TY - JOUR A1 - Alff, Henryk A1 - Spies, Michael T1 - Pfadabhängigkeiten in der Bioökonomie überwinden? Landwirtschaftliche Intensivierungsprozesse aus sozial-ökologischer Perspektive JF - Peripherie: Politik, Ökonomie, Kultur N2 - Der Wandel zu einer „bio-basierten“ Wirtschaft, wie er in nationalen und internationalen Bioökonomie-Strategien propagiert wird, kann nur mit tiefgreifenden Veränderungen landwirtschaftlicher Systeme zur Steigerung der Agrarproduktion einhergehen. Besonders in Ländern des Globalen Südens gingen solche Prozesse jedoch meist mit unbeabsichtigten – oder in Kauf genommenen – negativen Konsequenzen wie Umweltdegradation oder die Verschärfung gesellschaftlicher Ungleichheiten einher. Dennoch finden die Kenntnisse über die Risiken bisheriger landwirtschaftlicher Interventionen kaum in politischen Bioökonomie-Strategien Berücksichtigung, die auf wirtschaftlich-technische Lösungen einer „nachhaltigen“ Intensivierung durch agrartechnologische Innovationen auf der einen, und eine Ausweitung von Produktionsflächen auf der anderen Seite setzen. Wie diese Produktionssteigerungen ökologisch und sozial nachhaltig gestaltet werden sollen, bleibt unklar, und bisherige Erfahrungen mit derartigen Interventionen lassen eher das Gegenteil befürchten. Anhand von zwei historischen Beispielen – der Grünen Revolution im Punjab Pakistans und der Neulandkampagne in Kasachstan – skizziert der Beitrag die vielschichtigen sozialen und ökologischen Folgen bisheriger, großangelegter landwirtschaftlicher Interventionen zur Produktionssteigerung und geht der Frage nach, inwiefern diese Erfahrungen (besser) in Bioökonomie-Strategien Berücksichtigung finden (können). Kritische Reflektion sollte dabei vor allem die Rolle institutioneller Pfadabhängigkeiten in der Gestaltung aktueller und zukünftiger Entwicklungen erfahren. Wie bisherige Erfahrungen im Landwirtschaftssektor deutlich machen, müssen Bioökonomie-Strategien ihren geforderten systemischen Ansatz ernst nehmen – was impliziert, dass technologie- und produktivitätsorientierte Ziele stets sozialen und ökologischen Zielen untergeordnet werden müssen. KW - Landwirtschaft KW - Bioökonomie-Strategien KW - Produktionssteigerung KW - Grüne Revolution KW - Neulandkampagne KW - Pakistan KW - Kasachstan Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-2280 VL - 40 IS - 159/160 SP - 334 EP - 359 PB - Verlag Barbara Budrich ER - TY - JOUR A1 - Ruppert, Daniel A1 - Welp, Martin A1 - Spies, Michael A1 - Thevs, Niels T1 - Farmers’ Perceptions of Tree Shelterbelts on Agricultural Land in Rural Kyrgyzstan JF - Sustainabilty N2 - The reestablishment of agroforestry systems in Central Asia, combining crop production with protective tree shelterbelts, provides significant potential to improve farming systems. This includes increasing crop yields, additional income from timber, as well as reducing soil degradation and wind erosion. Thus, adopting shelterbelts as a form of pro-environmental behavior provides a number of socio-economic benefits, although some trade-offs need to be considered as well. This paper investigates factors that shape the perception of—and attitude towards—the establishment of tree shelterbelts by farmers in two case study regions in Kyrgyzstan. Applying a conceptual framework distinguishing between extrinsic and intrinsic factors, research methods included semi-structured interviews with farmers and local policy makers. The results show spatial differences in the perception of shelterbelts, both on the regional and on the village scale. In general, shelterbelts were negatively perceived by more than half of the farmers. The main concern raised by farmers was the shading of crops by shelterbelts, resulting in a decrease of yield. In addition, small field sizes and potential conflicts with neighbors were key concerns. Furthermore, rules set by local self-government bodies were inconsistent with the legislative framework, posing significant restrictions to the adoption of sustainable land use practices. KW - agroforestry KW - agriculture KW - Central Asia KW - adoption KW - perception KW - pro-environmental behavior Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-2323 SN - 2071-1050 VL - 2020 IS - 12 PB - MDPI ER - TY - THES A1 - Dühn, Theresa T1 - Erkenntnisse aus der Öko-Forschung - Wie es gelingt, sie im ostdeutschen Raum an die Praxis zu kommunizieren N2 - Das Ziel dieser Thesis ist es, zu erforschen, wie die Wissenschaftskommunikation hin zu Öko-Landwirt*innen und -Beratenden gestärkt werden kann und ob es zu beachtende Besonderheiten in den ostdeutschen Bundesländern gibt. Der erste Teil der Arbeit ist eine Literatur- und Internet-Recherche – zur Wissenschaftskommunikation im Allgemeinen und in Bezug auf den Ökolandbau, zu den Einflüssen unter denen sie steht und auch zu den teils historisch gewachsenen Strukturen der Agrarforschung und Praxis im Osten Deutschlands. Aufbauend darauf werden im zweiten Teil Fokusgruppen-Interviews mit Kommunikationsexpert*innen und Wissenschaftler*innen einiger Einrichtungen mit Öko-Forschung geführt. Deutlich wird: Die Wissenschaftskommunikation zu Bio-Bäuer*innen und -Beratenden ist nur dann erfolgreich, wenn die Forschung praxisrelevant und -reif ist. Damit sie überhaupt stattfinden kann, sollte sie von Beginn an in die Projektplanung einbezogen werden, auch bei öffentlichen Forschungshäusern – denn deutlich wird, dass die Kommunikation zur Öko-Praxis aktuell meist nur in den Ländereinrichtungen auch aus dem Kernhaushalt finanziert werden kann. Für die Forschungseinrichtungen (Mikrobene) empfiehlt sich eine Strategie für die Wissenschaftskommunikation (aufbauend auf einer Transferstrategie). Sie gäbe allen Akteur*innen Orientierung für ihr Tun und enthielte eine Analyse der Potenziale, Beschreibung der Maßnahmen und Zuständigkeiten, Kommunikations- und Dokumentationsregeln und eine Evaluation. Eine standardisierte Umfrage unter den Interviewten zu den Kommunikationsformaten zeigt eine Tendenz für die Zukunft auf: On- und Offline- Veranstaltungen, Videos und Artikel in Landwirtschaftszeitschriften sind am relevantesten. Die neuen digitalen Formate werden ein stärkeres Zusammenarbeiten der Wissenschaftler*innen und Kommunikationsexpert*innen, aber auch Fortbildungsbedarf erfordern. Der ostdeutsche Raum ist insofern speziell, weil hier ein Beratungsdefizit teils durch die Forschung aufgefangen wird und die großbetriebliche Agrarstruktur Besonderheiten für die Wissensvermittlung mit sich bringt. Auf Makroebene existiert (noch) eine Diskrepanz zwischen dem gewollten Wissenschaftstransfer und der Evaluation der Forschung, in der er derzeit nicht honoriert wird. Es gibt jedoch politische, institutionelle und wissenschaftliche Tendenzen, die eine Anpassung der Bewertungskriterien ankündigen. KW - Wissenschaftskommunikation KW - Wissenstransfer KW - Agrarforschung KW - Landwirtschaft KW - Ostdeutschland Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-3679 ER -