamtlich Tätiger in Düsseldorf N2 - Das Forschungsprojekt INTESO untersucht in den Düsseldorfer Stadtbezirken 5 und 6 die Arbeit von sozialräumlich ausgerichteten Welcome Points und damit Möglichkeiten, Integrationsanliegen sozialräumlich zu handhaben. Dabei werden die Welcome Points als Intermediäre im Sozialraum betrachtet, die zwischen Akteur_innen und Institutionen der Gesamtstadt und jenen im Sozialraum vermitteln. INTESO fragt nach Bedingungen und Voraussetzungen einer sozialräumlichen Zuwanderungs- und Integrationsarbeit, nach der Rolle der Welcome Points im Stadtbezirk und den zuwanderungsbedingten Veränderungen im Sozialraum. Bislang wurden den o.g. Fragestellungen entsprechend vor allem Akteur_innen(-gruppen) im Sozialraum sowie deren Netzwerke in den Blick genommen. Das vorliegende Working Paper fokussiert die Sicht der ehren- und hauptamtlich Tätigen in Düsseldorf und richtet den Blick dabei insbesondere auf die ehrenamtlich Tätigen, ihre Arbeit und ihre Wahrnehmung vorhandener Ressourcen und Barrieren. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen des Weiteren auch die Rolle und Funktion der Welcome Points als Intermediäre Instanzen im Sozialraum. T3 - Nutzer*innen- und Sozialraumforschung im Kontext Sozialer Arbeit - 5 KW - INTENSO Y1 - 2023 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-hs-duesseldorf/frontdoor/index/index/docId/3524 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-35244 SN - 2750-5154 N1 - Forschungsprojekt: Integration im Sozialraum: Lokale Konzepte zur Vernetzung und Steuerung zivilgesellschaftlicher und institutioneller Ressourcen in der Arbeit mit Flüchtlingen (INTESO). CY - Düsseldorf ER -