TY - THES A1 - Steinhauer, Schirin T1 - Commons kritisch kartieren - Eine kollektive Kartierung von Commoning-Strukturen eines Gemeinschaftsprojektes in Brandenburg N2 - Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Commoning-Praktiken im Kontext von Spatial Commons, insbesondere damit wie Commons-Theorie vermittelt und Commoning-Praktiken bewusster wahrgenommen werden können. Diesbezüglich wird die Eignung der Methode der kollektiven kritischen Kartierung zur Sichtbarmachung von Commoning-Praktiken überprüft. Zunächst wird als theoretische Grundlage eine Einführung in die Themenbereiche Commons sowie Kartographie gegeben. Dabei werden die Zusammenhänge zwischen Commons-Theorie und Methode aufgezeigt, die darauf hindeuten, dass diese grundsätzlich miteinander vereinbar sind. Davon ausgehend erfolgt in der empirischen Untersuchung eine kollektive kritische Kartierung mit der Gemeinschaft Wokule als Beispiel für Spatial Commons. Zur inhaltlichen Vorbereitung werden Expert*inneninterviews mit Mitgliedern der Gemeinschaft durchgeführt. Zentrales Ergebnis der Untersuchung ist, dass sich die Methode der kollektiven kritischen Kartierung als Commoning-Prozess verwirklichen lässt und sich Commoning-Praktiken hiermit abbilden lassen. Vor allem diejenigen Praktiken, welche einen Ortsbezug aufweisen, konnten einfacher in den erstellten Karten dargestellt werden. Die Karten dienten dabei als Gesprächsgrundlage sowie zur Visualisierung und Vereinfachung der besprochenen Commoning-Praktiken. Ferner sammelten die Teilnehmenden zu allen thematisierten Praktiken Erkenntnisse und erlangten ein gemeinsames Verständnis über die Definition der Wokule und Bedürfnisse der Gruppe. Zudem konnte die Kartierung den Reflexionsprozess der Gemeinschaft weiter voranbringen. Es ergibt sich weiterer Forschungsbedarf in der Darstellbarkeit weiterer Commoning-Praktiken bezüglich ihrer Beschaffenheit. N2 - This thesis examines commoning practices in the context of spatial commons with a particular focus on the question of how commons theory can be communicated and awareness of commoning practices increased. To this end, the collective critical mapping method is reviewed with regard to its suitability for shedding light on commoning practices. First of all, the topics of commons and cartography are introduced, providing a theoretical basis. This shows the nexuses between commons theory and methods, indicating their fundamental compatibility. This forms the basis for the empirical study which results in the creation of a collective critical map together with the Wokule community as an exemplary spatial commons. In preparation for this, expert interviews were conducted with members of the community. The study primarily shows that a collective critical mapping method can be realized as a commoning process as well as being used to map commoning practices. The maps are particularly effective in depicting practices with a strong local link. The maps served as a basis for discussion as well as for visualizing and simplifying the commoning practices discussed. Furthermore, the participants gained insights on all the practices discussed and established a shared understanding of the definition of the Wokule and the needs of the group. In addition, the mapping process served to further improve the community’s reflection process. Further research could explore the potential options for depicting the nature of other communing practices. KW - kollektive kritische Kartierung KW - kritische Kartographie KW - Counter- Mapping KW - Spatial Commons KW - Muster des Commoning Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-8461 ER - TY - THES A1 - Wagner, Janet T1 - Bildung für nachhaltige Entwicklung in der praktischen FaMI-Ausbildung - Möglichkeiten und Grenzen" N2 - FaMI=Fachangestellte für Medien - und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wirkt für die Zukunft der Generationen von morgen. Die Arbeitswelt bildet junge Menschen für die unterschiedlichsten Berufe aus. In einigen Branchen (Lebensmittel-, Tourismus- oder Gastronomiegewerbe) gibt es bereits fest integrierte Ausbildungsinhalte zum komplexen Thema Nachhaltigkeit, zu Umwelt- und Klimaschutz und zur Beförderung von BNE in der Praxis. Bibliotheken als Bildungsinstitutionen bieten die duale Ausbildung zum/zur „Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste“ (FaMI) seit über 20 Jahren an. Bedeutsame Ausbildungsinhalte für zukunftsfähiges Denken und Handeln für Auszubildende in Bibliotheken fehlen. Ausbildungsinhalte und Rahmenbedingungen benötigen dringende Reformierung. Zeitnahes Handeln sowie die Vermittlung von Kenntnissen und Qualifikationen zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung ist vor allem in der praktischen Ausbildung möglich. Bibliotheken bekennen sich zunehmend zur Agenda 2030, den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung und BNE. Auszubildende bringen eigene Impulse, Werte und Haltungen mit und können als Lernende und später als Lehrende BNE für den notwendigen Wandel und die Transformation im Bildungsbereich mitgestalten. Die vorliegende Forschungsarbeit blickt auf die praktische Ausbildungszeit in Bibliotheken und befragt in Einzelinterviews Auszubildende aus den Öffentlichen Berliner Bibliotheken in Berlin-Mitte und Berlin-Pankow. Die Forschungsfrage lautet: „Welche Handlungsoptionen können aus den Erfahrungen der Auszubildenden der Ausbildungsbibliotheken von Berlin-Mitte und -Pankow aufgezeigt werden, um BNE in die praktische FaMI-Ausbildung zu integrieren und zu befördern?“ Die Beantwortung der Frage soll dazu dienen, konkrete Handlungsempfehlungen aufzuzeigen, die im betrieblichen Ausbildungsplan für zukünftige FaMIs Orientierung geben sollen, wie es Ausbilder*innen gelingen kann, BNE zu befördern. Die Datenerhebung mithilfe von leitfadengestützten Interviews wurde anschließend mit einer Methode der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Es zeigte sich neben einem hohen Problembewusstsein zu Umwelt- und Klimaschutz eine ausgeprägte sozio-ökologische Identifikation mit dem Ort Bibliothek und seiner bedeutsamen Rolle für die Gesellschaft. Diese Potenziale sollten gefördert werden, um BNE wirksames Handeln während der Ausbildungszeit in den praktischen Ausbildungsverlauf zu integrieren. Verantwortungsübernahme für eigene Projekte sind ebenso gewünscht wie Offenheit und das Überwinden struktureller Hürden seitens der Ausbildungsbibliotheken. In vielen eigenen Ideen zeigte sich ausgeprägtes Interesse am Community Building der Bibliothek im Kiez/in der Stadt. Die Ergebnisse geben eine praxisnahe Orientierung für alle Bibliotheken, die die duale Ausbildung anbieten und BNE in die praktische Ausbildung integrieren wollen. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-8609 ER - TY - RPRT A1 - Schulz, Ulrich A1 - Zeidler, Mirella A1 - Feldenz, Laura A1 - Göttert, Thomas T1 - Biodiversität und Ökosysteme in der digitalen Lehre – Fallbeispiele aus der Hochschule für nachhaltige Entwicklung N2 - Das vorliegende Diskussionspapier zeigt Fallbeispiele zur digitalen Biodiversitäts- und Ökosystemlehre, die am Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) aufgebaut und eingesetzt wurden. Sie sollen die wachsende Bedeutung digital unterstützter Lehrformate, aber auch die damit verbundenen Herausforderungen und Limitationen, aufzeigen. Einleitenden Aspekten über die Rolle digitaler Lehre für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung folgen eine kurze Rekapitulation wichtiger Trends bezüglich der Digitalisierung in der biodiversitäts- und ökosystembezogenen Praxis und Gedanken zur biodiversitätsbezogenen Lehre an der HNEE im Vorfeld der Coronakrise. Anhand ausgewählter Fallbeispiele wird daran anschließend der mit der Coronakrise verbundene Digitalisierungsschub an der HNEE beleuchtet. Diesen Ausführungen folgt ein Kapitel, das die Weiterentwicklung der digitalen Lehre und die Implementierung ausgewählter, digital-unterstützter Lehrformate in den Lehrbetrieb an der HNEE in den Fokus nimmt. Dazu gehören unter anderem Gamifikation-Elemente auf digitalen Endgeräten im Gelände, der Einsatz von Web-Apps mit georeferenzierte Datenbanken, verschiedene Digital-Kamerasysteme insbesondere in der Bienenlehre und neu entwickelte digital-interaktive Lehrpfade zur Ökologie. Bei letzterem wird schwerpunktmäßig auf die Indikatorgruppe Vögel eingegangen; nicht nur, da sie eine hohe Naturschutz- und Landnutzungsrelevanz hat und extrem gut erforscht ist, sondern auch, da die Vögel sich aus didaktischer Sicht hervorragend eignen. In dem Artikel wird des Weiteren auf Bestimmungsapps eingegangen und eine kritische Beleuchtung versucht. Daran schließt sich eine Diskussion an, in deren Rahmen über die Chancen und Risiken digitaler Formate in der ökologischen, naturschutzfachlichen und biodiversitätsbezogenen Lehre reflektiert wird. Es wird gezeigt, dass der Blick auf die Monitore den Blick auf die Natur sowohl versperren, als auch erweitern und bereichern kann. Letzteres ist dann der Fall, wenn digitale Informationen die eigenen Naturerfahrungen begleiten und vertiefen und digitale Formate als das verstanden werden, was sie sind: machtvolle Werkzeuge, aber niemals ein Ersatz für das „Begreifen“ der Natur durch den Menschen. N2 - This discussion paper aims at presenting examples of digitally-supported teaching formats concerning biodiversity- and ecosystem-related content at Eberswalde University for Sustainable Development (HNEE). Thus, the paper encourages reflections about these teaching formats, but also the associated challenges and limitations. Introductory aspects about the role of digital teaching in education for sustainable development are followed by a brief recapitulation of important trends regarding digitalization in biodiversity- and ecosystem-related teaching at HNEE prior to the Corona crisis. Selected examples are used to illustrate a Corona-induced burst of digitalization. A following chapter focuses on the further-development of digital teaching formats as catalyzed by the Corona crisis, as well as reflections about the implementation of these formats in the everyday teaching routines at HNEE. These include gamification elements on digital devices in the field, the use of web apps with georeferenced databases, various digital camera systems particularly in bee education, and newly developed digital-interactive educational trails. The latter focus on the indicator group of birds; not only because birds are highly relevant to nature conservation and land use and are extremely well-studied, but also because birds appear ideal from a didactic point of view. The publication also deals with the use of species identification apps and attempts a critical reflection in respect thereof. In the following, the opportunities and risks related with digital formats in ecological, nature conservation and biodiversity-related teaching at HNEE are reflected on. The paper concludes that looking at a monitor might block or hinder a person`s ability to view and appreciate nature, but it might also expand and enrich this view. The latter is the case when digital information accompanies and deepens a person`s own experiences of nature. This can be achieved when digital formats are understood for what they are: powerful tools, but never a replacement for peoples` "hands on" nature. T3 - Diskussionspapier-Reihe Nachhaltigkeitstransformation & Nachhaltigkeitstransfer - 15 KW - Bienenkunde KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) KW - Biologische Vielfalt KW - Coronakrise KW - Digitaler Lehrpfad KW - Ökosystemlehre KW - Ornithologie KW - actionbound KW - apiology KW - biodiversity KW - blended learning KW - corona crisis KW - digital educational trail KW - education for Sustainable Development KW - m-learning KW - ornithology KW - teaching on ecosystems Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-8357 ER - TY - THES A1 - Touché, Milan T1 - Bildungsgrund trifft Horizont – Bildungsarbeit von Freiwilligen im Wattenmeer Schleswig-Holsteins. Eine qualitative Untersuchung des Ist-Zustandes und des transformativen Potentials der Ausbildung & Bildungsarbeit von Freiwilligen im Nationalpark und Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen N2 - Angesichts multipler Krisen, denen die Menschheit und ihre Mitwelt gegenüberstehen, bedarf es aus sozial-ökologischer Verantwortung heraus einer Transformation hin zu einer klimaverträglichen und nachhaltigeren Gesellschaft. Als Beitrag zu dieser Transformation hat Bildung im Nachhaltigkeitsdis- kurs eine zentrale Rolle inne. Aus diesem Grund wurde diese Arbeit als Teil des Forschungsfeldes ver- fasst, welches sich der Bildung, im Speziellen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und der transformativen Bildung, in Großschutzgebieten (GSG) widmet. Letztere ist bislang nicht Forschungs- gegenstand im Zusammenhang mit GSG gewesen und auch der BNE bedarf es laut aktuellen Forschun- gen auch Jahrzehnte nach ihrer internationalen Etablierung an Konzeptionierung. Da GSG in ihrer gro- ßen Flächenausdehnung und ihren Zielstellungen für die Etablierung von non-formaler BNE von großer Relevanz sind, soll diese Arbeit zur Untersuchung des aktuellen Potentials von Bildungskonzepten wie der BNE und transformativer Bildung in GSG beitragen. Die Beantwortung der Forschungsfrage, welche strukturellen und konzeptionellen Voraussetzungen hinsichtlich des transformativen Potentials für die Bildungsarbeit der Freiwilligen der Schutzstation Wattenmeer im BR und NP Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen existieren, erfolgte mit- hilfe eines qualitativen Forschungsdesigns: Mittels inhaltlich strukturierender Inhaltsanalyse nach Kuckartz (2018) wurden die Ergebnisse von zwei leitfadengestützten Expert:inneninterviews mit Semi- narleitungen der relevanten Träger und einer Fokusgruppendiskussion mit fünf Freiwilligendienstleis- tenden der Schutzstation Wattenmeer ausgewertet. Die computergestützte, kategorienbasierte Auswertung zeigt, dass vor allem die Vorgänger:innen der Freiwilligen relevante Personen der Einarbeitung darstellen. Neben gängigen Methoden wie dem Mit- laufen bei Veranstaltungen der Vorgänger:innen und der Nutzung von Veranstaltungskonzepten wurde hinsichtlich transformativer Elemente in der Ausbildung auf den Stationen Methoden der Par- tizipation festgestellt. Auf Seminaren finden Reflexion und Teilnehmendenorientierung genauso wie die multidimensionale Ansprache von Themen Anwendung. BNE und auch transformative Bildung sind damit grundsätzlich von Bedeutung, auch wenn diese Konzepte selbst zu keiner Zeit konkret vermittelt werden. Dasselbe gilt für die praktische Bildungsarbeit, von welcher ein Bruchteil BNE-zertifiziert ist. In ihrer Ausprägung nicht der transformativen Bildung entsprechend sind Reflexion bei Veranstaltun- gen genauso wie Partizipation, Handlungsoptionen und den Naturraum betreffende Themen relevant. Hinsichtlich der Rolle der Schutzgebiete im Zusammenhang mit dem Bildungsverständnis wurde deut- lich, dass das Erleben der Schutzgebiete in unterschiedlicher Weise möglich ist. Das Bildungsverständ- nis selbst ist vom Gelingen der Methoden der Bildungsarbeit geprägt. Deren Qualitätssicherung wird bei der Schutzstation nicht standardisiert, nicht regelmäßig und von diversen Hauptamtlichen durch- geführt. Ein fachlicher Austausch über die Bildungsarbeit als solches findet auf hauptamtlicher Ebene statt. Die mangelnde Unterstützung dieser Hauptamtlichen sowie die Motivation der Freiwilligen und der Personalwechsel wurden als weitere Einflüsse auf die Bildungsarbeit festgestellt. Ein möglicher Umgang mit diesen sowie Handlungsempfehlungen hinsichtlich des Gesamtbildes der Bildungsarbeit der Schutzstation schließen diese Arbeit ab. KW - Transformative Bildung KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung KW - Freiwilligendienst KW - Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer KW - Bildungsarbeit KW - Transformative Bildung KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung KW - Freiwilligendienst KW - Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer KW - Bildungsarbeit Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-8508 ER - TY - RPRT A1 - Searles, Katja A1 - Di Terlizzi, Hannah A1 - Ulrich, Markus A1 - Knopf, Jutta T1 - Kommunen als Partner für Systeminnovationen zur Nachhaltigkeitstransformation. Am Fallbeispiel einer Recyclinganlage zur Verwertung menschlicher Ausscheidungen in Brandenburg N2 - Die vorliegende Veröffentlichung geht der Frage nach, wie Systeminnovationen mit Kommunen als Partner als Beitrag zur Nachhaltigkeitstransformation gelingen können. Dabei basieren die Erkenntnisse auf einer qualitativ explorativen Studie, die zwischen November 2021 und November 2023 im Fallgebiet durchgeführt wurde. Insgesamt wurden drei Fragestellung verfolgt: Erstens, wie konnte sich die Systeminnovation in Eberswalde durch die vorhandenen Partnerschaften entwickeln? Zweitens, welche Alltagspraktiken von Kommunen beeinflussten den Innovationsentwicklungsprozess? Und drittens, welche Merkmale und Eigenschaften der beteiligten Organisationen und Individuen waren für die Entwicklung der Systeminnovation von Bedeutung? Die Entwicklung der hier vorgestellten Systeminnovation ist ein Gemeinschaftswerk. Alle Partner trugen relevante Anteile dazu bei. Da die Innovation die Daseinsvorsorge berührt, kam den Kommunen, die die Daseinsvorsorge in Deutschland verantworten, eine besondere Rolle zu: Sie nutzten ihren Einflussfaktor und setzten ihre Ermessensspielräume vor allem in entscheidenden regulativen Verfahren für die Innovationsentwicklung ein. Dies war unter anderem möglich, weil die Innovation an ein für die untersuchte Kommune zentrales Strategiepapier anknüpft. Die Ergebnisse machen sichtbar, dass neben der Entwicklung von Strategien die Ausrichtung der Ausführung der Pflichtaufgaben an diese Strategien, intrakommunale Kommunikation mittels verschiedener Austauschformate, die Leitung von Fachausschüssen, die Entscheidungsfindung sowie die Einbeziehung verschiedener Akteure und die Führung der Mitarbeitenden zentrale Alltagspraktiken von öffentlicher Verwaltung sind, an die die Entwicklung von Systeminnovation sinnvoll anschließen kann. Der hier untersuchte Innovationsentwicklungsprozess profitierte von unterschiedlichsten Merkmalen und Eigenschaften der Beteiligten. Dabei war nicht ausschlaggebend, dass eine Person oder Organisation möglichst viele innehat, sondern dass sie innerhalb der Kooperation möglichst breit verteilt vorhanden und zugänglich gemacht wurden. N2 - This publication explores how system innovations with municipalities as partners can contribute to sustainability transformation. The findings are based on a qualitative case study conducted from November 2021 to November 2023. Overall, three questions were pursued: Firstly, how could the system innovation in Eberswalde develop through existing partnerships? Secondly, which everyday practices of municipalities influenced the innovation development process? And thirdly, which characteristics and attributes of the organizations and individuals involved were important for the development of the system innovation? The here presented development of the system innovation is a joint effort. All partners made relevant contributions. As the innovation affects provision of public services, the municipalities, which are responsible for those in Germany, played a special role: they used their influence and applied their leeway, particularly in decisive regulatory procedures, to contribute to the development of the innovation. This was possible, among other things, because the innovation was linked to key strategy papers in the examined municipalities. The results show different everyday practices of municipalities are linked to the development of system innovation, such as (1) development of strategies, (2) alignment of mandatory tasks with strategies, (3) formal and informal communication, (4) management of expert committees, (5) decision-making, (6) involvement of various stakeholders and (7) leadership of employees. The innovation development process benefited from a wide variety of characteristics and attributes of the participants. The decisive factor was not that one individual or organization should hold as many as possible, but that they should be available and accessible as widely as possible within the cooperation network. T3 - Diskussionspapier-Reihe Nachhaltigkeitstransformation & Nachhaltigkeitstransfer - 14 KW - Kommunen KW - Systeminnovation KW - Daseinsvorsorge KW - Nährstoffkreisläufe KW - municipalities KW - system innovation KW - provision of public services KW - nutrient recycling Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-8340 ER - TY - GEN A1 - Molitor, Heike A1 - Krah, Jennifer A1 - Reimann, Julian A1 - Bellina, Leonie A1 - Bruns, Antonia ED - Krah, Jennifer ED - Bruns, Antonia ED - Molitor, Heike T1 - Designing future-oriented curricula. A practical guide for the curricular integration of higher education for sustainable development. N2 - In order to meet the global challenge of shaping sustainable development, the com-petencies of education for sustainable development (ESD) are needed as key skills for all relevant professions. This approach is expressed in the UNESCO program “ESD-2030” (National Action Plan On Education For Sustainable Development (NAP) 2017), which is the roadmap for integrating ESD in the education sector. The inte-gration of ESD in the framework documents relevant to higher education is support-ed by the working group “Sustainability at Brandenburg Universities”. This guide on the curricular integration of higher education for sustainable development (HESD) is a contribution to capacity building at Brandenburg's universities. KW - Education for sustainable development KW - Higher education KW - Sustainability Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-8118 SP - 1 EP - 41 ER - TY - RPRT A1 - Luley, Horst T1 - Wie die Plattform-Ökonomie Märkte in Besitz nimmt. Zur Bedeutung der Plattform-Ökonomie für die integrierte ländliche Entwicklung N2 - Die Digitalwirtschaft entwickelt sich rasant und agiert weltweit. Sie hat Plattformen hervorge-bracht, die sowohl einen neuen Unternehmens-Typ als auch eine veränderte Form der Marktorganisation darstellen. Dadurch werden sich auch in ländlichen Regionen Deutschlands die Beziehungen zwischen den Wirtschaftssubjekten grundlegend verändern. Es stellt sich die Frage, ob und wie die Voraussetzungen für eine Re-Organisation von Wertschöpfungsketten in Richtung „mehr Regionalität“ und „mehr Nachhaltigkeit“ davon betroffen sind. Nachfolgender Beitrag gibt zunächst einen Überblick über die Formen der Digitalwirtschaft und beschreibt die Geschäftsmodelle von Plattform-Unternehmen. Abschließend werden mögliche Auswirkungen auf eine nachhaltige ländliche Entwicklung in Deutschland anhand von zwei Szenarien abgeschätzt. T3 - Diskussionspapier-Reihe Nachhaltigkeitstransformation & Nachhaltigkeitstransfer - 13 KW - Digitalwirtschaft KW - Plattform-Ökonomie KW - integrierte ländliche Entwicklung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-8330 ER - TY - THES A1 - Meese, Maximilian T1 - Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften – Anwendung im Versorgungsfeld Gastronomie N2 - Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der Übertragung und Anwendung gemeinschaftsgetragenen Wirtschaftens (CSX) im spezifischen Versorgungsfeld Gastronomie. Ziel der Forschung ist es, für dieses Versorgungsfeld ein anwendungsorientiertes CSX-Modell als Prototyp transformativen Wirtschaftens zu entwickeln. Zunächst werden in der Einführung die Argumente herausgearbeitet, die aus Sicht transformativer Wirtschaftswissenschaft dafür sprechen, alternative unternehmerische Praxis zu konzeptionieren bzw. weiterzuentwickeln. Die theoretische Auseinandersetzung verortet die Arbeit dann zunächst im Kontext eines erweiterten Ökonomie-Begriffs und stellt danach drei für die Untersuchung wichtige alternativ-wirtschaftliche Konzepte vor. Zum Schluss werden bisher vorhandene CSX-Modelle diskutiert, und aus ihnen eine Synthese als Arbeitsgrundlage der Forschung erarbeitet. Zwischen theoretischer Auseinandersetzung und empirischer Untersuchung liegt mit dem Transfer ein Zwischenschritt. Hier findet die konkrete Übertragung des CSX-Modells auf die Gastronomie statt. Im Kombination mit einer Desk Research zu vorhandenen Beispielen alternativwirtschaftlicher Praxis in der Gastronomie ergeben sich erste mögliche Inhalte des Modells gemeinschaftsgetragener Gastronomie (GG) sowie offene Fragen. Diese offenen Fragen bilden die Grundlage für die folgende empirische Untersuchung. Diese kombiniert im Sinne eines „Multi-Method-Designs“ leitfadengestützte Expert:innen-Interviews mit einem transdisziplinären Workshop. Die erhobenen Daten wurden mittels inhaltlich strukturierender qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Zentrales Ergebnis der Forschung ist ein GG-Modell, das in drei thematischen Kategorien 18 Merkmale definiert, die Betriebe anwenden können, um eine gemeinschaftsgetragene Form des Wirtschaftens im Sinne des CSX-Modells zu realisieren. Darüber hinaus vermag die Forschung Aussagen darüber zu treffen, in welchen Arten und Bereichen der Gastronomie sich gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften eher leicht oder eher schwer verwirklichen lässt. Mittels verschiedener Fragestellungen zur Gründung einer GG geben die Ergebnisse der Untersuchung potentiellen Anwender:innen Orientierung im Gründungprozess. Zusammengefasst wird die anwendungsorientierten Forschung in ihrem zentralen Produkt, dem GG-Modell in Form eines für sich selbst stehenden Handbuchs. Es ergibt sich weiterer Forschungsbedarf hinsichtlich einzelner Merkmale des GG-Modells sowie der Nachhaltigkeitswirkung gemeinschaftsgetragener gastronomischer Betriebe. N2 - This thesis examines the transfer and application of community-supported economy (CSX) in the specific field of gastronomy. The aim of the research is to develop an application-oriented CSX model as a prototype of transformative economics for this supply field. First, the introduction elaborates the arguments in favour of conceptualising and further developing of alternative entrepreneurial practice from the perspective of transformative economics. The theoretical discussion then locates the work first in the context of an expanded concept of economics and then introduces three alternative economic concepts that are important for the study. Finally, existing CSX models are discussed, and a synthesis is developed from them as a working basis for the research. Between the theoretical discussion and the empirical study lies an intermediate step with the transfer. This is where the concrete transfer of the CSX model to gastronomy takes place. In combination with desk research on existing examples of alternative economic practice in gastronomy, the first possible contents of the model of community-supported gastronomy as well as open questions arise. These open questions form the basis for the following empirical study. In the sense of a "multi-method design", it combines guided expert interviews with a transdisciplinary workshop. The collected data was analysed by means of content structuring qualitative content analysis. The central result of the research is a model of community-supported gastronomy that defines 18 characteristics in three thematic categories which enterprises can use to realise a community-based form of economic activity in the sense of the CSX model. In addition, the research is able to make statements about the types and areas of gastronomy in which community-based economy is rather easy or rather difficult to realise. By means of various questions on the foundation of a community-supported gastronomy, the results of the research provide potential users with orientation in the foundation process. The application-oriented research is summarised in its central product, the community-supported gastronomy model, in the form of a self-standing manual. There is a need for further research on individual features of the community-supported gastronomy model as well as the sustainability impact of community-supported gastronomy. KW - Gastronomie KW - Commons KW - CSX KW - Postwachstum KW - transformative Unternehmen Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-8407 ER - TY - THES A1 - Conrad, Paula Towadei T1 - Transformative Potenziale des Commoning in der wildnispädagogischen Praxis - Eine Untersuchung an der Wildnisschule Hoher Fläming anhand der Muster des Commoning N2 - Die sozial-ökologische Transformation ist in aller Munde. Doch was sind Wege diese zu leben und zu praktizieren? In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit zwei Ansätzen, die in dieses weite Spektrum der alternativen Lebensweisen innerhalb dem Gedanken der „großen Transformation“ einzuordnen sind: Die Commons und die Wildnispädagogik. Commons zeigen, wie Menschen jenseits von Markt und Staat gemeinschaftlich handeln können, während Wildnispädagogik Naturverbundenheit und Gemeinschaftsbildung fördert. Die Arbeit fragt, wie diese Ansätze zusammengedacht werden können, um sich gegenseitig zu bereichern. Zunächst wird auf Grundlage einer Literaturrecherche (Kapitel 2) die Wildnispädagogik in das Verständnis der Commons-Forschung eingeordnet. Zu einem gemeinsa-men Grundverständnis gehört unter anderem die Anerkennung von lebendigen Beziehungen als Grundlage für gemeinsames Tun und Sein, die Bedeutung von Selbstentfaltung innerhalb der Gemein-schaft und ein nachhaltiges Weltbild durch eine respektvolle Verbindung zur Mitwelt auf Augenhöhe und in Kooperation. Im Gegensatz zur akademisierten Commons-Forschung fällt es der Wildnispädagogik als praktischer Ansatz jedoch schwer, an einen gesellschaftlichen Diskurs anzuknüpfen. Daher konnte folgende For-schungsfrage formuliert werden: Inwiefern können die Muster des Commoning die transformativen Potenziale der wildnispädagogischen Praxis in der Wildnisschule Hoher Fläming unterstützen? Um diese Forschungsfrage zu beantworten ist es hilfreich, diese in drei Unterforschungsfragen aufzuteilen: 1. Inwiefern sind die Muster des Commoning in der Wildnispädagogik der Wildnisschule Hoher Flä-ming aufzufinden? 2. Gibt es weitere Anknüpfungspunkte für die Muster des Commoning in der wildnispädagogischen Praxis der Wildnisschule Hoher Fläming? 3. Welche Hinweise gibt es, die auf die transformative Kraft von Commonsmustern in der wildnispä-dagogischen Praxis der Wildnisschule Hoher Fläming hindeuten? Auf Grundlage der Literaturrecherche wurden anhand des Praxisbeispiels der Wildnisschule Hoher Fläming teilnehmende Beobachtungen, ein Interview mit dem Leiter der Wildnisschule, sowie Inter-views mit zwei ehemaligen Teilnehmerinnen der wildnispädagogischen Weiterbildung durchgeführt. Die 32 Muster des Commoning wurden dabei als Analysewerkezug für Commoning verwendet. Au-ßerdem wurde in der Auswertung eine weitere noch nicht vollends ausgearbeitete Mustersprache für „mehr-als-menschliches“ Commoning nach Ködding-Zurbuchen herangezogen, da diese die Bezie-hung zwischen Menschen und der „mehr-als-menschlichen“ Welt besser darstellen kann. Die Ergebnisse identifizieren elf zentrale Muster des Commoning, welche in erster Linie dem sozialen und teilweise auch dem institutionellen Bereich des Commoning zuzuordnen sind (Kapitel 4.1). Es konnten außerdem weitere Anknüpfungspunkte für eine stärkere Ausrichtung der Wildnisschule an Commoning-Prinzipien identifiziert werden, welche vor allem auf Muster aus dem wirtschaftlichen und institutionellen Bereich der Muster des Commoning hinweisen (Kapitel 4.2). Daher lässt sich schlussfolgern, dass durch viele inhaltliche Überschneidungen beider Philosophien, die Wildnisschule Hoher Fläming zumindest Aspekte der Grundhaltung des Commoning vermitteln kann. Diese Inhalte strahlen zum Teil auch über die Grenzen der Wildnisschule hinaus in den Alltag der Teilnehmenden und üben dort einen transformativen Effekt aus (Kapitel 4.3). Dennoch ist die Wildnisschule selbst auf institutioneller und wirtschaftlicher Ebene nicht als Commons organisiert. Eine verstärkte Ausrichtung entlang der Ideale des Commoning, könnte für die Wildnisschule beträchtliches Potential bereit halten, als eine Keimform für eine alternative, bedürfnis- und nicht-profitorientierte Gesellschaft zu wirken. KW - Commons KW - Commoning KW - Wildnispädagogik KW - Mehr-als-menschliche Welt KW - sozial-ökologische Transformation Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-8541 ER - TY - JOUR A1 - Kamamia, Ann W. A1 - Strauch, Michael A1 - Mwangi, Hosea M. A1 - Feger, Karl-Heinz A1 - Sang, Joseph A1 - Julich, Stefan T1 - Modelling crop production, river low flow, and sediment load trade-offs under agroforestry land-use scenarios in Nyangores catchment, Kenya JF - Frontiers in Forests and Global Change N2 - The largest impact of land-use change on catchment hydrology can be linked to deforestation. This change, driven by exponential population growth, intensified food and industrial production, has resulted in alterations in river flow regimes such as high peaks, reduced base flows, and silt deposition. To reverse this trend more extensive management practices are becoming increasingly important, but can also lead to severe losses in agricultural production. Land-use optimization tools can help catchment managers to explore numerous land-use configurations for the evaluation of trade-offs amongst various uses. In this study, the Soil and water assessment tool (SWAT) model was coupled with a genetic algorithm to identify land-use/management configurations with minimal trade-offs between environmental objectives (reduced sediment load, increased stream low flow) and the crop yields of maize and soybean in Nyangores catchment (Kenya). During the land-use optimization, areas under conventional agriculture could either remain as they are or change to agroforestry or conservation agriculture (CA), where the latter was represented by introducing contour farming and vegetative filter strips. From the sets of the resulting Pareto-optimal solutions we selected mid-range solutions, representing a fair compromise among all objectives, for further analysis. We found that a combined measure implementation strategy (agroforestry on certain sites and conservation agriculture on other sites within the catchment) proved to be superior over single measure implementation strategies. On the catchment scale, a 3.6% change to forests combined with a 35% change to CA resulted in highly reduced sediment loads (−78%), increased low flow (+14%) and only slightly decreased crop yields (<4%). There was a tendency of the genetic algorithm to implement more extensive management practices in the upper part of the catchment while leaving conventional agriculture in the lower part. Our study shows that a spatially targeted implementation strategy for different conservation management practices can remarkably improve environmental sustainability with only marginal trade-offs in crop production at the catchment-level. Incentive policies such as payments for ecosystem services (PES), considering upstream and downstream stakeholders, could offer a practical way to effect these changes. KW - - KW - sustainability KW - multi-objectives KW - ecosystem services KW - agroforestry KW - sediment load KW - CoMOLA KW - Pareto optimization KW - land-use configurations Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-3831 SN - 2624-893X VL - 5 PB - Frontiers Media S.A. ER -